NEWS
JavaScript… und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
-
Hallo Franz,
doch, es landet etwas in dem Datenpunkt.
Aber immer nur das letzte der Ausgabe und nicht der komplette String.
z.B.
Ergebnis der Abfrage in der Console:
08:54:57.546 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: ff 08:54:57.562 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 100200171fbe120c0603052918 08:54:57.577 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 33cdc01191bfc0ffe9d3c0fb56 08:54:57.592 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: d8413d84de4165fb0742d3 08:54:57.608 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: ff334212c928425238dec20000 08:54:57.625 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 704156ee5abeefa68dc0d000 08:54:57.640 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 01c1c5c011429a9999bf0000 08:54:57.656 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 0000b1e7933f61560341fb56 08:54:57.673 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: d8413d84de41000090413d84de 08:54:57.689 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 4112c928421333090103126a 08:54:57.704 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 2f5d46eaf01b46ea05834500 08:54:57.720 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 00000001010101010101010101 08:54:57.737 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 01010000000000c753000002 08:54:57.752 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 09252a1212010d01e3200000 08:54:57.768 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 4e5b1dc082e9434092e61740 08:54:57.785 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: e151fe3e096f1442b58b0042cc 08:54:57.800 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 771b413f3f474202000000 08:54:57.816 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: a04100000000000000002cc502 08:54:57.833 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 0002a320002000000002000000 08:54:57.848 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 0000000003010808000000 08:54:57.864 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 00000000012700890127002835 08:54:57.880 [info] javascript.0 script.js.Parser: Data: 1210039197ff
Eintrag im Datenpunkt:
Das versuche ich jetzt zu lösen…
-
Also vorausgesetzt die Antwort der WP ist immer 253 Zeichen lang kommt es jetzt so im Datenpunkt an:
Kannst du das so mit deinem Script weiterverarbeiten oder musst du die Leerzeichen haben?
-
Hi Mirko,
nein, ich brauche jetzt keine Leerzeichen mehr.
Das habe ich gelöst.
Hast Du die Antwort jetzt generell auf 253 Zeichen begrenzt?
Die ist nämlich variabel und kann mehr oder weniger Zeichen haben.
Eine "0x10" wird nämlich verdoppelt.
Aber lass uns das mal einfach testen.
Kannst Du mir das Script vielleicht erst mal per PN schicken?
Ich würde es dann ausprobieren, ob mein Auswertescript damit klar kommt.
Wenn ja, dann schick ich Dir das Auswertescript und wir können beide mal ausführlich testen und ggf. Fehler ausmerzen.
Gruß
Franz
-
Du setzt den State jedes mal neu, wenn Teile (on "data") der Übertragung eintreffen, du hast am Ende also auch nur den letzten Teil der Übertragung drin. Daher solltest du warten bis die WP die Übertragung abgeschlossen hat, das wird meist durch eine ganz bestimmte Bit-Folge signalisiert.
Diese Arbeit sollte eigentlich der Parser von serial-port übernehmen, du sagst ihm was dein Übertragungsende-Zeichen ist und er sammelt die Daten bis zu diesem Zeichen und übergibt der dir dann alles auf einmal.
EDIT:
Achja, der ByteLength-parser macht genau das, wonach er sich anhört, er gibt alle x Bytes etwas aus. Das ist nur sinnvoll, wenn vorher schon klar ist, welche länge die Übertragung hat.
-
Hallo Pman,
liege ich denn da mit dem "Readline" Parser richtig?
Dem kann ich ja eine Delimiter mitgeben.
Jetzt habe ich nur das Problem das die ersten bytes am Anfang und am Ende immer FF sind, kann ich also so nicht verwenden.
Das Ende ist allerdings, danke an Franz, immer so:
10 03 xx xx FF (xx = CRC)
Versuche das jetzt einzubauen, wobei ich noch nicht weiß wie ich das mit der CRC Summe mache. Gibt es für den Delimiter einen "Platzhalter" ?
Bedeutet ich setzte den Delimiter z.B.: ({ delimiter: '1003%%%%FF' }));
Das Prozent ist nur ein Beispiel da ich den Platzhalter nicht kenne und noch nicht weiß ob es den gibt.
Danke für deine Denkanstöße
Mirko
-
Ich bin auch kein Experte für das Serialport-Modul, aber ich denke da ist der RegexParser das richtige:
https://node-serialport.github.io/node- … arser.html
vielleicht mit:
{ regex: /\x10\x30..\xFF/ }
Irgendwas sagt mir aber, dass du auch auf das Encoding aufpassen musst, ich weiß nicht ob das Modul standardmäßig die Daten als utf-8 oder ascii interpretiert.
Du kannst natürlich auch ohne Parser arbeiten und mit "on('data')" selber die Daten sammeln, bis die gewünschte Sequenz ankommt.
-
Hi Pman,
mit dem Regex muss ich mal schauen. Auf die schnelle eingebaut bringt es mir keine Ausgabe.
Aber das mit dem "on.('data')… ist es nicht das was wir hier benutzen:
port.on('data', function (data) {
Mirko
-
Aber das mit dem "on.('data')… ist es nicht das was wir hier benutzen:
port.on('data', function (data) { ```` `
Ja korrekt, du musst dann nur erstmal selber die Daten sammeln, bevor du sie in den State schreibst, dann hast du praktisch einen eigenen Parser gebaut.
-
Das hat leider nicht funktioniert ohne den Bytelength parser.
Da wurde ja der lange String immer in mehrere Zeilen aufgeteilt.
Wie man erst alle Daten sammelt ohne einen anderen Parser habe ich noch nicht herausgefunden.
-
@wendy2702
Hi,
dieses Thema ist ja nun schon etwas älter. Gibt es denn hier letztendlich einen Erfolg und die Daten lassen sich auslesen?
Viele Grüße
Thomas -
Ja. Auslesen geht. Irgendwo im Forum ist das Script dazu.
Kann ich nur am Handy gerade schlecht finden.