Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Iobroker & MODBUS RTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Iobroker & MODBUS RTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
35 Beiträge 6 Kommentatoren 14.3k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mguenther
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @wendy2702:

    Entweder mit einem Script beim abschalten der Steckdose die Instanz stoppen und bei einschalten der Steckdose zeitverzögert wieder einschalten oder bei einschalten der Steckdose die Instanz restarten. `
    das war vorhin auch meine Idee. Wie kann ich eine Instanz stoppen und dann restarten? Ich versuche das mal zu googlen…

    @wendy2702:

    Oder die Lüftungsanlage am Netz lassen und über Modbus die Lüfter abschalten. `
    das hab ich versucht, klappt nicht. Wenn ich die Variable entsprechend setze, wird dieser Wert nicht übernommen. Ich habe Systemair schon angeschrieben, aber noch keine Rückinfo bekommen….

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      Schau mal hier:

      viewtopic.php?f=20&t=2992&start=140

      Musst du eigentlich nur die Instanz anpassen denke ich.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mguenther
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @wendy2702:

        Schau mal hier:

        viewtopic.php?f=20&t=2992&start=140

        Musst du eigentlich nur die Instanz anpassen denke ich. `

        ähm… ich habs gerade mit blockly versucht und .... gescheitert. Den Thread bzw. den Code in dem Link hab ich noch nicht verstanden... Stoppe ich den Adapter oder die Instanz?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W Offline
          wendy2702W Offline
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          Kann ich dir aktuell leider nicht bei helfen.

          Eventuell morgen.

          Sorry

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            So wie ich das sehe wird nur die Instanz gestoppt/gestartet die man angibt. —> z.B. modbus.1

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mguenther
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              hmmm, ich verstehe den Code nicht so ganz aus dem Link. Das letzte Mal programmiert hab ich im Studium… lang ists her...

              Wenn ich trotzdem ganz tief in der Kopf-Kiste krame, dann müsste das ja so in etwa aussehen:

              wenn Variable "hm-rega.0.13813" = false

              dann MODBUS.0 aus

              sonst MODBUS.0 an

              so in etwa müsste es ja aussehen:

              ! ````
              on({id: "hm-rega.0.13813", val: false}, function (obj) {
              setState("???????");
              });

              >! oder? 
              EDIT:
              
              >! ````
              if (getState("hm-rega.0.13813").val)
              {
              var obj = getObject("system.adapter.modbus.0");
              obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
              setObject("system.adapter.modbus.0", obj);
              }
              else
              {
              var obj = getObject("system.adapter.modbus.0");
              obj.common.enabled = false;  // Adapter einschalten
              setObject("system.adapter.modbus.0", obj);
              }
              

              so funktioniert es zumindest bei manueller Ausführung… Mann oh Mann, lang ists her...

              ! jetzt muss ich quasi die if-Schleife ausführen, wenn sich die Variable "hm-rega.0.13813" ändert....
              und zur Info - setObject war nicht aktiviert, daher ging es nicht und ich habs nicht kapiert… wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

              EDIT2:

              ich hab nen Lauf, es funktioniert :D

              on({id: 'hm-rega.0.13813', change: "any"}, function (Lueftungstest) {
                  if (getState("hm-rega.0.13813").val)
                      {
                      var obj = getObject("system.adapter.modbus.0");
                      obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
                      setObject("system.adapter.modbus.0", obj);
                      }
                  else
                      {
                      var obj = getObject("system.adapter.modbus.0");
                      obj.common.enabled = false;  // Adapter einschalten
                      setObject("system.adapter.modbus.0", obj);
                      }
                  }
              )
              

              DANKE

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Offline
                H Offline
                hans61
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                Hallo,

                kann mir mal bitte wer weiterhelfen.

                Verwende Diesen usb485 Stick https://www.amazon.de/gp/product/B007VZ … UTF8&psc=1
                und würde gerne diesen Zähler einlesen per modbus RTU: "carlo gavazzi et 340"

                So habe auch eine doku wo die parameter beschrieben sind, da stehe ich im moment aber an.
                https://www.galoz.co.il/wp-content/uploads/2014/11/EM341-Modbus.pdf

                Müsste ich laut der anleitung nicht im Eingangsregister 300001 die ausgabe von "V L1-N" bekommen?

                Abei einmal der Log und die Settings:

                modbus2.jpg modbus1.jpg modbus.jpg

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H hans61

                  Hallo,

                  kann mir mal bitte wer weiterhelfen.

                  Verwende Diesen usb485 Stick https://www.amazon.de/gp/product/B007VZ … UTF8&psc=1
                  und würde gerne diesen Zähler einlesen per modbus RTU: "carlo gavazzi et 340"

                  So habe auch eine doku wo die parameter beschrieben sind, da stehe ich im moment aber an.
                  https://www.galoz.co.il/wp-content/uploads/2014/11/EM341-Modbus.pdf

                  Müsste ich laut der anleitung nicht im Eingangsregister 300001 die ausgabe von "V L1-N" bekommen?

                  Abei einmal der Log und die Settings:

                  modbus2.jpg modbus1.jpg modbus.jpg

                  S Offline
                  S Offline
                  Stefan_io
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @hans61
                  Da sind ein paar nullen zu viel in der Adresse. Probier mal 30001
                  und evt. Alias benutzen auf der Allgemeinen Seite

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    Radi
                    schrieb am zuletzt editiert von Radi
                    #34

                    Hallo alle miteinander,

                    ich habe ein Problem mit der Konfiguration meines Modbusadapters. Ich betreibe bereits längere Zeit einen ABB B24 Stromzähler an dieser Schnittstelle mit der Modbusadresse 2. Jetzt wollte ich die Wasserdrücke für das Warmwasser und die Heizung mitschreiben. Dazu habe ich jeweils einen Drucktransmitter 0-10bar zu 4-20mA installiert und einen Wandler ZL-524 4xAI nach RS485 angeshlossen.
                    8985212d-04e2-4eda-9f78-23ba8f9ac81b-grafik.png
                    Diesen habe ich am PC auf die selbe Schnittstellenkonfiguration (19.200 8,n,1) mit der Modbusadresse 1 eingestellt. Das ist die aus dem chinesischen übersetzte Beschreibung der Register die die Werte liefern sollten.
                    9f94b76a-83be-43b7-8aaa-f71e672ab4c7-grafik.png
                    Ich habe bereits alles Mögliche ausprobiert, komme leider nicht zum Erfolg. Vielleicht kann mir ein Wissender auf die Sprünge helfen und sagen, was ich wo einstellen sollte. Am PC kommen die Werte, wenn er dort über einen separaten Stick angeschlossen ist, im Modbuspoll an.
                    Dank im Voraus
                    Ralf

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Radi

                      Hallo alle miteinander,

                      ich habe ein Problem mit der Konfiguration meines Modbusadapters. Ich betreibe bereits längere Zeit einen ABB B24 Stromzähler an dieser Schnittstelle mit der Modbusadresse 2. Jetzt wollte ich die Wasserdrücke für das Warmwasser und die Heizung mitschreiben. Dazu habe ich jeweils einen Drucktransmitter 0-10bar zu 4-20mA installiert und einen Wandler ZL-524 4xAI nach RS485 angeshlossen.
                      8985212d-04e2-4eda-9f78-23ba8f9ac81b-grafik.png
                      Diesen habe ich am PC auf die selbe Schnittstellenkonfiguration (19.200 8,n,1) mit der Modbusadresse 1 eingestellt. Das ist die aus dem chinesischen übersetzte Beschreibung der Register die die Werte liefern sollten.
                      9f94b76a-83be-43b7-8aaa-f71e672ab4c7-grafik.png
                      Ich habe bereits alles Mögliche ausprobiert, komme leider nicht zum Erfolg. Vielleicht kann mir ein Wissender auf die Sprünge helfen und sagen, was ich wo einstellen sollte. Am PC kommen die Werte, wenn er dort über einen separaten Stick angeschlossen ist, im Modbuspoll an.
                      Dank im Voraus
                      Ralf

                      R Offline
                      R Offline
                      Radi
                      schrieb am zuletzt editiert von Radi
                      #35

                      Die Lösung ist: Zweiter Stick, zweite Instanz und alles läuft wie am Schnürchen. Mehrere Adressen an einem Schnittstellenwandler scheinen auf der Modbusinstanz nicht zu funktionieren.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      652

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe