Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Geofency

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: Geofency

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
205 Posts 50 Posters 56.3k Views 17 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    wrote on last edited by
    #17

    Kann jemand ausprobieren, ob die neue Änderungen funktionieren?

    cd /opt/iobroker
    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.geofency/tarball/master
    

    Ich habe kein iPhone.

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sven2013
      wrote on last edited by
      #18

      Hallo Bluefox,

      was hast du denn geändert?

      Also auf was muss ich achten?

      Gruß Sven

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply
      0
      • BluefoxB Offline
        BluefoxB Offline
        Bluefox
        wrote on last edited by
        #19

        @Sven2013:

        Hallo Bluefox,

        was hast du denn geändert?

        Also auf was muss ich achten?

        Gruß Sven

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
        Ich habe ein Pull-Request gemerged. Was das genau macht weiß ich nicht:

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.ge … 349de2871f

        Vermutlich werden neue States erzeugt: "lastLeave", "lastEnter"

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          Sven2013
          wrote on last edited by
          #20

          Hallo Bluefox,

          ich teste das nachher wenn ich zu Hause bin.

          @all

          kann mir nochmal einer sagen welche URL ihr angegeben habt bei Geofancy? Denn der Status kann nicht gesetzt werden sagt geofancy.

          Und was ich auch versuche, es ändert sich leider nichts 😞

          Gruß Sven

          1 Reply Last reply
          0
          • R Offline
            R Offline
            RobS
            wrote on last edited by
            #21

            Hi Sven,

            du brauchst meines Wissens eine feste IP-Adresse, eine dynd.dns oder, wenn du eine Fritzbox hast, eine myfritz.net-Adresse, die du als Domain einträgst und dann eine Portweiterleitung für den Port, den du in der URL angibst im Router. Bei mir funktioniert es wunderbar mit der Fritzbox.

            Gruß, Rob

            Edit: Gerade erst deine vorherige Frage gelesen:

            @Sven2013:

            Hallo, ich nochmal

            ich habe heute die geofancy Meldung bekommen, das der Status abwesend nicht gesetzt werden kann.

            Ist ja auch logisch, der Url nach habe ich ja auch die ip des raspi/Port/ablageort eingegeben. So ist diese von außen natürlich nicht erreichbar.

            Kann ich nun die "feste ip"/Port/ablageort nehmen? Denn eigentlich fehlt ja die Zuordnung zum raspi dann oder? `

            Die Zuordnung zum Raspi erfolgt dann über die Portweiterleitung

            1 Reply Last reply
            0
            • D Offline
              D Offline
              Dschaedl
              wrote on last edited by
              #22

              @Bluefox:

              Kann jemand ausprobieren, ob die neue Änderungen funktionieren?

              cd /opt/iobroker
              npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.geofency/tarball/master
              ```` `  
              

              funktioniert bestens bei mir. :mrgreen:

              Daniel

              1 Reply Last reply
              0
              • F Offline
                F Offline
                freeki
                wrote on last edited by
                #23

                Hallo.

                Geofency läuft bei mir soweit.

                Allerdings habe ich ein Phänomen entdeckt, welches mir einige Probleme bereit.

                Ich kann nicht sagen, ob es ab geofency Adapter liegt, oder an etwas anderem.

                Wenn ich per Web Hook einen neuen Status übermittele, dann ich diesen aktuell unter "Ereignisse" und im Log.

                <size size="85">geofency-0 2016-01-22 13:04:22 info adapter geofency received webhook from device marc with values: name: Akazienweg 4, entry: 1</size>

                Wo ich ihn allerdings NICHT sehe, ist unter Objekte!

                Dort aktualisiert sich der Status nicht!

                geofency.0.marc.Akazienweg 4.entry ändert sich nicht!

                Wie gesagt… keine Ahnung, ob das an geofency, oder an was anderem liegt.

                Aktuell ist es z.B. auch so, dass ein createState im JS keinen solchen im JS Modul erzeugt...

                alles sehr seltsam.

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Sven2013
                  wrote on last edited by
                  #24

                  Hallo,

                  Vielen Dank, bei mir funktioniert es nun. Ich hatte eine falsche Portweiterleitung eingerichtet.

                  Darüber hinaus hatte ich den Namen meines Ortes von Straßenname in zu Hause geändert. Dadurch stimmte die Variable leider nicht mehr. Und die neue Variable war erst nicht zu finden.

                  Aber nun geht's. Vielen Dank nochmal.

                  Nun bleibt nur noch die Frage ob ich mit einem Widget 2 Variablen abfragen kann?

                  Zu Hause grün

                  Büro gelb

                  Nicht zu Hause und nicht im Büro rot

                  Und kann ich die Variable irgendwie auch in der Ccu anzeigen lassen, um sie da für Programme zu nutzen?

                  Gruß Sven

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • BluefoxB Offline
                    BluefoxB Offline
                    Bluefox
                    wrote on last edited by
                    #25

                    Es gibt neue Version von Geofency von soaf.

                    Weil ich es nicht testen kann, konnte jemand das ausprobieren und Bescheid sagen?

                    cd /opt/iobroker
                    npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.geofency/tarball/master
                    
                    

                    Falls dann alles OK ist, dann publische ich das auf npm.

                    Danke,

                    Bluefox

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Mr. BurnsM Offline
                      Mr. BurnsM Offline
                      Mr. Burns
                      wrote on last edited by
                      #26

                      Hallo,

                      ist es möglich eine globale Variable im Adapter anzulegen, welche die letze Aktion wiedergibt?

                      z.B. "xy hat die Arbeitsstelle betreten" oder "xy ist zu Zuhause angekommen"

                      Oder hat einer von euch ein fertiges Script mit welchem ihr das gelöst habt?

                      Bin ganz frisch und tue mich noch etwas schwer mit dem Scripten.
                      9054_1-abwesend.jpg
                      9054_2-anwesend.jpg

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • ruhr70R Offline
                        ruhr70R Offline
                        ruhr70
                        wrote on last edited by
                        #27

                        Klasse, dass es Geofency nun als Adapter gibt 😉 Top!

                        Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

                        Adapter Version 0.1.1 (neuste Version)

                        1.) Kategorie: Wartung

                        Passt nicht. Ich wüsste aber auch nicht die richtige Kategorie

                        2.) atHome funktioniert bei mir nicht

                        Ich habe als Ortsnahme für Zuhause Wohnung eingetragen.

                        Mein Device ist in der Webholk-URL mit 0 bezeichnet.

                        Der Datenpunkt 0.Wohnung.entry ändert sich auch korrekt.

                        Die Datenpunkte atHome und atHomeCount bleiben leer.

                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Mr. BurnsM Offline
                          Mr. BurnsM Offline
                          Mr. Burns
                          wrote on last edited by
                          #28

                          Wofür könnte man das brauchen, wenn die übergeordnete Variable at Home sich auch ändert?

                          Mir sind die zwei "globalen" Variablen auch aufgefallen und das sie sich nicht ändern, hab das aber auf meine fehlprogrammierung des Adapters geschoben.

                          Ich hatte gehofft, dass es sich um einen String handelt, welcher den aktuellen Standort respetive den letzten Standort im Klartext wiedergibt. Der count könnte so schön die verstrichene Zeit in min. Wiedergeben…das wäre doch was :roll:

                          Gruß

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ruhr70R Offline
                            ruhr70R Offline
                            ruhr70
                            wrote on last edited by
                            #29

                            Hi Mr. Burns,

                            ich verstehe das so:

                            atHome

                            hier werden die Personen eingetragen, die derzeit am definierten Ort "zuhause" sind.

                            Die Namen der Personen sind dann die, die in der URL in geofency eingetragen sind.

                            z.B: "Gabi, Horst,"

                            atHomeCount

                            Die Anzahl der Personen, die gerade zuhause sind.

                            Im Beispiel oben: 2

                            Kann man auch selbst per Script lösen. Mit den beiden Datenpunkten ist diese Info für eine Anwesenheitserkennung über Geofency direkt als State verfügbar, ohne dass man ein Script verwenden muss.

                            Was Du möchtest kannst Du auch in Javascript lösen.

                            Du machst je Person ein on( mit RegEx auf den Ort) und erhält damit immer den jeweiligen aktuellen Ort (oder verlassenen Ort) der entsprechenden Person.

                            Meine Wünsche an den Adapter:

                            • Leerzeichen in Ortsnamen werden in _ gewandelt. ein Punkt bleibt ein Punkt, z.B. in Dr. xyz. Damit habe ich eine Ebene mehr im Datensatz. Ggf. Konfigurierbar, ob Punkte auch im _ umgewandelt werden sollen.

                            • die Info ob iBeacon oder Ort kann ich aus dem Device Object mit getObject extrahieren. schön wäre ggf. ein Datenpunkt mit der Info, bzw. konfigurierbar, dass man iBeacon Infos ausblenden kann. Wenn mein Auto in der Nähe meines Büros parkt, bin ich z.B. über iBeacon im Auto und gleichzeitig im Büro. Bekommt man aber auch per Javascript hin.

                            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              soef
                              wrote on last edited by
                              #30

                              Hallo,

                              das Ersetzen eines Punktes durch einen Unterstrich habe ich implementiert und dafür einen Pullrequest gestellt.

                              Nicht ganz verstanden habe ich deinen Wunsch nach der Behandlung eine Beacons. Wenn der Beacon einen

                              eigenen Ortsnamen hat, kannst Du ihn doch von den Geo-Orten unterscheiden. Eine ggf. übergebene Beacon-ID

                              als Datenpunkt anzulegen ist aber kein Problem. Aber wo ist der tiefere Sinn, wenn durch den "Ortsnamen" schon

                              bekannt ist, dass es sich um einen Beacon handelt.

                              Viele Grüße.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                wrote on last edited by
                                #31

                                Danke soef 🙂

                                ich glaube die Unterscheidung mit den iBeacons braucht man wirklich nicht 🙂

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sven2013
                                  wrote on last edited by
                                  #32

                                  Ein toller Adapter…

                                  vielen Dank dafür.

                                  Hat schon jemand hinbekommen, das sich die Übergeordnete Variable ändert?

                                  Bei mir bekomme ich das leider nicht hin.

                                  Wenn ja könntet Ihr mal sagen wie Ihr das eingerichtet habt?

                                  Gruß Sven

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ruhr70R Offline
                                    ruhr70R Offline
                                    ruhr70
                                    wrote on last edited by
                                    #33

                                    Zwei Punkte noch zum Adapter:

                                    1.)

                                    Die Datenpunkte atHome und atHomeCount füllen sich nicht

                                    2.)

                                    bei iBeacons kann man einstellen, dass die Adresse des Standorts aktualisiert wird.

                                    Diese Daten werden in keinem Datenpunkt abgebildet (latitude, longitude, address)

                                    Anwendungsfall:

                                    iBeacon im Auto. ioBroker weiss, wo das Auto steht.

                                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • sissiwupS Offline
                                      sissiwupS Offline
                                      sissiwup
                                      wrote on last edited by
                                      #34

                                      Hallo,

                                      bin nicht so in der Adapterentwickjlung drinn.

                                      Die HomeVariablen werden nicht gefüllt, weil das adapter.getState schief geht:

                                      function setAtHome(userName, body) {
                                          if (body.name.toLowerCase() !== adapter.config.atHome.toLowerCase()) return;
                                          var atHomeCount, atHome;
                                          adapter.getState(stateAtHomeCount, function (err, obj) {
                                              if (err || !obj) return;
                                              atHomeCount = obj.val;
                                              adapter.getState(stateAtHome, function (err, obj) {
                                                  if (err || !obj) return;
                                                  atHome = obj.val ? JSON.parse(obj.val) : [];
                                                  var idx = atHome.indexOf(userName);
                                                  if (body.entry === '1') {
                                                      if (idx < 0) {
                                                          atHome.push(userName);
                                                          adapter.setState(stateAtHome, JSON.stringify(atHome), true);
                                                      }
                                                  } else {
                                                      if (idx >= 0) {
                                                          atHome.splice(idx, 1);
                                                          adapter.setState(stateAtHome, JSON.stringify(atHome), true);
                                                      }
                                                  }
                                                  if (atHomeCount != atHome.length) adapter.setState(stateAtHomeCount, atHome.length, true);
                                              });
                                          });
                                      }
                                      

                                      Warum: Aus meiner Sicht sieht alles gut aus…

                                      err und obj sind beide "null".

                                      => Fehler? Beide States sind vorhanden, allerdings leer.

                                      Hier müßte also 0 und "" zurück gegeben werden?

                                      MfG

                                      Sissi

                                      –-----------------------------------------

                                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • sissiwupS Offline
                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwup
                                        wrote on last edited by
                                        #35

                                        Hallo,

                                        Umgehungslösung:

                                        atHomeCount mit "0"

                                        und

                                        atHome mit "[]"

                                        befüllen. Danach läuft es.

                                        MfG

                                        Sissi

                                        –-----------------------------------------

                                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • sissiwupS Offline
                                          sissiwupS Offline
                                          sissiwup
                                          wrote on last edited by
                                          #36

                                          Hallo,

                                          Beim Hinzufügen eines zweiten Gerätes:

                                          raspberrypi	2016-03-07 00:43:19	error	instance system.adapter.geofency.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                          geofency-0	2016-03-07 00:43:19	info	terminating http server on port 8000
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/index.js:247:12)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:333:8)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:131:20)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:229:12)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:305:9)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/geofency.js:186:26)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	at setStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.geofency/geofency.js:140:12)
                                          TypeError:	2016-03-07 00:43:19	error	Cannot read property 'entry' of undefined
                                          uncaught	2016-03-07 00:43:18	error	exception: Cannot read property 'entry' of undefined
                                          geofency-0	2016-03-07 00:43:18	info	adapter geofency received webhook from device ipadwh with values: name: Home, entry: 0
                                          

                                          MfG

                                          Sissi

                                          –-----------------------------------------

                                          1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe