Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Node-red: Spritpreise einlesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Node-red: Spritpreise einlesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
125 Beiträge 24 Kommentatoren 37.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @Fitti:

    würde ich den code so schreiben:

    ...
    if (geo && geo.native && geo.native.latitude && geo.native.longitude) {
        ...
    ```` `  
    

    Ja, so muss geprüft werden, ob Werte eingtragen sind.

    ...
    if (geo.native.latitude && geo.native.longitude) {
        ...
    

    sollte auch funktionieren.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      Fritzo81
      schrieb am zuletzt editiert von
      #107

      Hallo,

      ich hätte da mal eine Frage, hab den ganzen Nachmittag schon rumprobiert,

      was und wo muß ich in ein Wiget eingeben, damit mir die Preise angezeigt werden? (Welches Widget)

      Gruß Fritzo

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        looxer01
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        @Fritzo81:

        was und wo muß ich in ein Wiget eingeben, damit mir die Preise angezeigt werden? (Welches Widget) `

        Hi,

        also ich habe es sehr einfach gehalten und ein Basic HTML Widget verwendet

        Du schreibst ja mit Node Red in ein ioBroker object. Die objekt-ID des objektes gibst du dort unter ALLGEMEIN ein.

        sieht dann so aus bei mir:

        305_benzinpreis.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Offline
          F Offline
          Fritzo81
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          Hi looxer,

          ich hab beides probiert, mit node-red und mit java.

          Bei java bekomme ich ja eine ID erstellt, bei node hab ich die nicht gefunden.

          Kannst du mal dein Widget exportieren?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            bei Node Red ebenfalls- :
            305_benzinpreis2.jpg

            nur solltest du dann eine sinnvole object-ID migeben. z.B.

            nodered.0.Bezinzpreise.Aral_Diesel

            nodered.0.Bezinzpreise.Aral_E10

            nodered.0.Bezinzpreise.Aral_E5

            etc (habe ich zwar noch nicht getestet, sollte aber gehen)

            oder wie auch immer. Das Widget was ich da habe ist ja nur fuer den Preis.

            Zusaetzlich dann noch Texte und das jeweilige Image.

            Das Widget mit den Preisen ist ein Basic HTML. Da traegst du einfach die vorher definierte ID ein

            unter Javarscript sähe das so aus, was du uebrigens auch machen kannst. Erst in javascript die create states und die IDs in rode ned eingeben. Ist aber ein Umweg

            createState('Benzinpreise.Aral_Diesel',0);

            createState('Benzinpreise.Aral_E10',0);

            createState('Benzinpreise.Aral_E5',0);

            vG Looxer

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              Defaekator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              Hallo zusammen und vielen Dank für die vielen Skripte und Flows,

              ich würde gerne eine ähnliche View anlegen wie ruhr70 mit den 4 Tankstellen inkl. Markenzeichen und zusätzlichen günstigsten Tanke.

              Habe den Flow mit Tankstellen im Umkreis importiert, allerdings scheitert es bei mir momentan schon daran, was bei http request bei url eingetragen werden muss (api und tankstellen ID? aber wie genau?)

              Wäre sehr dankbar für einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Offline
                wendy2702W Offline
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                @Jens1809:

                Hi,

                auch wenn es vielleicht nicht mehr ganz aktuell ist aber hier ein etwas anderer Lösungsansatz von mir.

                Ich mag nicht tausend verschiedene Elemente im Flow zu haben und habe deswegen die ganzen Teile in eine Funktion gepackt die mir einen HTML Table in die Variable schreibt und ich nur noch im VIS die Variable einem HTML Element zuweisen muss. Da ich das Design von Tankekoenig.de als gelungen empfinde habe ich es gleich noch übernommen für die Liste.

                Das ganze sieht dann so aus:

                filename="vis.JPG" index="0">~~ `

                Hi,

                ich versuche gerade eine Kombination aus verschiedenen Abfragen zu basteln. Auf der Übersichtsseite meines Tablets reicht mir eine "kurze" Tabelle der Tankstellen. Wenn ich dann auf das entprechende Widget Tippe möchte ich das ein neuer View sich öffnet auf dem ich dann diese Abfrage sehen kann.

                Den Wechsel zu dem Subview habe ich hinbekommen. Aber welches Widget nutze ich am besten zur Darstellung der Abfrage? Cool wäre es auch wenn beim Drücken des Widget auf der Übersichtsseite Zeitgleich die Anfrage aktualisiert werden würde. Wie kann ich das zwischen Widget und NodeRed verknüpfen?

                Danke für eure Hilfe

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @Defaekator:

                  Cool wäre es auch wenn beim Drücken des Widget auf der Übersichtsseite Zeitgleich die Anfrage aktualisiert werden würde. `
                  Das wünsche ich mir auch, ist aber bisher nicht möglich. Die Views und Unterviews werden alle gleichzeitig vom Browser geladen und jeweils nur auf Kommando einzeln gezeigt. Ein zweiter Auslöser für das Aktualisieren des Skriptes ist also immer noch nötig. Ich finde aber, das ist nicht zuviel der Mühe. ;)

                  @wendy2702:

                  Aber welches Widget nutze ich am besten zur Darstellung der Abfrage? `
                  Das Basic HTML Widget für die Darstellung der Tabelle. Die CSS-Formatierungen gehören in den Reiter CSS/Projekt, zu finden neben den Widget Einstellungen rechts im VIS Editor.

                  Ich nutze das Widget so mit einem Binding

                  [{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","name":"Sprit Tabelle billigste Tankstellen","html":"{javascript.2.Sprit.billigste_Tankstelle.Tabelle}"},"style":{"left":"70px","top":"5px","color":"rgba(250,250,250,0.9)","font-family":"","font-size":"12px","width":"250px","height":"auto","z-index":"21"},"widgetSet":"basic"}]
                  

                  Gruß

                  Pix

                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    HKF8770
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    Hallo,

                    anbei meine Abfrage bei Tankerkönig

                    https://creativecommons.tankerkoenig.de/json/list.php?lat=48.5932300&lng=9.7136800&&rad=5&sort=price&type=diesel&isOpen=true&apikey=29ba20ab-1102-9349-fdbc-0530b920441a
                    

                    Ich bekomme dann folgende Antwort

                    {"license":"CC BY 4.0 -  http:\/\/creativecommons.tankerkoenig.de","data":"MTS-K","stations":[{"name":"TOTAL DEGGINGEN","lat":48.59667,"lng":9.715833,"brand":"TOTAL","dist":0.4,"price":1.069,"id":"f9dbc0e3-cb97-4f88-9678-7d351c7015b7","street":"KOENIGSTR.","houseNumber":"52","postCode":73326,"place":"DEGGINGEN","isOpen":false},{"name":"Aral Tankstelle","lat":48.5816536,"lng":9.684212,"brand":"ARAL","dist":2.5,"price":1.069,"id":"ad7a3c98-50c8-4d97-880d-172d4a0cfca8","street":"Bahnhofstra\u00dfe","houseNumber":"4-8","postCode":73342,"place":"Bad Ditzenbach","isOpen":false},{"name":"AVIA Station","lat":48.6057,"lng":9.76001,"brand":"AVIA","dist":3.7,"price":1.069,"id":"57d278b6-8b14-4b2a-b9a7-b831484bff68","street":"Robert-Bosch-Stra\u00dfe","houseNumber":"2","postCode":73337,"place":"Bad \u00dcberkingen-Hausen","isOpen":true}]}
                    

                    soweit so gut. Aber ich möchte hier nur die Tankstellen angezeigt bekommen die auch auf sind, also "isOpen":true

                    Wie mache ich das? Habe versuchshalber in der Abfrage schon "&isOpen=true" ergänzt, bringt aber nichts.

                    Hat einer ne Idee oder das schon mal realisiert

                    Freddy

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      Hallo,

                      kannst du bitte mal dein Skript posten? Es gab so viele Versionen im Forum, dass ich jetzt nicht einfach mit einem Neuen kommen will. Zeig mir deins und ich baue die Änderung ein.

                      Gruß

                      Pix

                      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        Hi Pix,

                        mein Node red BenzinFlow funzt gerade nicht. Ich bekomme folgende Meldung:

                        ode-red-0 2016-02-01 16:50:07 error 1 Feb 16:50:07 - [error] [http request:Tankerkoenig ARAL API abfragen] TypeError: Object # has no method 'handleStatus'

                        weisst du was das sein koennte ?

                        (werde wohl mal auf script umstellen)

                        vG Looxer

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          Hallo Looxer,

                          habe node-red schon länger nicht mehr in Betrieb. Also keine Ahnung, tut mir leid.

                          Gruß,

                          Pix

                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            na klar, ich werde auch umstellen. Bringt nix mit mehreren Baustellen.

                            Danke dir.

                            Looxer

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              Hallo zusammen,

                              erstmal ein riesen LOB das Script ist der Hammer…..

                              Ich habe allerdings ein paar Fragen dazu :-)

                              Und ich habe erst 3 Tage Kenntnisse mit iobroker ;-)

                              @all:

                              Wie bekomme ich es hin, das ich alle Benzinsorten angezeigt bekomme?

                              Ich habe bereits zwei Scripte im iobroker einmal mit Diesel und einmal mit E5 nur wie rufe ich die parallel ab?

                              Wie kann ich spezielle Tankstellen in der Umgebung abfragen?

                              @Ruhr70:

                              Würdest du mir/uns dein Widget zur Verfügung stellen? Finde das richtig gut :-)

                              Hoffe auf Antworten

                              Liebe grüße

                              louski

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SegwayS Offline
                                SegwayS Offline
                                Segway
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                @louski:

                                @Ruhr70:

                                Würdest du mir/uns dein Widget zur Verfügung stellen? Finde das richtig gut :-) `

                                Oh ja da bin ich auch drum verlegen zumal ich grad den Durchblick verloren habe :-(

                                Java Script läuft und Werte kommen. Json Objekt und Tabellenobjekt wurde angelegt und gefüllt.

                                Nur wie zeige ich mir das nun an im vis ? Welches Widget welchen Code. Da habe ich den Überblick verloren :-(

                                Gruß Dirk
                                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  pix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  Schnell von unterwegs: Tabelle kann im Basic HTML Widget angezeigt werden.

                                  Gruß

                                  Pix

                                  Gesendet mit Tapatalk

                                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SegwayS Offline
                                    SegwayS Offline
                                    Segway
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    Und was trage ich wo in dem Widget ein?

                                    Unter html was ? Wenn ja was ?

                                    UPDATE:

                                    Bin drauf reingefallen. Habe unter html den javascript-Adapter eingetragen aber nix wurde mir angezeigt –> bis ich mal aufs View gegangen bin und siehe da alles da nur wirds im Editor anscheinend nicht angezeigt :-)
                                    9054_menueansicht.png

                                    Gruß Dirk
                                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      Nili
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #123

                                      Das klappt ja alles wunderbar und auch sehr einfach :-)

                                      Ich hätte da aber mal noch eine Frage.

                                      Kann man in den node-red Flow irgendwie noch den Stand der Abfrage mit einbringen?

                                      Also um welche Uhrzeit die Abfrage getätigt wurde.

                                      So würde ich dann immer sehen, ob die Preise auch wirklich aktuell sind.

                                      Gruß

                                      Danilo

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • eric2905E Offline
                                        eric2905E Offline
                                        eric2905
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        Ja geht - hab ich (aus gleichem Grund) auch gemacht.

                                        Komme derzeit nur nicht an meine Installation ran (bin in Urlaub und der VPN-Tunnel nachHause geht nicht, da hier auch eine Fritzbox ist … gleiche IPs und das war's ....).

                                        Ich glaube aber, das ich das hier schon mal gepostet habe.

                                        Gruß,

                                        Eric

                                        Roses are red, violets are blue,

                                        if I listen to metal, my neighbours do too

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          pix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          @Nili:

                                          Kann man in den node-red Flow irgendwie noch den Stand der Abfrage mit einbringen?

                                          Also um welche Uhrzeit die Abfrage getätigt wurde. `
                                          Du kannst in VIS auch eines der "val timestamp" oder "val lastchange" widgets nehmen. Der TS oder LC wird ja immer mit gespeichert. Das kannst du dir damit schön anzeigen lassen.

                                          Gruß

                                          Pix

                                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          158

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe