NEWS
Sayit MP3 abspielen
-
Hallo Bernd,
Das Auslösen mit Änderung der Variablen klappt tatsächlich. Allerdings liest er die Werte wie schon von Pix beschrieben nicht neu ein, sondern bleibt bei den alten Werten von Scripterstellung.
Also die Werte neu einlesen fehlt noch.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Sven,
vielleicht schaut Pix, wenn er Zeit hat, nochmal drüber. Im übrigen habe ich morgen vlt etwas Zeit, dann versuche ich mich nochmal mit meinen HalbintelligenzProgrammierkenntnissen;-)
Liebe Grüße
Bernd
-
So, jetzt hatte ich noch ein bisschen Zeit zum Testen. Ich denke, mit diesem Code
// Test mit Variable; var SayVar = "hm-rega.0.38101"; //Trigger on(SayVar, function (data) { // Definition var tts = "sayit.1.tts.text"; var ist = getState(SayVar).val; // logs log('SayVar: ' + SayVar); log('TTS: ' + tts); log('ist: ' + ist); //Lautstärke einstellen var vol ="sayit.1.tts.volume"; setState (vol,40); //Wochentag ermitteln var d = new Date (); var weekday = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag"); var w = weekday[d.getDay()]; //Tagesdatum ermitteln var t = d.getDate(); //Monat ermitteln var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember"); var m = month[d.getMonth()]; //Jahr ermitteln var j = d.getFullYear(); //Stunde ermitteln h = d.getHours(); //Minute ermitteln mi = d.getMinutes(); // Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx // Einfache Temperaturansage mit SayIt. // Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht // "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt. var Temperatursensor = getState("hm-rpc.0.LEQ0177463.1.TEMPERATURE"); /*Temperatursensor:1.TEMPERATURE*/ var temperatur = Temperatursensor.val.toString(); var temp_array = []; temp_array = temperatur.split("."); // Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist. // Es wird dann nur "18" gelesen. if (!temp_array[1]) { temp_array[1] = "0"; log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt."); } // logs log('on läuft'); if (data.newState.val === true) { setState (tts, "Guten Morgen, heute ist " + w + " der " + t + "te " + m + j + ". Es ist" + h + " Uhr und " + mi + " Minuten." + " Die Aussentemperatur beträgt " + temp_array[0] + "," + temp_array[1] + " Grad."); } });
läuft das Script jetzt korrekt und die Ansage wird jedesmal aktualisiert. Ich bin nicht sicher, ob das jetzt "elegant" programmiert ist. Man könnte sicher eine Funktion einfügen, aber ich weiss nicht wie und wo. Fazit ist: so läuft es.
Sven, für Dich habe ich noch den Hinweis: Wenn Du im Ansagetext "." (Punkte) einfügst, wird der Text sehr natürlich mit einer Pause am Satzende gesprochen. Du hattest, glaube ich, mal danach gefragt.
Pix, bei der von Dir geposteten Variante mit der Time Range Variante become ich Fehler in den Zeilen 73,75,81,82,83. Wenn Du wieder online bist, sollten wir das mal besprechen…
Lieben Dank an alle,
Bernd
-
Hallo Bernd,
Vielen Dank für deine Mühe, ich konnte bisher noch nichts weiter probieren, da ich noch unterwegs bin. Wenn ich wieder zu Hause bin, teste ich es und melde mich.
Gruß Sven
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ist doch noch ein bug drinnen! Die Temperatur wird nicht aktualisiert! Ich habe aber noch keine Idee, warum das so ist!
-
wie im anderen Thread schon geantwortert: Fehlendes ".val" in dieser Zeile
var Temperatursensor = getState("hm-rpc.0.LEQ0177463.1.TEMPERATURE"); /*Temperatursensor:1.TEMPERATURE*/
Gruß
Pix
-
Danke, Pix,
val steht ja in der nächsten Zeile:
var Temperatursensor = getState("hm-rpc.0.LEQ0177463.1.TEMPERATURE"); /*Temperatursensor:1.TEMPERATURE*/ var temperatur = Temperatursensor.val.toString();
Ich habe es jetzt mal testweise geändert. Dann kriege ich die Fehlermeldung "TypeError: Cannot call method 'toString' of undefined". Weil dann da ja 2 mal val steht. Und lasse ich das .val in der zweiten Zeile weg, dann habe ich wieder das alte Problem der sich nicht ändernden Variable temperatur. Irgendwie wird der Variablen Temperatursensor keiner neuer Wert zugewiesen. Obwohl ich in der CCU beim Gerät die korrekten Werte sehe.
Was tun?
-
ich bin dem Problem auf der Spur… er Fehler ist nicht im Script. Aus mir noch unklaren Gründen hat der iobroker nicht sauber repliziert und die korrekten Werte des Sensors eingelesen. Darauf bin ich gekommen, als ich die readme des JavaScript adapters im github nochmal gelesen habe. Da steht:
> If in the script some modules or functions are used with callbacks or cyclic calls, except setTimeout/setInterval, so they will be called again and again even if the new version of script exists or script is deleted. For example the following script:…was deleted by user before callback returns. The callback will be executed anyway. To fix this feature restart the javascript adapter.
Daraufhin habe ich den JavaScript Adapter neu gestartet. Und da kam dann eine entsprechende Fehlermeldung, daß er keine Daten des Sensors hatte. Und es gab auch keine Ausgabe. Das Script stoppte. Dann habe ich erst den hm-rpc.0 neu gestartet und dann zur Sicherheit einen iobroker restart durchgeführt. Jetzt scheint es zu klappen. Ich werde mal warten, ob morgen aktuelle Temperaturwerte genannt warden. Denn das kann ich jetzt bei konstanten Werten nicht prüfen.
Ich werde berichten.
Gute Nacht
-
Hallo Bernd,
ich habe dein Script getestet. Es funktioniert einwandfrei.
An dieser Stelle nochmal danke für die Unterstützung.
Gruß Sven
-
Hallo Sven,
Da bist ich froh. Bei mir jetzt auch
Liebe Grüße
Bernd
-
Hallo,
ich hab auch ein kleines Problem mit SayIt, also Testausgabe klappt ohne Probleme, nur die MP3 Wiedergabe klappt nicht. Im Log steht immer das er die Datei nicht findet.
Die Datei liegt in "/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/img#", aber egal was ich in die Javascript Datei schreibe, immer findet er die Datei nicht.
über http://IP:8082/vis.0/main/img/door-bell.mp3 kann ich die Datei abrufen.
Gruß Kay
-
Hallo konni ,
Ich würde ja helfen wollen, aber ich verstehe die Frage wohl nicht richtig. Wenn die Testausgabe funktioniert, dann lass doch die mp3 einfach in dem Verzeichnis , wo sie jetzt ist. Und alles ist gut.
Bernd
-
Soory, ich meinte die Textausgabe (scheiß Autokorrektur).
also die Textausgabe via Google TTS klappt (auch der Ankündigungs Gong davor), nur schaffe ich es nicht eine MP3 Datei abzuspielen (im Grunde will ich, dass wenn jemand klingelt, dass ein Türgong abgespielt wird).
Egal wie ich den Pfad setzte (oder wo auch immer die Datei liegt), meckert sayit, das er die Datei nicht findet.
-
Konni,
Mit welchem Java Script Befehl rufst Du die mp3 auf?
Gruß
Bernd
-
mit sayit.0.tts.mp3"/Binary mp3 file/;
Ich habe mal das ganze Script angehängt
var sensors = $("hm-rpc.0.MEQ1656986.1.STATE"/*Testsens:1.STATE*/); //var idSayIt = "sayit.0.tts.text"; var idSayIt = "sayit.0.tts.mp3"/*Binary mp3 file*/; var vol ="sayit.0.tts.volume"; function getCurrentState() { var commonState = 0; sensors.each(function (id) { if (id.indexOf('Statistik') != -1) return; var val = toInt(getState(id).val); if (val > commonState) commonState = val; }); return commonState; } // On change sensors.on(function(obj) { if (obj.id.indexOf('Statistik') == -1) setState('Alarmaudio', getCurrentState()); setState (vol,70); //if (getCurrentState() == 1) setState (idSayIt, "Hallo Welt"); if (getCurrentState() == 1) setState(idSayIt, '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.sayit/gong.mp3'); }); createState('Alarmaudio', getCurrentState());
-
Schau doch bitte mal weiter vorne in diesem Fred. Da hat bluefox was geschrieben zu mp3. Hat er nicht gesagt, die sollten auch mit tts gestartet werden. Ich erinnere mich nicht genau… Und hast Du schon im github nachgesehen? Spontan finde ich keine Fehler in Deinem Script. Ich muss mir das aber nochmal in Ruhe ansehen, ich muss gerade noch bei mir ein anderes Softwareproblem lösen.
-
Danke mit tts.text klappt es
-
Mir schwante so was…
-
Moin zusammen!
ich möchte gerne die Ansage in dem folgenden Script von skorpil und pix
` > // Ansage mit Variable;
// Definition
var SayVar = "hm-rega.0.38101";
var tts = "sayit.1.tts.text";
var ist = getState(SayVar).val;
//Lautstärke einstellen
var vol ="sayit.1.tts.volume";
setState (vol,40);
function Ansage_starten () {
//Wochentag ermitteln
var d = new Date ();
var weekday = new Array("Sonntag","Montag","Dienstag","Mittwoch","Donnerstag","Freitag","Samstag");
var w = weekday[d.getDay()];
//Tagesdatum ermitteln
var t = d.getDate();
//Monat ermitteln
var month = new Array("Januar","Februar","März","April","Mai","Juni","Juli","August","September","Oktober","November","Dezember");
var m = month[d.getMonth()];
//Jahr ermitteln
var j = d.getFullYear()
//Stunde ermitteln
h = d.getHours()
//Minute ermitteln
mi = d.getMinutes()
// Die Außentemperatur ist xx. Das Wetter heute ist xx
// Einfache Temperaturansage mit SayIt.
// Variante 1 mittels splitten der Temperatur, damit die Ansage nicht
// "Es sind 18 Punkt 2 Grad " sagt.
var Temperatursensor = getState("hm-rpc.0.LEQ0177463.1.TEMPERATURE"); /Temperatursensor:1.TEMPERATURE/
var temperatur = Temperatursensor.val.toString();
var temp_array = [];
temp_array = temperatur.split(".");
// Fange leere Nachkommastellen ab. Das passiert, wenn die Temperatur z. B. 18.0 ist.
// Es wird dann nur "18" gelesen.
if (!temp_array[1]) {
temp_array[1] = "0";
log("Die Nach-Kommastelle in temp_array[1] war nicht vorhanden und wird nun fest auf 0 gesetzt.");
}
// logs
log('SayVar: ' + SayVar);
log('TTS: ' + tts);
log('ist: ' + ist);
var ansage = "Guten Morgen, heute ist " + w + "der " + t + "te" + m + j + " Es ist" + h + "Uhr und " + mi + "Minuten" + " Die Aussentemperatur beträgt " + temp_array[0] + "," + temp_array[1] + " Grad."
return (ansage);
}
//Trigger
on(SayVar, function (data) {
// logs
log('on läuft');
if (data.newState.val === true) {
setState (tts, Ansage_starten);
}
}); `
als Weckfunktion über Sonos verwenden und zwar so, dass zur Weckzeit zuerst die Ansage mit aktuellen Daten erfolgt und dann das Radio für z.B. eine halbe Stunde läuft.
Hoffe mir kann jemand helfen, da meine javascriptkenntnisse noch zu rudimentär sind…
Danke und Gruß,
Rob
-
Rob,
Das habe ich über CCU Programme und nicht in Java in iobroker gelöst. Ich meine, die Ansage zu einer bestimmten Zeit und dann das Radio.
Die beiden CCU Programme siehst Du im Anhang. Sonos schalte ich dann mit dem CCU tcl Script````
! ...........................Skript Sonos Küche Radio EIN
!
! Erklärung:
! - CMD_SETS -> Befehl setzen
! - CMD_QUERY_RET -> Abfrage "CMD_RETS" für 10 Sekunde aktivieren
! - CMD_RETS -> Befehl ausführen! hier ist die Abfrage mit CUxD
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_SETS").State("wget -q -O - '"#url#"'");
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_QUERY_RET").State(1);
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_RETS").State();Und mit diesem wieder aus:```` ! ...........................Skript Sonos Küche Radio AUS ! ! Erklärung: ! - CMD_SETS -> Befehl setzen ! - CMD_QUERY_RET -> Abfrage "CMD_RETS" für 10 Sekunde aktivieren ! - CMD_RETS -> Befehl ausführen var url = "http://192.168.xx.xx/sonos2.php?zonen=kueche&action=pause"; ! hier ist die Abfrage mit CUxD dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_SETS").State("wget -q -O - '"#url#"'"); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_QUERY_RET").State(1); dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:2.CMD_RETS").State();
Bitte beachte, dass Du die var Sayit in der CCU erstellen und sie dann in Java auswerten musst. Das passiert in dem von Dir gelisteten Script in der ersten Zeile nach //Definitionen
Viel Spaß
622_image.jpeg
622_image.jpeg