Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Nuki

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Neuer Adapter] Nuki

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
nuki adapternuki
90 Beiträge 23 Kommentatoren 24.5k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    Balu0127
    schrieb am zuletzt editiert von Balu0127
    #79

    So hab es soweit hinbekommen, nun hab ich ein Problem!?!

    Wenn ich über HTTP die Tür sperre oder öffne, eliminiert sich danach die Bridge.
    Fehler 503 (nicht erreichbar)
    Bei Token ist der Token von der Bridge gemeint nicht der von vom Schloss

    HTTP Befehle

    Zusperren
    http://192.169.1.1:8080/lockAction?nukiId=xyz&action=2&token=xyz

    Aufsperren
    http://192.169.1.1:8080/lockAction?nukiId=xyz&action=1&token=xyz

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smaragdschlangeS Offline
      smaragdschlangeS Offline
      smaragdschlange
      schrieb am zuletzt editiert von smaragdschlange
      #80

      Hi,

      Ich wollte nur mal erwähnen, dass ich kürzlich Version 1.0.7 meines Nuki-Adapters veröffentlicht habe. Sollte es noch jemanden geben, der/die diesen Adapter nutzt würde ich mich sehr freuen, wenn die Version getestet und hier Feedback dazu gepostet werden könnte, damit ich die Version (hoffentlich) bald ins Stable Repository bringen kann.

      Vielen Dank im Voraus!

      Gruß
      Sven

      Gruß,

      Sven

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smaragdschlangeS smaragdschlange

        Hi,

        Ich wollte nur mal erwähnen, dass ich kürzlich Version 1.0.7 meines Nuki-Adapters veröffentlicht habe. Sollte es noch jemanden geben, der/die diesen Adapter nutzt würde ich mich sehr freuen, wenn die Version getestet und hier Feedback dazu gepostet werden könnte, damit ich die Version (hoffentlich) bald ins Stable Repository bringen kann.

        Vielen Dank im Voraus!

        Gruß
        Sven

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #81

        @smaragdschlange hier läuft er einwandfrei, gefällt mir besser als die andere Version 2 - die hat bei mir immer gezickt, deiner lief und läuft und läuft und läuft.. :-)

        Version 1.07 ebenso, Admin 3.64, js-controller 1.5.14, Nodejs 10.16.3, NPM 6.11.2, linux mint 18.3 unter proxmox in der VM.

        smaragdschlangeS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #82

          Ich habe die Diskussion zum Nuki-extended Adapter in ein eigenes Thema gepackt.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @smaragdschlange hier läuft er einwandfrei, gefällt mir besser als die andere Version 2 - die hat bei mir immer gezickt, deiner lief und läuft und läuft und läuft.. :-)

            Version 1.07 ebenso, Admin 3.64, js-controller 1.5.14, Nodejs 10.16.3, NPM 6.11.2, linux mint 18.3 unter proxmox in der VM.

            smaragdschlangeS Offline
            smaragdschlangeS Offline
            smaragdschlange
            schrieb am zuletzt editiert von
            #83

            Hi,

            hier noch mal ein Update: der Nuki-Adapter ist jetzt auf GitHub (und auch sehr bald als Latest) in der Version 1.1.0 verfügbar. Neu dazu gekommen ist nun die Unterstützung des Nuki Openers. Der Adapter unterscheidet nun zwischen Opener und Lock und sendet / empfängt nun die spezifischen Aktionen / Informationen. Wichtig für das Update ist, dass alle Objekte einmal manuell gelöscht werden müssen, da sich die Objekthierarchie geändert hat. Das ist auch der Grund dafür, dass leider alle Skripte, in denen der Adapter eingebunden ist, mit den neuen Objektpfaden aktualisiert werden müssen.
            Ich wäre über Feedback zur neuen Version wie immer sehr dankbar :)

            Gruß
            Sven

            Gruß,

            Sven

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #84

              Am Wochenende wenn ich Zeit habe meine Scripte anzupassen. Dir ist schon klar das sowas den User nicht erfreut wenn ein System sauber läuft und der Adapter derart angepasst wird :angel:
              Ist keine große Sache die Scripte anzupassen aber ich bin wirklich zufrieden mit deinem Adapter!

              smaragdschlangeS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                Am Wochenende wenn ich Zeit habe meine Scripte anzupassen. Dir ist schon klar das sowas den User nicht erfreut wenn ein System sauber läuft und der Adapter derart angepasst wird :angel:
                Ist keine große Sache die Scripte anzupassen aber ich bin wirklich zufrieden mit deinem Adapter!

                smaragdschlangeS Offline
                smaragdschlangeS Offline
                smaragdschlange
                schrieb am zuletzt editiert von smaragdschlange
                #85

                Hi @Brainbug,
                ist mir schon klar, dass es nicht ideal ist, aber daher der Sprung von 1.0.x auf 1.1.x. Außerdem handelt es sich um ein Feature-Update und ist daher kein Muss ;-)
                Ich musste meine Scripte auch anpassen und habe bei der Gelegenheit gemerkt, dass durch die Updates der Script Engine sich Einiges geändert hatte...

                Vielen Dank für Dein freundliches Feedback :-)

                Gruß,

                Sven

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • smaragdschlangeS smaragdschlange

                  Hi @Brainbug,
                  ist mir schon klar, dass es nicht ideal ist, aber daher der Sprung von 1.0.x auf 1.1.x. Außerdem handelt es sich um ein Feature-Update und ist daher kein Muss ;-)
                  Ich musste meine Scripte auch anpassen und habe bei der Gelegenheit gemerkt, dass durch die Updates der Script Engine sich Einiges geändert hatte...

                  Vielen Dank für Dein freundliches Feedback :-)

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #86

                  @smaragdschlange Adapter upgedatet, Scripte angepasst, :confounded: null wieso kommt null :confused:
                  Ok einmal neustarten und dann gings :+1:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Fabian1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #87

                    Hallo Zusammen,

                    ich habe seit kurzem auch ein Nuki-Smartlock und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Kann es sein dass der Adapter von Verbindungsabbrüchen nichts mitbekommt und nicht versucht sich erneut zu verbinden? Ich musste die Bridge mal kurz vom Strom trennen und habe mich gewundert, dass ich im LOG keinerlei Fehlermeldungen bekommen habe. Der Adapter ist grün, aber die Skripte die auf das Schloss zugreifen funktionieren natürlich nicht. Das finde ich ohne Meldung und grünem Adapter ziemlich suboptimal.
                    Außerdem bekomme ich seit dem JS-Controller 2.1.0 update, nach dem nächtlichen Raspberry Pi neustart immer die Meldung (2487) Error: connect EHOSTUNREACH (NUKI IP):8080
                    Starte ich den Adapter danach manuell neu geht es. Auf dauer ist es ganz schön nervig, sich jeden Morgen einzuloggen und den Adapter manuell neu zu starten. Kann man da vielleicht etwas machen?

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Fabian1

                      Hallo Zusammen,

                      ich habe seit kurzem auch ein Nuki-Smartlock und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Kann es sein dass der Adapter von Verbindungsabbrüchen nichts mitbekommt und nicht versucht sich erneut zu verbinden? Ich musste die Bridge mal kurz vom Strom trennen und habe mich gewundert, dass ich im LOG keinerlei Fehlermeldungen bekommen habe. Der Adapter ist grün, aber die Skripte die auf das Schloss zugreifen funktionieren natürlich nicht. Das finde ich ohne Meldung und grünem Adapter ziemlich suboptimal.
                      Außerdem bekomme ich seit dem JS-Controller 2.1.0 update, nach dem nächtlichen Raspberry Pi neustart immer die Meldung (2487) Error: connect EHOSTUNREACH (NUKI IP):8080
                      Starte ich den Adapter danach manuell neu geht es. Auf dauer ist es ganz schön nervig, sich jeden Morgen einzuloggen und den Adapter manuell neu zu starten. Kann man da vielleicht etwas machen?

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #88

                      @Fabian1 ähm, nee, solche Effekte habe ich nicht.
                      Da scheint bei deinem Raspi sowieso was schief zu laufen, warum braucht der täglich einen Reboot? Das ist Linux, kein Windows :-) das läuft jahrelang ohne reboot, wenn es richtig eingerichtet ist.

                      Zur Abhilfe zu deinem erwähnten Problem, würde ich 10min nach deinem Reboot den Adapter per cron (kannst du im Admin unter Instanzen einstellen) automatisch neu starten lassen.

                      Aber ehrlich gesagt, wäre es viel besser herauszufinden, warum du deinen armen Raspi täglich rebootest? Der kleine kann doch garnix dafür... ;-)

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @Fabian1 ähm, nee, solche Effekte habe ich nicht.
                        Da scheint bei deinem Raspi sowieso was schief zu laufen, warum braucht der täglich einen Reboot? Das ist Linux, kein Windows :-) das läuft jahrelang ohne reboot, wenn es richtig eingerichtet ist.

                        Zur Abhilfe zu deinem erwähnten Problem, würde ich 10min nach deinem Reboot den Adapter per cron (kannst du im Admin unter Instanzen einstellen) automatisch neu starten lassen.

                        Aber ehrlich gesagt, wäre es viel besser herauszufinden, warum du deinen armen Raspi täglich rebootest? Der kleine kann doch garnix dafür... ;-)

                        F Offline
                        F Offline
                        Fabian1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #89

                        @ilovegym Damit ich keinen langsamen und qualvollen tot sterbe, falls der IOBroker mal abstürzt wenn ich für mehrere Tage unterwegs bin und meine Freundin alleine zuhause ist. :) Außerdem macht es durchaus Sinn, gerade der Radar2 sammelt z.B. ordentlich Datenpunkte an, wenn man mitten in der Stadt wohnt und da ist es schön mal wieder alles auf 0 zu setzen.
                        Super vielen Dank für den Tipp, mit dem Chronjob, habe ich gerade eingerichtet und bin gespannt, was heute Nacht passiert.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #90

                          Da der Adapter schon lange im Stable ist schließe ich dieses Thema.
                          Für Fragen zum Adapter und dessen Benutzung eröffnet bitte ein Thema in der Unterkategorie ioBroker Allgemein. Wenn ihr Fehler im Adapter findet eröffnet bitte in der Unterkategorie Error/Bug ein Thema.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          842

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe