Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NafIdua @tombox last edited by

      @tombox da müsste ich mir den vw token zusätzlich abrufen. Geht das denn mit meinem myAudi Account überhaupt?
      Im IoBroker wird für Audi der Token über https://id.audi.com/v1/token geholt. Und im Login nochmals getVWToken. Um StoredVehicleData abzurufen wird nur über die im stateArray definiert vw url gegangen. Funktioniert das für Audi im IoBroker?

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @NafIdua last edited by

        @NafIdua ich glaube er meint dass du die States, die der Adapter anlegt, direkt per simple-api abfragen sollst

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NafIdua @AlCalzone last edited by

          @AlCalzone ich arbeite im VS2019 und habe da schon eine komplete Anwendung.

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @NafIdua last edited by

            @NafIdua Ah, ich hatte das Wörtchen "Android" überlesen und bin davon ausgegangen, dass du im ioBroker-Kontext unterwegs bist.

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NafIdua @AlCalzone last edited by

              @AlCalzone alles gut 🙂
              @tombox Ich habe jetzt versucht mir mit dem Audi id_token einen vwa-token über die mbboauth-1d.prd.ece.vwg-connect.com Url zu laden wie im IoBroker.
              Header ist wie im IoBroker:
              "User-Agent", "okhttp/3.7.0",
              "X-App-Version", "3.14.0",
              "X-App-Name", "myAudi",
              "X-Client-Id", "77869e21-e30a-4a92-b016-48ab7d3db1d8",
              "grant_type", "id_token",
              "token", $"{id_token}",
              "scope", "sc2:fal"

              Leider bekomme ich nur (403) Unzulässig DENY zurück. Fehlt mir hier noch etwas?

              Wenn das über den IoBroker funktioniert müsste es ja mit den gleichen Angaben auch über meinen HttpClient klappen. 😕

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NafIdua @NafIdua last edited by

                @tombox Hallo
                ich habe mir jetzt mal den IoBroker installiert. Sehr schöner Service! Gefällt mir sehr gut.
                Natürlich habe ich die Verbindung zu myAudi über vwconnect sofort eingerichtet und getestet. Und es geht.
                Jetzt bin ich ratlos! Könntest du mir vielleicht Hilfestellung geben wie der genaue Authentifizierungsprozess zu myAudi abläuft? Welche Token und Infos wann über welche Urls geholt werden? Als Login wird ja auch nur der einfache myAudi Account verwendet. Den verwende ich auch nur. Installiert vwconnect Plugin vielleicht noch ein Zertifikat was u.U. benötigt wird?
                Danke!

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @NafIdua last edited by

                  @NafIdua Realtiv schwierig und komplex da auch andere protokolle als http verwenden und man deswegen fehlermeldung auswerten muss und die server benötigen genaue request.
                  Meine Empfehlung nutze ioBroker dauerhaft auf einem rasperry pi und sende dir via Telegram eine Meldung wenn der Kofferraum auf ist.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    NafIdua @tombox last edited by

                    @tombox ok das wäre noch eine Möglichkeit. Leider würde mir dann mein eigenes Android Widget nichts mehr nutzen und ehrlich gesagt will ich auch keine Messagequeue.
                    Für die Audi Schnittstelle wird genau das Stück Quellcode auf Github verwendet oder noch zusätzlich etwas?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox @NafIdua last edited by

                      @NafIdua nur der Code.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        NafIdua @tombox last edited by

                        @tombox ok danke! Dann muss sich das rausfinden lassen. Wenn ich was habe gebe ich Bescheid.

                        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NafIdua @NafIdua last edited by

                          Ich hab es rausgefunden.

                          1. Im vwtoken Abruf war der ContentType nicht korrekt. Hier musste noch "application/x-www-form-urlencoded" übergeben werden, sonst 403 unzulässig Fehler.
                          2. Beim Abruf der StoredReportStatus hing es an einem Buchstabe. In der Url steht die Country drin. Ich hatte sie mit "De" übergeben. Der Server erwartet aber "DE". Der Server hat demzufolge case sensitive.
                            Jetzt läuft es. Die alte Schnittstelle funktioniert seit 19.12. 12:30 übrigens auch wieder.
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            vernichter04 last edited by

                            He, ich finde das Plugin ja klasse. Läuft mit meinem Superb und Karoq. Die Daten werden an Homekit übergeben, dafür nutze ich Temperatursensoren und Feuchtigkeitssensoren sowie Schwitchs und für die Kilometer CO2-Sensoren.

                            Ich hätte noch ein paar Wünsche.

                            1. Mittlerweile wird in der App bei Standheizung die Außentemperatur angezeigt. Das wäre noch eine gute Idee. Hätt ich auch gern.
                            2. Der Status der Heizung ändert sich auch von off auf heating, wenn man diese per Fernbedienung startet. Wenn sich dazu parallel noch der Schalterstatus ändern würde, wäre das auch klasse. Man startet per Fernbedienung und der Schalter schaltet sich trotzdem ein. Umgekehrt natürlich auch. Die Heizung deaktiviert sich nach x Minuten und der Schalter geht auf aus. Vielleicht kann man das mittels Script regeln, aber da bin ich zu unerfahren im ioBroker.
                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneak-L8 last edited by

                              Die Außentemperatur gibt es schon: data06 -> field01. Ist aber in Zehntel Kelvin, also / 10 - 273,15, dann hast Du normale °C.

                              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tombox @vernichter04 last edited by

                                @vernichter04 Du kannst doch als Status der Standheizung einfach die Felder nutzen oder?
                                vw-connect.0.xxxx.remoteStandheizung.climatisationStateReport

                                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  vernichter04 @Sneak-L8 last edited by

                                  @Sneak-L8 Ich bin nur leider kein Skriptexperte und ich habe es bisher nur geschafft, die dort angezeigten Werte an Homekit zu übergeben ohne Skript, was mir die Werte vorher zurechtbastelt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    vernichter04 @tombox last edited by vernichter04

                                    @tombox Ja, den Status kann ich mir anzeigen lassen, nur nicht an Homekit übergeben. Den Standheizungsschalter habe ich dagegen als Switch an Homekit übergeben. Daher dachte ich, man könnte es möglich machen, dass über den Status der Schalter geschaltet wird, was sinnvoll ist, wenn man über Fernbedienung startet.

                                    Momentan habe ich es so gelöst. Ich frage minütlich die Restlaufzeit ab und übertrage die Restlaufzeit und habe in Homekit eine Regel erstellt: Restlaufzeit >= 29 min schalte Standheizung ein, Restlaufzeit <= 1 min schalte Standheizung aus. Die optimale Lösung ist das natürlich nicht, da beim Ein- und Ausschalten immer nochmal der Start- oder Stop-Befehl gesendet wird.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tombox @vernichter04 last edited by

                                      @vernichter04 es ist leider auch mit dem status nicht so einfach. Da das Problem besteht du schaltest die Heizung ein. Der Adapter aktualisiert und bekommt noch ein off vom Fahrzeug also wird die Heizung als Aus dargestellt. Erst 30sek später wird die Heizung dann korrekt als An dargestellt. Ohne ein Status wird gestartet wird das schwer zu realisieren.

                                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • V
                                        vernichter04 @tombox last edited by

                                        @tombox

                                        Ja ok, hab jetzt aber festgestellt, dass man eh nicht sehr oft aktualisieren kann, damit wäre das unsinnig. Eine Frage. Es gibt ein Update-Intervall und ein Status Update Intervall erzwingen? Was ist der Unterschied? Habe festgestellt, man kann etwa 15-mal aktualisieren, dann macht VW dicht bis zur nächsten Reise. Wieviel Minuten hast du denn da eingestellt?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sneak-L8 last edited by

                                          Das "erzwingen" ist dasselbe wie in der App zur Aktualisierung von oben zu wischen und länger als 3 Sekunden zu halten. Dann wird wohl das Fahrzeug aktiv aufgefordert, neue Daten zu senden. Wenn u das zu oft machst, hat er Angst um die Batterie und verweigert den Dienst.
                                          Dann gibt es erst wieder Updates, wenn du die Zündung einmal anmachst.
                                          Ich hatte mir das gewünscht, weil die Daten nicht so gut aktualisiert wurden. aber dieses Intervall ist auch keine Lösung, vor allem, wenn das Auto auch mal mehrere Tage rumsteht.
                                          Und es lag wohl eher wieder an den VW-Servern, dass nichts zuverlässig aktualisiert wurde...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sandmanyz last edited by Sandmanyz

                                            Bei mir sehe ich nach der Installation des Adapters zwar dieverse Objekte aber keine Fahrzeugdaten. Im Debug Log sind auch einige Meldungen. Was kann die Ursache sein?

                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:13.170	debug	(2875) {"destinations":[{"destination":{"address":{"city":"xxxxx","country":"Deutschland","region":"xxxxx"},"destinationSource":"MobileApp","geoCoordinate":{"latitude":xx.852546999999
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:13.162	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/rs/v1/$type/$country/vehicles/$vin/status
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:13.161	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:13.160	debug	(2875) Not able to get remoteStandheizung
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:13.158	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"RS.security.9007","description":"The service: rheating_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.872	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/batterycharge/v1/$type/$country/vehicles/$vin/charger
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.868	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.867	debug	(2875) Not able to get charger
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.865	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"batterycharge.auth.forbidden","description":"The service: rbatterycharge_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.354	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/tripstatistics/v1/$type/$country/vehicles/$vin/tripdata/$tripType?type=list
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.352	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.351	debug	(2875) Not able to get tripdata
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:12.350	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"tripstatistics.auth.forbidden","description":"not authorized for 'trip_statistic_v1:G_TRIPDATA'."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:11.227	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/vsr/v1/$type/$country/vehicles/$vin/status
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:11.226	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:11.225	debug	(2875) Not able to get status
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:11.224	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"VSR.security.9007","description":"The service: statusreport_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.576	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/dwap/v1/$type/$country/vehicles/$vin/history
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.575	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.574	debug	(2875) Not able to get history
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.573	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"gw.error.unknown","description":"Invalid backend error"}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.361	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/cf/v1/$type/$country/vehicles/$vin/position
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.358	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.356	debug	(2875) Not able to get position
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.353	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"CF.security.9007","description":"The service: carfinder_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.188	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/climatisation/v1/$type/$country/vehicles/$vin/climater
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.187	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.186	debug	(2875) Not able to get climater
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.185	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"climatisation.auth.forbidden","description":"The service: rclima_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.047	debug	(2875) error while getting https://msg.volkswagen.de/fs-car/bs/departuretimer/v1/$type/$country/vehicles/$vin/timer
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.046	debug	(2875) [object Object]
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.045	debug	(2875) Not able to get timer
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:10.043	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"departuretimer.auth.forbidden","description":"The service: timerprogramming_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:09.257	debug	(2875) {"error":{"errorCode":"VSR.security.9007","description":"The service: statusreport_v1 for VIN: WVWZZZxxxxxxxxxxx could not be found."}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:08.678	debug	(2875) {"vehicleData":{"systemId":"MSG-IVWB2347-15xxxxx188570-xxxxx-VDE","requestId":"MSG-IVWB2347-15xxxxx188570-xxxxx-VDE","brand":"VW","country":"DE","vin":"WVWZZZxxxxxxxxxxx","isConnect":"true","is
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:08.189	debug	(2875) {"userVehicles":{"vehicle":["WVWZZZxxxxxxxxxxx"]}}
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:07.583	debug	(2875) {"firstName":"Max","lastName":"Mustermann","salutation":"SALUTATION:MR","nickname":"Max Mustermann","businessIdentifierType":"BUSINESS_IDENTIFIER_TYPE:MBB_ID","businessIdentifierValue":"xxxxxxxxx
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:07.133	debug	(2875) getData
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:07.130	debug	(2875) Login successful
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:04.359	debug	(2875) {"date":"Mon, 13 Jan 2020 06:33:04 GMT","content-length":"0","connection":"close","cache-control":"no-cache, no-store, max-age=0, must-revalidate","content-language":"en","expires":"0","locatio
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:04.356	debug	(2875) ""
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:03.739	debug	(2875) parsePasswordForm
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:02.542	debug	(2875) parseEmailForm
                                            vw-connect.0	2020-01-13 07:33:00.605	info	(2875) starting. Version 0.0.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect
                                            
                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            773
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            audi id.3 myaudi seat skoda skoda connect volkswagen vw id we connect wecharge
                                            386
                                            3014
                                            1117211
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo