NEWS
Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler
-
Servus. Ich habe noch ein paar Bausätze hier liegen die ich abgeben könnte. Ich habe auch mittlerweile die Daten meines Stromzählers erfolgreich mit einem ESP8266 und Tasmota per MQTT an den Sonoff Adapter im iobroker gesendet. Dazu kann ich die Tage nochmal eine Anleitung schreiben. Bezüglich den Bausätzen müsst ihr mir bitte eine PN schicken. Ich möchte öffentlich im Forum keine privaten Informationen wie meine Email preisgeben.
Gruß Jaschkopf
-
So hier habe ich wie versprochen die Anleitung erstellt: https://forum.iobroker.net/topic/27999/stromzähler-per-sonoff-esp8266-auslesen
-
Servus. Ich habe noch ein paar Bausätze hier liegen die ich abgeben könnte. Ich habe auch mittlerweile die Daten meines Stromzählers erfolgreich mit einem ESP8266 und Tasmota per MQTT an den Sonoff Adapter im iobroker gesendet. Dazu kann ich die Tage nochmal eine Anleitung schreiben. Bezüglich den Bausätzen müsst ihr mir bitte eine PN schicken. Ich möchte öffentlich im Forum keine privaten Informationen wie meine Email preisgeben.
Gruß Jaschkopf
@Jaschkopf , Hallo, auch ich habe Interesse an einem Bausatz für den Lesekopf....eine PN kann ich aber momentan auch nicht schreiben... :-(
Gruß und danke für Deine super Beiträge
Gerhard -
Hallo, hätte eine Frage zu dem Thema.
Ich habe bereits einen Raspberry PI mit Volkszähler laufen.
Der PI hängt im Zählerkasten und dort ist so ein Leskopf über USB angeschlossen.
Könnte man den auch irgendwie an einem D1-Mini-Board nutzen?
Dann könnte ich mir den PI sparen und würde das ganze auf D1-Mini umrüsten und über WLAN einbinden. -
Hallo, hätte eine Frage zu dem Thema.
Ich habe bereits einen Raspberry PI mit Volkszähler laufen.
Der PI hängt im Zählerkasten und dort ist so ein Leskopf über USB angeschlossen.
Könnte man den auch irgendwie an einem D1-Mini-Board nutzen?
Dann könnte ich mir den PI sparen und würde das ganze auf D1-Mini umrüsten und über WLAN einbinden. -
@Atifan ,guten Morgen, ja, das funktioniert einwandfrei. Schau mal im Forum https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1095-d0-zähler-sml-auslesen-mit-tasmota/&pageNo=35
nach.
Gruß Gerhard@eb0klud sagte in Sammelbestellung Volkszähler:
@Atifan ,guten Morgen, ja, das funktioniert einwandfrei. Schau mal im Forum https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1095-d0-zähler-sml-auslesen-mit-tasmota/&pageNo=35
nach.
Gruß GerhardDas stimmt so nicht. Einen USB Lesekopf kann man nicht an einem Wemos D1 oder anderen ESP8266 anschließen weil die keinen USB Controller haben. Dafür wird ein TTL Lesekopf benötigt der die Signale über Tx und Rx Pins als Flanken an den ESP gibt.
Gruß Jaschkopf
-
Hallo Ich habe auch interresse an Leseköpfen, zwei TTL und zwei Lichtschranken für den Ferris Zähler
Gruß
Chris@cmeckler sagte in Sammelbestellung Volkszähler:
Hallo Ich habe auch interresse an Leseköpfen, zwei TTL und zwei Lichtschranken für den Ferris Zähler
Gruß
ChrisSchreib mir doch mal eine PN. Dazu auf meinen Nickname klicken und dann auf den blauen Kreis und Chat beginnen. Ich habe nur TTL Leseköpfe als Bausatz. Wenn du kein SMD löten kannst dann kann ich ihn dir auch aufbauen.
-
Hi @Jaschkopf,
steht das Angebot mit den TTL-Leseköpfen nach Volkszähler-Design noch? Falls ja, bin ich auch interessiert. Soll ich Dir noch eine PM schicken? Falls ja, was brauchst Du von mir?
Viele liebe Grüße,
Markus -
Hi @Jaschkopf,
steht das Angebot mit den TTL-Leseköpfen nach Volkszähler-Design noch? Falls ja, bin ich auch interessiert. Soll ich Dir noch eine PM schicken? Falls ja, was brauchst Du von mir?
Viele liebe Grüße,
Markus -
Hallo @Jaschkopf,
geht noch was mit Leseköpfen für die E-Zähler? Falls ja, währe ich 4x interessiert. Sind das "nur" die Platinen oder auch die Bauteile? Könnte sie selber löten.beste Grüße - digi
-
Hallo @Jaschkopf,
geht noch was mit Leseköpfen für die E-Zähler? Falls ja, währe ich 4x interessiert. Sind das "nur" die Platinen oder auch die Bauteile? Könnte sie selber löten.beste Grüße - digi
-
@Jaschkopf servus hatte Interesse an 2 Stück wenn noch welche da sind. Habs mit deiner Anleitung wenigsten den d1 Mini zum laufen bekommen leider zeigt der leider nur 0 an bekomme auch keine daten in der Konsole hab auch noch den holleydtz.
-
@Jaschkopf servus hatte Interesse an 2 Stück wenn noch welche da sind. Habs mit deiner Anleitung wenigsten den d1 Mini zum laufen bekommen leider zeigt der leider nur 0 an bekomme auch keine daten in der Konsole hab auch noch den holleydtz.
@Mike-Kaap hab dir eine PN geschickt.
Gruß Jaschkopf
-
Habe zwei der Bausätze bekommen. Mit meinen rudimentären Kenntnissen scheint es mir aber, als sei die ir-led nicht die im original Bauplan vorgesehene sfh487-2.
Letztere hat nämlich eine abgeflachte Seite, welche bei der mitgelieferten fehlt und bei der sfh487-2 ist das kurze Bein die Anode, während die mitgelieferte für mein Verständnis dem Standart Kurz=Kathode entspricht. Sonst noch jemand gleicher Meinung?
Wenn das so wäre, bestünde die Gefahr, die. LED verpolt einzulöten. Stellt sich mir natürlich die Frage was für ein Modell ist die Led und sind die übrigen Teile korrekt?