Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ID's am Conbee

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ID's am Conbee

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
deconzzigbeeconbee
16 Posts 3 Posters 1.0k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    DocGame
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo miteinander,
    ich habe seit fast 2 Jahren einen Conbee und 6 Mi-Hubs erfolgreich am laufen.
    Die meisten Geräte laufen an den Mi-Hubs. Nur einige Taster und Lampen habe ich mit Deconz am laufen.
    Da ich hier einige Aqara-Opple 3-fach Taster liegen habe, die definitiv nicht an den Mi-Hubs laufen werden und diese vermutlich mit der nächsten Deconz Version unterstützt werden ziehe ich momentan mit einigen Geräten auf Deconz um.
    Den Magic Cube habe ich schon lange mit Deconz laufen und habe mich an die 2 benötigten ID's gewöhnt.
    Nun habe ich den ersten Aqara Temperatursensor an Deconz angelernt. Der Braucht ja 3 ID's !!! (Je einen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck). Im Mi-Hub habe ich da einen mit allen 3 States.
    Zum einen wird es so relativ schnell unübersichtlich.
    Die wichtigste Frage für mich ist allerdings: Sind durch einen einzelnen Themeratursensor schon 3 der der möglichen 200 Geräte belegt? Dann würde ein Komplettumzug leider nicht in frage kommen, da dann die 200 nicht ausreichen würden.
    Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder wird hier anders gezählt?
    Können die 3 States nicht unter einer ID zusammengefasst werden?

    Sanke schon mal im Voraus

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • D DocGame

      Hallo miteinander,
      ich habe seit fast 2 Jahren einen Conbee und 6 Mi-Hubs erfolgreich am laufen.
      Die meisten Geräte laufen an den Mi-Hubs. Nur einige Taster und Lampen habe ich mit Deconz am laufen.
      Da ich hier einige Aqara-Opple 3-fach Taster liegen habe, die definitiv nicht an den Mi-Hubs laufen werden und diese vermutlich mit der nächsten Deconz Version unterstützt werden ziehe ich momentan mit einigen Geräten auf Deconz um.
      Den Magic Cube habe ich schon lange mit Deconz laufen und habe mich an die 2 benötigten ID's gewöhnt.
      Nun habe ich den ersten Aqara Temperatursensor an Deconz angelernt. Der Braucht ja 3 ID's !!! (Je einen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck). Im Mi-Hub habe ich da einen mit allen 3 States.
      Zum einen wird es so relativ schnell unübersichtlich.
      Die wichtigste Frage für mich ist allerdings: Sind durch einen einzelnen Themeratursensor schon 3 der der möglichen 200 Geräte belegt? Dann würde ein Komplettumzug leider nicht in frage kommen, da dann die 200 nicht ausreichen würden.
      Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder wird hier anders gezählt?
      Können die 3 States nicht unter einer ID zusammengefasst werden?

      Sanke schon mal im Voraus

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      @DocGame sagte:

      schon 3 der der möglichen 200 Geräte belegt?

      Datenpunkte sind keine Geräte.

      @DocGame sagte in ID's am Conbee:

      Können die 3 States nicht unter einer ID zusammengefasst werden?

      Wozu ? Sie dann dann viel umständlicher zu nutzen.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      D 1 Reply Last reply
      0
      • paul53P paul53

        @DocGame sagte:

        schon 3 der der möglichen 200 Geräte belegt?

        Datenpunkte sind keine Geräte.

        @DocGame sagte in ID's am Conbee:

        Können die 3 States nicht unter einer ID zusammengefasst werden?

        Wozu ? Sie dann dann viel umständlicher zu nutzen.

        D Offline
        D Offline
        DocGame
        wrote on last edited by
        #3

        @paul53
        Wieso das ich hatte mit den an den MiHubs's angemeldeten States noch nie Probleme. uch die Baterieüberwachung ist bei einer Batterie pro ID viel einfacher (Script läuft perfekt).
        Hier Bilder der States gleicher Temperatur Sensoren an Deconz und MiHub:

        Deconz:
        ID'd_Deconz.JPG

        Mihub:
        ID'd_MiHome.JPG

        paul53P 1 Reply Last reply
        0
        • D DocGame

          @paul53
          Wieso das ich hatte mit den an den MiHubs's angemeldeten States noch nie Probleme. uch die Baterieüberwachung ist bei einer Batterie pro ID viel einfacher (Script läuft perfekt).
          Hier Bilder der States gleicher Temperatur Sensoren an Deconz und MiHub:

          Deconz:
          ID'd_Deconz.JPG

          Mihub:
          ID'd_MiHome.JPG

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #4

          @DocGame sagte:

          Hier Bilder der States

          Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es sind in beiden Fällen getrennte Datnpunkte.
          Es ist allerdings im Mihome-Adapter besser gelöst. Dass der Deconz-Adapter mehrere Ordner erzeugt und diese auch noch als Objekttyp "device", ist sehr ungünstig gelöst. Da sollte der Adapter-Entwickler noch mal ran.
          Um solche Unterschiede zu umgehen, empfehle ich die Verwendung von Alias.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          D 1 Reply Last reply
          0
          • paul53P paul53

            @DocGame sagte:

            Hier Bilder der States

            Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es sind in beiden Fällen getrennte Datnpunkte.
            Es ist allerdings im Mihome-Adapter besser gelöst. Dass der Deconz-Adapter mehrere Ordner erzeugt und diese auch noch als Objekttyp "device", ist sehr ungünstig gelöst. Da sollte der Adapter-Entwickler noch mal ran.
            Um solche Unterschiede zu umgehen, empfehle ich die Verwendung von Alias.

            D Offline
            D Offline
            DocGame
            wrote on last edited by
            #5

            @paul53
            Ich hoffe, das der Adapter-Entwickler das liest, da ich mit meinem bescheidenen Englisch Github-Issues immer eine Katastrophe sind 😊
            Das mit Alias habe ich vorhin in einem anderen Post von dir gelesen, blicke bei der Beschreibung aber noch nicht ganz durch.
            Ein Verändertes Verhalten des Adapters wäre auf jedenfall einfacher und auch übersichtlicher.
            Ich hätte im Zusammenhang mit dem Teilumzug noch eine Frage an dich und bin mir nicht sicher ob ich deswegen noch ein Thema aufmachen soll. Das Thema Batterieauswertung ist aber im Forum schon so ausgelutscht, das ich mir das verkneife.
            Ich habe 2 Scripts am laufen (habe dabei viel von dir abgeschaut). Eins schaut ob ein Level unter einen Wert fällt und sendet mir ein Telegram mit Namen und Wert.
            Das andere sendet mit bei Adapterstart (den ich durch Telegram auslöse) alle Sensoren mit Batterien und deren Werte. Ich schaue alle paar Tage mal nach und kann mir dann rechtzeitig Batterien besorgen. Die Beiden laufen mit MiHub perfekt.
            Bekomme Sie aber leider nicht ohne Fehlermeldung an Deconz angepasst (wobei natürlich die Abfrage und Meldung beider Apdapter noch genialer wäre.
            Hier das laufende Script:

            const sensors = $('channel[state.id=mihome.0.devices.*.percent]');
            
             function lowBatt() {
               var Infos = [];       
               var InfoMessage = 'Batterien Stand Liste:\n';
               sensors.each(function(id, i) {
                        var value = getState(id).val;
                  if(value < 99) {
            
                     var pathname = id.substring(0, id.indexOf(".percent"));
                     var wholeName = getObject(pathname).common.name;
                     var name = wholeName.substring(wholeName.indexOf("- ") + 1, wholeName.length); 
                  Infos.push(name + ': ' + value + ' %');
            
                  }
               });
               if(Infos.length) {
                  for(let i = 0; i < Infos.length; i++) {
                     InfoMessage = InfoMessage + Infos[i] + '\n';
                  }  
                  sendTo("telegram", "send", {user: 'Ralf', text: InfoMessage});
               }
            }
            
            //on({id: /^mihome\.0\.devices\..+\.percent$/, valLt: 30, oldValGe: 30}, lowBatt); // Triggert bei Erreichen des Grenzwertes
            lowBatt(); // Aufruf bei Skriptstart
            

            Ich habe folgendes geändert:
            Zeile 1: const sensors = $('channel[state.id=deconz.0.Sensors.*.battery]');
            Zeile 2: var pathname = id.substring(0, id.indexOf(".battery"));

            das ist aber scheinbar noch nicht alles. Es kommen jede Menge Fehlermeldungen.
            Kann man beide in einem Rutsch abfragen oder was muss ich zumindest bei der Deconz-Version noch ändern?

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • D DocGame

              @paul53
              Ich hoffe, das der Adapter-Entwickler das liest, da ich mit meinem bescheidenen Englisch Github-Issues immer eine Katastrophe sind 😊
              Das mit Alias habe ich vorhin in einem anderen Post von dir gelesen, blicke bei der Beschreibung aber noch nicht ganz durch.
              Ein Verändertes Verhalten des Adapters wäre auf jedenfall einfacher und auch übersichtlicher.
              Ich hätte im Zusammenhang mit dem Teilumzug noch eine Frage an dich und bin mir nicht sicher ob ich deswegen noch ein Thema aufmachen soll. Das Thema Batterieauswertung ist aber im Forum schon so ausgelutscht, das ich mir das verkneife.
              Ich habe 2 Scripts am laufen (habe dabei viel von dir abgeschaut). Eins schaut ob ein Level unter einen Wert fällt und sendet mir ein Telegram mit Namen und Wert.
              Das andere sendet mit bei Adapterstart (den ich durch Telegram auslöse) alle Sensoren mit Batterien und deren Werte. Ich schaue alle paar Tage mal nach und kann mir dann rechtzeitig Batterien besorgen. Die Beiden laufen mit MiHub perfekt.
              Bekomme Sie aber leider nicht ohne Fehlermeldung an Deconz angepasst (wobei natürlich die Abfrage und Meldung beider Apdapter noch genialer wäre.
              Hier das laufende Script:

              const sensors = $('channel[state.id=mihome.0.devices.*.percent]');
              
               function lowBatt() {
                 var Infos = [];       
                 var InfoMessage = 'Batterien Stand Liste:\n';
                 sensors.each(function(id, i) {
                          var value = getState(id).val;
                    if(value < 99) {
              
                       var pathname = id.substring(0, id.indexOf(".percent"));
                       var wholeName = getObject(pathname).common.name;
                       var name = wholeName.substring(wholeName.indexOf("- ") + 1, wholeName.length); 
                    Infos.push(name + ': ' + value + ' %');
              
                    }
                 });
                 if(Infos.length) {
                    for(let i = 0; i < Infos.length; i++) {
                       InfoMessage = InfoMessage + Infos[i] + '\n';
                    }  
                    sendTo("telegram", "send", {user: 'Ralf', text: InfoMessage});
                 }
              }
              
              //on({id: /^mihome\.0\.devices\..+\.percent$/, valLt: 30, oldValGe: 30}, lowBatt); // Triggert bei Erreichen des Grenzwertes
              lowBatt(); // Aufruf bei Skriptstart
              

              Ich habe folgendes geändert:
              Zeile 1: const sensors = $('channel[state.id=deconz.0.Sensors.*.battery]');
              Zeile 2: var pathname = id.substring(0, id.indexOf(".battery"));

              das ist aber scheinbar noch nicht alles. Es kommen jede Menge Fehlermeldungen.
              Kann man beide in einem Rutsch abfragen oder was muss ich zumindest bei der Deconz-Version noch ändern?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by paul53
              #6

              @DocGame sagte:

              const sensors = $('channel[state.id=deconz.0.Sensors.*.battery]');

              Weshalb "channel" ? Ich sehe keine im Bild.
              Ist "Sensors" in der ID wirklich groß geschrieben ?
              Teste doch erst einmal den passenden $Selector mittels Testskript

              $('deconz.0.sensors.*.battery').each(function(id, i) {log(id);});
              

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              D 1 Reply Last reply
              0
              • paul53P paul53

                @DocGame sagte:

                const sensors = $('channel[state.id=deconz.0.Sensors.*.battery]');

                Weshalb "channel" ? Ich sehe keine im Bild.
                Ist "Sensors" in der ID wirklich groß geschrieben ?
                Teste doch erst einmal den passenden $Selector mittels Testskript

                $('deconz.0.sensors.*.battery').each(function(id, i) {log(id);});
                
                D Offline
                D Offline
                DocGame
                wrote on last edited by
                #7

                @paul53 sagte in ID's am Conbee:

                $('deconz.0.sensors.*.battery').each(function(id, i) {log(id);});

                Wenn du wüsstest wie ich dich bewundere...ich komm bei JS einfach nicht richtig rein. Kleinigkeiten ändern aber sonst..
                Blockly klappt ja recht gut, da man da viel mit logischem Denken machen kann aber bei JS fehlt mir jeder Bezug (leider)
                Ich habe deine Zeile in ein Extra Script gepackt. Muss ich das tiggern und wo ist ein e Ausgabe zu sehen. Kann ich diese so in meine erste Zeile einbauen?
                Ich hoffe ich nerve nicht. Mir geht es auch oft so, das ich Leuten was von meinen Spezialgebieten erzähle und diese nur Bahnhof verstehen.

                paul53P 2 Replies Last reply
                0
                • D DocGame

                  @paul53 sagte in ID's am Conbee:

                  $('deconz.0.sensors.*.battery').each(function(id, i) {log(id);});

                  Wenn du wüsstest wie ich dich bewundere...ich komm bei JS einfach nicht richtig rein. Kleinigkeiten ändern aber sonst..
                  Blockly klappt ja recht gut, da man da viel mit logischem Denken machen kann aber bei JS fehlt mir jeder Bezug (leider)
                  Ich habe deine Zeile in ein Extra Script gepackt. Muss ich das tiggern und wo ist ein e Ausgabe zu sehen. Kann ich diese so in meine erste Zeile einbauen?
                  Ich hoffe ich nerve nicht. Mir geht es auch oft so, das ich Leuten was von meinen Spezialgebieten erzähle und diese nur Bahnhof verstehen.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by paul53
                  #8

                  @DocGame sagte:

                  Muss ich das tiggern und wo ist ein e Ausgabe zu sehen.

                  Bei jedem Start des Skripts kommt die Log-Ausgabe unterhalb des Editor-Fensters(evtl. vorher mal den Reiter wechseln).

                  @DocGame sagte in ID's am Conbee:

                  Kann ich diese so in meine erste Zeile einbauen?

                  Nein, dann funktioniert es mit den Mihome-Sensoren nicht mehr. Außerdem: Erst den $Selector testen, bis die Log-Ausgabe passt.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • D DocGame

                    @paul53 sagte in ID's am Conbee:

                    $('deconz.0.sensors.*.battery').each(function(id, i) {log(id);});

                    Wenn du wüsstest wie ich dich bewundere...ich komm bei JS einfach nicht richtig rein. Kleinigkeiten ändern aber sonst..
                    Blockly klappt ja recht gut, da man da viel mit logischem Denken machen kann aber bei JS fehlt mir jeder Bezug (leider)
                    Ich habe deine Zeile in ein Extra Script gepackt. Muss ich das tiggern und wo ist ein e Ausgabe zu sehen. Kann ich diese so in meine erste Zeile einbauen?
                    Ich hoffe ich nerve nicht. Mir geht es auch oft so, das ich Leuten was von meinen Spezialgebieten erzähle und diese nur Bahnhof verstehen.

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by paul53
                    #9

                    @DocGame
                    Wenn der $Selector für die Deconz-Batterien passt, dann versuches es mal so:

                    const mihome = $('channel[state.id=mihome.0.devices.*.percent]');
                    const deconz = $('deconz.0.Sensors.*.battery');
                    
                    var Infos = [];
                    var Values = [];
                    
                    function checkBatt(id, i) {
                        var value = getState(id).val;
                        if(value < 99) { // Anpassen !
                            var pathname = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                            var name = getObject(pathname).common.name;
                            if(Infos.indexOf(name) == -1) {
                                Infos.push(name);
                                Values.push(value);
                            }
                        }
                    }
                    
                    function lowBatt() {
                       Infos = []; 
                       Values= [];    
                       var InfoMessage = 'Batterien Stand Liste:\n';
                       mihome.each(checkBatt);
                       deconz.each(checkBatt);
                       if(Infos.length) {
                          for(let i = 0; i < Infos.length; i++) {
                             InfoMessage = InfoMessage + Infos[i] + ': ' + Values[i] + ' %\n';
                          }  
                          sendTo("telegram", "send", {user: 'Ralf', text: InfoMessage});
                       }
                    }
                     
                    on({id: /^mihome\.0\.devices\..+\.percent$/, valLt: 30, oldValGe: 30}, lowBatt); // Triggert bei Erreichen des Grenzwertes
                    on({id: /^deconz\.0\.Sensors\..+\.battery$/, valLt: 30, oldValGe: 30}, lowBatt); // Triggert bei Erreichen des Grenzwertes
                    lowBatt(); // Aufruf bei Skriptstart
                    

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P paul53

                      @DocGame
                      Wenn der $Selector für die Deconz-Batterien passt, dann versuches es mal so:

                      const mihome = $('channel[state.id=mihome.0.devices.*.percent]');
                      const deconz = $('deconz.0.Sensors.*.battery');
                      
                      var Infos = [];
                      var Values = [];
                      
                      function checkBatt(id, i) {
                          var value = getState(id).val;
                          if(value < 99) { // Anpassen !
                              var pathname = id.substring(0, id.lastIndexOf('.'));
                              var name = getObject(pathname).common.name;
                              if(Infos.indexOf(name) == -1) {
                                  Infos.push(name);
                                  Values.push(value);
                              }
                          }
                      }
                      
                      function lowBatt() {
                         Infos = []; 
                         Values= [];    
                         var InfoMessage = 'Batterien Stand Liste:\n';
                         mihome.each(checkBatt);
                         deconz.each(checkBatt);
                         if(Infos.length) {
                            for(let i = 0; i < Infos.length; i++) {
                               InfoMessage = InfoMessage + Infos[i] + ': ' + Values[i] + ' %\n';
                            }  
                            sendTo("telegram", "send", {user: 'Ralf', text: InfoMessage});
                         }
                      }
                       
                      on({id: /^mihome\.0\.devices\..+\.percent$/, valLt: 30, oldValGe: 30}, lowBatt); // Triggert bei Erreichen des Grenzwertes
                      on({id: /^deconz\.0\.Sensors\..+\.battery$/, valLt: 30, oldValGe: 30}, lowBatt); // Triggert bei Erreichen des Grenzwertes
                      lowBatt(); // Aufruf bei Skriptstart
                      
                      D Offline
                      D Offline
                      DocGame
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @paul53
                      so hast du das bestimmt nicht gemeint...

                      Deconzscript.JPG

                      paul53P 1 Reply Last reply
                      0
                      • D DocGame

                        @paul53
                        so hast du das bestimmt nicht gemeint...

                        Deconzscript.JPG

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @DocGame
                        Wenn nicht mehr im Log kommt, findet der $Selector nichts. Dann muss man andere Varianten testen.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P paul53

                          @DocGame
                          Wenn nicht mehr im Log kommt, findet der $Selector nichts. Dann muss man andere Varianten testen.

                          D Offline
                          D Offline
                          DocGame
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @paul53
                          Sensors groß geschrieben und dann ging es.
                          Die Anzeige ist wegen der Mehrfachnennung pro Batterie natürlich suboptimal.
                          Werde heute abend mal versuchen die 2 Geräte in ein Script zu packen. Ohne Adapterupdate ist das aber nicht so prickelnd.
                          Werde berichten. Jetzt ist aber Frauchen dran 😊

                          19:09:35.339	info	javascript.0 (12624) Stop script script.js.Scripts.Deconztest
                          19:09:35.353	info	javascript.0 (12624) Start javascript script.js.Scripts.Deconztest
                          19:09:35.364	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.10.battery
                          19:09:35.364	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.11.battery
                          19:09:35.364	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.12.battery
                          19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.13.battery
                          19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.14.battery
                          19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.15.battery
                          19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.16.battery
                          19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.17.battery
                          19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.4.battery
                          19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.5.battery
                          19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.6.battery
                          19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.8.battery
                          19:09:35.367	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.9.battery
                          19:09:35.367	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                          
                          paul53P 1 Reply Last reply
                          0
                          • D DocGame

                            @paul53
                            Sensors groß geschrieben und dann ging es.
                            Die Anzeige ist wegen der Mehrfachnennung pro Batterie natürlich suboptimal.
                            Werde heute abend mal versuchen die 2 Geräte in ein Script zu packen. Ohne Adapterupdate ist das aber nicht so prickelnd.
                            Werde berichten. Jetzt ist aber Frauchen dran 😊

                            19:09:35.339	info	javascript.0 (12624) Stop script script.js.Scripts.Deconztest
                            19:09:35.353	info	javascript.0 (12624) Start javascript script.js.Scripts.Deconztest
                            19:09:35.364	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.10.battery
                            19:09:35.364	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.11.battery
                            19:09:35.364	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.12.battery
                            19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.13.battery
                            19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.14.battery
                            19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.15.battery
                            19:09:35.365	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.16.battery
                            19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.17.battery
                            19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.4.battery
                            19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.5.battery
                            19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.6.battery
                            19:09:35.366	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.8.battery
                            19:09:35.367	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: deconz.0.Sensors.9.battery
                            19:09:35.367	info	javascript.0 (12624) script.js.Scripts.Deconztest: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                            
                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by paul53
                            #13

                            @DocGame sagte:

                            Die Anzeige ist wegen der Mehrfachnennung pro Batterie natürlich suboptimal.

                            Das habe ich in dem Skript weiter oben unterdrückt.

                                    if(Infos.indexOf(name) {
                            

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #14

                              deConz gibt die Sensoren so aus, ich kann nicht fest stellen welche Zusammen gehören. Ich habe es mehrfach erfolg los versucht.
                              Da es nur Probleme damit gab hab ich es Aufgegeben.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              paul53P 1 Reply Last reply
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                deConz gibt die Sensoren so aus, ich kann nicht fest stellen welche Zusammen gehören. Ich habe es mehrfach erfolg los versucht.
                                Da es nur Probleme damit gab hab ich es Aufgegeben.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Jey-Cee sagte:

                                nicht fest stellen welche Zusammen gehören.

                                Dann schlage ich vor, Alias zu verwenden, denn damit kann man einheitliche ID-Strukturen erzeugen und mehrfache identische Datenpunkte vermeiden.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @Jey-Cee sagte:

                                  nicht fest stellen welche Zusammen gehören.

                                  Dann schlage ich vor, Alias zu verwenden, denn damit kann man einheitliche ID-Strukturen erzeugen und mehrfache identische Datenpunkte vermeiden.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  DocGame
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @paul53
                                  Das mit dem Alias ist für mich leider immer noch Bahnhof...
                                  Ich kann aber zumindest bei deinem Script einen Erfolg melden. Es lauft perfekt mit einer Besonderheit, an der ich allerdings selbst schuld bin. Dem Magic Cube, der ja auch 2 ID's sendet hate ich 2 Namen gegeben ("Würfel Seite" und "Würfel drehen") um in Blockly einen Besseren Überblick zu haben. Der ist jetzt natürlich 2 mal drin weil du ja den Namen abfragst. Mal sehen, ob ich meine Temperaturliste ähnlich angepasst bekomme.
                                  Vielen Dank nochmals.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  399

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.4k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe