Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
aliasjs-controller
621 Beiträge 88 Kommentatoren 173.6k Aufrufe 73 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • X Offline
    X Offline
    Xyolyp
    schrieb am zuletzt editiert von Xyolyp
    #75

    Ich habe nach dem Update auf den JS-Controller 2.1 einige meiner Skripte umgestellt, so dass jetzt 0_userdata.0 sowie die Alias (anstatt der LinkedDevices Adapter) genutzt wird.
    0_userdata.0 funktioniert genau wie erwartet; Alias praktisch gar nicht.
    Im Objektbaum werden die richtigen Werte angezeigt und auch bei Änderungen funktioniert es in beide Richtungen (schreiben auf Alias, sowie schreiben auf Originaldatenpunkt). Sobald aber ein Skript einen Aliasdatenpunkt nutzen soll funktioniert es nicht mehr. Die Trigger lösen nicht aus, wenn ein Skript versucht einen Aliasdatenpunkt zu lesen (gewählt via Objektbaum-Popup im Blockly), den es definitiv gibt, so schlägt es fehl mit folgendem Log:

    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.508	warn	(770) at processImmediate (timers.js:658:5)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.507	warn	(770) at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.506	warn	(770) at runCallback (timers.js:705:18)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.506	warn	(770) at Immediate.setImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:224:41)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.505	warn	(770) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4744:37)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.504	warn	(770) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:364:25)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.503	warn	(770) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:973:38)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.502	warn	(770) at Object.<anonymous> (script.js.Phone.Announce_Call:7:55)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.500	warn	(770) getState "alias.0.Anwesenheit.Laura" not found (3)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.499	warn	(770) at processImmediate (timers.js:658:5)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.499	warn	(770) at tryOnImmediate (timers.js:676:5)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.498	warn	(770) at runCallback (timers.js:705:18)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.497	warn	(770) at Immediate.setImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:224:41)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.497	warn	(770) at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4744:37)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.496	warn	(770) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:364:25)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.495	warn	(770) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:973:38)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.494	warn	(770) at Object.<anonymous> (script.js.Phone.Announce_Call:7:7)
    javascript.0	2019-11-17 15:00:35.490	warn	(770) getState "alias.0.Anwesenheit.Jonathan" not found (3)
    


    Platform: linux
    Architecture: arm
    CPUs: 4
    Speed: 1200 MHz
    Model: ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
    RAM: 926 MB 
    System uptime: 02:45:28
    Node.js: v10.17.0
    NPM: 6.12.1
    Disk size: 14.5 GiB
    Disk free: 10.8 GiB
    adapters count: 260
    Uptime: 02:42:30
    Active instances: 16
    



    b85b398c-01a5-4cec-81ff-8c1245905e99-image.png

    {
     "from": "system.adapter.admin.0",
     "user": "system.user.admin",
     "ts": 1573998134012,
     "common": {
       "name": "Laura",
       "role": "indicator.presence",
       "type": "boolean",
       "alias": {
         "id": "tr-064.0.devices.HUAWEI-Mate-10-lite-584e2.active"
       }
     },
     "native": {},
     "acl": {
       "object": 1636,
       "owner": "system.user.admin",
       "ownerGroup": "system.group.administrator",
       "state": 1636
     },
     "_id": "alias.0.Anwesenheit.Laura",
     "type": "state"
    }
    

    E 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #76

      Welche Version des JavaScript Adapters ist im Einsatz?

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      X 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        Welche Version des JavaScript Adapters ist im Einsatz?

        X Offline
        X Offline
        Xyolyp
        schrieb am zuletzt editiert von Xyolyp
        #77

        @apollon77 Script engine ist in Version 4.1.14 installiert.
        Edit: falscher Adaptername

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • X Xyolyp

          @apollon77 Script engine ist in Version 4.1.14 installiert.
          Edit: falscher Adaptername

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #78

          @Xyolyp Ich meine den "Javascript" ("Script Engine" seit neuestem) Adapter

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          X 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @Xyolyp Ich meine den "Javascript" ("Script Engine" seit neuestem) Adapter

            X Offline
            X Offline
            Xyolyp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #79

            @apollon77 den meinte ich auch. Habe nur den falschen Namen geschrieben

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • X Xyolyp

              @apollon77 den meinte ich auch. Habe nur den falschen Namen geschrieben

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #80

              @Xyolyp Update mal auf was aktuelles bitte ... der ist recht alt. Könnte mir vorstellen das es ggf mit daran liegt

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              X 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @Xyolyp Update mal auf was aktuelles bitte ... der ist recht alt. Könnte mir vorstellen das es ggf mit daran liegt

                X Offline
                X Offline
                Xyolyp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #81

                @apollon77 im stable ist 4.1.12 der aktuellste. Aktuell bewege ich mich mit meinem System immer mehr in Richtung "nur noch stable", da mein Verständnis von stable ist, dass da keine Experimente passieren, sondern die Funktionalität, die vom Adapterentwickler in der Version beworben wird funktioniert.
                Auf welche Version sollte ich denn aktualisieren, damit es funktioniert?

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • X Xyolyp

                  @apollon77 im stable ist 4.1.12 der aktuellste. Aktuell bewege ich mich mit meinem System immer mehr in Richtung "nur noch stable", da mein Verständnis von stable ist, dass da keine Experimente passieren, sondern die Funktionalität, die vom Adapterentwickler in der Version beworben wird funktioniert.
                  Auf welche Version sollte ich denn aktualisieren, damit es funktioniert?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #82

                  @Xyolyp Ich sage es mal so: Wir haben währendder Entwicklung üblicherweise mit javascript 4.3.x getestet was aktuell "latest". Müsste man halt jetzt mal checken ob es da tut.Dann muss das noch fix ins Stable :-)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  X 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    @Xyolyp Ich sage es mal so: Wir haben währendder Entwicklung üblicherweise mit javascript 4.3.x getestet was aktuell "latest". Müsste man halt jetzt mal checken ob es da tut.Dann muss das noch fix ins Stable :-)

                    X Offline
                    X Offline
                    Xyolyp
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #83

                    @apollon77 mit der Script Engine v 4.3.2 haben die ersten zwei, drei Tests funktioniert.

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • X Xyolyp

                      @apollon77 mit der Script Engine v 4.3.2 haben die ersten zwei, drei Tests funktioniert.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #84

                      @Xyolyp Also müssen wir wohl doch für Alias noch javascript im Stable updaten ... hm .... ok!!

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Supermicha
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #85

                        auch wenn das hier schon ein paar Tage alt ist, ich finde keinen passenderen Thread.

                        Mein Geräte-Tab macht bisher mehr Probleme als das er nützt....

                        Mein System


                        Debian 9 VM auf Proxmox
                        Node.js v10.17.0
                        NPM 6.11.3
                        Script Engine 4.3.4
                        Admin 3.7.1

                        Poblem 1: Beim einstellen vom Gerätetyp wir dieser teilweise falsch angezeigt. Typ Medien wurde in der Übersicht als Typ Info angezeigt. (Im Objekte-Tab stehts aber richtig)

                        Problem 2: Hatte beim Gerätetyp aus versehen auf Typ Instanz geklickt, danach hängte sich der Komplette Adapter auf und ich hatte nur noch einen weißen Bildschirm vor mir....

                        Problem 3: Neu erstellte Geräte werden teilweise erst nach wegwechseln und wieder hin wechseln vom Gerätetab angezeigt...

                        Problem 4: und auch das schlimmste Problem: Nachdem ich die angelegten Geräte in ein Blockly einbinden wollte, fuhr sich ioBroker komplett fest. Auf alle geöffnetten Tabs sah ich nur noch den bunten, drehenden Kreis.
                        Laut top hatten sowohl der Admin-Adapter und der js-controller wechselseitig immer so um die 50-60% CPU-Auslastung. Das Problem war mehrfach reproduzierbar. Immer in der Objektauswahl vom js-Controller ging nix mehr, sobald ich im alias.0 Ordner irgendein Gerät angeklickt habe.

                        Nachdem ich alle Geräte aus dem Geräte-Tab entfernt habe, läuft wieder alles normal...

                        Leider kann und will ich das nicht nochmal reproduzieren, da ich nur ein Produktivsystem habe und mir das nicht zerschießen will...
                        Aber vielleicht hilfts ja trotzdem.

                        Log hat übrigens nix angezeigt.

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Supermicha

                          auch wenn das hier schon ein paar Tage alt ist, ich finde keinen passenderen Thread.

                          Mein Geräte-Tab macht bisher mehr Probleme als das er nützt....

                          Mein System


                          Debian 9 VM auf Proxmox
                          Node.js v10.17.0
                          NPM 6.11.3
                          Script Engine 4.3.4
                          Admin 3.7.1

                          Poblem 1: Beim einstellen vom Gerätetyp wir dieser teilweise falsch angezeigt. Typ Medien wurde in der Übersicht als Typ Info angezeigt. (Im Objekte-Tab stehts aber richtig)

                          Problem 2: Hatte beim Gerätetyp aus versehen auf Typ Instanz geklickt, danach hängte sich der Komplette Adapter auf und ich hatte nur noch einen weißen Bildschirm vor mir....

                          Problem 3: Neu erstellte Geräte werden teilweise erst nach wegwechseln und wieder hin wechseln vom Gerätetab angezeigt...

                          Problem 4: und auch das schlimmste Problem: Nachdem ich die angelegten Geräte in ein Blockly einbinden wollte, fuhr sich ioBroker komplett fest. Auf alle geöffnetten Tabs sah ich nur noch den bunten, drehenden Kreis.
                          Laut top hatten sowohl der Admin-Adapter und der js-controller wechselseitig immer so um die 50-60% CPU-Auslastung. Das Problem war mehrfach reproduzierbar. Immer in der Objektauswahl vom js-Controller ging nix mehr, sobald ich im alias.0 Ordner irgendein Gerät angeklickt habe.

                          Nachdem ich alle Geräte aus dem Geräte-Tab entfernt habe, läuft wieder alles normal...

                          Leider kann und will ich das nicht nochmal reproduzieren, da ich nur ein Produktivsystem habe und mir das nicht zerschießen will...
                          Aber vielleicht hilfts ja trotzdem.

                          Log hat übrigens nix angezeigt.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #86

                          @Supermicha Leg das doch am besten als Issue beim "devices" Adapter im GitHub an

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Supermicha
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #87

                            Erledigt. Habe mal für jeden Punkt ein extra Issue angelegt, hoffe das war richtig.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • GarfonsoG Offline
                              GarfonsoG Offline
                              Garfonso
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #88

                              Da der Titel so schön passt, hänge ich mich auch mal mit dazu. Vielleicht hat ja jemand das Problem.
                              Ich habe einen Alias true/false auf eine Scene gemacht. Leider scheinen irgendwelche Rückmeldungen den Sceneadapter zu verwirren, jedenfalls wechselt der Zustand beim schalten von true/false direkt auf uncertain. Das wird aber vom alias in true konvertiert (klar, string der nicht leer ist oder Aus / off ...).

                              Früher hatte ich einen state in javascript.0 und ein skript, der halt true/false übernommen hat und uncertain ignoriert. Kriege ich das irgendwie mit der Alias Funktion hin? Kann ich in read Werte ignorieren, also kein Update machen? (Das ist der letzte Punkt, dann kann das Skript komplett weg und alias macht eigentlich alles, was das vorher gemacht hat).

                              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                Da der Titel so schön passt, hänge ich mich auch mal mit dazu. Vielleicht hat ja jemand das Problem.
                                Ich habe einen Alias true/false auf eine Scene gemacht. Leider scheinen irgendwelche Rückmeldungen den Sceneadapter zu verwirren, jedenfalls wechselt der Zustand beim schalten von true/false direkt auf uncertain. Das wird aber vom alias in true konvertiert (klar, string der nicht leer ist oder Aus / off ...).

                                Früher hatte ich einen state in javascript.0 und ein skript, der halt true/false übernommen hat und uncertain ignoriert. Kriege ich das irgendwie mit der Alias Funktion hin? Kann ich in read Werte ignorieren, also kein Update machen? (Das ist der letzte Punkt, dann kann das Skript komplett weg und alias macht eigentlich alles, was das vorher gemacht hat).

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #89

                                @Garfonso sagte :

                                wechselt der Zustand beim schalten von true/false direkt auf uncertain.

                                In der Szene ? Woher kommt das ?
                                Dein Skript ?

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                  #90

                                  Das "uncertain" kommt vom Scene Adapter. Ich ändere da (egal woher, Skript, Vis, Admin) auf true oder false zum ein/ausschalten. Das schalten geht dann und der Scene Adapter ändert dann aber den State nach ein paar 100ms auf "uncertain" (bzw. ein paar mal hin und her manchmal true/false <-> uncertain, bleibt dann aber immer bei uncertain). Warum weiß ich nicht, hat er bei der Szene aber immer so gemacht. Die Szene ist eine "Virtual Group".

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    darkbrain85
                                    schrieb am zuletzt editiert von darkbrain85
                                    #91

                                    Hi!

                                    ~~Es kann ja sein, dass ich im Moment ein Brett vor dem Kopf habe.
                                    Leider werde ich aus der Doku nicht schlau.

                                    Was genau muss ih jetzt wo tun, um einen Alias für einen Datenpunkt zu erstellen? Meine bisherigen Versuche sind leider gescheitert.

                                    Gibt es dazu eine Kurzanleitung oder sowas? Oder bin ich nur zu blöd?~~

                                    Edit: Ok, wer erneut mit etwas Ruhe die Doku liest, kapiert es auch :-)

                                    Allerdings erhalte ich ohne die "read" und "Write" eintrage keine sinnvollen werte. Erst wenn ich

                                          "write": "val",
                                          "read": "val"
                                    

                                    hinzufüge, werde die Werte 1:1 kopiert.
                                    Ist das normal? Ich dachte das wäre nur optional, fall man direkt Berechnungen durchführen will.

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkbrain85

                                      Hi!

                                      ~~Es kann ja sein, dass ich im Moment ein Brett vor dem Kopf habe.
                                      Leider werde ich aus der Doku nicht schlau.

                                      Was genau muss ih jetzt wo tun, um einen Alias für einen Datenpunkt zu erstellen? Meine bisherigen Versuche sind leider gescheitert.

                                      Gibt es dazu eine Kurzanleitung oder sowas? Oder bin ich nur zu blöd?~~

                                      Edit: Ok, wer erneut mit etwas Ruhe die Doku liest, kapiert es auch :-)

                                      Allerdings erhalte ich ohne die "read" und "Write" eintrage keine sinnvollen werte. Erst wenn ich

                                            "write": "val",
                                            "read": "val"
                                      

                                      hinzufüge, werde die Werte 1:1 kopiert.
                                      Ist das normal? Ich dachte das wäre nur optional, fall man direkt Berechnungen durchführen will.

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #92

                                      @darkbrain85 sagte:

                                      Ich dachte das wäre nur optional, fall man direkt Berechnungen durchführen will.

                                      Ja, common.alias.read und common.alias.write sind optional. Obligatorisch ist nur common.alias.id.

                                      @darkbrain85 sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                      Allerdings erhalte ich ohne die "read" und "Write" eintrage keine sinnvollen werte.

                                      Wie sieht dann der Datenpunkt aus (RAW-Ansicht) ?

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @darkbrain85 sagte:

                                        Ich dachte das wäre nur optional, fall man direkt Berechnungen durchführen will.

                                        Ja, common.alias.read und common.alias.write sind optional. Obligatorisch ist nur common.alias.id.

                                        @darkbrain85 sagte in Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion:

                                        Allerdings erhalte ich ohne die "read" und "Write" eintrage keine sinnvollen werte.

                                        Wie sieht dann der Datenpunkt aus (RAW-Ansicht) ?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkbrain85
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #93

                                        @paul53

                                        Ich glaube es lag an der automatischen Konvertierung. Die Maximalwerte waren unterschiedlich konfiguriert.

                                        Wie ist denn generell die schnellste Möglichkeit ein Alias zu erstellen? Datenpunkt über das "+" hinzufügen und den Alias Teil selber einfügen? Oder geht das komfortabler?

                                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D darkbrain85

                                          @paul53

                                          Ich glaube es lag an der automatischen Konvertierung. Die Maximalwerte waren unterschiedlich konfiguriert.

                                          Wie ist denn generell die schnellste Möglichkeit ein Alias zu erstellen? Datenpunkt über das "+" hinzufügen und den Alias Teil selber einfügen? Oder geht das komfortabler?

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                          #94

                                          @darkbrain85 sagte:

                                          Wie ist denn generell die schnellste Möglichkeit ein Alias zu erstellen?

                                          Ich denke, zur Zeit mit Hilfe des Skripts aus der Vorlage.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          D C 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          652

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe