Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Button startet Android App?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SOLVED Button startet Android App?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Michaelnorge last edited by

      Dankeschön, ich check das mal…

      Gibt echt nicht viel, was ioBroker nicht kann :-))))

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Du brauchst auf dem Android Gerät die App "PAW Server" und in ioBroker den Adapter PAW.

        In VIS suchst du dir ein Widget, zum Beispiel jqui - Button State, das den Wert für ein Objekt setzt. Als Object ID wählst du "paw.0.deinGerät.command.app_start" und als Wert gibst du den Namen der App an die du Starten möchtest.

        Der App Name muss so aussehen "com.android.vending", den Namen findest du wenn du auf deinem Gerät in die Einstellungen->Apps gehst und dann die App auswählst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Coffeelover last edited by

          Hallo,

          habe die letzten Tage unabhängig von dem Beitrag hier eine Lösung zu dem gleichen Problem gesucht und das über die Android App Automagic gelöst.

          1. Flow in Automagic erstellen mit dem Auslöser "http Request" und "Beende http Response" aktivieren.

          2. Im Flow als Aktion "Starte APP" und die App über "…" auswählen.

          3. Flow aktivieren.

          2. Den Link aus dem Flow kopieren und als Link in ein VIS-Objekt kopieren. Ich nutze Basic - bulp on/off, da ich hier selbst Icons hinterlegen kann und damit die App gleich erkenne.

          VG

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • smartboart
            smartboart last edited by

            Weiß jemand den Befehl wie man die app dann wieder schließt mit dem paw adapter?

            Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • smartboart
              smartboart last edited by

              Selbst mit dem Tasker bekomme ich es nicht hin. Als powershelscript klappt es im Tasker auch nicht.. Die paw app bekommt es über die Web Oberfläche auch nicht hin..kennt sich mit dem Tasker jemand aus…

              Würde dann mit der Display Helligkeit <100 triggern wollen um die app zu schließen...

              Da wenn keine motion Dan Display dunkel und ohne motion brauche ich die app cam nicht...

              Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aleks-83 last edited by aleks-83

                Ich habe auch gerade PAW bei mir eingerichtet.
                Als watchdog falls Fully mal abstürtzt um es wieder zu starten.

                Leider gibt es bei mir im Ordner paw.0 keinen command.app_start.
                PAW Version 0.3.2
                Android 8.1 auf Tablet

                EDIT:
                Muss man denn aktuell noch die
                settings.xhtml
                call.xhtml
                get.xhtml
                set.xhtml
                sms.xhtml

                manuell einspielen?

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Coffeelover @aleks-83 last edited by

                  @aleks-83 deine Frage ist schon ein paar Tage her, aber warum nutzt du nicht die Option in Fully "Neustart nach Crash"?

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    aleks-83 @Coffeelover last edited by

                    @Coffeelover
                    Diese Option habe ich dann auch gefunden. Vergessen hier zu berichten.

                    Und mittlerweile gibt es ja den Datenpunkt „StartApplication“. Der funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SmartHomie @Coffeelover last edited by

                      @Coffeelover ist schon etwas her aber vielleicht kannst Du mir zum Thema Automagic helfen. Bei Deinen Schritten 2 und 3 sind einige Infos einzutragen . Oder kann an das leer lassen? Eine zu startende App kann ich nicht auswählen. Da wird nach dem Namen, Package Name und Klassen Name gefragt....spanische Dörfer.
                      Grüße
                      Roland

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Coffeelover @SmartHomie last edited by

                        @SmartHomie Bei welcher App genau denn? Stell gerne einen Screenshot davon ein.
                        Package Name ist der Name der App - über die Lupe kannst du auch einen Teil des Namens eintragen.
                        Bei Klassen kommen verschiedene "Optionen" die App zu starten. IdR genügt es hier, den Wert auf "Standard Activity" zu lassen.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SmartHomie @Coffeelover last edited by SmartHomie

                          @Coffeelover es geht mir um die WLAN Managment Software App von Ubiquity. Den Namen der App habe ich inzwischen gefunden (hatte die 3 Punkte zur Auswahloption übersehen)
                          Auch alles andere funzt prima. Nur wie Du das Widget Bulb dafür nutzen kannst ist mir ein Rätsel da man ja nur Objekte aus ioBroker auswählen und keine URL eingeben kann.
                          Ich habe das Widget "Icon HTTP Get" genommen und mit einem klick auf den Button startet die App.

                          Jetzt wäre es nur super wenn die App am Tablet innerhalb der Vis in einem iFrame startet....das geht nicht zufällig oder? 🙄 😊

                          Auf jeden Fall Dir schonmal vielen Dank für den tollen Tipp!

                          C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Coffeelover @SmartHomie last edited by Coffeelover

                            @SmartHomie Sieht soweit richtig aus - ich schreibe bei Pfad nur immer die App, die ich öffnen möchte. Das erhöht für mich die Übersicht. Also /Ubiquity statt /automagic.
                            Der Link http://192.168.178.56:8080/automagic (oder wie auch immer er dann heißt) gehört in ein HTML-Widget.

                            6b1a8189-ab0d-4f1a-8d09-34b53434753c-image.png

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              SmartHomie @Coffeelover last edited by

                              @Coffeelover hat sich gerade überschnitten....siehe Post über Deinem

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Coffeelover @SmartHomie last edited by

                                @SmartHomie sagte in Button startet Android App?:

                                Nur wie Du das Widget Bulb dafür nutzen kannst ist mir ein Rätsel da man ja nur Objekte aus ioBroker auswählen und keine URL eingeben kann.

                                Das geht in der Extrasteuerung der Bulb.
                                Ob/wie die App in einem iFrame startbar ist - keine Ahnung. Ich vermute zumindest nicht auf diesem Wege.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • -cs-
                                  -cs- last edited by -cs-

                                  Hallo,

                                  der Thread ist zwar alt, dennoch sind die letzten Beiträge ja noch nicht solang her.

                                  Ich habe PAW Adapter und PAW App installiert.
                                  Jetzt möchte ich gerne wie anfangs von @Jey-Cee erwähnt gerne die per APK installierte Fritz!App Media (von Fritz ja bei Goole Play entfernt, da nicht mehr weiterentwickelt) öffnen.

                                  Dazu habe ich ein jqui Widget eingefügt, bekomme aber den Wert für SM-T530.other.play nicht gesetzt. (Galaxy TAB4 10.1 / Android 5.0.2 )

                                  Ich finde die Beschreibung wo die App installiert ist nirgends.
                                  Bei den Apps ist es nicht sichtbar, im Ordner Android.data. taucht die App auch nicht auf um den Wert z.B. com.android.xxx herauszufinden.

                                  Wenn ich mich am Tablet über PAW 168.xxx.xxx.xx.:8080/control.html anmelde kann ich bei Andere die App per Fernsteuerung einblenden:

                                  comand.jpg

                                  Auch die Home- Funktion funktioniert so, nur in ioBroker bekomme ich es nicht hin.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  511
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  16
                                  2468
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo