Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
1.3k Beiträge 83 Kommentatoren 452.4k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StrathColeS Offline
    StrathColeS Offline
    StrathCole
    schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
    #117

    So sah es heute bei mir aus. Die weißen Linien sind die drei Bewölkungslinien, die rote ist das rechnerische Maximum bei voller Sonne. Die Bewölkungslinien hatte ich ja noch nicht den ganzen Tag drin. Blau ist die Prognose, man sieht also die zwei Ausreißerbereiche, und grün der reale Ertragswert.

    Bildschirmfoto von 2020-01-26 16-24-44.png

    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • StrathColeS StrathCole

      So sah es heute bei mir aus. Die weißen Linien sind die drei Bewölkungslinien, die rote ist das rechnerische Maximum bei voller Sonne. Die Bewölkungslinien hatte ich ja noch nicht den ganzen Tag drin. Blau ist die Prognose, man sieht also die zwei Ausreißerbereiche, und grün der reale Ertragswert.

      Bildschirmfoto von 2020-01-26 16-24-44.png

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #118

      @StrathCole Ok, verstehe. Ich fragte wegen einer Vorberechnung der Kurve für den nächsten Tag. Aber das ist ja eigentlich Quatsch. Eigentlich reicht ja der summierte Prognosewert für den Ertrag um eine Ahnung zu haben was am nächsten Tag möglich ist und davon abhängig dann eben auch minSOC o.ä. anzupassen. Und mit den stündlichen Prognosen könnte man sogar Aktionen planen aber das brauche ich ja aktuell gar nicht weil die Echtzeitsteuerung anhand des Überschusses für meine Dinge reicht.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @StrathCole Ok, verstehe. Ich fragte wegen einer Vorberechnung der Kurve für den nächsten Tag. Aber das ist ja eigentlich Quatsch. Eigentlich reicht ja der summierte Prognosewert für den Ertrag um eine Ahnung zu haben was am nächsten Tag möglich ist und davon abhängig dann eben auch minSOC o.ä. anzupassen. Und mit den stündlichen Prognosen könnte man sogar Aktionen planen aber das brauche ich ja aktuell gar nicht weil die Echtzeitsteuerung anhand des Überschusses für meine Dinge reicht.

        StrathColeS Offline
        StrathColeS Offline
        StrathCole
        schrieb am zuletzt editiert von
        #119

        @Diginix Ich habe jetzt noch einmal umgestellt. Ich kombiniere jetzt die rapid-hd mit der swiss ultra-hd Vorhersage, einfach um das mal zu testen. Aber bei mir ist die Prognose heute eh nur 800Wh gesamt :dizzy_face:

        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • StrathColeS StrathCole

          @Diginix Ich habe jetzt noch einmal umgestellt. Ich kombiniere jetzt die rapid-hd mit der swiss ultra-hd Vorhersage, einfach um das mal zu testen. Aber bei mir ist die Prognose heute eh nur 800Wh gesamt :dizzy_face:

          DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #120

          @StrathCole Alles klar, ich habe aktualisiert. forecast.power.day hat sich aber nicht geändert. Vor und nach dem Update sind es für heute 1320 Wh. :cry:

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Diginix

            @StrathCole Alles klar, ich habe aktualisiert. forecast.power.day hat sich aber nicht geändert. Vor und nach dem Update sind es für heute 1320 Wh. :cry:

            StrathColeS Offline
            StrathColeS Offline
            StrathCole
            schrieb am zuletzt editiert von
            #121

            @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

            @StrathCole Alles klar, ich habe aktualisiert. forecast.power.day hat sich aber nicht geändert. Vor und nach dem Update sind es für heute 1320 Wh. :cry:

            Bei mir hat sie sich nach dem Update von den 800W auf ca. 3,8kW erhöht. Mal schauen, was am Ende rauskommt ;-)
            Ich werde die aktuelle Berechnung der Prognose (wenn ich keinen echten Fehler im Code finde) jetzt erst mal eine Woche so lassen, damit wir aussagekräftige Graphen bekommen, anhand derer ich noch optimieren kann. Vielleicht kannst du mir die täglichen Graphen einfach per PN zukommen lassen.

            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StrathColeS StrathCole

              @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

              @StrathCole Alles klar, ich habe aktualisiert. forecast.power.day hat sich aber nicht geändert. Vor und nach dem Update sind es für heute 1320 Wh. :cry:

              Bei mir hat sie sich nach dem Update von den 800W auf ca. 3,8kW erhöht. Mal schauen, was am Ende rauskommt ;-)
              Ich werde die aktuelle Berechnung der Prognose (wenn ich keinen echten Fehler im Code finde) jetzt erst mal eine Woche so lassen, damit wir aussagekräftige Graphen bekommen, anhand derer ich noch optimieren kann. Vielleicht kannst du mir die täglichen Graphen einfach per PN zukommen lassen.

              DiginixD Offline
              DiginixD Offline
              Diginix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #122

              @StrathCole Klar kann ich machen.
              Und ja wenn du jeden Tag an Algorithmen/Parametern usw. rumspielst, um es z.B. näher an reale Werte zu bekommen, kommst du aus dieser Schleife nicht mehr raus. Von daher, ist es eine gut Idee es mal eine Woche unverändert zu beobachten.
              Die Wetterprognose ist allerdings für diese Woche bei mir durchweg "unsonnig". Viel Dynamik ist also nicht zu erwarten.

              ..:: So long! Tom ::..

              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

              StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DiginixD Diginix

                @StrathCole Klar kann ich machen.
                Und ja wenn du jeden Tag an Algorithmen/Parametern usw. rumspielst, um es z.B. näher an reale Werte zu bekommen, kommst du aus dieser Schleife nicht mehr raus. Von daher, ist es eine gut Idee es mal eine Woche unverändert zu beobachten.
                Die Wetterprognose ist allerdings für diese Woche bei mir durchweg "unsonnig". Viel Dynamik ist also nicht zu erwarten.

                StrathColeS Offline
                StrathColeS Offline
                StrathCole
                schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                #123

                @Diginix Ja, hab ich bei mir auch gerade gesehen. Miserable Vorhersage :-D Dann lasse ich die Berechnung jetzt einfach mal auf unbestimmte Zeit so wie sie ist und wir schauen uns die Graphen an.

                Ich muss auch mal schauen, wie ich mir einen Vergleich von Prognose der einzelnen Tagesstunden + dem echten Ergebnis basteln kann. Wenn ich da ein Skript fertig habe, stell ich es hier ein.

                SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Gast
                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #124

                  @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? :thinking_face: :grin:

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? :thinking_face: :grin:

                    StrathColeS Offline
                    StrathColeS Offline
                    StrathCole
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #125

                    @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                    @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? :thinking_face: :grin:

                    Ein Spam hüstel Schelm, wer Böses denkt ;-)

                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StrathColeS StrathCole

                      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                      @kamila25 Bist du für die Fußnoten zuständig oder habe ich die Frage übersehen? :thinking_face: :grin:

                      Ein Spam hüstel Schelm, wer Böses denkt ;-)

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #126

                      @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                      Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.
                      Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                      Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. :stuck_out_tongue_winking_eye:

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                        Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.
                        Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                        Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. :stuck_out_tongue_winking_eye:

                        StrathColeS Offline
                        StrathColeS Offline
                        StrathCole
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #127

                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                        @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                        Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.

                        Manchmal müssen die Accounts auch erst Reputation aufbauen, damit sie andere Forenaktionen durchführen dürfen ;-)

                        Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                        Ja, wenn Start- und Endwert der Batterieladung gleich ist, dann ist Yield = PV-Leistung des Tages.

                        Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. :stuck_out_tongue_winking_eye:

                        Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StrathColeS StrathCole

                          @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          @StrathCole Bisher hat der user 2 Posts, aber der andere ist noch mehr aus dem Kontext gerissen.
                          Bots schreiben aber eigentlich nur sinnlose Werbung o.ä. Hier ist der Inhalt ja (s/f)achlich korrekt.

                          Manchmal müssen die Accounts auch erst Reputation aufbauen, damit sie andere Forenaktionen durchführen dürfen ;-)

                          Ich hatte heute übrigens 4,7 kW Ertrag und die Batterie ist auf 30% hoch, was aber schon wieder entnommen wurde. Also enthalten die 4,7 kW ja schon alles oder?

                          Ja, wenn Start- und Endwert der Batterieladung gleich ist, dann ist Yield = PV-Leistung des Tages.

                          Da dich ja die Logik von Kostal für den Ertrag stört, ist es doch sicher möglich mit den anliegenden Watt einen eigenen Ertragswert, der die Batterie-ladung/entladung außen vor lässt, zu erstellen. Du hat ja jetzt eine Woche selbst gewählte Pause von der Prognose Berechnung. :stuck_out_tongue_winking_eye:

                          Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #128

                          @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                          Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                          Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).
                          Ja kann mir vorstellen dass es schwer ist. Selbst wenn du eine aktuelle Wattzahl alle 60 Sekunden als gegeben annimmst, wird das auf 24h schon Abweichungen haben, wenn sich die Leistung bereits nach 20 oder 30 Sekunden erheblich verändert hat. Und wenn du auf Änderung reagierst musst du die zurückliegende Zeit dieser Leistung genau kennen um die Energie zu errechnen.
                          K.a. wie Kostal die Energie berechnet bzw. wie viel Rechenleistung die dafür aufwenden.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • DiginixD Diginix

                            @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                            Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                            Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).
                            Ja kann mir vorstellen dass es schwer ist. Selbst wenn du eine aktuelle Wattzahl alle 60 Sekunden als gegeben annimmst, wird das auf 24h schon Abweichungen haben, wenn sich die Leistung bereits nach 20 oder 30 Sekunden erheblich verändert hat. Und wenn du auf Änderung reagierst musst du die zurückliegende Zeit dieser Leistung genau kennen um die Energie zu errechnen.
                            K.a. wie Kostal die Energie berechnet bzw. wie viel Rechenleistung die dafür aufwenden.

                            StrathColeS Offline
                            StrathColeS Offline
                            StrathCole
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #129

                            @Diginix auf was hast du in der Konfig denn die Poll Time stehen?

                            SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                            DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • StrathColeS StrathCole

                              @Diginix auf was hast du in der Konfig denn die Poll Time stehen?

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #130

                              @StrathCole 60s

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @StrathCole 60s

                                StrathColeS Offline
                                StrathColeS Offline
                                StrathCole
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #131

                                @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                @StrathCole 60s

                                Das erklärt vielleicht die Diskrepanz. Bei mir steht es auf 20s. Je kürzer das Intervall, desto genauer müsste der generated Wert eigentlich sein.

                                SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  Hab ich schon versucht, steht im Datenpunkt forecast.current.power.generated oder so ähnlich. Der stimmt aber leider nicht 100%, weil es schwer ist, den aus den laufenden Watt-Daten während des Tages zu errechnen.

                                  Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).
                                  Ja kann mir vorstellen dass es schwer ist. Selbst wenn du eine aktuelle Wattzahl alle 60 Sekunden als gegeben annimmst, wird das auf 24h schon Abweichungen haben, wenn sich die Leistung bereits nach 20 oder 30 Sekunden erheblich verändert hat. Und wenn du auf Änderung reagierst musst du die zurückliegende Zeit dieser Leistung genau kennen um die Energie zu errechnen.
                                  K.a. wie Kostal die Energie berechnet bzw. wie viel Rechenleistung die dafür aufwenden.

                                  StrathColeS Offline
                                  StrathColeS Offline
                                  StrathCole
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #132

                                  @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                  Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).

                                  Ich glaube, was hier auch noch eine Rolle spielt, ist der Eigenverbrauch des Wechselrichters. Meiner verbraucht etwa 30-40W durchgehend, solange er in Betrieb ist. Das sind dann bei ca. 9 Sonnenstunden ca. 300-350 Wh. Dann ist die Differenz schon gar nicht mehr so groß. Es sei denn, KOSTAL berechnet den Eigenverbrauch mit in den Yield. Das weiß ich nicht :-)

                                  SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StrathColeS StrathCole

                                    @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    Ahja, gefunden. 5302 kW von dir zu 4786 kW von Kostal (BatSOC 5% bei Tagesstart und seit 17 Uhr wieder).

                                    Ich glaube, was hier auch noch eine Rolle spielt, ist der Eigenverbrauch des Wechselrichters. Meiner verbraucht etwa 30-40W durchgehend, solange er in Betrieb ist. Das sind dann bei ca. 9 Sonnenstunden ca. 300-350 Wh. Dann ist die Differenz schon gar nicht mehr so groß. Es sei denn, KOSTAL berechnet den Eigenverbrauch mit in den Yield. Das weiß ich nicht :-)

                                    DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #133

                                    @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                                      StrathColeS Offline
                                      StrathColeS Offline
                                      StrathCole
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #134

                                      @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                      @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                                      Den siehst du am Unterschied zwischen devices.local.ac.P und der Summe deiner devices.local.pvX.P - solange die Batterie gerade nicht lädt oder entlädt.

                                      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StrathColeS StrathCole

                                        @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        @StrathCole Hst du den Eigenverbrauch gemessen oder ist der irgendwo dokumentiert?

                                        Den siehst du am Unterschied zwischen devices.local.ac.P und der Summe deiner devices.local.pvX.P - solange die Batterie gerade nicht lädt oder entlädt.

                                        DiginixD Offline
                                        DiginixD Offline
                                        Diginix
                                        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                        #135

                                        @StrathCole
                                        Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?


                                        1ea7ed37-c16a-4cf3-9234-5b4dcd17c5b6-image.png

                                        ..:: So long! Tom ::..

                                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                        StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @StrathCole
                                          Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?


                                          1ea7ed37-c16a-4cf3-9234-5b4dcd17c5b6-image.png

                                          StrathColeS Offline
                                          StrathColeS Offline
                                          StrathCole
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #136

                                          @Diginix sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                          @StrathCole
                                          Ah ok. Gleich mal geschaut. Aktuell liegen nur 10 Watt an und Batterie wird max mit 3 W geladen. Das sind die 3 "P"s. Sind das dann ca 13 Watt Eigenverbrauch?

                                          Nein, du musst warten, bis die PV mindestens 100W produziert, sonst siehst du da nichts Vernünftiges.

                                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          390

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe