Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
ccu2 debmatic oder raspimatic
17 Beiträge 5 Kommentatoren 4.1k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Muchul

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade für mich beschlossen möglichst weg von Zigbee zu Homematic zu gehen, zumindest was die Beleuchtung angeht.
    Hierbei stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt von der CCU2 auf Raspi basierte Systeme oder gar zu debmatic zu wechseln, da die CCU2 doch recht träge reagiert (Web Oberfläche) .
    Einen NUC hätte ich noch, beim Raspi würde ich gerne direkt auf den 4er gehen wollen.
    Habt Ihr Erfahrungen oder Empfehlungen zu dem Thema? Lohnt sich das?

    RF module habe ich übrigens auch noch nicht, da wäre ich für Tips sehr Dankbar.

    Debmatic hätte den Charme, das ich das auf dem NUC laufen lassen könnte, in einer eigenen Instanz, neben IOBROKER.

    Die CCU2 kann ich wohl als eine Art Repeater nutzen ist das korrekt?

    Die Homematic teile habe ich übrigens bei Herrn Cataldo bestellt, sehr nett und günstig (falls ich das hier nennen darf, sonnst bitte löschen).

    Ich drohe jetzt schon mal damit, das ich viele Fragen stellen werden, Sorry dafür.

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #2

    @Muchul sagte:

    da die CCU2 doch recht träge reagiert (Web Oberfläche) .

    Wie oft benutzt du die HM Web Oberfläche, wenn die gesamte Programm-Logik ioBroker (Javascript / Blockly / Node-Red) übernimmt ?

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Muchul
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Aktuell weil ich gerade die Thermostate einbinde recht häufig, wenn die Bestellung geliefert wird auch öfter.
      Wenn ich alles eingerichtet habe und auch richtig gemacht habe, eher seltener.
      Du meinst vermutlich die CCU2 reicht dicke, wenn ich die Finger davon lassen würde. Da liegst du mit 90%iger wahrscheinlichkeit auch richtig.

      Aber die NUC dafür zu nutzen würde mich schon reizen, da ein Gerät und einige Kabel weniger...

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Muchul

        Aktuell weil ich gerade die Thermostate einbinde recht häufig, wenn die Bestellung geliefert wird auch öfter.
        Wenn ich alles eingerichtet habe und auch richtig gemacht habe, eher seltener.
        Du meinst vermutlich die CCU2 reicht dicke, wenn ich die Finger davon lassen würde. Da liegst du mit 90%iger wahrscheinlichkeit auch richtig.

        Aber die NUC dafür zu nutzen würde mich schon reizen, da ein Gerät und einige Kabel weniger...

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #4

        @Muchul sagte:

        wenn die Bestellung geliefert wird auch öfter.

        Anlernen, Direktverknüpfungen erstellen und Geräte konfigurieren kann man auch mit dem HomeMatic Manager.

        @Muchul sagte in Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic:

        Aber die NUC dafür zu nutzen würde mich schon reizen, da ein Gerät und einige Kabel weniger

        Womit willst du funken ?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Muchul
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Jep, an den Homematic Maneger habe ich auch gerade gedacht.

          RF Module kenn ich leider noch nicht.
          Am NUC muss es ja mit USB sein.
          Wäre
          HB-RF-USB-TK
          möglich?

          paul53P PeoplesP 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M Muchul

            Jep, an den Homematic Maneger habe ich auch gerade gedacht.

            RF Module kenn ich leider noch nicht.
            Am NUC muss es ja mit USB sein.
            Wäre
            HB-RF-USB-TK
            möglich?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von paul53
            #6

            @Muchul sagte in Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic:

            Wäre
            HB-RF-USB-TK
            möglich?

            Laut Alex Reinert

            Debmatic unterstützt:

            • HmIP-RFUSB-TK (Telekom Version, nur HmIP Funk, Firmware Updates nicht möglich, Funktionalität nicht dauerhaft

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Muchul
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Hallo Paul,

              da stehen ja sogar noch mehr, danke für den Link:
              HM-CFG-USB-2 (nur HmRF)
              HM-LGW-O-TW-W-EU (nur HmRF)
              HB-RF-USB (abhängig von Funkmodul)

              Könnte ich eventuell die CCU2 zu einem LAN Gateway umbauen und dann an der NUC betreiben?

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Muchul

                Hallo Paul,

                da stehen ja sogar noch mehr, danke für den Link:
                HM-CFG-USB-2 (nur HmRF)
                HM-LGW-O-TW-W-EU (nur HmRF)
                HB-RF-USB (abhängig von Funkmodul)

                Könnte ich eventuell die CCU2 zu einem LAN Gateway umbauen und dann an der NUC betreiben?

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #8

                @Muchul sagte:

                Könnte ich eventuell die CCU2 zu einem LAN Gateway umbauen und dann an der NUC betreiben?

                Ich glaube nicht. Wenn sowohl HM als auch HmIP verwendet werden soll, ist die einzige USB-Lösung HB-RF-USB + Funkmodul und die einzige LAN-Lösung eine komplette CCU.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Muchul

                  Hallo zusammen,

                  ich habe gerade für mich beschlossen möglichst weg von Zigbee zu Homematic zu gehen, zumindest was die Beleuchtung angeht.
                  Hierbei stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt von der CCU2 auf Raspi basierte Systeme oder gar zu debmatic zu wechseln, da die CCU2 doch recht träge reagiert (Web Oberfläche) .
                  Einen NUC hätte ich noch, beim Raspi würde ich gerne direkt auf den 4er gehen wollen.
                  Habt Ihr Erfahrungen oder Empfehlungen zu dem Thema? Lohnt sich das?

                  RF module habe ich übrigens auch noch nicht, da wäre ich für Tips sehr Dankbar.

                  Debmatic hätte den Charme, das ich das auf dem NUC laufen lassen könnte, in einer eigenen Instanz, neben IOBROKER.

                  Die CCU2 kann ich wohl als eine Art Repeater nutzen ist das korrekt?

                  Die Homematic teile habe ich übrigens bei Herrn Cataldo bestellt, sehr nett und günstig (falls ich das hier nennen darf, sonnst bitte löschen).

                  Ich drohe jetzt schon mal damit, das ich viele Fragen stellen werden, Sorry dafür.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @Muchul sagte:

                  beim Raspi würde ich gerne direkt auf den 4er gehen wollen.

                  ...mit mind. 2 GB RAM. Der Raspi hat den Vorteil, dass ein Funkmodul auf die GPIO-Leiste gesteckt werden kann.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Muchul
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    Hallo paul53,

                    vielen Dank für die Informationen, dann werde ich erst mal mit der ccu weitermachen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      djsirius
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      Moin,

                      kann mir jemand sagen, ob debmatic mit dem nanoCUL funktioniert?

                      Vielen Dank!

                      Gruß

                      djsirius

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Samson
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Hallo,

                        ich möchte mich hier kurz einklinken da meine Frage zu dem Thema past.

                        Gibt es auf Raspmatic-Basis etc. eine Möglichkeit, die gleichen Funk-Frequenzen/-protolle abzubilden wie die Magenta Home Base2 (DECT-ULE Telekom/AVM, Homematic/IP, Zigbee?

                        Welche Hardware wäre erforderlich?

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D djsirius

                          Moin,

                          kann mir jemand sagen, ob debmatic mit dem nanoCUL funktioniert?

                          Vielen Dank!

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @djsirius sagte:

                          ob debmatic mit dem nanoCUL funktioniert?

                          Nein

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Samson

                            Hallo,

                            ich möchte mich hier kurz einklinken da meine Frage zu dem Thema past.

                            Gibt es auf Raspmatic-Basis etc. eine Möglichkeit, die gleichen Funk-Frequenzen/-protolle abzubilden wie die Magenta Home Base2 (DECT-ULE Telekom/AVM, Homematic/IP, Zigbee?

                            Welche Hardware wäre erforderlich?

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @Samson sagte:

                            Raspmatic-Basis

                            Falsches Forum.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Muchul

                              Jep, an den Homematic Maneger habe ich auch gerade gedacht.

                              RF Module kenn ich leider noch nicht.
                              Am NUC muss es ja mit USB sein.
                              Wäre
                              HB-RF-USB-TK
                              möglich?

                              PeoplesP Offline
                              PeoplesP Offline
                              Peoples
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @Muchul sagte in Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic:

                              Jep, an den Homematic Maneger habe ich auch gerade gedacht.

                              RF Module kenn ich leider noch nicht.
                              Am NUC muss es ja mit USB sein.
                              Wäre
                              HB-RF-USB-TK
                              möglich?

                              Du kannst deine alte CCU in einen Funk-Lan-Gateway umkonigurieren und darüber funken wenn du Debmatic nutzen möchtest (Dann gehen halt nur die "Nicht-IP-Geräte").

                              Ich nutze Raspberrymatic in Verbindung mit der alten CCU-als Funk-Lan-Gateway. IoB läuft mit verschiedenen anderen Sachen auf dem NUC

                              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • paul53P paul53

                                @Samson sagte:

                                Raspmatic-Basis

                                Falsches Forum.

                                S Offline
                                S Offline
                                Samson
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @paul53 sagte in Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic:

                                @Samson sagte:

                                Raspmatic-Basis

                                Falsches Forum.

                                Begründung? Meine Frage bezieht sich auf Raspmatic.

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Samson

                                  @paul53 sagte in Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic:

                                  @Samson sagte:

                                  Raspmatic-Basis

                                  Falsches Forum.

                                  Begründung? Meine Frage bezieht sich auf Raspmatic.

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @Samson sagte:

                                  Meine Frage bezieht sich auf Raspmatic.

                                  Raspmatic kenne ich nicht, aber RaspberryMatic. Auf RaspberryMatic kann ioBroker nicht installiert werden, neuerdings evtl. als Addon. Zur parallelen Installation von ioBroker und einer VCCU eignet sich piVCCU.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  712

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe