NEWS
Hilfe beim Tasmota flashen mit Arduino
-
Moin zusammen,
ich wollte gestern meine beiden neuen Sonoff S20 mit Tasmota flashen.
Vor ein paar Wochen habe ich bereits erfolgreich einen Sonoff Basic und zwei andere S20 geflasht.
Leider hab ich gestern nicht hinbekommen.
Arduino gobt mir immer die Meldung aus, das der Zugriff auf COM5 verweigert wurde.
Ich habe das ESP-Board direkt einmal neu installiert und den PC gebootet. Ohne Erfolg.
Hier noch die komplette Fehlermeldung:
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Wenn Arduino nicht das beste Toool ist und ihr besere Alternativen habt, immer damit. Auf dem Gebiet Tasmota bin ich absoluter Neuling.
Orientiert habe ich bisher an dieser Anleitung
-
@Kuddel
Welchen COM Port hast den wirklich im GM belegt und warum mit Arduino flashen, wenn es doch wesentlich einfacher mit VSCode geht? -
@Jan1 im Geräte-Manager stand COM5. Das stimmt also soweit.
VSCode ? Jetzt hast du mich verloren ^^
Aber ich sag ja, bin absoluter Anfänger und für bessere Methoden zum flashen offen....
-
@Kuddel
Arduino setzt einiges an Wissen voraus und man muss viel richtig einstellen, VSCode macht das anhand der in Tasmota beinhalteten ini Datei und somit garantiert richtig.
Machst Du noch was an den Tasmota Einstellungen, oder eh nur Dein WiFi Zeug? Wenn Du da nichts weiter machst, würde ich eh den Tasmotizer zum Flashen verwenden.Den Taster hast aber auch wie in der Anleitung beschrieben beim USB verbinden gedrückt gehalten?
-
@Jan1 das einzige was ich vor dem Flashen ändere, ist der Gerätename. Der Rest bleibt immer gleich.
Ja den Taster habe ich vorm Einstecken des Boards gedrückt gehalten.
Hast du zufällig eine gute Doku zum Tasmotizer?
-
@Kuddel
Das ist ein reines Flash Tool und somit selbsterklärend. Wenn Du schon selber kompilierst, dann würde ich die bins auch an die Geräte anpassen und nicht alles was Tasmota hergibt rein ballern.Ansonsten wird bei Dir wieder das sein, was bei vielen Usern vor Dir auch das Problem war, Error 40.
Problem sitzt 40 cm vor der KisteWenn die Kabel nach Anleitung angeschlossen, GPIO0 mit GND gebrückt (gedrückter Taster beim Stecken) und der COM Port im Flasher und GM tatsächlich identisch sind, dann sollte das auch laufen. Ausnahmen sind defekte Kabel, FTDI, abgebrannter ESP weil 5 anstatt 3,3V und eben Error 40.
Das wars bei allen anderen Usern mit Problemen auch.
-
@Jan1 ich werde es nachher mal mit dem Tool Tasmotizer versuchen
-
@Kuddel
Ich hab damit zum Testen auch schon meine selber kompilierten bins geflasht, geht problemlos.
Der Vorteil bei dem Tool, wenn man fertige bins flashen möchte, kann man direkt zwischen master und dev. Version wählen, die original FW vorher sichern und den Flash löschen.
Ein Nachteil gibts auch, der COM Port muss jedes mal frisch eingestellt werden, weil das Tool sich den einfach nicht merken will. -
@Jan1 habe es eben mit dem tasmotizer hinbekommen.
ging aber nur an meinen Notebook. also ist das Problem wohl definitv der Desktop PC.
Wie kann man per Tasmotizer direkt alle Einstellungen übertragen?
Das hat irgendwie nicht geklappt -
@Kuddel
Das habe ich selber noch nicht getestet, da meine bins eh alles enthalten und ich das so nicht mache.