Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Zigbee Adapter mit neuem Converter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Zigbee Adapter mit neuem Converter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
zigbee adaptershpeherdherdsman
498 Beiträge 58 Kommentatoren 119.1k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    rudiraz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #297

    Hallo,
    kurze Frage zwischendurch.
    Meine Zigbee.Instanz läuft auf einem Slave.
    Wo gebe ich die obigen Befehle ein? Bzw wo Wirde der Insall-Befehl von Gihub ausgeführt? Auf dem Master oder auf dem Slave?

    Grüße

    MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rudiraz

      Hallo,
      kurze Frage zwischendurch.
      Meine Zigbee.Instanz läuft auf einem Slave.
      Wo gebe ich die obigen Befehle ein? Bzw wo Wirde der Insall-Befehl von Gihub ausgeführt? Auf dem Master oder auf dem Slave?

      Grüße

      MyzerATM Offline
      MyzerATM Offline
      MyzerAT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #298

      @rudiraz

      beim Adapter für den Slave

      6a8641f3-d484-4d9b-9a2a-424b7f39aa8b-grafik.png

      lg Rudi

      Master Debian 12 (Wien)
      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

      Node 20.19.0
      Nodejs 20.19.0
      npm 10.8.2
      js-controller 7.0.6

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MyzerATM MyzerAT

        @rudiraz

        beim Adapter für den Slave

        6a8641f3-d484-4d9b-9a2a-424b7f39aa8b-grafik.png

        R Offline
        R Offline
        rudiraz
        schrieb am zuletzt editiert von
        #299

        @MyzerAT Ah da war doch was mit dem Wald und den Bäumen :-) Danke

        Grüße

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matdos
          schrieb am zuletzt editiert von
          #300

          @Asgothian

          Ein Kollege hat das jetzt für mich geschrieben, das funktioniert auch alles (also gesperrt, sperren, entsperrt, entsperren) nur wenn das Schloss blokiert beim zuschliessen meldet er gesperrt zurück obwohl das Schloss noch geöffnet bzw nicht ganz zu ist. Wir konnten aber klemmt anzeigen lassen (in der Home app) mit dem Wert 2 glaube ich, das haben wir nicht hinbekommen.

          1.png

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matdos

            @Asgothian

            Ein Kollege hat das jetzt für mich geschrieben, das funktioniert auch alles (also gesperrt, sperren, entsperrt, entsperren) nur wenn das Schloss blokiert beim zuschliessen meldet er gesperrt zurück obwohl das Schloss noch geöffnet bzw nicht ganz zu ist. Wir konnten aber klemmt anzeigen lassen (in der Home app) mit dem Wert 2 glaube ich, das haben wir nicht hinbekommen.

            1.png

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #301

            @matdos1gmx-de
            Schön das es jetzt geht. Ich war die Tage nur bedingt einsetzbar und konnte mir das nicht im Detail anschauen.

            So in etwa hätte ich das aber auch gelöst.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @matdos1gmx-de
              Schön das es jetzt geht. Ich war die Tage nur bedingt einsetzbar und konnte mir das nicht im Detail anschauen.

              So in etwa hätte ich das aber auch gelöst.

              A.

              M Offline
              M Offline
              Matdos
              schrieb am zuletzt editiert von
              #302

              @Asgothian

              Ok ja wie gesagt Hauptsache es funktioniert.

              Bekomme aber immer noch im EG das Schloss nicht so weit das es funktioniert im OG Stick und auf dem Test Pi geht es ohne Probleme woran liegt das?

              Gibt es evtl ein Problem mit dem USB 3.0 am PI4?

              Ich habe mir jetzt durch das viele Rumprobieren mit Adapter Zigbee 1 EG alles komlett zerschossen incl. OG (nicht mal Backup geht mehr immer nur ? in beiden Adaptern), da ich die Sticks unter den USB Ports getauscht habe ect. habe jetzt alle erdenkliche Probiert keine Chance das Ding ins EG zu bekommen .

              Wenn ich jetzt eh schon alles Platt habe gibt es irgendeine Möglichkeit die Zigbee Adapter komlpett zu entfernen das ich die komplett neu ohne irgendwelche Fehler neu installieren kann?
              Zigbee Adapter und alle Dateien und Ordner habe ich bereits unter Objekte und Adpter gelöscht hat aber auch nichts gebracht.

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Matdos

                @Asgothian

                Ok ja wie gesagt Hauptsache es funktioniert.

                Bekomme aber immer noch im EG das Schloss nicht so weit das es funktioniert im OG Stick und auf dem Test Pi geht es ohne Probleme woran liegt das?

                Gibt es evtl ein Problem mit dem USB 3.0 am PI4?

                Ich habe mir jetzt durch das viele Rumprobieren mit Adapter Zigbee 1 EG alles komlett zerschossen incl. OG (nicht mal Backup geht mehr immer nur ? in beiden Adaptern), da ich die Sticks unter den USB Ports getauscht habe ect. habe jetzt alle erdenkliche Probiert keine Chance das Ding ins EG zu bekommen .

                Wenn ich jetzt eh schon alles Platt habe gibt es irgendeine Möglichkeit die Zigbee Adapter komlpett zu entfernen das ich die komplett neu ohne irgendwelche Fehler neu installieren kann?
                Zigbee Adapter und alle Dateien und Ordner habe ich bereits unter Objekte und Adpter gelöscht hat aber auch nichts gebracht.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #303

                @matdos1gmx-de sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                @Asgothian

                Ok ja wie gesagt Hauptsache es funktioniert.

                Bekomme aber immer noch im EG das Schloss nicht so weit das es funktioniert im OG Stick und auf dem Test Pi geht es ohne Probleme woran liegt das?

                Gibt es evtl ein Problem mit dem USB 3.0 am PI4?

                Ich habe mir jetzt durch das viele Rumprobieren mit Adapter Zigbee 1 EG alles komlett zerschossen incl. OG (nicht mal Backup geht mehr immer nur ? in beiden Adaptern), da ich die Sticks unter den USB Ports getauscht habe ect. habe jetzt alle erdenkliche Probiert keine Chance das Ding ins EG zu bekommen .

                Wenn ich jetzt eh schon alles Platt habe gibt es irgendeine Möglichkeit die Zigbee Adapter komlpett zu entfernen das ich die komplett neu ohne irgendwelche Fehler neu installieren kann?
                Zigbee Adapter und alle Dateien und Ordner habe ich bereits unter Objekte und Adpter gelöscht hat aber auch nichts gebracht.

                • USB3 ist ein Problem beim Pi4. Besser den Stick mit USB Verlängerung an einen der beiden usb2 Ports anschliessen
                • Um komplett alles los zu werden musst du noch unter /opt/iobroker/data das Verzeichnis zigbee_x löschen, wobei das x die ID der Instanz ist (zigbee_0 für den Adapter dessen Objekte bei zigbee.0 stehen

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #304

                  Ich kann Geräte nicht mehr löschen. Wenn ich auf den Abfalleimer klicke, dann wird es nur unbekannt und aus dem Netz entfernt, aber bleibt in der Liste enthalten:
                  ccfb3b59-e473-454d-9105-7fbcae1c4d06-grafik.png
                  Adapter Neustart und Stick neu stecken hat auch kein Erfolg gebracht.

                  AsgothianA arteckA XsevX M 4 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    Ich kann Geräte nicht mehr löschen. Wenn ich auf den Abfalleimer klicke, dann wird es nur unbekannt und aus dem Netz entfernt, aber bleibt in der Liste enthalten:
                    ccfb3b59-e473-454d-9105-7fbcae1c4d06-grafik.png
                    Adapter Neustart und Stick neu stecken hat auch kein Erfolg gebracht.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #305

                    @Jan1 Kannst du bitte mal posten was das Log zu den Versuchen das Gerät zu löschen sagt ?

                    Danke.

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @Jan1 Kannst du bitte mal posten was das Log zu den Versuchen das Gerät zu löschen sagt ?

                      Danke.

                      A.

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                      #306

                      @Asgothian
                      Direkt im IOBroker Log steht nichts dazu, im Log Ordner für mich nur Kauderwelsch:
                      iobroker.2020-01-03.log

                      Der Adapter ist schon auf "debug".

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        Ich kann Geräte nicht mehr löschen. Wenn ich auf den Abfalleimer klicke, dann wird es nur unbekannt und aus dem Netz entfernt, aber bleibt in der Liste enthalten:
                        ccfb3b59-e473-454d-9105-7fbcae1c4d06-grafik.png
                        Adapter Neustart und Stick neu stecken hat auch kein Erfolg gebracht.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #307

                        @Jan1 seh ich hab ich auch..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          @Jan1 seh ich hab ich auch..

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #308

                          @arteck
                          Servus arteck, also noch ein Problem der alpha Version?
                          Stick flashen hat übrigens ohne Probleme geklappt. Das Umsetzten ohne die kleine Platine war etwas fummelig, aber im Labor liegt ja genug Zeug rum:blush:

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @arteck
                            Servus arteck, also noch ein Problem der alpha Version?
                            Stick flashen hat übrigens ohne Probleme geklappt. Das Umsetzten ohne die kleine Platine war etwas fummelig, aber im Labor liegt ja genug Zeug rum:blush:

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #309

                            @Jan1 nein.. das ist was anderes.. und aus der alpha sind wir schon lange raus :blush:

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • arteckA arteck

                              @Jan1 nein.. das ist was anderes.. und aus der alpha sind wir schon lange raus :blush:

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #310

                              @arteck
                              OK, ist die 1.0.0-b und nicht mehr a, oder gibts da noch was neueres? Im ersten Post steht immer noch alpha:wink:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                ChrisXY
                                schrieb am zuletzt editiert von ChrisXY
                                #311

                                Also ich würd gern nun gerne dne 3. IKEA USB Verstärker anlernen nicht möglich .. es ist dauerhaft ein Fragezeichen Gerät... im Log steht aber es wurde Erkannt ..

                                Pairing time left: 42
                                Pairing time left: 43
                                Pairing time left: 44
                                Pairing time left: 45
                                Error: Failed to execute LQI for '0x7cb03eaa0a059dbc'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n    at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)". undefined
                                Pairing time left: 46
                                Pairing time left: 47
                                Pairing time left: 48
                                Pairing time left: 49
                                New device joined '0x14b457fffef8c765' model TRADFRI Signal Repeater
                                Interview successful: {"friendly_name":"0x14b457fffef8c765","model":"E1746","vendor":"IKEA","description":"TRADFRI signal repeater","supported":true}
                                Error: Device 14b457fffef8c765 "TRADFRI Signal Repeater" not described in statesMapping.. undefined
                                Pairing time left: 50
                                Pairing time left: 51
                                Pairing time left: 52
                                Pairing time left: 53
                                Pairing time left: 54
                                Pairing time left: 55
                                Error: Device 14b457fffef8c765 "TRADFRI Signal Repeater" not described in statesMapping.. undefined
                                Pairing time left: 56
                                Pairing time left: 57
                                Pairing time left: 58
                                Pairing time left: 59
                                Pairing time left: 60
                                Pairing time left: 61
                                Pairing time left: 62
                                Pairing time left: 63
                                Pairing time left: 64
                                Pairing time left: 65
                                Error: Device 14b457fffef8c765 "TRADFRI Signal Repeater" not described in statesMapping.. undefined
                                Error: Failed to execute LQI for '0x00158d0000f870bf'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n    at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)". undefined
                                Pairing time left: 66
                                Pairing time left: 67
                                Pairing time left: 68
                                Pairing time left: 69
                                Error: Failed to execute LQI for '0x14b457fffef8c765'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n    at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)". undefined
                                Pairing time left: 70
                                Pairing time left: 71
                                Pairing time left: 72
                                Pairing time left: 73
                                Pairing time left: 74
                                Pairing time left: 75
                                Pairing time left: 76
                                Error: Failed to execute LQI for '0x7cb03eaa0a05a80f'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n    at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)". undefined
                                Pairing time left: 77
                                Pairing time left: 78
                                Pairing time left: 79
                                Pairing time left: 80
                                Pairing time left: 81
                                Pairing time left: 82
                                Pairing time left: 83
                                Pairing time left: 84
                                Pairing time left: 85
                                Pairing time left: 86
                                Pairing time left: 87
                                Error: Failed to execute LQI for '0x00158d0002539b10'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n    at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)". undefined
                                Pairing time left: 88
                                Pairing time left: 89
                                Pairing time left: 90
                                Error: Failed to execute LQI for '0x7cb03eaa0a01c6c5'. "Error: AREQ - ZDO - mgmtLqiRsp after 10000ms\n    at Timeout.object.timer.setTimeout [as _onTimeout] (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/utils/waitress.js:44:24)\n    at ontimeout (timers.js:436:11)\n    at tryOnTimeout (timers.js:300:5)\n    at listOnTimeout (timers.js:263:5)\n    at Timer.processTimers (timers.js:223:10)". undefined
                                Device '0x14b457fffef8c765' announced itself
                                Pairing time left: 91
                                Pairing time left: 92
                                Pairing time left: 93
                                Pairing time left: 94
                                Interview started: 0x14b457fffef8c765
                                P
                                
                                

                                Was mit auffällt der neu gekaufte heute hat : Firmware Version: 2.2.005
                                Die alten bei mir die wunderbar erkannt wurden haben: Firmware Version: 2.0.019

                                EDIT: Laut der Map scheint er aber als repeate rzu arbeiten .. Hab aber auch noch das ? da stehen und disen Pinken Active Kreis

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  Ich kann Geräte nicht mehr löschen. Wenn ich auf den Abfalleimer klicke, dann wird es nur unbekannt und aus dem Netz entfernt, aber bleibt in der Liste enthalten:
                                  ccfb3b59-e473-454d-9105-7fbcae1c4d06-grafik.png
                                  Adapter Neustart und Stick neu stecken hat auch kein Erfolg gebracht.

                                  XsevX Offline
                                  XsevX Offline
                                  Xsev
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #312

                                  @Jan1 sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                                  Ich kann Geräte nicht mehr löschen. Wenn ich auf den Abfalleimer klicke, dann wird es nur unbekannt und aus dem Netz entfernt, aber bleibt in der Liste enthalten:
                                  ccfb3b59-e473-454d-9105-7fbcae1c4d06-grafik.png
                                  Adapter Neustart und Stick neu stecken hat auch kein Erfolg gebracht.

                                  Das Problem hab ich leider auch immer wieder, bislang half Adapter neu drüber installieren aber aktuell hab ich auch einen Osram Plug den ich nicht mehr raus bekomme.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @matdos1gmx-de sagte in Zigbee Adapter mit neuem Converter:

                                    @Asgothian

                                    Ok ja wie gesagt Hauptsache es funktioniert.

                                    Bekomme aber immer noch im EG das Schloss nicht so weit das es funktioniert im OG Stick und auf dem Test Pi geht es ohne Probleme woran liegt das?

                                    Gibt es evtl ein Problem mit dem USB 3.0 am PI4?

                                    Ich habe mir jetzt durch das viele Rumprobieren mit Adapter Zigbee 1 EG alles komlett zerschossen incl. OG (nicht mal Backup geht mehr immer nur ? in beiden Adaptern), da ich die Sticks unter den USB Ports getauscht habe ect. habe jetzt alle erdenkliche Probiert keine Chance das Ding ins EG zu bekommen .

                                    Wenn ich jetzt eh schon alles Platt habe gibt es irgendeine Möglichkeit die Zigbee Adapter komlpett zu entfernen das ich die komplett neu ohne irgendwelche Fehler neu installieren kann?
                                    Zigbee Adapter und alle Dateien und Ordner habe ich bereits unter Objekte und Adpter gelöscht hat aber auch nichts gebracht.

                                    • USB3 ist ein Problem beim Pi4. Besser den Stick mit USB Verlängerung an einen der beiden usb2 Ports anschliessen
                                    • Um komplett alles los zu werden musst du noch unter /opt/iobroker/data das Verzeichnis zigbee_x löschen, wobei das x die ID der Instanz ist (zigbee_0 für den Adapter dessen Objekte bei zigbee.0 stehen

                                    A.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Matdos
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #313

                                    @Asgothian @arteck

                                    Da ich von SD boote und dann nach dem Boot vom Pi auf die angeschlossene Festplatte zugegriffen wird die auch an USB 2.0 hängt (auf den linken USB Ports) habe ich hier nur noch einen Port frei. (wenn ich die Platte auf die USB 3.0 Ports anschliesse fährt der Pi nicht mehr hoch).

                                    Habe jetzt denn zweiten Zibee Stick bzw. das zweite Netzwerk gelöscht und jetzt laufen alle 31 Geräte auf dem Zigbee 0 Adapter der links oben im USB Port steckt. (konnte alle Geräte sauber drauf anlernen und das läuft auch bis jetzt mal soweit)

                                    Ich möchte hier noch einmal ein Dank aussprechen, für eure Arbeit die Ihr hier alle Investiert und das Ihr so gut es geht alle Unterstützt, und versucht die Probleme zu lösen die aufkommen!!!

                                    Vielen Dank!!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      Ich kann Geräte nicht mehr löschen. Wenn ich auf den Abfalleimer klicke, dann wird es nur unbekannt und aus dem Netz entfernt, aber bleibt in der Liste enthalten:
                                      ccfb3b59-e473-454d-9105-7fbcae1c4d06-grafik.png
                                      Adapter Neustart und Stick neu stecken hat auch kein Erfolg gebracht.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matdos
                                      schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                                      #314

                                      @Jan1 @Xsev @Asgothian @arteck

                                      Bei mir hat es sehr oft (nicht immer) geholfen das Gerät noch einmal anzulernen das das Gerät in der Kachel wieder angezeigt wird.

                                      Dann erst das Gerät zurücksetzen und dann die Kachel löschen, oder erst nochmal die Kachel löschen dann den Adapter stoppen und dann das Gerät reseten, danach den Adapter wieder starten dann sollte die undefined Kachel weg sein.

                                      Die Xiaomi Tür Fensterkontake musste ich heute auch wieder anlernen und hier war es genau so als ich sie löschen wollte weil in den Objekten nur der Ordner und keine Datenpunkte angezeigt bekommen habe, war es unmöglich das Gerät bzw nach dem löschen die Undefined Kachel zu löschen, ich habe dann den Adapter gestoppt das Gerät zurückgesetzt, den Adpter gesartet und das Gerät neu angelernt danach hat sich der Sensor sauber verbunden.

                                      Ich konnte die Kacheln erst sauber löschen nachdem die Geräte wieder sauber angelernt waren (bzw wenn ich auf das i geklickt habe und da die FW vom Gerät angezeigt wurde).

                                      Würd mich Interessieren ob das bei euch auch so ist bzw. funktioniert.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • M Matdos

                                        @Jan1 @Xsev @Asgothian @arteck

                                        Bei mir hat es sehr oft (nicht immer) geholfen das Gerät noch einmal anzulernen das das Gerät in der Kachel wieder angezeigt wird.

                                        Dann erst das Gerät zurücksetzen und dann die Kachel löschen, oder erst nochmal die Kachel löschen dann den Adapter stoppen und dann das Gerät reseten, danach den Adapter wieder starten dann sollte die undefined Kachel weg sein.

                                        Die Xiaomi Tür Fensterkontake musste ich heute auch wieder anlernen und hier war es genau so als ich sie löschen wollte weil in den Objekten nur der Ordner und keine Datenpunkte angezeigt bekommen habe, war es unmöglich das Gerät bzw nach dem löschen die Undefined Kachel zu löschen, ich habe dann den Adapter gestoppt das Gerät zurückgesetzt, den Adpter gesartet und das Gerät neu angelernt danach hat sich der Sensor sauber verbunden.

                                        Ich konnte die Kacheln erst sauber löschen nachdem die Geräte wieder sauber angelernt waren (bzw wenn ich auf das i geklickt habe und da die FW vom Gerät angezeigt wurde).

                                        Würd mich Interessieren ob das bei euch auch so ist bzw. funktioniert.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #315

                                        @matdos1gmx-de
                                        Seit wann funktioniert das "i" wieder in der Version des Adapters?
                                        Welche Version läuft bei Dir?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Jan1

                                          @matdos1gmx-de
                                          Seit wann funktioniert das "i" wieder in der Version des Adapters?
                                          Welche Version läuft bei Dir?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matdos
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #316

                                          @Jan1

                                          Habe die Version 1.0.0-b

                                          1.png

                                          Wenn ich da drauf klicke wird unter Objekte der Datenpunkt link quality erneuert und das ist teilweise nötig, so zumindest mein Empfinden damit das Gerät einmal angesprochen wird.
                                          Jedes Gerät das ich angelernt habe habe ich erst durch den Klick auf das i Überprüft ob die FW angezeigt wird und erst dann habe ich die anderen Datenpunkte erzeugt also sprich beim Tür Fensterkontakt true und False wenn man den Magnet drüber zieht und das hat gut funktioniert.

                                          Wichtig ist nur das man sich Zeit lässt und ein Gerät nach und nach anlernt. Ich habe den Fehler gemacht in der MInute wo man zeit hat 2 Fensterkontakte anzulernen ohne den ersten richtig zu Konfigurieren, dann wurden bei beiden zwar die Ordner erstellt aber die Datenpunkte wurden in den Ordnern nicht erstellt und es war auch nicht möglich die nachträglich rein zu bekommen.

                                          also: anlernen-Name ändern-Speichern-danch auf das i klicken und FW kontrollieren-dann den Magnet drüber ziehen (oder was auch immer) damit die restlichen Datenpunkte gefüllt werden.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          630

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe