Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Conbee2, Sensoren Verbindungsprobleme? - wie gehts euch?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Conbee2, Sensoren Verbindungsprobleme? - wie gehts euch?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
deconz
6 Beiträge 3 Kommentatoren 572 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    K_o_bold
    schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
    #1

    Hallo,

    ich habe gefühlt seit der Version .70 ab und zu Verbindungsaussetzer der Aqara Bewegungsmelder.
    Ich wollte mal eure Erfahrung erfragen und ob jemand weiß ob es Abhilfe gibt?
    Bzw. Ob das deconz schon gemeldet wurde.

    Aktuell nutze ich Version ..72

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K K_o_bold

      Hallo,

      ich habe gefühlt seit der Version .70 ab und zu Verbindungsaussetzer der Aqara Bewegungsmelder.
      Ich wollte mal eure Erfahrung erfragen und ob jemand weiß ob es Abhilfe gibt?
      Bzw. Ob das deconz schon gemeldet wurde.

      Aktuell nutze ich Version ..72

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @K_o_bold
      Ich habe kein problem mit meinen Sensoren.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @K_o_bold
        Ich habe kein problem mit meinen Sensoren.

        A.

        K Offline
        K Offline
        K_o_bold
        schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
        #3

        @Asgothian ,

        ich hatte lange auch keine Probleme. Es ist auch nicht besonders häufig, sondern eher sporadisch und immer wieder ein anderer.
        In der Phoscon App wurde in so einem Fall keine Bewegung erkannt.
        Wenn ich dann kurz den Pairing Knopf drücke, funktioniert der Sensor nach wenigen Sekunden wieder.
        Welche Firmware Version nutzt du?

        Hat noch jemand ähnliche Probleme?

        U 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K K_o_bold

          @Asgothian ,

          ich hatte lange auch keine Probleme. Es ist auch nicht besonders häufig, sondern eher sporadisch und immer wieder ein anderer.
          In der Phoscon App wurde in so einem Fall keine Bewegung erkannt.
          Wenn ich dann kurz den Pairing Knopf drücke, funktioniert der Sensor nach wenigen Sekunden wieder.
          Welche Firmware Version nutzt du?

          Hat noch jemand ähnliche Probleme?

          U Offline
          U Offline
          uwe72
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @K_o_bold hab genau das gleiche Problem mit einem Bewegungsmelder. Danke für den Tipp mit dem kurzen Druck auf die Taste. Dann hat er gleich wieder "gefunkt" und dies so in der Phoscon App angezeigt:
          7874d38a-cac4-4ae8-af49-a55ecb040f68-image.png

          Zuvor war die letzte Verbindung bei 8 Stunden.

          Hatte sonst in solchen Fällen den Sensor wieder komplett neu angelernt. Dann hat es wieder ein paar Tage gut funktioniert.

          Temperaturesensoren habe ich auch ca. 10. Aber da hatte ich noch nie ein Problem. Ist immer nur der BWM.

          Hat da jemand noch einen Tipp?

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • U uwe72

            @K_o_bold hab genau das gleiche Problem mit einem Bewegungsmelder. Danke für den Tipp mit dem kurzen Druck auf die Taste. Dann hat er gleich wieder "gefunkt" und dies so in der Phoscon App angezeigt:
            7874d38a-cac4-4ae8-af49-a55ecb040f68-image.png

            Zuvor war die letzte Verbindung bei 8 Stunden.

            Hatte sonst in solchen Fällen den Sensor wieder komplett neu angelernt. Dann hat es wieder ein paar Tage gut funktioniert.

            Temperaturesensoren habe ich auch ca. 10. Aber da hatte ich noch nie ein Problem. Ist immer nur der BWM.

            Hat da jemand noch einen Tipp?

            K Offline
            K Offline
            K_o_bold
            schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
            #5

            @uwe72 ,

            ich konnte mein Problem lösen ;-)
            Bei mir waren im Zigbee Netzwerk 2 Lampen, die auch als repeater aggiert haben.
            Beide Lampen wurden auch des öfteren komplett von dem Strom genommen ( Lichtschalter ).
            Daraufhin musste sich das Netzwerk immer wieder neu orientieren und hat dann manchmal einen der Bewegungsmelder nicht mehr sauber verbunden.

            Lösung: Ich nutze mittlerweile Zigbee Schalter um die Lampen zu schalten. Die Lampen bleiben immer im Netzwerk.

            Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
            Zigbee Netzwerke funktionieren nur gut, wenn die repeater nie vom Netz getrennt werden.

            U 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • K K_o_bold

              @uwe72 ,

              ich konnte mein Problem lösen ;-)
              Bei mir waren im Zigbee Netzwerk 2 Lampen, die auch als repeater aggiert haben.
              Beide Lampen wurden auch des öfteren komplett von dem Strom genommen ( Lichtschalter ).
              Daraufhin musste sich das Netzwerk immer wieder neu orientieren und hat dann manchmal einen der Bewegungsmelder nicht mehr sauber verbunden.

              Lösung: Ich nutze mittlerweile Zigbee Schalter um die Lampen zu schalten. Die Lampen bleiben immer im Netzwerk.

              Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
              Zigbee Netzwerke funktionieren nur gut, wenn die repeater nie vom Netz getrennt werden.

              U Offline
              U Offline
              uwe72
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @K_o_bold Danke.

              Dann haben/hatten wir zumindest unterschiedliche Probleme. Habe als Repeater Osram Steckdosen. Die werden nie vom Strom getrennt. Werde dran bleiben am Thema :-)

              VG

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              404

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.5k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe