Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Werte von iobroker Objekten an KNX Gruppenadressen übergeben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Werte von iobroker Objekten an KNX Gruppenadressen übergeben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nattermt last edited by

      Hallo Zusammen,

      ist es mit dem KNX Adapter auch möglich Werte von IoBroker Objekten, z.B. die Raspberry Temperatur in Gruppenadressen zu schreiben und auf den KNX Bus zu senden?

      Ich würde in der ETS5 "leere" Gruppenadressen anlegen, diese mittels KNX Adapter in iobroker importieren und dann mit einer Node Red Logik mit dem Objekt z.B. rpi2.0.temperature.soc_temp verbinden.

      Geht das?

      bzw. könnte mit Jemand mal solch eine Logik exemplarisch zeigen?

      Danke und Gruß,

      Thomas

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Boergi last edited by

        Ich häng mich mal ran, ich habe das selbe Problem und momentan ioBroker erfolgreich auf einer Synology installiert.

        Ich würde es gerne dazu nutzen Werte bestimmter Adapter (miHome, Spotify, etc.) an KNX zu übergeben.

        Alle Instanzen funktionieren und die Objekte werden mir genau angezeigt. Mir ist nur nicht klar wie ich z.B. ein Objekt des miHome Adapter mit einem Objekt (leere Gruppenadresse) des KNX Adapters verbinden kann.

        Gruß,

        Sebastian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thomas81 last edited by

          Hat die Wert Übertragung erfolgreich funktioniert?
          Leider habe ich ein gleiches Verständisproblem. Alle Werte/Status werden in den Objekten angezeigt. Ein schreiben ist mir allerdings nicht möglich...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TheBigS last edited by

            Konntet Ihr mittlerweile eine Lösung dafür finden? iobroker ermittelt bei mir einen Wert (0/1), der dann an eine Gruppenadresse geschickt werden soll. Damit möchte ich dann gerne eine KNX LED-Anzeige steuern. Leider kann ich auch nichts auf den Bus schreiben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tombox last edited by

              Geht eigentlich ohne Probleme. Gruppenadresse anlegen am besten noch Verknüpfen das es den richtigen Datentyp hat und dann mit einem skript oder blockly auf den state schreiben;

              schedule("* * * * *", function ()  {
                var date = new Date();
                var wochentag = ['Sun','Mon','Tue','Wed','Thu','Fri','Sat' ];
                var hour = date.getHours() <10 ? "0"+date.getHours():date.getHours();
                var min = date.getMinutes() <10 ? "0"+date.getMinutes():date.getMinutes();
                var sec = date.getSeconds() <10 ? "0"+date.getSeconds():date.getSeconds();
                setState("knx.0.Zentralfunktionen.Haus.Uhrzeit",wochentag[date.getDay()] + ", " + hour + ":" + min +":" +sec)
              })
              
              schedule({astro: "sunset", shift: 1}, function () {
                  setState("knx.0.Raffstore.Gesamt.SzeneAlle",1)
              });
              
              on("amazon-dash.0.5.switch"/**/,function(obj){
                  setState("knx.0.Beleuchtung.OG.Schalten", !getState("knx.0.Beleuchtung.OG.Schalten").val)
              })
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TheBigS last edited by

                Leider nicht so wirklich. Ich kann natürlich problemlos alles schalten, was irgendwo auf einem KNX-Gerät ankommen soll, also z. B. Licht, Rolläden usw.

                Konkret gehts bei meinem Problem darum:

                iobroker bekommt über ein zwave Sensor mit, dass die Türe geöffnet ist. Nun soll mit einem Blockly-Script die Statusänderung erkannt und an eine Gruppenadresse auf dem KNX-Bus gesendet. Leider geht das nicht. Es kommt nichts beim Bus an. Ich verwende übrigens als GA-Datentyp 1.001 (Schalten).

                Für meine GA habe ich, entsprechend der Doku, auch eine Status-GA. Diese wird aber leider beim einlesen nicht direkt als Status-GA erkannt. Ich sehe allerdings überhaupt keinen Unterschried zu allen anderen GAs inkl. Status-GA.

                So richtig weiter weiß ich nicht mehr.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @TheBigS last edited by

                  @TheBigS ich habe meine GAs alle mit Geräten verbunden auch wenn es nur dummy geräte waren.
                  aber was für ein zweck hat eine ga die von keinem gerät konsumiert wird
                  kannst ja mal 1008 probieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TheBigS last edited by

                    @tombox Natürlich hab ich im Endeffekt jede GA mit einem Gerät verbunden. Allerdings habe ich nur eine ETS Lizenz bis 20 Geräte pro Projekt und musste deshalb mein gesamtes Projekt in drei Teile (Keller, EG, OG/DG) aufteilen. Ich sorge dann immer dafür, dass alle GAs in dem Projekt (Keller) enthalten sind, was ich in iobroker importiere. Deshalb hab ich jetzt tatsächlich in diesem Projekt (Keller) die GA nicht mit einem Gerät verbunden. Ist doof, aber leider ist mir nix anderes eingefallen.

                    Da ich noch nicht so 100 %tig dahinter gekommen bin wie @chefkoch009 die Zuordnungen automatisch aus der Projektdatei macht und ich eigentlich auch von iobroker aus problemlos was auf den Bus schicken kann, frage ich mich ob es etwas mit der fehlenden Gerätezuordnung zu tun haben kann? Eigentlich glaube ich nicht, aber leider fällt mir nichts mehr ein was es noch sein könnte.

                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      cortezz @TheBigS last edited by

                      @TheBigS

                      Ist der Datenpunkttyp denn in deinem Keller Projekt korrekt zugewiesen? Ich hatte ein ähnliches Problem, da hatte ich versucht den dpt. erst im iobroker zuzuweisen, was nicht geklappt hat. Erst als ich das im ETS-Projekt nachgepflegt habe und es neu importiert habe ging es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      914
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      2217
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo