Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. tasmota soll schalter nur mitteilen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    tasmota soll schalter nur mitteilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • tcj
      tcj last edited by

      Hi,

      wie stelle ich denn einen sonoff mini und shelly 1-ein, sodass er zwar den Schalterzustand mitteilt, aber das Relais nicht schaltet.
      Ich möchte den Lichtschalter auswerten, aber das Relais dahinter eingeschaltet lassen. Denn daran hängen Zigbee-GU10, die ich entsprechend getriggert durch den Schalterzustand ein oder ausschalten möchte.

      Danke für euer Input.

      Thomas

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        w00dy @tcj last edited by w00dy

        @tcj

        irgendwie verstehe ich nicht so richtig was du möchtest?!?
        Der Schaltzustand ob Shelly oder sonoff wird dir doch in den Objekten angezeigt. Diesen kannst du doch entsprechedn auswerten, ohne das geschaltet wird.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @w00dy last edited by

          @w00dy
          Er hat am smarten Schalter ne smarte Lampe hängen die er verbedienen möchte, was meines Erachtens echt ne blöde Idee ist.
          @tcj
          Klemm doch einfach L auf die Lampe, dann kannst in Tasmota einfach das Relais vom GPIO trennen und schon hast Deine Fernbedienung

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            w00dy @Jan1 last edited by

            @Jan1
            Jetzt hab ich's kapiert, das ist aber schon ne kuriose Schaltung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • tcj
              tcj last edited by

              Den smarten Schalter (sonoff mini) habe ich ja auch eigentlich nur, um die intuitive Funktion des Lichtschalters an der Wand für alle (Gäste, Frau und Kinder, mich) zu erhalten. Auch wenn dahinter noch Logik innerhalb von iobroker steckt.
              Ich hätte auch z.B. einen Zigbee Türsensor dafür misbrauchen können.

              OK, L kurzschliessen wäre auch eine Möglichkeit.
              Aber wenn der sonoff mini schon mal in der Dose steckt, dann kann man ihn bei Bedarf ja auch nutzen und die Lampe wirklich ausschalten - wenn auch nur noch per Software.
              Und außerdem möchte ich da jetzt nicht noch einmal ran - ist schon schwierig genug die da reinzuquetschen.

              Es soll also wie folgt funktionieren - zumindest wünsche ich es mir so 😉

              1. Schalter wird geschaltet
              2. tasmota meldet das per mqtt an den iobroker (vorzugsweise toggle und nicht on/off)
              3. Relais bleibt aber eingeschaltet
              4. iobroker nimmt Meldung an und toggled die Zigbee-Birnen an oder aus
              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                anwa last edited by

                Hi,
                was spricht denn dagegen die Lampen wie vorgesehen über das Relais zu schalten?
                Du kannst ja trotzdem auf die MQTT Nachricht reagieren und eine Bestimmte Helligkeit oder Farbe per Skript einstellen.
                Oder agiert die Birne als Zigbee-Repeater?
                Ansonsten könntest du im Tasmota Quelltext den Off-Befehl auskommentieren und diese spezial Version flashen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tl82 @tcj last edited by tl82

                  @tcj

                  Tasmota verknüpft immer automatisch den Schalter mit dem entsprechenden Relais, also Switch1 mit Power1 usw.

                  Die einzige Möglichkeit das zu umgehen ist, mit einer Rule das Schalten von Switch1 abzufangen und an MQTT zu publishen. (Alle Befehle in der Konsole der Tasmota-Weboberfläche ausführen)

                  Rule1 ON Switch1#State DO Publish stat/Name_des_Schalters/Switch1 %value% ENDON
                  

                  Nicht vergessen die Regel zu aktivieren

                  Rule1 1
                  

                  Wichtig: Das funktioniert nur mit

                  SwitchMode 0
                  

                  Du hast jetzt im entsprechenden Topic den Status des Schalters und kannst das entsprechend weiterverarbeiten.

                  Möchtest du das Relais tatsächlich schalten, kannst du den cmnd-Topic des Relais auf "ON" setzen:

                  cmnd/Name_des_Schalters/Power1 ON
                  

                  Eine Alternative wäre noch die Verwendung von SwitchTopic, was beim Ausfall des MQTT-Brokers dazu führt, dass das Relais wieder direkt geschaltet wird (vielleicht sogar gar nicht schlecht, der Schalter ist dann wenigstens noch benutzbar)

                  VG
                  Tobias

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • tcj
                    tcj last edited by

                    Danke, das bringt mich weiter

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tinchen40 @tcj last edited by

                      Geht aber auch wenn man in der Konfiguration den shelly auf generic stellt.
                      Aber das Schalt Relais muss darf nicht 1 sein.

                      Bildschirm­foto 2023-03-11 um 09.16.34.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      547
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.4k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      tasmota
                      6
                      9
                      3991
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo