NEWS
SOLVED ioBroker als HTTP-Server missbrauchen
-
Hallo,
bitte nicht steinigen, falls meine Frage naiv klingtIch möchte einige Daten (mit Zigbee bzw. OWFS erfasste Temperaturen) einem anderen RasPi in meinem Netz zur weiteren Verarbeitung bereitstellen.
Meine Idee ist, diese Werte in das Verzeichnis der VIS-Oberfläche zu legen. Und der andere RasPi holt sie sich mit wget ab.
Ich weiß, dass es klappt, wenn ich Lighttpd installiere und in /var/www einen Symlink zu den Temperaturdateien lege und der andere RasPi ruft die Dateien mit wget ab.
Aber eigentlich müsste ich mir die Installation eines zusätzlichen HTTP-Servers sparen können, oder?
Viele Grüße
-
@docadams hmm denke da schaust du dir mal den SimpleApiAdapter an?
-
@docadams sagte:
müsste ich mir die Installation eines zusätzlichen HTTP-Servers sparen können, oder?
Über die im Web-Adapter eingebaute Simple-API (Port 8082) kann man Datenpunkte lesen und schreiben.
-
Ups, da tun sich ja Möglichkeiten auf...
Das muss ich jetzt "nur" noch dem anderen RasPi irgendwie beibringen.
PS. Meint ihr beide das Gleiche?
Ich bekomme es nur mit dem extra-Adapter hin. z.B. mit dem Aufruf:http://192.168.178.111:8087/getPlainValue/datenpunkte.0.Zustaende.Energiekosten
-
@docadams ja genau das ist gemeint. Sollte auch mit wget funktionieren.
-
@docadams sagte:
Ich bekomme es nur mit dem extra-Adapter hin.
Ist in der Konfiguration von web.0 der Haken bei Eingebautes 'Simple-API' drin ?
-
Jeps, genau so funktioniert´s:
wget -N -q -O /home/pi/skripte/ramdisk/neu-sueden http://192.168.178.111:8087/getPlainValue/datenpunkte.0.Export.EXP_sueden
Problem gelöst, Danke.