Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] Nuki

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] Nuki

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kaiman55 @smaragdschlange last edited by

      @smaragdschlange sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

      ..wenn man ein wenig paranoid ist, wie ich 😉

      Aber dann darf man kein Nuki einsetzen. 😉
      Ich sehe das aber wie Du. Habe die Web API auch nicht aktiviert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Balu0127 last edited by

        Hallo

        Verfolge das Thema schon eine ganze weile.
        Hab jetzt aber ein paar Fragen und hoffe hier Antworten zu bekommen.

        1.)Mich würde Interessieren ob ich Nuki auch über HTTP Request steuern kann.
        Geht bei den Sonoffs auch, hab mir da gleich ein paar verlinkt am Handy so brauch ich nur drauf ohne lang etwas anderes aufzumachen.
        zb:. http://192.168.3.***/cm?cmnd=Power%20on

        Eventuell kann jemand ein Beispiel posten wie der Request aussehen muss.
        Wenn möglich bitte eine Erklärung für nicht Programmierer wie ich 😀
        Hab zwar etwas gefunden, blick da aber nicht ganz durch wie ich den Befehl schreiben muss?

        (https://nuki.io/wp-content/uploads/2018/04/20180330-Bridge-API-v1.7.pdf)

        2.) Den Token für das Schloss bekomme ich ohne Probleme, aber wie Bekomme ich den Token für die Bridge?
        Und jetzt die Grundlegende Frage wie Steuer ich das ganze über Iobroker, brauch ich die Cloud unbedingt?
        Hab derzeit alles lokal laufen, würde es auch bevorzugen das es so bleibt (Paranoid)

        Gibt es eine Anleitung wo das ganze erklärt wird?

        Bitte nicht Steinigen für meine Unwissenheit.

        Lg

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kaiman55 @Balu0127 last edited by Kaiman55

          @Balu0127

          Ja. Das geht.
          Hier mal ein Beispiel für Tür abschliessen:

          Die IP, NukiID und den Token musst Du anpassen.
          http://192.168.0.0:8080/lockAction?nukiId=47110815&action=2&token=JKDjifjf

          Den Bridge Token auslesen:
          https://nuki.io/de/hilfe/bridge-de/b-funktionen/bridge-einstellungen-verwalten/
          https://smartapfel.de/nuki-tuerschloss-ueber-homebridge-in-homekit-einbinden/

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            Balu0127 @Kaiman55 last edited by Balu0127

            @Kaiman55

            Super schau ich mir mal an.
            Danke 👍

            Verstehe ich das richtig wenn ich nach action= 1 &token eingebe sperre ich auf bei 2 zu und bei 3 mach ich die Tür auf?
            http://192.168.0.0:8080/lockAction?nukiId=47110815&action= 2 &token=JKDjifjf

            Jetzt muss ich mich noch ein wenig spielen um mit dem Adapter zurecht zu kommen.
            Oder gibt es für den Adapter auch einen Anleitung was man alle damit anstellen kann.

            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Balu0127 last edited by Balu0127

              So hab es soweit hinbekommen, nun hab ich ein Problem!?!

              Wenn ich über HTTP die Tür sperre oder öffne, eliminiert sich danach die Bridge.
              Fehler 503 (nicht erreichbar)
              Bei Token ist der Token von der Bridge gemeint nicht der von vom Schloss

              HTTP Befehle

              Zusperren
              http://192.169.1.1:8080/lockAction?nukiId=xyz&action=2&token=xyz

              Aufsperren
              http://192.169.1.1:8080/lockAction?nukiId=xyz&action=1&token=xyz

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smaragdschlange
                smaragdschlange last edited by smaragdschlange

                Hi,

                Ich wollte nur mal erwähnen, dass ich kürzlich Version 1.0.7 meines Nuki-Adapters veröffentlicht habe. Sollte es noch jemanden geben, der/die diesen Adapter nutzt würde ich mich sehr freuen, wenn die Version getestet und hier Feedback dazu gepostet werden könnte, damit ich die Version (hoffentlich) bald ins Stable Repository bringen kann.

                Vielen Dank im Voraus!

                Gruß
                Sven

                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Neuschwansteini @smaragdschlange last edited by

                  @smaragdschlange hier läuft er einwandfrei, gefällt mir besser als die andere Version 2 - die hat bei mir immer gezickt, deiner lief und läuft und läuft und läuft.. 🙂

                  Version 1.07 ebenso, Admin 3.64, js-controller 1.5.14, Nodejs 10.16.3, NPM 6.11.2, linux mint 18.3 unter proxmox in der VM.

                  smaragdschlange 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Ich habe die Diskussion zum Nuki-extended Adapter in ein eigenes Thema gepackt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • smaragdschlange
                      smaragdschlange @Neuschwansteini last edited by

                      Hi,

                      hier noch mal ein Update: der Nuki-Adapter ist jetzt auf GitHub (und auch sehr bald als Latest) in der Version 1.1.0 verfügbar. Neu dazu gekommen ist nun die Unterstützung des Nuki Openers. Der Adapter unterscheidet nun zwischen Opener und Lock und sendet / empfängt nun die spezifischen Aktionen / Informationen. Wichtig für das Update ist, dass alle Objekte einmal manuell gelöscht werden müssen, da sich die Objekthierarchie geändert hat. Das ist auch der Grund dafür, dass leider alle Skripte, in denen der Adapter eingebunden ist, mit den neuen Objektpfaden aktualisiert werden müssen.
                      Ich wäre über Feedback zur neuen Version wie immer sehr dankbar 🙂

                      Gruß
                      Sven

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User last edited by

                        Am Wochenende wenn ich Zeit habe meine Scripte anzupassen. Dir ist schon klar das sowas den User nicht erfreut wenn ein System sauber läuft und der Adapter derart angepasst wird 👼
                        Ist keine große Sache die Scripte anzupassen aber ich bin wirklich zufrieden mit deinem Adapter!

                        smaragdschlange 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smaragdschlange
                          smaragdschlange @Guest last edited by smaragdschlange

                          Hi @Brainbug,
                          ist mir schon klar, dass es nicht ideal ist, aber daher der Sprung von 1.0.x auf 1.1.x. Außerdem handelt es sich um ein Feature-Update und ist daher kein Muss 😉
                          Ich musste meine Scripte auch anpassen und habe bei der Gelegenheit gemerkt, dass durch die Updates der Script Engine sich Einiges geändert hatte...

                          Vielen Dank für Dein freundliches Feedback 🙂

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @smaragdschlange last edited by

                            @smaragdschlange Adapter upgedatet, Scripte angepasst, 😖 null wieso kommt null 😕
                            Ok einmal neustarten und dann gings 👍

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Fabian1 last edited by

                              Hallo Zusammen,

                              ich habe seit kurzem auch ein Nuki-Smartlock und dabei ist mir folgendes aufgefallen. Kann es sein dass der Adapter von Verbindungsabbrüchen nichts mitbekommt und nicht versucht sich erneut zu verbinden? Ich musste die Bridge mal kurz vom Strom trennen und habe mich gewundert, dass ich im LOG keinerlei Fehlermeldungen bekommen habe. Der Adapter ist grün, aber die Skripte die auf das Schloss zugreifen funktionieren natürlich nicht. Das finde ich ohne Meldung und grünem Adapter ziemlich suboptimal.
                              Außerdem bekomme ich seit dem JS-Controller 2.1.0 update, nach dem nächtlichen Raspberry Pi neustart immer die Meldung (2487) Error: connect EHOSTUNREACH (NUKI IP):8080
                              Starte ich den Adapter danach manuell neu geht es. Auf dauer ist es ganz schön nervig, sich jeden Morgen einzuloggen und den Adapter manuell neu zu starten. Kann man da vielleicht etwas machen?

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                Neuschwansteini @Fabian1 last edited by

                                @Fabian1 ähm, nee, solche Effekte habe ich nicht.
                                Da scheint bei deinem Raspi sowieso was schief zu laufen, warum braucht der täglich einen Reboot? Das ist Linux, kein Windows 🙂 das läuft jahrelang ohne reboot, wenn es richtig eingerichtet ist.

                                Zur Abhilfe zu deinem erwähnten Problem, würde ich 10min nach deinem Reboot den Adapter per cron (kannst du im Admin unter Instanzen einstellen) automatisch neu starten lassen.

                                Aber ehrlich gesagt, wäre es viel besser herauszufinden, warum du deinen armen Raspi täglich rebootest? Der kleine kann doch garnix dafür... 😉

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Fabian1 @Neuschwansteini last edited by

                                  @ilovegym Damit ich keinen langsamen und qualvollen tot sterbe, falls der IOBroker mal abstürzt wenn ich für mehrere Tage unterwegs bin und meine Freundin alleine zuhause ist. 🙂 Außerdem macht es durchaus Sinn, gerade der Radar2 sammelt z.B. ordentlich Datenpunkte an, wenn man mitten in der Stadt wohnt und da ist es schön mal wieder alles auf 0 zu setzen.
                                  Super vielen Dank für den Tipp, mit dem Chronjob, habe ich gerade eingerichtet und bin gespannt, was heute Nacht passiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer last edited by

                                    Da der Adapter schon lange im Stable ist schließe ich dieses Thema.
                                    Für Fragen zum Adapter und dessen Benutzung eröffnet bitte ein Thema in der Unterkategorie ioBroker Allgemein. Wenn ihr Fehler im Adapter findet eröffnet bitte in der Unterkategorie Error/Bug ein Thema.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    693
                                    Online

                                    31.8k
                                    Users

                                    80.0k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    nuki nuki adapter
                                    23
                                    90
                                    21822
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo