Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
shelly
17 Posts 6 Posters 5.6k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • F Offline
    F Offline
    freaktech
    wrote on last edited by
    #1

    hi

    hab vor ein paar Tagen einen Shelly HT Temp Sensor eingebunden

    die shelly APP ziegt mir aktuell andere Werte als das Objekt/sprich VIS an

    kann ich ein Objekt löschen und neu einlesen?

    oder muss ich das Geräte dann auch bei shelly rauslöschen und kplt. neu einbinden ?

    oder wie kann ich sehen dass der in Objekte auch mit der Cloud von shelly arbeitet?

    danke

    tom

    StuebiS 1 Reply Last reply
    0
    • F freaktech

      hi

      hab vor ein paar Tagen einen Shelly HT Temp Sensor eingebunden

      die shelly APP ziegt mir aktuell andere Werte als das Objekt/sprich VIS an

      kann ich ein Objekt löschen und neu einlesen?

      oder muss ich das Geräte dann auch bei shelly rauslöschen und kplt. neu einbinden ?

      oder wie kann ich sehen dass der in Objekte auch mit der Cloud von shelly arbeitet?

      danke

      tom

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      wrote on last edited by
      #2

      @freaktech , werden den die richtigen Werte von Shelly in ioBroker unter Objekte in den Datenpunkten angezeigt? Welche Werte sind dort verkehrt und werden überhaupt Werte angezeigt? Ein Screenshot wäre hilfreich.

      Eine Neuinstallation des Adapters hilft nicht. Es werden auch keine Werte in ioBroker aus der Shelly Cloud gelesen.

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Reply Last reply
      0
      • I Offline
        I Offline
        Intruminator
        wrote on last edited by
        #3

        Hallo ihr beiden,

        ich habe ein ähnliches Problem.
        Nutze den Shelly H&T über iobroker.

        Wenn ich mir den Feuchtigkeitswert in der Weboberfläche anschaue ist dieser vermutlich korrekt (65%), aber in den Objekten des iobroker wird ein anderer Wert angezeigt (32,5%).

        ShellyHT_Web_UI.PNG ShellyHT_iobroker_Objekte.PNG

        Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

        Vielen Dank und liebe Grüße
        Sven

        StuebiS 1 Reply Last reply
        0
        • I Intruminator

          Hallo ihr beiden,

          ich habe ein ähnliches Problem.
          Nutze den Shelly H&T über iobroker.

          Wenn ich mir den Feuchtigkeitswert in der Weboberfläche anschaue ist dieser vermutlich korrekt (65%), aber in den Objekten des iobroker wird ein anderer Wert angezeigt (32,5%).

          ShellyHT_Web_UI.PNG ShellyHT_iobroker_Objekte.PNG

          Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

          Vielen Dank und liebe Grüße
          Sven

          StuebiS Offline
          StuebiS Offline
          Stuebi
          wrote on last edited by
          #4

          @Intruminator, welche Shelly Version hast Du installiert. In der Shelly Version 3.1.1 sollte der richtige Wert geliefert werden .

          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

          I 1 Reply Last reply
          0
          • I Offline
            I Offline
            Intruminator
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo Stuebi,

            danke für die schnelle Antwort. Dann wird es ganz sicher daran liegen.
            Ich habe die 3.0.8 aktuell.

            Iobroker_Shelly_Version.PNG

            Kann es sein, dass mir die neuste Version nicht angezeigt wird, da ich Node.js updaten muss?

            Iobroker_NodeJS.PNG

            Liebe Grüße
            Sven

            1 Reply Last reply
            0
            • StuebiS Stuebi

              @Intruminator, welche Shelly Version hast Du installiert. In der Shelly Version 3.1.1 sollte der richtige Wert geliefert werden .

              I Offline
              I Offline
              Intruminator
              wrote on last edited by
              #6

              @Stuebi , ich habe aktuell die 3.0.8 am laufen. NPM und Node.js konnte ich erfolgreich upgraden. io.Broker läuft auch weiterhin und auch stabil.

              Eine shelly 3.1.1 Version wird mir dennoch nicht angeboten zur Installation.
              Selbst im Expertenmodus kann ich maximal die 3.0.8 zur Installation auswählen.

              Liebe Grüße
              Intruminator

              StuebiS 1 Reply Last reply
              0
              • I Intruminator

                @Stuebi , ich habe aktuell die 3.0.8 am laufen. NPM und Node.js konnte ich erfolgreich upgraden. io.Broker läuft auch weiterhin und auch stabil.

                Eine shelly 3.1.1 Version wird mir dennoch nicht angeboten zur Installation.
                Selbst im Expertenmodus kann ich maximal die 3.0.8 zur Installation auswählen.

                Liebe Grüße
                Intruminator

                StuebiS Offline
                StuebiS Offline
                Stuebi
                wrote on last edited by
                #7

                @Intruminator , ich habe die Version 3.1.1 auch für Stable freigegeben. Das ist aber leider noch nicht im Repository übernommen. Erst dann kannst Du die 3.1.1 Version ziehen. Alternativ stellst Du Dein System auf Latest um wenn Du nicht warten möchtest.
                Das kannst Du über den Schraubenschlüssel oben links in der Admin Oberfläche tun.

                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                I 1 Reply Last reply
                0
                • StuebiS Stuebi

                  @Intruminator , ich habe die Version 3.1.1 auch für Stable freigegeben. Das ist aber leider noch nicht im Repository übernommen. Erst dann kannst Du die 3.1.1 Version ziehen. Alternativ stellst Du Dein System auf Latest um wenn Du nicht warten möchtest.
                  Das kannst Du über den Schraubenschlüssel oben links in der Admin Oberfläche tun.

                  I Offline
                  I Offline
                  Intruminator
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Stuebi , wow. Super vielen Dank.
                  Jetzt konnte ich problemlos auf 3.1.1 updaten und die Werte werden richtig dargestellt.

                  Du als shelly Spezialist wirst bestimmt auch wissen, wieso ich die Temperatur-Werte des shelly H&T nicht im Cloud-Adapter als Smart-Gerät hinzufügen kann?
                  Ich bekomme hier die Meldung "Dieses Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird.".
                  Das kenne ich normaleweise nur von einzelnen Luftfeuchtigkeits-Datenpunkten, da diese ja generell noch nicht unterstützt werden.

                  Schönes Wochenende
                  Intruminator

                  StuebiS 1 Reply Last reply
                  0
                  • I Intruminator

                    @Stuebi , wow. Super vielen Dank.
                    Jetzt konnte ich problemlos auf 3.1.1 updaten und die Werte werden richtig dargestellt.

                    Du als shelly Spezialist wirst bestimmt auch wissen, wieso ich die Temperatur-Werte des shelly H&T nicht im Cloud-Adapter als Smart-Gerät hinzufügen kann?
                    Ich bekomme hier die Meldung "Dieses Objekt kann nicht hinzugefügt werden, da es nicht unterstützt wird.".
                    Das kenne ich normaleweise nur von einzelnen Luftfeuchtigkeits-Datenpunkten, da diese ja generell noch nicht unterstützt werden.

                    Schönes Wochenende
                    Intruminator

                    StuebiS Offline
                    StuebiS Offline
                    Stuebi
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Intruminator sagte in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                    Cloud-Adapter

                    da bin ich leider überfragt. Ich habe den Cloud Adapter nicht im Einsatz 😞

                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Roman99
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hi, ich habe irgendwie das selbe Problem - die H&T Werte werden nicht upgedatet im iobroker. Interessant ist auch der Wert von Humidity (der ist genau das doppelte des damals gemessenen Werts), Meine Version ist 3.1.6.

                      • Habe mehrere H&T, der zweite, der im iobroker angezeigt wird, zeigt die Humidity richtig an (updated sich aber auch nicht, wurde aber gefunden - er ist der einzige der am Strom hängt, die anderen sind batteriebetrieben)
                      • Sollten die H&Ts automatisch gefunden werden, sobald sie einmal online gehen? 3 von meinen H&Ts kommen im ioBroker nicht vor, den Terrassensensor habe ich händisch getriggert und in dem Moment die Instanz von Shelly aus- und eingeschalten.

                      Hier ein paar Screenshots.

                      screenshot shelly app
                      screenshot iobroker

                      Vielen Dank,
                      Roman

                      StuebiS 1 Reply Last reply
                      0
                      • R Roman99

                        Hi, ich habe irgendwie das selbe Problem - die H&T Werte werden nicht upgedatet im iobroker. Interessant ist auch der Wert von Humidity (der ist genau das doppelte des damals gemessenen Werts), Meine Version ist 3.1.6.

                        • Habe mehrere H&T, der zweite, der im iobroker angezeigt wird, zeigt die Humidity richtig an (updated sich aber auch nicht, wurde aber gefunden - er ist der einzige der am Strom hängt, die anderen sind batteriebetrieben)
                        • Sollten die H&Ts automatisch gefunden werden, sobald sie einmal online gehen? 3 von meinen H&Ts kommen im ioBroker nicht vor, den Terrassensensor habe ich händisch getriggert und in dem Moment die Instanz von Shelly aus- und eingeschalten.

                        Hier ein paar Screenshots.

                        screenshot shelly app
                        screenshot iobroker

                        Vielen Dank,
                        Roman

                        StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Roman99 , Also die H&T haben bis zu einer bestimmten Firmware die Humidity * 2 geliefert. Das Probleme wurde von Shelly behoben und der H&T liefert den Wert nun richtig. Wahrscheinlich hast Du unterschiedliche Firmware Versionen im Einsatz.
                        Wie auch der Shelly Smoke oder Door Sensor geht der H&T in den Sleep Modus. Nach einer Einer Weile oder Event (Rauch, Tür offen) wird eine WLAN Verbindung aufgebaut und eine CoAP Nachricht verschickt. Nur die Shellys senden leider die CoAP Nachricht nicht wie z.B. Tür offen, Rauch, ... nach dem aufwachen. Und was nicht da ist, kann der Shelly Adapter auch nicht anzeigen 🙂 Du kannst Dich mit dem Problem an Shelly wenden oder den Shelly Adapter einmal mit MQTT probieren. Da kann ich wenig bis gar nichts tun. Ich würde im Sensor Bereich lieber auf das Zigbee Protokoll setzen.

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          Roman99
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hallo Stuebi,

                          danke für deine schnelle Antwort - das mit dem Humidity * 2 ist jetzt behoben - Danke!

                          Wie auch der Shelly Smoke oder Door Sensor geht der H&T in den Sleep Modus. Nach einer Einer Weile oder Event (Rauch, Tür offen) wird eine WLAN Verbindung aufgebaut und eine CoAP Nachricht verschickt. Nur die Shellys senden leider die CoAP Nachricht nicht wie z.B. Tür offen, Rauch, ... nach dem aufwachen. Und was nicht da ist, kann der Shelly Adapter auch nicht anzeigen

                          Heisst das, dass der Shelly H&T das nicht zuverlässig nach dem aufwachen schickt? Oder wie meinst du das, ich habs noch nicht ganz verstanden. Oder meinst du, der H&T im Gegensatz zu den Events von Smoke/Door?

                          Danke 🙂 LG Roman

                          StuebiS 1 Reply Last reply
                          0
                          • R Roman99

                            Hallo Stuebi,

                            danke für deine schnelle Antwort - das mit dem Humidity * 2 ist jetzt behoben - Danke!

                            Wie auch der Shelly Smoke oder Door Sensor geht der H&T in den Sleep Modus. Nach einer Einer Weile oder Event (Rauch, Tür offen) wird eine WLAN Verbindung aufgebaut und eine CoAP Nachricht verschickt. Nur die Shellys senden leider die CoAP Nachricht nicht wie z.B. Tür offen, Rauch, ... nach dem aufwachen. Und was nicht da ist, kann der Shelly Adapter auch nicht anzeigen

                            Heisst das, dass der Shelly H&T das nicht zuverlässig nach dem aufwachen schickt? Oder wie meinst du das, ich habs noch nicht ganz verstanden. Oder meinst du, der H&T im Gegensatz zu den Events von Smoke/Door?

                            Danke 🙂 LG Roman

                            StuebiS Offline
                            StuebiS Offline
                            Stuebi
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Roman99 sagte in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                            Hallo Stuebi,

                            danke für deine schnelle Antwort - das mit dem Humidity * 2 ist jetzt behoben - Danke!

                            Wie auch der Shelly Smoke oder Door Sensor geht der H&T in den Sleep Modus. Nach einer Einer Weile oder Event (Rauch, Tür offen) wird eine WLAN Verbindung aufgebaut und eine CoAP Nachricht verschickt. Nur die Shellys senden leider die CoAP Nachricht nicht wie z.B. Tür offen, Rauch, ... nach dem aufwachen. Und was nicht da ist, kann der Shelly Adapter auch nicht anzeigen

                            Heisst das, dass der Shelly H&T das nicht zuverlässig nach dem aufwachen schickt? Oder wie meinst du das, ich habs noch nicht ganz verstanden. Oder meinst du, der H&T im Gegensatz zu den Events von Smoke/Door?

                            Danke 🙂 LG Roman

                            Genau, der Shelly schickt nach dem Aufwachen nicht immer Werte per CoAP. Kannst du auch mit einem Sniffer nachvollziehen.

                            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • StuebiS Stuebi

                              @Roman99 sagte in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                              Hallo Stuebi,

                              danke für deine schnelle Antwort - das mit dem Humidity * 2 ist jetzt behoben - Danke!

                              Wie auch der Shelly Smoke oder Door Sensor geht der H&T in den Sleep Modus. Nach einer Einer Weile oder Event (Rauch, Tür offen) wird eine WLAN Verbindung aufgebaut und eine CoAP Nachricht verschickt. Nur die Shellys senden leider die CoAP Nachricht nicht wie z.B. Tür offen, Rauch, ... nach dem aufwachen. Und was nicht da ist, kann der Shelly Adapter auch nicht anzeigen

                              Heisst das, dass der Shelly H&T das nicht zuverlässig nach dem aufwachen schickt? Oder wie meinst du das, ich habs noch nicht ganz verstanden. Oder meinst du, der H&T im Gegensatz zu den Events von Smoke/Door?

                              Danke 🙂 LG Roman

                              Genau, der Shelly schickt nach dem Aufwachen nicht immer Werte per CoAP. Kannst du auch mit einem Sniffer nachvollziehen.

                              T Offline
                              T Offline
                              tdoc
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Stuebi Ich hol mal dieses alte Thema hoch, weil mein Anliegen dazu passt. Ich benutze den shelly adapter 4.03, klappt eigentlich sehr gut. Aber mit der Aktualisierung der Werte vom H&T sieht es bescheiden aus, da kommt manchmal mehr als 1 Stunde gar nichts. Ich hab jetzt aber die Funktion des HT "Report URL" im Einsatz, damit klappt es prima. So ca alle 5-10 Minuten eine Aktualisierung an den iobroker (sensor spätestens alle 10 Minuten, bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderung auch früher, manchmal nach 3 Minuten). Etwas tricky ist die URL. Hier benutze ich folgendes: http://192.168.0.230:8087/setBulk/0_userdata.0.HT1 und dann hängt der HT noch die Daten dran: ?hum=xx&temp=xx.xx

                              Hab dann die aktuellen Werte zuverlässig alle 5-10 Minuten unter 0_userdata.0.HT1.hum bzw. 0_userdata.0.HT1.temp. So weit, so gut. Würde die Daten aber gerne direkt in die DP von deinem Adapter schreiben. Leider heißt es dort "tmp" statt "temp", und das gibt ein Problem. Kann ich den Datenpunkt bei dir einfach umbenennen? Der wird vermutlich vom Adapter bald wieder umbenannt... vielleicht könnte man die Benennung dauerhaft an shelly anpassen, d.h. aus dem tmp ein temp machen? Oder wie krieg ich das am Besten hin?

                              LG Thomas

                              StuebiS 1 Reply Last reply
                              0
                              • T tdoc

                                @Stuebi Ich hol mal dieses alte Thema hoch, weil mein Anliegen dazu passt. Ich benutze den shelly adapter 4.03, klappt eigentlich sehr gut. Aber mit der Aktualisierung der Werte vom H&T sieht es bescheiden aus, da kommt manchmal mehr als 1 Stunde gar nichts. Ich hab jetzt aber die Funktion des HT "Report URL" im Einsatz, damit klappt es prima. So ca alle 5-10 Minuten eine Aktualisierung an den iobroker (sensor spätestens alle 10 Minuten, bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderung auch früher, manchmal nach 3 Minuten). Etwas tricky ist die URL. Hier benutze ich folgendes: http://192.168.0.230:8087/setBulk/0_userdata.0.HT1 und dann hängt der HT noch die Daten dran: ?hum=xx&temp=xx.xx

                                Hab dann die aktuellen Werte zuverlässig alle 5-10 Minuten unter 0_userdata.0.HT1.hum bzw. 0_userdata.0.HT1.temp. So weit, so gut. Würde die Daten aber gerne direkt in die DP von deinem Adapter schreiben. Leider heißt es dort "tmp" statt "temp", und das gibt ein Problem. Kann ich den Datenpunkt bei dir einfach umbenennen? Der wird vermutlich vom Adapter bald wieder umbenannt... vielleicht könnte man die Benennung dauerhaft an shelly anpassen, d.h. aus dem tmp ein temp machen? Oder wie krieg ich das am Besten hin?

                                LG Thomas

                                StuebiS Offline
                                StuebiS Offline
                                Stuebi
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @tdoc sagte in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                                Kann ich den Datenpunkt bei dir einfach umbenennen? Der wird vermutlich vom Adapter bald wieder umbenannt... vielleicht könnte man die Benennung dauerhaft an shelly anpassen, d.h. aus dem tmp ein temp machen?

                                Nein, man kann den Datenpunkt leider nicht einfach umbenennen. Das ist technisch nicht möglich. Du kannst Ja mit einem Alias z.B. arbeiten.
                                Ich hatte testweise den Shelly H&T im Einsatz, aber ich muss sagen ich bin mega enttäuscht und habe alle WIFI batteriebetriebenen Sensoren wie die von Shelly durch Zigbee Sensoren ausgetauscht. Die verbrauchen weniger Strom als die WIFI Sensoren und senden daher regelmäßiger Werte.

                                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                T D 2 Replies Last reply
                                0
                                • StuebiS Stuebi

                                  @tdoc sagte in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                                  Kann ich den Datenpunkt bei dir einfach umbenennen? Der wird vermutlich vom Adapter bald wieder umbenannt... vielleicht könnte man die Benennung dauerhaft an shelly anpassen, d.h. aus dem tmp ein temp machen?

                                  Nein, man kann den Datenpunkt leider nicht einfach umbenennen. Das ist technisch nicht möglich. Du kannst Ja mit einem Alias z.B. arbeiten.
                                  Ich hatte testweise den Shelly H&T im Einsatz, aber ich muss sagen ich bin mega enttäuscht und habe alle WIFI batteriebetriebenen Sensoren wie die von Shelly durch Zigbee Sensoren ausgetauscht. Die verbrauchen weniger Strom als die WIFI Sensoren und senden daher regelmäßiger Werte.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tdoc
                                  wrote on last edited by tdoc
                                  #16

                                  @Stuebi Batteriebetrieben geht der Shelly H&T wirklich nicht, ich hab ihn am Netzteil. Dann funktioniert er aber prima. Daten zuverlässig alle 5-10 Minuten an den iobroker. Ein großer Vorteil sind jetzt auch die "Action URL", mit denen man bei Überschreiten von bestimmten Grenzwerten unmittelbar einen http-Request an z.B. einen anderen Schaltaktor (Shelly) verschicken kann, ohne Umweg über den iobroker (oder als zusätzliche Sicherheit für eine zuverlässige Schaltung).

                                  Schade, dass man das Objekt nicht einfach umbenennen kann, hatte ich aber schon befürchtet. Ich geh halt dann weiter den Zwischenschritt und übergebe die Messdaten (hum, temp) an ein eigenes Objekt und kopiere die dann ggf. später in deine Objekte, damit diese auch alle 10 Minuten aktualisiert werden. Mit dem Alias muss ich erst mal nachlesen, kann ich noch nicht.

                                  Vielleicht kannst du ja mal in einer späteren Version in deinem Adapter die Benennung selbst ändern und an den Shelly HT anpassen. Dort werden halt Daten übergeben, die hum=xxx und temp=xxx heißen, und die könnte (kann) man wunderbar direkt in entsprechende Objekte vom iobroker reinschreiben. Die Shelly-Leute werden sich sicher nicht dazu bewegen lassen, ihre Benennung zu ändern ...

                                  Edit: ich sehe gerade, bei dir heißen die Datenpunkte ja "value" und "temperatureC" und heißen somit ....hum.value bzw. ....tmp.temperatureC.
                                  Dann ginge es sowieso nicht, weil meine Syntax nur funktioniert, wenn .hum und .temp direkte Tochterobjekte vom gleichen Objekt sind (welches dann in der report-URL des Shelly HT verwendet werden kann).
                                  Ich werde also alles beim alten lassen und mich mal in die Alias-Geschichte einlesen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • StuebiS Stuebi

                                    @tdoc sagte in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                                    Kann ich den Datenpunkt bei dir einfach umbenennen? Der wird vermutlich vom Adapter bald wieder umbenannt... vielleicht könnte man die Benennung dauerhaft an shelly anpassen, d.h. aus dem tmp ein temp machen?

                                    Nein, man kann den Datenpunkt leider nicht einfach umbenennen. Das ist technisch nicht möglich. Du kannst Ja mit einem Alias z.B. arbeiten.
                                    Ich hatte testweise den Shelly H&T im Einsatz, aber ich muss sagen ich bin mega enttäuscht und habe alle WIFI batteriebetriebenen Sensoren wie die von Shelly durch Zigbee Sensoren ausgetauscht. Die verbrauchen weniger Strom als die WIFI Sensoren und senden daher regelmäßiger Werte.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Delphinis
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @stuebi said in Shelly H&T ändert werte in Adapter nicht:

                                    habe alle WIFI batteriebetriebenen Sensoren wie die von Shelly durch Zigbee Sensoren ausgetauscht.

                                    Hallo,
                                    ich hab auch meine Mühe mit einem SchellyPlusHT. Einige Zeit lang ist der gelaufen, jetzt liefert er keine Daten mehr. HTTQ-Verbindung scheint nach Reset zu laufen, nur übertragen tut er seine Daten trotzdem nicht. Die sind immer noch die alten und auch nicht dieselben die er anzeigt.

                                    • Welche Sensoren hast du denn jetzt im Einsatz?
                                    • Bist du zufrieden mit denen?
                                    • Wie gut ist die Reichweite? Was brauchst du für Hubs/Repeater?

                                    Möchte bei mir bis in den Keller und 1. Stock (jeweils +/-1 Stockwerk) kommen.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    589

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.4k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe