NEWS
Refresh des Browsers nötig um Bild anzuzeigen.
-
@pix:Du legst ein neues Skript an im Javascript Adapter (bitte in die Doku schauen, wenn du Hilfe brauchst). Dann kopierst du den obigen Code in das Skript, änderst die Zeile 9 und passt die HM-Seriennummer deines Aktors (der das Tablet schaltet) an. Dann Skript speichern und aktivieren. Wenn der Aktor nun auf true geht, werden alle Views in allen Browsern neu geladen. In VIS brauchst du vorerst gar nichts zu tun. `
Also der Apapter ist installiert und aktiviert und ein Script habe ich angelegt. Irgendwas mache ich noch falsch… Zwei Fragen zu dem Script:
on("hm-rpc.0.TabletSteckdose:1.STATE", function(obj) { // Wenn Schaltaktor true if (obj.newState.val) { setTimeout(function (){ reload_views("FFFFFFFF"); // alle Browser, später nur Wandtablet log('Aktor eingeschaltet, Vis-View wird aktualisiert'); }, 5000); // 5s Verzögerung, damit das Gerät auch eingeschaltet ist, wenn der Reload Befehl kommt. }else{ log('Aktor ausgeschaltet, Vis-View wird aktualisiert'); } });
Mein Aktor der Zwischenstecker heißt in der Homematic CCU, so habe ich das auch im script geändert, ist das richtig ?
In der Zeile:
if (obj.newState.val) {
wird doch hier nach true abgefragt (also ist der Schalter eingeschaltet) , oder ?
Ich schalte ja über den Bewegungsmelder die Steckdose aus, damit das Tablet an geht.
Muß ich das hier dan abändern?
Gruß
navino
639_tabletsteckdose.jpg -
@pix:Du legst ein neues Skript an im Javascript Adapter (bitte in die Doku schauen, wenn du Hilfe brauchst). Dann kopierst du den obigen Code in das Skript, änderst die Zeile 9 und passt die HM-Seriennummer deines Aktors (der das Tablet schaltet) an. Dann Skript speichern und aktivieren. Wenn der Aktor nun auf true geht, werden alle Views in allen Browsern neu geladen. In VIS brauchst du vorerst gar nichts zu tun. `
Hallo Pix,
mein erstes Script will nicht laufen, woran könnte das liegen?? Ich habe das if geändert, da ich den Aktor ausschalte (ist das richtig??)
Gruß
navino
639_script.jpg -
Ich habe das if geändert, da ich den Aktor ausschalte (ist das richtig??) `
Ich glaube, an dieser Stelle (Zeile 10) ist die Abkürzung nicht so gut (in Verbindung mit newState.val).Versuche mal lieber:
if (obj.newState.val =="false" || obj.newState.val === false) { setTimeout(function (){ reload_views("FFFFFFFF"); // alle Browser, später nur Wandtablet log('Aktor eingeschaltet, Vis-View wird aktualisiert'); }, 5000); // 5s Verzögerung, damit das Gerät auch eingeschaltet ist, wenn der Reload Befehl kommt. } else ...
Gruß
Pix
-
Hallo,
der refresh klappt leider nicht, auch die Ausgabe steht nicht im log.
Was kann denn jetzt noch falsch sein?
Gruß
navino
639_eins.jpg
639_zwei.jpg
2094_photo5366069798628337898.jpg -
Warum steht bei dir ":" in dem ID? Ich habe z.B. kein Objekt mit ":".
Versuche mal:
on("hm-rpc.0.LEQ1068415.1.STATE", function (obj) { console.log(obj.newState.val); });
-
Habe die Steckdose jetzt einen Namen ohne : gegeben.
Hatte das mal bei den Kanälen der Geräte gemacht (laut Bestpractise bei HM)
geht aber leider immer noch nicht.
Ich habe das Script jetzt auch auf Global gesetzt, macht aber auch keinen Unterschied….
Bin jetzt fast am verzweifeln...
Gruß
navino
-
Hallo navino,
poste bitte nochmal Deinen Code (bitte keinen Screenshot, sondern Copy/Paste zwischen die Code-Tags), wir kriegen das schon hin.
Gruß,
Pix
-
Hallo,
ich würde mal gerne so ein Hello World ins log schreiben, damit ich überhaupt mal ein erfolgserlebnis habe!!
also das ist hier das Script:
// Refresh: wenn keine Instanz angegeben, dann auf allen Browsern function reload_views(instanz) { if (!instanz) instanz = "FFFFFFFF"; setState("vis.0.control.command", '{"instance": "' + instanz + '", "command": "refresh"}'); log('Vis Views im Browser ' + instanz + ' per control.command aktualisiert'); } // Aktor überwachen on("hm-rpc.0.LEQ1068415.1.STATE", function(obj) { // Wenn Schaltaktor true if (obj.newState.val =="false" || obj.newState.val === false) { setTimeout(function (){ reload_views("FFFFFFFF"); // alle Browser, später nur Wandtablet log('Aktor ausgeschalter, Vis-View wird aktualisiert'); }, 5000); // 5s Verzögerung, damit das Gerät auch eingeschaltet ist, wenn der Reload Befehl kommt. } });
Gruß
navino
-
Hallo navino,
Habe die Steckdose jetzt einen Namen ohne : gegeben.
Hatte das mal bei den Kanälen der Geräte gemacht (laut Bestpractise bei HM) `
ich glaube, das meinte bluefox nicht. Die Kanäle werde in den ioBroker Admin Objekten eh immer als .1 dargestellt.
__Adapter.Instanz.Gerät.Kanal.Status
hm-rpc.0.LEQ1068415.1.STATE__
Die Mühe des Umbennens hättest du dir sparen können.
wird doch hier nach true abgefragt (also ist der Schalter eingeschaltet) , oder ?
Ich schalte ja über den Bewegungsmelder die Steckdose aus, damit das Tablet an geht.
Muß ich das hier dan abändern? `
Stimmt die Seriennummer des Schaltaktors?LEQ1068415
Probier erstmal das (Test ohne die Views zu laden):
// Aktor überwachen on("hm-rpc.0.LEQ1068415.1.STATE", function(obj) { if (obj.newState.val === false) { log('Aktor ausgeschaltet'); } else { log('Aktor eingeschaltet'); } });
Gruß
Pix
-
Hallo,
habe das Script jetzt angepasst, die Seriennummer stimmt!
Leider finde ich nichts im log.
So sieht das jetzt aus:
Gruß
navino
639_script1.jpg -
Nachtrag:
habe mal den Enginetyp auf Coffeescript geändert:
Danach stand im Log:
javascript-0 2015-11-07 11:03:08 info Stop script script.js.MyGlobalFunctions_global
Habe wenn ich die Schalter schalte kein Eintrag.
-
Hallo, nimm mal den Haken bei Global raus; ein solches Skript muss nicht global sein.
Dann in der Liste, wo alle Skripts stehen, nochmal nachsehen, ob das Skript aktiviert ist
Gruß
Pix
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
ja ohne den Haken Global habe ich Fehlermeldungen im log bekommen:
Jetzt habe ich die engine noch auf Javascript geändert, und es FUNKTIONIERT!!
Super, der log kommt schonmal.
Jetzt werde ich den Refresh einbauen.
Für was sind denn die globalen Scripte gedacht?
Gruß
navino
-
Wenn du eine Funktion in verschiedenen Skripten immer wieder benutzt, kannst du sie in ein globales Skript packen und dann aus jedem Skript wie einen normalen JavaScript Befehl aufrufen.
Beispiel: Uhrzeit und Datum im deutschen Format. Man legt den ganzen Code (get Date …) in eine Funktion in einem globalen Skript und ruft die Funktion einfach zB mit deutscheZeit() in den anderen Skripten auf.
Pix
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
@pix:Wenn du eine Funktion in verschiedenen Skripten immer wieder benutzt, kannst du sie in ein globales Skript packen und dann aus jedem Skript wie einen normalen JavaScript Befehl aufrufen.
Beispiel: Uhrzeit und Datum im deutschen Format. Man legt den ganzen Code (get Date …) in eine Funktion in einem globalen Skript und ruft die Funktion einfach zB mit deutscheZeit() in den anderen Skripten auf. `
ja, leuchtet ein.
Refresh klappt jetzt auch!!
Der refresh dauert auf dem Tablet leider ein ganze weile. Ob ich mit der Lösung auf dauer klar komme….. weiß ich noch nicht.
Noch besser wäre wenn man nur das eine Bild refreshen könnte...
Kann man nicht in einer View, eine weitere Einbauen und evtl. nur die eingebaute aktualisieren?
Wäre sowas denkbar?
Gruß
navino
-
Alle Views eines Projektes werden gemeinsam geladen (Deshalb der Ladebalken). Da nützt eine Verschachtelung nix. Man kann beim iFrame Widget und beim img Widget refresh Zeiten in ms angeben. Man müsste testen, ob das Sinn man in einem iFrame ein neues Vis Projekt laufen zu lassen. Ich vermute aber nicht.
Wenn der refresh zu lange dauert ist das Projekt zu groß. Es hat wohl viele Views mit vielen Widgets?
Pix
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hallo,
ich habe eine ÜbersichtsView mit ca. 40 Widgets und noch 4 kleine für das Handy mit jeweils etwa 10.
Keine Ahnung, ob das jetzt ein großes Projekt ist.
Auf einem Rechner ist das aktualiseren der View deutlich schneller, das Samsung Tab 1 ist wohl auch nicht das schnellste…
Gruß
navino
-
Oh mann, ich habe ein 7 jahre altes Problem ausgegraben…
Gibts inzwischen dafür ggfs. eine Idee
Edit: ipad
Ob safari browser oder iobroker App, gleiches Verhalten