Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter bshb (Bosch Smart Home) v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
bosch
437 Beiträge 85 Kommentatoren 111.3k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H holomekc

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade 0.1.0 in git und npm gepushed. Feedback wäre super. Die Verwaltung von Zertifikaten erfolgt nun wie bereits erwähnt direkt in ioBroker. Eine Beschreibung dazu findet ihr hier:

    https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Adapter-configuration-after-0.1.0

    Die Migration vom alten Verfahren zum neuen sollte automatisch erfolgen und auch in den Logs ersichtlich sein.

    Achso und mir sind bisher mit js-controller 2.0 keine Probleme aufgefallen. Falls euch noch etwas auffällt oder bereits aufgefallen ist bitte hier eintragen:
    https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/issues/2

    ansonsten würde ich der/die/das Issue (glaube "der". Naja klingt komisch) in den nächsten Tagen schließen.

    JB1985J Offline
    JB1985J Offline
    JB1985
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @holomekc kurzes Feedback: Hat alles wunderbar funktioniert.

    Danke für die Arbeit!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H holomekc

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade 0.1.0 in git und npm gepushed. Feedback wäre super. Die Verwaltung von Zertifikaten erfolgt nun wie bereits erwähnt direkt in ioBroker. Eine Beschreibung dazu findet ihr hier:

      https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Adapter-configuration-after-0.1.0

      Die Migration vom alten Verfahren zum neuen sollte automatisch erfolgen und auch in den Logs ersichtlich sein.

      Achso und mir sind bisher mit js-controller 2.0 keine Probleme aufgefallen. Falls euch noch etwas auffällt oder bereits aufgefallen ist bitte hier eintragen:
      https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/issues/2

      ansonsten würde ich der/die/das Issue (glaube "der". Naja klingt komisch) in den nächsten Tagen schließen.

      S Offline
      S Offline
      stenmic
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @holomekc bei mir läuft auch alles Top.
      Danke für deine Arbeit.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        holomekc
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        Super! Freut mich dass alles funktioniert. Ich habe noch ein paar kleine Hinweise bekommen, die ich mir noch anschauen werde. Über die Feiertage passiert jetzt aber erst einmal nix mehr.

        Da ich mich kenne und das nur wieder vergesse wünsche ich euch jetzt schon frohe, besinnliche und schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB1985J Offline
          JB1985J Offline
          JB1985
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          Hat jemand ein Script, für den iobroker, für offene Fenster mit den Bosch Smart Home Fensterkontakten?

          Würde mich freuen, wenn jemand diesen teilen könnte.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            holomekc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            Ich nutze immer die Node-Red Integration in ioBroker um Logiken zu basteln. Wenn du mir per mail schreibst was genau du verwendest und was dein Ziel ist kann ich mal schauen.

            JB1985J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H holomekc

              Ich nutze immer die Node-Red Integration in ioBroker um Logiken zu basteln. Wenn du mir per mail schreibst was genau du verwendest und was dein Ziel ist kann ich mal schauen.

              JB1985J Offline
              JB1985J Offline
              JB1985
              schrieb am zuletzt editiert von JB1985
              #72

              @holomekc ich habe ein Script vom Netz genommen, welches auch wunderbar funktioniert.

              Im Script muss die Zeile 10:

              if ( Status ) { openWindows = openWindows + 1; }
              

              in

              if ( Status == 'OPEN' ) { openWindows = openWindows + 1; }
              

              und Zeile 16

              getState(doors[i]).val; if ( Status ) { openDoors = openDoors + 1; } }
              

              in

              getState(doors[i]).val; if ( Status == 'OPEN' ) { openDoors = openDoors + 1; } }
              

              geändert werden. Dann habt Ihr die Datenpunkte die Ihr Abfragen könnt und in VIS oder Lovelace abbilden könnt.

              Das Ganze sieht dann so aus:

              53b86a23-d14c-4eb5-a417-d40ac9a0394c-image.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                little-allien
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                Hallo,

                ich bin Neu hier und habe vermutlich eine dumme Frage.

                Kann ich nachdem ich deine Software auf den Controller gespielt habe noch die Bosch App nutzen?

                Danke für die Beantwortung eines Newbee

                Ich nutze im Haus die Bosch Smarthome Produkte:
                Rauchmelder
                Thermostate
                Fensterkontakte
                Bewegungsmelder
                Rolladensteuerung

                Danke

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L little-allien

                  Hallo,

                  ich bin Neu hier und habe vermutlich eine dumme Frage.

                  Kann ich nachdem ich deine Software auf den Controller gespielt habe noch die Bosch App nutzen?

                  Danke für die Beantwortung eines Newbee

                  Ich nutze im Haus die Bosch Smarthome Produkte:
                  Rauchmelder
                  Thermostate
                  Fensterkontakte
                  Bewegungsmelder
                  Rolladensteuerung

                  Danke

                  H Offline
                  H Offline
                  holomekc
                  schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                  #74

                  @little-allien
                  Hi. Ja das geht weiterhin. Der Adapter installiert sich nicht auf dem Controller. Der Adapter ist vergleichbar mit der App und registriert sich nur gegenüber dem Controller.

                  In der App von Bosch solltest du, nach der Registrierung des Adapters, unter Verwaltung -> Mobilgeräte. Neben deinem Smartphone dann auch den Adapter sehen: „OSS ioBroker.bshb“

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    little-allien
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    Danke für deine super schnelle Rückantwort.

                    Ich hätte dann noch 2 Fragen an dich:
                    1.kann damit auch die Shelly 2.5 Rolladensteuerung integriert werden?
                    2.welche Zwischenstecker kann ich dann noch in das Bosch Smart Home integrieren? Osram Smart+?

                    Und wo finde ich den download?

                    Danke für deine tolle Arbeit und Hilfsbereitschaft

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L little-allien

                      Danke für deine super schnelle Rückantwort.

                      Ich hätte dann noch 2 Fragen an dich:
                      1.kann damit auch die Shelly 2.5 Rolladensteuerung integriert werden?
                      2.welche Zwischenstecker kann ich dann noch in das Bosch Smart Home integrieren? Osram Smart+?

                      Und wo finde ich den download?

                      Danke für deine tolle Arbeit und Hilfsbereitschaft

                      B Offline
                      B Offline
                      BigTom91
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @little-allien Mir scheint es so, als hättest du dich mit dem Thema Smart Home bzw. ioBroker noch nicht weiter auseinandergesetzt.
                      Der Adapter ist dafür da, dass man die Sachen der Bosch Smart Home Zentrale in ioBroker bekommt, nicht um Sachen in die Bosch Smart Home Zentrale zu bekommen.

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B BigTom91

                        @little-allien Mir scheint es so, als hättest du dich mit dem Thema Smart Home bzw. ioBroker noch nicht weiter auseinandergesetzt.
                        Der Adapter ist dafür da, dass man die Sachen der Bosch Smart Home Zentrale in ioBroker bekommt, nicht um Sachen in die Bosch Smart Home Zentrale zu bekommen.

                        H Offline
                        H Offline
                        holomekc
                        schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                        #77

                        @little-allien
                        1: da musste ich erst schauen was das ist. Soweit ich das sehe ist das ein WLAN Modul. Das kriegst du nicht in Bosch integriert. Aber du kannst direkt darauf zugreifen:

                        Rollo-Steuerung über Web http-Befehle:
                        http://192.168.x.x/roller/0?go=close
                        http://192.168.x.x/roller/0?go=open
                        http://192.168.x.x/roller/0?go=stop

                        http://192.168.x.x/roller/0?go=close&duration=15
                        http://192.168.x.x/roller/0?go=open&duration=15

                        Mit Positionssteuerung (muss kalibriert sein):
                        http://192.168.x.x/roller/0?go=to_pos&roller_pos=50

                        Mehr dazu hier: https://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/47-shelly-2-5-rollladen-steuerung-anschluss/

                        2: ich habe diese auch. Bei mir habe ich diese aber mit der hue bridge gekoppelt und diese wiederum in Bosch. Direkt mit Bosch Controller geht glaube ich nicht.

                        Allgemein:
                        Ich denke die Frage ist, wie möchtest du das alles steuern. Ich nutze bei mir Apple Homekit und nutze dann ioBroker und Node-Red Adapter (für Logik) um alle Geräte unter einem Hut zu bekommen. Die Bosch App ist super. Aber hauptsächlich für Boschgeräte. Hue bekommst du da noch integriert aber irgendwann ist dann Schluss.

                        Für deinen Fall hätte ich bspw. Rolladen für Homekit erstellt und diese via node-red mit logik versehen, so dass die entsprechenden HTTP requests gegen shelly verschickt werden, wenn ich es mittels Homekit steuere.

                        Edit:
                        Download:
                        Hier die adapter Liste. Dort siehst du bspw. Das ich noch keine stable Version gepushed habe:
                        http://download.iobroker.net/list.html

                        Zum installieren kannst du entweder in den Einstellungen auf latest umstellen (würde ich nicht machen). Oder der Anleitung weiter oben folgen. Dort ist beschrieben wie du es von github installierst.

                        Ich werde nach meinem Urlaub eine stable version pushen. Ich wollte jedoch noch Kleinigkeiten anpassen, testen wenn der Bosch Controller ausfällt, neustartet, etc und Feedback wäre natürlich auch super.
                        Bspw. Im Bereich Gewerke. Ob das so passt, da ich das selber nicht wirklich verwende. Und das mit der Namensgebung wollte ich mir auch noch anschauen.

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H holomekc

                          @little-allien
                          1: da musste ich erst schauen was das ist. Soweit ich das sehe ist das ein WLAN Modul. Das kriegst du nicht in Bosch integriert. Aber du kannst direkt darauf zugreifen:

                          Rollo-Steuerung über Web http-Befehle:
                          http://192.168.x.x/roller/0?go=close
                          http://192.168.x.x/roller/0?go=open
                          http://192.168.x.x/roller/0?go=stop

                          http://192.168.x.x/roller/0?go=close&duration=15
                          http://192.168.x.x/roller/0?go=open&duration=15

                          Mit Positionssteuerung (muss kalibriert sein):
                          http://192.168.x.x/roller/0?go=to_pos&roller_pos=50

                          Mehr dazu hier: https://forum.creationx.de/lexicon/index.php?entry/47-shelly-2-5-rollladen-steuerung-anschluss/

                          2: ich habe diese auch. Bei mir habe ich diese aber mit der hue bridge gekoppelt und diese wiederum in Bosch. Direkt mit Bosch Controller geht glaube ich nicht.

                          Allgemein:
                          Ich denke die Frage ist, wie möchtest du das alles steuern. Ich nutze bei mir Apple Homekit und nutze dann ioBroker und Node-Red Adapter (für Logik) um alle Geräte unter einem Hut zu bekommen. Die Bosch App ist super. Aber hauptsächlich für Boschgeräte. Hue bekommst du da noch integriert aber irgendwann ist dann Schluss.

                          Für deinen Fall hätte ich bspw. Rolladen für Homekit erstellt und diese via node-red mit logik versehen, so dass die entsprechenden HTTP requests gegen shelly verschickt werden, wenn ich es mittels Homekit steuere.

                          Edit:
                          Download:
                          Hier die adapter Liste. Dort siehst du bspw. Das ich noch keine stable Version gepushed habe:
                          http://download.iobroker.net/list.html

                          Zum installieren kannst du entweder in den Einstellungen auf latest umstellen (würde ich nicht machen). Oder der Anleitung weiter oben folgen. Dort ist beschrieben wie du es von github installierst.

                          Ich werde nach meinem Urlaub eine stable version pushen. Ich wollte jedoch noch Kleinigkeiten anpassen, testen wenn der Bosch Controller ausfällt, neustartet, etc und Feedback wäre natürlich auch super.
                          Bspw. Im Bereich Gewerke. Ob das so passt, da ich das selber nicht wirklich verwende. Und das mit der Namensgebung wollte ich mir auch noch anschauen.

                          B Offline
                          B Offline
                          BigTom91
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @holomekc
                          Shelly habe ich selbst einige verbaut ;)
                          Mich verwundert es nur, dass @little-allien die Sachen alle bei Bosch in die Zentrale integrieren möchte.

                          (Wie ich sehe hast du gerade noch das @ angepasst)

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B BigTom91

                            @holomekc
                            Shelly habe ich selbst einige verbaut ;)
                            Mich verwundert es nur, dass @little-allien die Sachen alle bei Bosch in die Zentrale integrieren möchte.

                            (Wie ich sehe hast du gerade noch das @ angepasst)

                            H Offline
                            H Offline
                            holomekc
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            @BigTom91
                            Hi 😀. Ja mit dem reply habe ich mich verklickt. Ich denke das Thema Smart Home ist verwirrend am Anfang.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              little-allien
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #80

                              @holomekc

                              Danke für deine ausführliche Hilfe.

                              Ich war der Meinung man kann nur einen Controller wie den Bosch Smarthome pro Haushalt nutzen.
                              Ich wollte das ganze halt alles in einer App zum steuern.
                              Nicht das ich nachher 1 App für die Rolläden habe und eine für Rauchmelder und Fensterkontakte.

                              Wenn ich dich richtig verstanden habe kann ich den Hue Bridge in das Bosch Smart Home integrieren, und die Shelby in das Hue Bridge, wie verhält es sich dann mit der Rolladenstuerung. Geht diese dann über die Bosch App oder die Hue App?

                              Habe nun erst mal mit den Bosch Komponenten begonnen, sehe nun aber das hiier ein Zwischenstecker 50€ kostet wo ich bei anderen Herstellern 4 bekomme.
                              Langsam geht das ins Geld, daher bin ich auf deinen Beitrag gekommen.

                              Danke nochmals für deine und eure Hilfe hier

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L little-allien

                                @holomekc

                                Danke für deine ausführliche Hilfe.

                                Ich war der Meinung man kann nur einen Controller wie den Bosch Smarthome pro Haushalt nutzen.
                                Ich wollte das ganze halt alles in einer App zum steuern.
                                Nicht das ich nachher 1 App für die Rolläden habe und eine für Rauchmelder und Fensterkontakte.

                                Wenn ich dich richtig verstanden habe kann ich den Hue Bridge in das Bosch Smart Home integrieren, und die Shelby in das Hue Bridge, wie verhält es sich dann mit der Rolladenstuerung. Geht diese dann über die Bosch App oder die Hue App?

                                Habe nun erst mal mit den Bosch Komponenten begonnen, sehe nun aber das hiier ein Zwischenstecker 50€ kostet wo ich bei anderen Herstellern 4 bekomme.
                                Langsam geht das ins Geld, daher bin ich auf deinen Beitrag gekommen.

                                Danke nochmals für deine und eure Hilfe hier

                                H Offline
                                H Offline
                                holomekc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                @little-allien
                                Hi. Du wirst nur: Osram -> Hue bridge -> Bosch Controller einrichten können.

                                Shelly wirst du weder in hue noch in Bosch integrieren können.

                                Wenn du nur eine app verwenden willst musst du etwas anderes verwenden. Und auch nur einen Controller wird nicht gehen. Ich habe bspw:

                                • Bosch Controller
                                • Hue Bridge
                                • Harmony Hub
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #82

                                  Hallo,
                                  erstmal vielen Dank für den Adapter - ging auch relativ einfach zum installieren.
                                  Auch die, seit diesem Jahre, integrierten Twinguards sind dabei - habs noch nicht getestet - kommt noch.
                                  Demnächst noch die Innenkamera von Bosch - bin gespannt.

                                  Danke - und - dranbleiben !!!!

                                  Gruß

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                    #83

                                    Hallo,
                                    mit welchem Widget schaltet ihr eure Zwischenstecker von bosch?
                                    Habe ein paar versucht - die Zustandsanzeige bekomme ich kann diese aber nicht ändern - die datenpunkte springen dann auf false.
                                    Bosch_ZS.JPG
                                    Danke.
                                    das auslesen des Stromverbrauchs wäre natürlich auch nützlich.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      whvler
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #84

                                      Hallo,
                                      ich habe den Adapter heute installiert und er scheint auch den Bosch Controller zu finden. Aktuell habe ich zum testen am Bosch Controller jedoch nur einen Tür-/Fensterkontakt gekoppelt. Dieser wird mir unter den Objects nirgendwo angezeigt.
                                      Im Log steht nach einem Neustart des Adapters immer folgende Fehlermeldung:

                                      • bshb.0 2020-01-06 20:27:25.404 warn (5913) TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "msecs" argument must be of type number. Received type string
                                      • bshb.0 2020-01-06 20:27:25.202 info (5913) Detecting devices finished
                                      • bshb.0 2020-01-06 20:27:24.660 info (5913) Start detecting devices. This may take a while.
                                      • bshb.0 2020-01-06 20:27:24.660 info (5913) Client with identifier: ioBroker.bshb_iobroker already paired. Using existing certificate

                                      Muss ich erst noch andere Geräte anbinden damit diese gefunden werden?

                                      Grüße

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        Hallo,
                                        mit welchem Widget schaltet ihr eure Zwischenstecker von bosch?
                                        Habe ein paar versucht - die Zustandsanzeige bekomme ich kann diese aber nicht ändern - die datenpunkte springen dann auf false.
                                        Bosch_ZS.JPG
                                        Danke.
                                        das auslesen des Stromverbrauchs wäre natürlich auch nützlich.

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        holomekc
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @pendragon2
                                        Hi. Ich habe leider keine Steckdosen von Bosch. Normalerweise spielt das für den Adapter aber auch keine Rolle. Der kennt die ganzen Geräte so oder so nicht.

                                        Was mir bei dir auffällt ist, dass du den operationMode auf SCHEDULE hast. Vielleicht kannst du deswegen das Geräte nicht direkt steuern. Stell den Wert am besten einmal über die Smartphone app um, dann müsstest du die Änderungen in ioBroker auch sehen. Und versuche dann zu steuern.

                                        Ansonsten kannst du den Loglevel des Adapters auf silly stellen und mir via Email schicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W whvler

                                          Hallo,
                                          ich habe den Adapter heute installiert und er scheint auch den Bosch Controller zu finden. Aktuell habe ich zum testen am Bosch Controller jedoch nur einen Tür-/Fensterkontakt gekoppelt. Dieser wird mir unter den Objects nirgendwo angezeigt.
                                          Im Log steht nach einem Neustart des Adapters immer folgende Fehlermeldung:

                                          • bshb.0 2020-01-06 20:27:25.404 warn (5913) TypeError [ERR_INVALID_ARG_TYPE]: The "msecs" argument must be of type number. Received type string
                                          • bshb.0 2020-01-06 20:27:25.202 info (5913) Detecting devices finished
                                          • bshb.0 2020-01-06 20:27:24.660 info (5913) Start detecting devices. This may take a while.
                                          • bshb.0 2020-01-06 20:27:24.660 info (5913) Client with identifier: ioBroker.bshb_iobroker already paired. Using existing certificate

                                          Muss ich erst noch andere Geräte anbinden damit diese gefunden werden?

                                          Grüße

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          holomekc
                                          schrieb am zuletzt editiert von holomekc
                                          #86

                                          @whvler
                                          Klingt erst einmal nicht so gut. Kannst du den Loglevel auf silly stellen und mir via Email schicken? Dann kann ich genauer sehen was da passiert.

                                          Edit: Klingt irgendwie als sollte ein Wert gesetzt werden und das mag dann der Controller nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          889

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe