Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Steinel L600 CAM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Steinel L600 CAM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ungelöst ioBroker Allgemein
camera
458 Beiträge 70 Kommentatoren 168.1k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J joedi

    @Hiltex said in Steinel L600 CAM:

    @joedi Hast du zu Sofia mal eine Dokumentation im Internet gefunden?

    Meine Einschätzung ist, dass in "Sofia" mehrere Tools zusammen kompiliert sind, ähnlich wie Busybox. Der Name hat also keine tiefere Bedeutung. Das hat der Hersteller des SoC speziell zusammengebaut und so benannt. Darüber hinaus scheint es keine Verwendung in anderen Systemen zu finden.

    Um weiter zu kommen, benötigen wir das Hi3518 SDK mit der Toolchain. Das war wohl auch mal öffentlich zugänglich, ist es aber nicht mehr. Es gibt aber bestimmt noch Leute, die es haben.

    HiltexH Offline
    HiltexH Offline
    Hiltex
    schrieb am zuletzt editiert von Hiltex
    #190

    @joedi das hier hilft dir wahrscheinlich nicht weiter, oder?
    http://prog3.com/sbdm/download/tag/hi3518

    Hab gerade nur mein Handy zur Hand, sodass ich nicht schauen kann, ob man da irgendwas runterladen kann.

    Oder hier:
    http://prog3.com/sbdm/download/tag/hi3518

    Blog: indibit.de

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • HiltexH Offline
      HiltexH Offline
      Hiltex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #191

      Das hier sieht richtig gut aus:
      dl.openipc.org:84/SDK/HiSilicon/

      Und das zugehörige Projekt sieht auch vielversprechend aus. Besonders weit scheint es jedoch noch nicht zu sein:
      https://openipc.org/
      https://zftlab.org/pages/2018020900.html

      Noch ein Projekt, das sich mit alternativer Firmware beschäftigt:
      http://mark4h.blogspot.com/2017/07/hi3518-camera-module-part-1-replacing.html?m=1

      Blog: indibit.de

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • J Offline
        J Offline
        joedi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #192

        Das SDK scheint hier zu liegen:
        https://app.box.com/s/cibs7n1mgvhqaqjlidtveegu1uajt5yr/folder/18989615567?page=1

        Die Toolchain habe ich noch nicht gefunden. Dateiname sollte arm-hisiv300-linux.tar.bz2 lauten.

        Das macht so keinen Spaß :disappointed:

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • J joedi

          Das SDK scheint hier zu liegen:
          https://app.box.com/s/cibs7n1mgvhqaqjlidtveegu1uajt5yr/folder/18989615567?page=1

          Die Toolchain habe ich noch nicht gefunden. Dateiname sollte arm-hisiv300-linux.tar.bz2 lauten.

          Das macht so keinen Spaß :disappointed:

          E Offline
          E Offline
          el_malto
          schrieb am zuletzt editiert von el_malto
          #193

          @joedi
          Da ich - wie schon gesagt - mit den anderen ganzen Sachen leider nichts anfangen oder dazu beitragen kann, habe ich mich zumindest bei der Suche nach der Toolchain nützlich gemacht.
          Die Datei arm-hisiv300-linux.tar.bz2 findest du in der folgenen SDK von deiner Seite:

          Hi3518E_V200R001C01SPC030.zip

          Dann unter

          Hi3518E_V200R001C01SPC030.zip\Hi3518E V200R001C01SPC030\01.software\board\Hi3518E_SDK_V1.0.3.0.tgz

          die Hi3518E_SDK_V1.0.3.0.tgz entpacken und in dieser unter

          Hi3518E_SDK_V1.0.3.0.tgz\Hi3518E_SDK_V1.0.3.0\package\osdrv.tgz

          dann die osdrv.tgz entpacken und in dieser unter

          osdrv.tgz.\osdrv\opensource\toolchain\arm-hisiv300-linux\arm-hisiv300-linux.tar.bz2

          liegt die Toolchain arm-hisiv300-linux.tar.bz2.

          Das ganze ist auch in der

          Hi3518E_V200R001C01SPC040.zip

          zu finden. Habe die beiden Toolchains mit einander verglichen und die haben beide den gleichen MD5 Hash. Also müssten beide gleich sein.

          Ich hoffe damit kommst du den ganzen Vorhaben weiter :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Finox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #194

            Hallo, bin nun auch seit einigen Tagen Besitzer der Steinel und hab leider hier zu spät mitgelesen. So hab ich das Update gemacht und es fehle http und rtsp.

            Leider konnte ich das Ausführen von Code von der SD Karte nicht nachvollziehen.
            Nach jedem boot ist die platt gemacht und für die Videoaufzeichnung formatiert.
            Vielleicht klappt das auch nur mit der alten Steinel-Firmware.

            Nach einigen Zögern hab ich dann doch das China-Image geflasht und es hat alles perfekt geklappt. Die Leuchte blieb in der Steinel-App und ich hab nun Standbild und Stream.
            Web-Interface wie schon berichtet, fast leer.
            Wenn man sich aber die Kamerasteuerung ansieht, müsste die China-Firmware für eine Pan-Kamera mit Bledenfunktion sein ?

            Auch habe ich zusätzlich zur Steinel-App auch die Lutec SecurityLight App installiert.
            Diese sieht der Steinel sehr ähnlich. Hinzufügen konnte ich die Steinel Cam zur Lutec-App mithilfe der Funktion "gesharte Cam hinzufügen" Dazu machte ich ein Screen des QR-Codes der Steinel App und stellte den auf dem Monitor da. Dann konnte ich mit der Lutec-App den Code scannen und die Kamera genauso bedienen wie in der Steinel-App.
            Gefühlt läuft die App etwas fixer. Bis auf die Möglichkeit des Cloud-Dienstes hab ich keine Unterschiede feststellen können. Vermutlich ist das der schon gefundene NFS-Mount ?
            Die Lutec Cloud bietet kurze Trial-Zeiten, dann muss man dafür bezahlen.

            Dann hab ich versucht, das Web-Image aus dem aktuellen Steinel-Img und das China-Img zu setzen (7zip) und hab es der Kamera zum flashen vorgeworfen. Der Flash lief ohne Fehlermeldung durch. Allerdings hat sich am Web-Interface nichts geändert.
            Im China-Image sind Prüfsummen vermerkt, die im aktuellen Image nicht mehr vorhanden sind. Geht ein flash vieleicht auch ohne korrigierte Prüfsummen ? Wenn ich das alte Steinel-Image hätt, käm ich da weiter :) .

            Bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt, denn der Preis für die Cam wird immer besser und das Bild und der Weitwinkel sind ziemlich überzeugend. Außerdem sieht sie nicht aus wie diese Baustellenstrahler.

            1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              schrieb am zuletzt editiert von a200
              #195

              moin,

              meine steinel ist bestellt und sollte in wenigen tagen kommen. ich habe mir das alles durchgelesen, aber ohne cam ist es nicht einfach alles nachvollziehen zu können. deshalb eine bitte meinerseits. könnte einer eine einfach liste mit den todos/nor-todos schreiben um es für steinel anfänger einfacher zu machen. also ich würde anfangen (so weit ich es verstanden habe) und hoffe, dass ihr die liste erweitern könnt.

              Danke unf LG a200.

              1. Keinen Firmware-Update durchführen!
              2. URL um Bilder der Kamera abzurufen:
                http://<IP>/webcapture.jpg?command=snap&channel=1
              3. Telnet mit root/xmhdipc
                die SD mit FAT32 formatiert und ein ausführbares Script xm_autorun.sh in das Root-Verzeichnis der SD mit diesem Inhalt:
              #!/bin/sh
              
              echo "script had been startet" > /var/tmp/mmcblock0/test.txt
              /sbin/telnetd > /var/tmp/mmcblock0/telnetd1.log 2>&1 &
              dvrHelper /lib/modules /usr/bin/Sofia 127.0.0.1 9578 1 > /var/tmp/mmcblock0/dvrHelper.log 2>&1 & 
              sleep 10
              /sbin/telnetd > /var/tmp/mmcblock0/telnetd2.log 2>&1 &
              


              4. Surveillance Station:


              rtsp://192.168.X.X:554/user=YOUR_USERNAME&password=YOUR_PASSWORD&channel= 1&stream=0.sdp?real_stream--rtp-caching=500

              Passwort ist das in der App vergebene. In der Eingabemaske das " RTSP:// " weglassen.

              FRAGEN:

              • wie kann ich vom IoBroker auf dem PIR Sensor zugreifen?
              • wie kann ich vom IoBroker auf die Lampe zugreifen?
              • wie kann ich vom IoBroker auf die Cam (Video) zugreifen?

              to be continued

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • a200A a200

                moin,

                meine steinel ist bestellt und sollte in wenigen tagen kommen. ich habe mir das alles durchgelesen, aber ohne cam ist es nicht einfach alles nachvollziehen zu können. deshalb eine bitte meinerseits. könnte einer eine einfach liste mit den todos/nor-todos schreiben um es für steinel anfänger einfacher zu machen. also ich würde anfangen (so weit ich es verstanden habe) und hoffe, dass ihr die liste erweitern könnt.

                Danke unf LG a200.

                1. Keinen Firmware-Update durchführen!
                2. URL um Bilder der Kamera abzurufen:
                  http://<IP>/webcapture.jpg?command=snap&channel=1
                3. Telnet mit root/xmhdipc
                  die SD mit FAT32 formatiert und ein ausführbares Script xm_autorun.sh in das Root-Verzeichnis der SD mit diesem Inhalt:
                #!/bin/sh
                
                echo "script had been startet" > /var/tmp/mmcblock0/test.txt
                /sbin/telnetd > /var/tmp/mmcblock0/telnetd1.log 2>&1 &
                dvrHelper /lib/modules /usr/bin/Sofia 127.0.0.1 9578 1 > /var/tmp/mmcblock0/dvrHelper.log 2>&1 & 
                sleep 10
                /sbin/telnetd > /var/tmp/mmcblock0/telnetd2.log 2>&1 &
                


                4. Surveillance Station:


                rtsp://192.168.X.X:554/user=YOUR_USERNAME&password=YOUR_PASSWORD&channel= 1&stream=0.sdp?real_stream--rtp-caching=500

                Passwort ist das in der App vergebene. In der Eingabemaske das " RTSP:// " weglassen.

                FRAGEN:

                • wie kann ich vom IoBroker auf dem PIR Sensor zugreifen?
                • wie kann ich vom IoBroker auf die Lampe zugreifen?
                • wie kann ich vom IoBroker auf die Cam (Video) zugreifen?

                to be continued

                E Offline
                E Offline
                el_malto
                schrieb am zuletzt editiert von el_malto
                #196

                @a200 sagte in Steinel L600 CAM:

                1. Keinen Firmware-Update durchführen!

                Korrekt, da du sonst keinen Stream mehr von der Kamera bekommst, außer du flashed die China Firmware.

                1. URL um Bilder der Kamera abzurufen:
                  http://<IP>/webcapture.jpg?command=snap&channel=1

                Video Stream

                rtsp://<IP>:554/user=admin&password=<PW aus App von der Einrichtung>&channel=1&stream=0.sdp?real_stream--rtp-caching=500
                

                FRAGEN:

                • wie kann ich vom IoBroker auf dem PIR Sensor zugreifen?

                Bisher nicht, siehte Beitrag #183 von @joedi

                • wie kann ich vom IoBroker auf die Lampe zugreifen?

                Bisher nicht, siehte Beitrag #183 von @joedi

                • wie kann ich vom IoBroker auf die Cam (Video) zugreifen?

                Ich denke du meinst in VIS einbinden. Das geht nur mit einer zusätzlichen Software wie motioneye oder einer Video Surveillance Software. Dazu gibt es hier imForum schon massig Beiträge, bitte die SuFu benutzen.

                Mal gucken ob @joedi noch so viel Zeit aufbringen kann und sein Vorhaben weiter verfolgen kann. Vielleicht haben wir dann bald die Möglichkeit die Leuchte über ioBroker zu steuern.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #197

                  @el_malto

                  vielen Dank. natürlich habe ich die posts von dir und @joedi gelesen. die von mir aufgestellten fragen sind eher als zusammenfassung und oriniertierung für anfänger wie mich gedacht und keine direkten fragen an euch. ich hoffe die fragen in den nächsten tagen und wochen mit antworten ersetzen zu können.

                  a200.

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • S Offline
                    S Offline
                    Smart86
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #198

                    Also ich habe es mit dem Telnet Zugang versucht, scheitere aber. Hat jemand ein Tipp?

                    Wenn ich die SD-Karte mit FAT32 formatiere und die Karte im eingeschaltetem Zustand einstecke funktioniert aber alles wie gehabt, aber ich komme nicht per Telnet auf die CAM. Schalte ich die CAM aus und stecke dann die SD Karte und boote erreiche ich die Cam zwar per Ping, aber ansonsten geht gar nichts mehr.

                    Weder Port 23, 9530 oder 9578 funktionieren.

                    Was mache ich falsch?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Smart86
                      schrieb am zuletzt editiert von Smart86
                      #199

                      Nachtrag:
                      Wenn ich die SD-Karte aus der Kamera nehme sollten ja Videos auf der Karte sein. Ich muss die Karte aber zuerst formatieren, sehe kein vorhandenes Dateisystem oder ähnliches. Ist das normal? Ich denke die Daten werden verschlüsselt gespeichert. Muss ich die xm_autorun.sh irgendwie auf das bestehende "System" der SD-Karte bekommen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        joedi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #200

                        Hallo Smart86,

                        du kannst die SD einfach mit FAT32 am PC formatieren und dann dort im Root-Verzeichnis die xm_autorun.sh anlegen. Danach einfach ganz normal per Telnet (Standard Port 23) verbinden.

                        Was möchtest du dann eigentlich machen?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • S Offline
                          S Offline
                          Smart86
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #201

                          Okay genau so habe ich es gemacht. Ich habe auch schon mit Notepad++ rumgespielt und das Format für das Zeilenende auf Unix geändert, da ich dachte es passt etwas am Dateiaufbau nicht.

                          Fakt ist, dass die Datei im Root liegt aber der Telnetport danach nicht offen ist. Ein Portscan zeigt mir folgendes:
                          Ports.jpg

                          Ich habe auch schon die "China"-Firmware aufgespielt, hier ist aber das gleiche Problem. Port 23 bleibt zu.

                          Kannst du deine xm_autorun.sh mal hochladen oder nochmals überprüfen, ob die Codezeilen 1:1 mit dem Inhalt was du gepostet hast identisch sind?

                          @joedi sagte in Steinel L600 CAM:

                          Was möchtest du dann eigentlich machen?

                          Wenn ein Telnet Zugriff möglich ist, lässt sich damit fast alles anstellen. Z.B. würde man auf ggf. auf die Videoaufzeichnungen kommen, die man sich z.B. automatisiert abrufen könnte uvm.

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • J Offline
                            J Offline
                            joedi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #202

                            Diesen Inhalt benutze ich aktuell:

                            #!/bin/sh
                            
                            echo "script had been startet" > /var/tmp/mmcblock0/test.txt
                            /sbin/telnetd 
                            dvrHelper /lib/modules /usr/bin/Sofia 127.0.0.1 9578 1 > /var/tmp/mmcblock0/dvrHelper.log 2>&1 & 
                            sleep 10
                            /sbin/telnetd 
                            

                            Zunächst prüfe mal, ob nach Start der Lampe die Datei "test.txt" auf deine SD geschrieben wurde. Falls nicht, dann wurde auch das Script nicht gestartet.

                            Viel Erfolg!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • S Smart86

                              Okay genau so habe ich es gemacht. Ich habe auch schon mit Notepad++ rumgespielt und das Format für das Zeilenende auf Unix geändert, da ich dachte es passt etwas am Dateiaufbau nicht.

                              Fakt ist, dass die Datei im Root liegt aber der Telnetport danach nicht offen ist. Ein Portscan zeigt mir folgendes:
                              Ports.jpg

                              Ich habe auch schon die "China"-Firmware aufgespielt, hier ist aber das gleiche Problem. Port 23 bleibt zu.

                              Kannst du deine xm_autorun.sh mal hochladen oder nochmals überprüfen, ob die Codezeilen 1:1 mit dem Inhalt was du gepostet hast identisch sind?

                              @joedi sagte in Steinel L600 CAM:

                              Was möchtest du dann eigentlich machen?

                              Wenn ein Telnet Zugriff möglich ist, lässt sich damit fast alles anstellen. Z.B. würde man auf ggf. auf die Videoaufzeichnungen kommen, die man sich z.B. automatisiert abrufen könnte uvm.

                              J Offline
                              J Offline
                              joedi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #203

                              @Smart86 said in Steinel L600 CAM:

                              Wenn ein Telnet Zugriff möglich ist, lässt sich damit fast alles anstellen. Z.B. würde man auf ggf. auf die Videoaufzeichnungen kommen, die man sich z.B. automatisiert abrufen könnte uvm.

                              Auf dem ROM steht nur ein TFTP Client zum Dateitransfer zur Verfügung. wget, curl, ftp usw. stehen nicht zur Verfügung. Aber immerhin.

                              Es wäre aber denkbar, dass du per Script auf der SD Karte den SD-Mount auf einen NFS umbiegst (umount /var/tmp/mmcblock0 und dann neuer mount von /var/tmp/mmcblock0 auf ein NFS Laufwerk). Bisher habe ich nur das /dev/mmcblk0 auf /opt gemountet, um zu sehen, ob ich Linuxtools portieren kann. Das ging problemlos. Ich hatte aber keine statisch gelinkten Tools für armv51 gefunden und das ganze hat mich jetzt schon viel zu viel Zeit gekostet...

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • J joedi

                                @Smart86 said in Steinel L600 CAM:

                                Wenn ein Telnet Zugriff möglich ist, lässt sich damit fast alles anstellen. Z.B. würde man auf ggf. auf die Videoaufzeichnungen kommen, die man sich z.B. automatisiert abrufen könnte uvm.

                                Auf dem ROM steht nur ein TFTP Client zum Dateitransfer zur Verfügung. wget, curl, ftp usw. stehen nicht zur Verfügung. Aber immerhin.

                                Es wäre aber denkbar, dass du per Script auf der SD Karte den SD-Mount auf einen NFS umbiegst (umount /var/tmp/mmcblock0 und dann neuer mount von /var/tmp/mmcblock0 auf ein NFS Laufwerk). Bisher habe ich nur das /dev/mmcblk0 auf /opt gemountet, um zu sehen, ob ich Linuxtools portieren kann. Das ging problemlos. Ich hatte aber keine statisch gelinkten Tools für armv51 gefunden und das ganze hat mich jetzt schon viel zu viel Zeit gekostet...

                                E Offline
                                E Offline
                                el_malto
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #204

                                @joedi sagte in Steinel L600 CAM:

                                das ganze hat mich jetzt schon viel zu viel Zeit gekostet...

                                Kann ich daraus schließen, dass von dir in der Hinsicht nichts mehr weiter verfolgt wird mit der toolchain und so?

                                a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E el_malto

                                  @joedi sagte in Steinel L600 CAM:

                                  das ganze hat mich jetzt schon viel zu viel Zeit gekostet...

                                  Kann ich daraus schließen, dass von dir in der Hinsicht nichts mehr weiter verfolgt wird mit der toolchain und so?

                                  a200A Offline
                                  a200A Offline
                                  a200
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #205

                                  @el_malto sagte in Steinel L600 CAM:

                                  @joedi sagte in Steinel L600 CAM:

                                  das ganze hat mich jetzt schon viel zu viel Zeit gekostet...

                                  Kann ich daraus schließen, dass von dir in der Hinsicht nichts mehr weiter verfolgt wird mit der toolchain und so?

                                  Das wäre wirklich sehr schade! Ich denke ich spreche hier für viele, wenn ich sage, dass wir dein Know-how bei dem Thema sehr gebrauchen könnten. Also überlege dir bitte, ob du doch noch etwas von deiner Zeit für dieses Projekt opfern könntest.

                                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #206

                                    Habe heute die L600 schon mit werkseitig aktueller Firmware bekommen. Leider ist ein Downgrade auf die China Firmware mittlerweile offenbar auch nicht mehr möglich. Das Toll verweigert nach erfolgreichem Login ein Downgrade

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HiltexH Hiltex

                                      Daraus würde ich schlussfolgern, dass der Stream dann auch weg ist. Schade.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GaMaVa
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #207

                                      Die erste Lampe musste auch zurück, weil sie sich nicht einbinden hat lassen. Die war noch mit einer alten Firmware versehen und da kam ich auch mittels IP auf eine Log-In-Seite, mehr auch nicht.
                                      Die zweite Lampe ging problemlos. Hatte dann aber nicht mehr den Log-In via PC. Aber dank H.264 DVR ist trotz der neuen Version per PC alles zu steuern. Der Stream ist NICHT weg, wenn man CMS H.264 DVR benutzt. Man braucht auch KEIN Down grade zu machen. Ich habe die Version 2019-01-23 und es funktioniert. Die Software erst in Englisch installieren, dann Deutsch auswählen. Der Zugang über die IP direkt ist weg, dass kann ich bestätigen.

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GaMaVa

                                        Die erste Lampe musste auch zurück, weil sie sich nicht einbinden hat lassen. Die war noch mit einer alten Firmware versehen und da kam ich auch mittels IP auf eine Log-In-Seite, mehr auch nicht.
                                        Die zweite Lampe ging problemlos. Hatte dann aber nicht mehr den Log-In via PC. Aber dank H.264 DVR ist trotz der neuen Version per PC alles zu steuern. Der Stream ist NICHT weg, wenn man CMS H.264 DVR benutzt. Man braucht auch KEIN Down grade zu machen. Ich habe die Version 2019-01-23 und es funktioniert. Die Software erst in Englisch installieren, dann Deutsch auswählen. Der Zugang über die IP direkt ist weg, dass kann ich bestätigen.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        el_malto
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #208

                                        @GaMaVa wie richtest du denn die Cam in dem Programm ein? Muss man da auch ne IP angeben oder wie ist da der Vorgang? Dann könnten ja evtl. die fitten Leute mit Wireshark gucken wie das läuft?

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E el_malto

                                          @GaMaVa wie richtest du denn die Cam in dem Programm ein? Muss man da auch ne IP angeben oder wie ist da der Vorgang? Dann könnten ja evtl. die fitten Leute mit Wireshark gucken wie das läuft?

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GaMaVa
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #209

                                          die IP wird von der Fritzbox vorgegeben. Das Einrichten ist kinderleicht in dem Programm. Ich habe keine IT Kenntnisse. Hoffe konnte damit helfen

                                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          673

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe