Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. 433MHz USB Stick

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

433MHz USB Stick

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
433mhz empfänger433 mhz433mhz
16 Beiträge 7 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • oe1agfO oe1agf

    Lass die Finger von 433MHz. Macht nur Ärger!

    Gruß, Jörg

    S Offline
    S Offline
    smartysmart
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @oe1agf
    Nein Kauf mir keine neuen sondern wollte nur die bestehenden mit ins System aufnehmen

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AtifanA Offline
      AtifanA Offline
      Atifan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Schau dir mal das Teil an, habe ich mir auch bestellt aber noch nicht ausprobiert.
      Da kann auch Tasmota drauf geflasht werden.
      https://www.amazon.de/Docooler-Intelligente-Wi-Fi-Fernbedienung-Automatisierungsmoduls-Kompatibel/dp/B07TCLTDRB/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=sonoff%2Brf%2Bbridge&qid=1577399749&sr=8-10&th=1

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AtifanA Atifan

        Schau dir mal das Teil an, habe ich mir auch bestellt aber noch nicht ausprobiert.
        Da kann auch Tasmota drauf geflasht werden.
        https://www.amazon.de/Docooler-Intelligente-Wi-Fi-Fernbedienung-Automatisierungsmoduls-Kompatibel/dp/B07TCLTDRB/ref=sr_1_10?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=sonoff%2Brf%2Bbridge&qid=1577399749&sr=8-10&th=1

        S Offline
        S Offline
        smartysmart
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @Atifan
        Das schaut nach einer Lösung aus.
        Wenn du eh schon bestellt hast würd ich auf deine Erfahrung warten.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AtifanA Offline
          AtifanA Offline
          Atifan
          schrieb am zuletzt editiert von Atifan
          #6

          Google einfach mal danach bei Youtube, da findest Videos wie man flasht und was das Ding kann.
          Man kann alle handelsüblichen 433 Mhz Befehle anlernen und dann steuern.
          Ich brauche es nicht unbedingt und weiss auch nicht wann ich zum Testen komme.
          Ich hab mir das Teil nur aus China für 9 Euro mit bestellt, was man hat das hat man 🤤
          Evtl. nutze ich damit mal ein paar 433Mhz Steckdosen, mal schauen.
          Bzw. Ich habe noch 2 Rolläden wo ich keine Shelly drin hab sondern 433 Mhz Empfänger, evtl. nutze ich es auch dafür.
          Wie gesagt für das Geld hab ich mir einfach das Ding bestellt und bin dann flexibel 🙂
          Das coole an dem Teil ist, das muss anscheinend nicht mal direkt am PC/Raspberry PI dran hängen wo IoBroker drauf läuft. Sondern du kannst es über USB-Netzteil irgendwo in der Wohnung platzieren.
          Das Teil selbst hängt im WLAN und wird darüber angesteuert (MQTT) und steuert dann die 433Mhz Sachen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S smartysmart

            Hey Leute,
            Habe zuhause ne Menge 433MHz Stecker rum liegen. Da ich aber eine Rasbee Platine nutze kann ich keinen 433MHz Modul in mein Raspi stecken.
            Also brauch ich einen USB Stick.
            Ist das im Bild der richtige ?

            9CD521BF-43E7-429E-A5FE-A59C87757C30.png

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @mend said in 433MHz USB Stick:

            Hey Leute,
            Habe zuhause ne Menge 433MHz Stecker rum liegen. Da ich aber eine Rasbee Platine nutze kann ich keinen 433MHz Modul in mein Raspi stecken.
            Also brauch ich einen USB Stick.
            Ist das im Bild der richtige ?

            9CD521BF-43E7-429E-A5FE-A59C87757C30.png

            Also für 10 Takken würde ich mir gleich einen SDR-Dongle (RTL2832U) holen. Der ist dann für deutlich mehr als nur den 433-Schabernack zu gebrauchen 👻

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Und ich würde die 433MHz Steckdosen einfach zum Elektroschrott bringen, weil mehr sind sie einfach nicht, auch wenn Dir das nicht gefällt. Das gibt nur Probleme und wenn da drauf stehst, ich kanns Dir ja nicht verbieten 😊

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • H Offline
                H Offline
                helfi9999
                schrieb am zuletzt editiert von helfi9999
                #9

                Also ich habe auch 433MHz Funksteckdosen und habe mir die Sonoff RF Bridge geholt mit Tasmotafirmware. Bin bis jetzt zufrieden und das läuft nun seit über einem Jahr. Benutze die Steckdosen z.B. für mein Tablet, Weihnachtsbeleuchtung und Unterschrankbeleuchtung in der Küche. Kann sie per Vis steuern oder per Sprache (Alexa). Habe ihn damals hier gekauft: https://creationx.shop/sonoff-tasmota-rf-bridge-433-mhz?c=7 .
                f135ec98-daac-4d85-a8cb-c573b79d1001-grafik.png

                Intel NUC mit Iobroker

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H helfi9999

                  Also ich habe auch 433MHz Funksteckdosen und habe mir die Sonoff RF Bridge geholt mit Tasmotafirmware. Bin bis jetzt zufrieden und das läuft nun seit über einem Jahr. Benutze die Steckdosen z.B. für mein Tablet, Weihnachtsbeleuchtung und Unterschrankbeleuchtung in der Küche. Kann sie per Vis steuern oder per Sprache (Alexa). Habe ihn damals hier gekauft: https://creationx.shop/sonoff-tasmota-rf-bridge-433-mhz?c=7 .
                  f135ec98-daac-4d85-a8cb-c573b79d1001-grafik.png

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #10

                  @helfi9999
                  Ich habe die Bridge auch für meine Fensterkontakte, die ist nicht schlecht, würde sie aber nie und nimmer in dem Shop bestellen und schon gar nicht für 150% Preisaufschlag.
                  Selten das die Jungs dort mal ne aktuelle FW ausliefern, die auch an die Geräte angeappst ist und vorher genullt wurde. Bei Problemen gibts auch so gut wie keine Möglichkeit dort was zu erreichen, außer die Bot Antworten kommt da nix. Völlig überfordert der Laden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Wenn's auch ein bisschen günstiger sein darf:

                    • Wemos D1 Mini (~2€)
                    • 433 Reciever Module SRX882 (~1€)
                      433.jpeg
                      Optional dazu noch eine größere Antenne wenn gewünscht (habe ich nicht, benutze nur die kleine spiral Antenne die dabei war und bin zufrieden)

                    Das ganze läuft bei mir mit esphome und der remote receiver component

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      Hi,

                      da ich an einigen Wänden Smartwares-Funkschater habe, die ich nicht gleich tauschen wollte, habe ich mir bei Ebay einfach einen nanoCUL geholt. Wichtig ist, die 433MHz-Variante zu nehmen. Da ich ihn damals nicht direkt in iobroker zum laufen brachte, läuft noch eine kleine VM mit fhem, die in iobroker angebunden ist.Läuft problemlos ohne Fehlfunktionen.
                      Bei Steckdosen und dergleichen hatte ich früher aber auch immer das Problem von Phantomschaltungen und dergleichen. 433Mhz arbeitet halt unverschlüsselt und ohne Rückkanal zur Bestätigung. Deshalb schreiben hier auch viele von "Elektroschrott" und raten davon ab, wo ich mich anschliessen würde.
                      Aber die reinen Schalter nur zum Steuern gehen wunderbar.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                        Wenn's auch ein bisschen günstiger sein darf:

                        • Wemos D1 Mini (~2€)
                        • 433 Reciever Module SRX882 (~1€)
                          433.jpeg
                          Optional dazu noch eine größere Antenne wenn gewünscht (habe ich nicht, benutze nur die kleine spiral Antenne die dabei war und bin zufrieden)

                        Das ganze läuft bei mir mit esphome und der remote receiver component

                        S Offline
                        S Offline
                        smartysmart
                        schrieb am zuletzt editiert von smartysmart
                        #13

                        @OpenSourceNomad
                        Ich muss über USB gehen weil mein Rasbee Modul den Steckplatz schon belegt innen

                        @Atifan ja werde ich mir mal Anschauen.

                        OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S smartysmart

                          @OpenSourceNomad
                          Ich muss über USB gehen weil mein Rasbee Modul den Steckplatz schon belegt innen

                          @Atifan ja werde ich mir mal Anschauen.

                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomadO Offline
                          OpenSourceNomad
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                          #14

                          @mend said in 433MHz USB Stick:

                          Ich muss über USB gehen

                          Der wemos d1 mini kann mittels USB gepowered werden 😉

                          Long story short: Der wemos d1 mini empfängt deine 433 Signale mittels receiver module und leitet diese dann über WLAN an dein broker (z.B mittels mqtt). Er ist also nicht ortsgebunden an deinen raspi, was ein Vorteil sein kann wenn es um die 433 Ausleuchte in deinem Haus geht (der wemos kann zentral installiert werden um möglichst alle Signale einzufangen).

                          Natürlich kannst du auch skalieren und zwei oder mehr solcher Gerätschaften aufstellen. Sie dienen quasi nur als Gateway die vorkonfigurierte Signale weiterleiten (technisch genau das gleiche wie die sonoff RF bridge für ein Bruchteil der kosten).

                          Zum schalten (senden) brauchst du aber natürlich noch das send-module. Ich benutze das zugehörige SRX882. Einfach mit an den wemos klemmen und profit 👌

                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @mend said in 433MHz USB Stick:

                            Ich muss über USB gehen

                            Der wemos d1 mini kann mittels USB gepowered werden 😉

                            Long story short: Der wemos d1 mini empfängt deine 433 Signale mittels receiver module und leitet diese dann über WLAN an dein broker (z.B mittels mqtt). Er ist also nicht ortsgebunden an deinen raspi, was ein Vorteil sein kann wenn es um die 433 Ausleuchte in deinem Haus geht (der wemos kann zentral installiert werden um möglichst alle Signale einzufangen).

                            Natürlich kannst du auch skalieren und zwei oder mehr solcher Gerätschaften aufstellen. Sie dienen quasi nur als Gateway die vorkonfigurierte Signale weiterleiten (technisch genau das gleiche wie die sonoff RF bridge für ein Bruchteil der kosten).

                            Zum schalten (senden) brauchst du aber natürlich noch das send-module. Ich benutze das zugehörige SRX882. Einfach mit an den wemos klemmen und profit 👌

                            S Offline
                            S Offline
                            smartysmart
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @OpenSourceNomad sagte in 433MHz USB Stick:

                            wemos d1 mini

                            Hast du ein Link wo es sowas fertig zu kaufen gibt ?
                            finde nur Platinen

                            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S smartysmart

                              @OpenSourceNomad sagte in 433MHz USB Stick:

                              wemos d1 mini

                              Hast du ein Link wo es sowas fertig zu kaufen gibt ?
                              finde nur Platinen

                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomad
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @mend said in 433MHz USB Stick:

                              @OpenSourceNomad sagte in 433MHz USB Stick:

                              wemos d1 mini

                              Hast du ein Link wo es sowas fertig zu kaufen gibt ?
                              finde nur Platinen

                              Bei dem wemos d1 mini wie auch bei den srx/stx 882 Modulen musst du wohl mindestens die pin header (oder direkt Drähte) sowie die Antennen anlöten.

                              Alternative wäre ein node mcu (~2€) und die ultra low budget 433mhz module XD-FST FS1000A (~0,5€) welche schon mit gelöteten stifleisten kommen und nur in ein bread board gesteckt werden müssen.

                              alt text
                              Quelle: https://github.com/1technophile/OpenMQTTGateway/wiki/ESP8266-RF-Send-and-Receive

                              Allerdings würde ich vor allem von dem billigen receiver module Abstand nehmen weil es extrem viel rauschen produziert, ergo kein Spass macht.

                              Dann lieber eine sonoff RF bridge für wen 10er und gut ist. Das ist sogesehen das "fertige" Produkt.

                              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              733

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe