Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
nuki-extended adapternuki
599 Beiträge 65 Kommentatoren 135.6k Aufrufe 51 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ZefauZ Zefau

    @Sandmanyz sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

    Wenn ich den Link http://192.168.xxx.x:51988/nuki-api-bridge aufrufe erscheint im Browser Cannot GET /nuki-api-bridge. Soll das so?

    Das ist richtig, da kein direkter Aufruf (/GET) unterstützt wird.
    Freut mich, dass es (endlich) funktioniert.

    S Offline
    S Offline
    Sandmanyz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #32

    @Zefau
    Es war nicht von langer Dauer. Die Werte werden wieder nicht aktualisiert.

    Habe nun den Adapter von @smaragdschlange installiert, welcher für den Smart Lock 2.0 funktioniert und erst einmal meine Zwecke erfüllt.

    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Sandmanyz

      @Zefau
      Es war nicht von langer Dauer. Die Werte werden wieder nicht aktualisiert.

      Habe nun den Adapter von @smaragdschlange installiert, welcher für den Smart Lock 2.0 funktioniert und erst einmal meine Zwecke erfüllt.

      ZefauZ Offline
      ZefauZ Offline
      Zefau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #33

      @Sandmanyz alles klar, sehr schade

      Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Mercator
        schrieb am zuletzt editiert von Mercator
        #34

        @Zefau
        Bei mir wurde noch nie bisher ein Wert in nuki2.0.bridge__nuki.callbacks eingetragen.
        Sollten hier eventuell die Ergebnisse von :8080/callback/list stehen?

        Darüber hinaus würde es mich interessieren, wieviele Sekunden es normalerweise bei dir/euch dauert zwischen dem Öffnen der Tür (sprich Aufleuchten der LED am Schloss) und Update im ioBroker durch den Callback (z.B. nuki2.0.door__meinNukiSchloss.status.refreshed)?
        Hintergrund ist, dass ich per Script einen den Summer der Haustür betätige, sowie das Nuki per BLE die Wohnungstür geöffnet hat. Leider kommt der Callback aber erst nach ca. 10 - 20 Sekunden an, was dann eine gefühlte Ewigkeit ist, bis die Haustür aufgeht.
        Gerne würde ich das so haben, dass nach 1-2 Sekunden, nachdem das Schloß bei Ankunft aufschließt, den Callback sendet und somit die Haustür öffnet.
        (Ich nutze die HW Bridge + Nuki 2.0)

        bergjetB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Brati
          schrieb am zuletzt editiert von Brati
          #35

          @Zefau

          Ich bekomme den Adapter auch nicht zum Laufen. Also grün ist er, aber der State stimmt nicht.

          In der Nuki App ist der Status richtig, im Adapter wird nix aktualisiert. Web API habe ich auch schon aktiviert, direkt die Bridge auslesen würde mir aber reichen.

          Der Versuch über

          http://<NukiBridgeURL>:8080/lockState?nukiId=<NukiID>&token=<NukiToken>
          

          führt zu

          HTTP 401 Unauthorized
          

          ID habe ich aus dem Adapter genommen und den Token vorher aus der Bridge.

          Nächster Versuch über

          http://<bridgeIp>:8080/callback/list?token=deinToken
          
          gibt
          
          {"callbacks": [{"id": 0, "url": "http://1*******:51988/nuki-api-bridge"}]}
          

          Müsste dort bei 0 nicht auch die ID stehen?

          Das Schloss ist erst 2 Wochen alt und hat die aktuelle FW.

          Update

          Der andere Adapter funktioniert.

          Grüße

          Brati

          CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Mercator

            @Zefau
            Bei mir wurde noch nie bisher ein Wert in nuki2.0.bridge__nuki.callbacks eingetragen.
            Sollten hier eventuell die Ergebnisse von :8080/callback/list stehen?

            Darüber hinaus würde es mich interessieren, wieviele Sekunden es normalerweise bei dir/euch dauert zwischen dem Öffnen der Tür (sprich Aufleuchten der LED am Schloss) und Update im ioBroker durch den Callback (z.B. nuki2.0.door__meinNukiSchloss.status.refreshed)?
            Hintergrund ist, dass ich per Script einen den Summer der Haustür betätige, sowie das Nuki per BLE die Wohnungstür geöffnet hat. Leider kommt der Callback aber erst nach ca. 10 - 20 Sekunden an, was dann eine gefühlte Ewigkeit ist, bis die Haustür aufgeht.
            Gerne würde ich das so haben, dass nach 1-2 Sekunden, nachdem das Schloß bei Ankunft aufschließt, den Callback sendet und somit die Haustür öffnet.
            (Ich nutze die HW Bridge + Nuki 2.0)

            bergjetB Offline
            bergjetB Offline
            bergjet
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @Mercator said in [Neuer Adapter] Nuki:

            Callback aber erst nach ca. 10 - 20 Sekunden an

            Leider liefert Nuki das nicht schneller. Mindestens dauert es 20sek. Habe schon einmal an Nuki geschrieben, aber da kam nichts zurück.

            homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Brati
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              Ich muss mich noch mal melden, weil doch keiner der Adapter zuverlässig läuft. Hatte nur keine Zeit mich drum zu kümmern. Es wird nur beim Adapter Start der Status eingelesen und dann nie wieder aktualisiert.

              In der App und Web stimmt er.

              Ich hatte die Bridge noch mal zurück gesetzt und über:

              http://<NukiBridgeURL>:8080/lockState?nukiId=<NukiID>&token=<NukiToken>
              

              stimmt der Status.

              {"mode": 2, "state": 1, "stateName": "locked", "batteryCritical": false, "success": true}
              

              Mit Aufruf von

              http://<NukiBridgeURL>/list?token=<NukiToken>
              

              Stimmt der Status nicht (es ist gerade abgeschlossen):

              [{"deviceType": 0, "nukiId": #####, "name": "####", "lastKnownState": {"mode": 2, "state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "timestamp": "2019-09-09T08:34:16+00:00"}}]
              

              Ich kann das Schloss auch über die Adapter bedienen. Callback ist dektiviert.

              Woran könnte es liegen?

              Grüße

              Brati

              CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

              ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Brati

                Ich muss mich noch mal melden, weil doch keiner der Adapter zuverlässig läuft. Hatte nur keine Zeit mich drum zu kümmern. Es wird nur beim Adapter Start der Status eingelesen und dann nie wieder aktualisiert.

                In der App und Web stimmt er.

                Ich hatte die Bridge noch mal zurück gesetzt und über:

                http://<NukiBridgeURL>:8080/lockState?nukiId=<NukiID>&token=<NukiToken>
                

                stimmt der Status.

                {"mode": 2, "state": 1, "stateName": "locked", "batteryCritical": false, "success": true}
                

                Mit Aufruf von

                http://<NukiBridgeURL>/list?token=<NukiToken>
                

                Stimmt der Status nicht (es ist gerade abgeschlossen):

                [{"deviceType": 0, "nukiId": #####, "name": "####", "lastKnownState": {"mode": 2, "state": 3, "stateName": "unlocked", "batteryCritical": false, "timestamp": "2019-09-09T08:34:16+00:00"}}]
                

                Ich kann das Schloss auch über die Adapter bedienen. Callback ist dektiviert.

                Woran könnte es liegen?

                Grüße

                Brati

                ZefauZ Offline
                ZefauZ Offline
                Zefau
                schrieb am zuletzt editiert von
                #38

                @Brati sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                dann nie wieder aktualisiert.

                Unabhängig vom Adapter muss der callback aktiviert sein, um die Status Änderung vom Nuki zu empfangen.

                Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ZefauZ Zefau

                  @Brati sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                  dann nie wieder aktualisiert.

                  Unabhängig vom Adapter muss der callback aktiviert sein, um die Status Änderung vom Nuki zu empfangen.

                  B Offline
                  B Offline
                  Brati
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  @Zefau es war vorher eingeschaltet und der Adapter steht auf alle 5min periodisch aktualisieren.

                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ZefauZ Offline
                    ZefauZ Offline
                    Zefau
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #40

                    Hallo zusammen,

                    Hab mir gerade den Nuki Opener gekauft. Im Zuge dessen habe ich einen 30 EUR Gutschein erhalten, den ich weitergeben darf. Sofern dieser genutzt wird, erhalte ich einen Nuki Fob.

                    Gerne PN an mich, wenn jemand den 30 EUR Gutschein haben möchte.

                    Viele Grüße
                    Zefau

                    Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      locke987
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #41

                      Hallo,

                      Ich hab jetzt auch beide Adapter (nuki --> 1.0.7 und nuki 2.0 --> 1.0.4) ausprobiert. Zuerst mal vielen Dank an smaragdschlange und zefau - super was ihr da auf die Beine gestellt habe! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problemen ein bisschen weiter helfen.
                      Ich hab ein Nuki Lock 2.0 + Bridge im Einsatz. Letzte Firmware beim Lock und der Bridge ist eingespielt.
                      Ich steuere über eine Homematic Schlüsselanhänger Fernbedienung das nuki lock. Dazu frage ich über ein Blockly Skript die Tasten der Fernbedienung ab und steuere dann entsprechend über die die jeweiligen Adapter Objekte das Nuki lock. Im Prinzip funktioniert das auch, aber bei beiden Adaptern nicht ganz so wie ich es gerne hätte:
                      Auffällig ist, dass über Callback erst nach ca. 20 Sekunden ein Update der Objekte passiert. Während diesem Zeitpunkt kann man über die rest api nicht auf die Bridge verbinden:

                      >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=12324567
                      HTTP 503 Unavailable
                      

                      Wenn die Bridge gerade nichts zu tun hat bekomme ich mit dem gleichen command den erwarteten output:

                      >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=1234567
                      {"bridgeType": 1, "ids": {"hardwareId": 427126026, "serverId": 28737326}, "versions": {"firmwareVersion": "2.2.13", "wifiFirmwareVersion": "2.0.0"}, "uptime": 452, "currentTime": "2019-09-14T15:05:01+00:00", "wlanConnected": true, "serverConnected": true, "scanResults": [{"deviceType": 0, "nukiId": 447733957, "name": "Nuki_1AAFE0C5", "rssi": -61, "paired": true}]}
                      

                      Scheinbar ein Problem mit der rest api die Schwierigkeiten hat mit mehr als einem command umzugehen.

                      Wenn ich also erfolgreich mein Schloss locke oder unlocke und dann die oben erwähnten ca. 20sek. nicht abwarte dann funktioniert der command nicht und es gibt es einen error im debug Log vom iobroker --> beim Adapter von smaragdschlange schaut das so aus:

                      2019-09-14 19:56:47.054  - error: nuki.0 null
                      

                      Beim Adapter von zefau steht das drinnen:

                      2019-09-14 10:10:47.862  - debug: nuki2.0 503 - "HTTP 503 Unavailable"
                      

                      Wenn ich dann noch ein bisschen zuwarte geht es beim erneuten Drücken des Buttons dann meistens wieder.
                      Was ich aber auch gesehen habe ist, dass durch zu schnelles wiederholtes drücken die Bridge scheinbar komplett überfordert ist und dann erst nach einer gefühlten Ewigkeit (Minuten) meist den letzten Befehl ausführt und dann manchmal wieder normal funktioniert. Es kommt teilweise scheinbar auch zu automatischen reboots der bridge wie man an der niedrigen uptime erkennen kann. Teilweise habe ich den jeweiligen Adapter auch restarten müssen damit es wieder funktioniert.

                      In Summe ist mir die Steuerung über die rest api zu langsam und instabil, mit Handy App und Bluetooth (ich nehme an auch über FOB den ich aber nicht habe) geht das alles deutlich schneller und auch stabiler.

                      Frage an die Runde: Kennt Ihr das auch so? Oder gibt's eine Lösung für mein Problem?
                      Ist das ein Verhalten dass eventuell nur mit dem 2.0 nuki lock auftritt?
                      Habt ihr Ideen was ich ausprobieren könnte oder generell anders machen kann?

                      Danke Euch für Euren Input!

                      ZefauZ 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L locke987

                        Hallo,

                        Ich hab jetzt auch beide Adapter (nuki --> 1.0.7 und nuki 2.0 --> 1.0.4) ausprobiert. Zuerst mal vielen Dank an smaragdschlange und zefau - super was ihr da auf die Beine gestellt habe! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problemen ein bisschen weiter helfen.
                        Ich hab ein Nuki Lock 2.0 + Bridge im Einsatz. Letzte Firmware beim Lock und der Bridge ist eingespielt.
                        Ich steuere über eine Homematic Schlüsselanhänger Fernbedienung das nuki lock. Dazu frage ich über ein Blockly Skript die Tasten der Fernbedienung ab und steuere dann entsprechend über die die jeweiligen Adapter Objekte das Nuki lock. Im Prinzip funktioniert das auch, aber bei beiden Adaptern nicht ganz so wie ich es gerne hätte:
                        Auffällig ist, dass über Callback erst nach ca. 20 Sekunden ein Update der Objekte passiert. Während diesem Zeitpunkt kann man über die rest api nicht auf die Bridge verbinden:

                        >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=12324567
                        HTTP 503 Unavailable
                        

                        Wenn die Bridge gerade nichts zu tun hat bekomme ich mit dem gleichen command den erwarteten output:

                        >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=1234567
                        {"bridgeType": 1, "ids": {"hardwareId": 427126026, "serverId": 28737326}, "versions": {"firmwareVersion": "2.2.13", "wifiFirmwareVersion": "2.0.0"}, "uptime": 452, "currentTime": "2019-09-14T15:05:01+00:00", "wlanConnected": true, "serverConnected": true, "scanResults": [{"deviceType": 0, "nukiId": 447733957, "name": "Nuki_1AAFE0C5", "rssi": -61, "paired": true}]}
                        

                        Scheinbar ein Problem mit der rest api die Schwierigkeiten hat mit mehr als einem command umzugehen.

                        Wenn ich also erfolgreich mein Schloss locke oder unlocke und dann die oben erwähnten ca. 20sek. nicht abwarte dann funktioniert der command nicht und es gibt es einen error im debug Log vom iobroker --> beim Adapter von smaragdschlange schaut das so aus:

                        2019-09-14 19:56:47.054  - error: nuki.0 null
                        

                        Beim Adapter von zefau steht das drinnen:

                        2019-09-14 10:10:47.862  - debug: nuki2.0 503 - "HTTP 503 Unavailable"
                        

                        Wenn ich dann noch ein bisschen zuwarte geht es beim erneuten Drücken des Buttons dann meistens wieder.
                        Was ich aber auch gesehen habe ist, dass durch zu schnelles wiederholtes drücken die Bridge scheinbar komplett überfordert ist und dann erst nach einer gefühlten Ewigkeit (Minuten) meist den letzten Befehl ausführt und dann manchmal wieder normal funktioniert. Es kommt teilweise scheinbar auch zu automatischen reboots der bridge wie man an der niedrigen uptime erkennen kann. Teilweise habe ich den jeweiligen Adapter auch restarten müssen damit es wieder funktioniert.

                        In Summe ist mir die Steuerung über die rest api zu langsam und instabil, mit Handy App und Bluetooth (ich nehme an auch über FOB den ich aber nicht habe) geht das alles deutlich schneller und auch stabiler.

                        Frage an die Runde: Kennt Ihr das auch so? Oder gibt's eine Lösung für mein Problem?
                        Ist das ein Verhalten dass eventuell nur mit dem 2.0 nuki lock auftritt?
                        Habt ihr Ideen was ich ausprobieren könnte oder generell anders machen kann?

                        Danke Euch für Euren Input!

                        ZefauZ Offline
                        ZefauZ Offline
                        Zefau
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #42

                        @locke987 zum Verständnis: die Aktion die du ausführst und die die Bridge scheinbar blockieren werden von den Adaptern geschickt? Oder auch wenn du die Smartphone App nutzt?

                        Du hast das Problem demnach nicht, wenn du eine Aktion über curl schickst und danach auch direkt mit curl den Status abrufst?

                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                        L 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L locke987

                          Hallo,

                          Ich hab jetzt auch beide Adapter (nuki --> 1.0.7 und nuki 2.0 --> 1.0.4) ausprobiert. Zuerst mal vielen Dank an smaragdschlange und zefau - super was ihr da auf die Beine gestellt habe! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problemen ein bisschen weiter helfen.
                          Ich hab ein Nuki Lock 2.0 + Bridge im Einsatz. Letzte Firmware beim Lock und der Bridge ist eingespielt.
                          Ich steuere über eine Homematic Schlüsselanhänger Fernbedienung das nuki lock. Dazu frage ich über ein Blockly Skript die Tasten der Fernbedienung ab und steuere dann entsprechend über die die jeweiligen Adapter Objekte das Nuki lock. Im Prinzip funktioniert das auch, aber bei beiden Adaptern nicht ganz so wie ich es gerne hätte:
                          Auffällig ist, dass über Callback erst nach ca. 20 Sekunden ein Update der Objekte passiert. Während diesem Zeitpunkt kann man über die rest api nicht auf die Bridge verbinden:

                          >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=12324567
                          HTTP 503 Unavailable
                          

                          Wenn die Bridge gerade nichts zu tun hat bekomme ich mit dem gleichen command den erwarteten output:

                          >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=1234567
                          {"bridgeType": 1, "ids": {"hardwareId": 427126026, "serverId": 28737326}, "versions": {"firmwareVersion": "2.2.13", "wifiFirmwareVersion": "2.0.0"}, "uptime": 452, "currentTime": "2019-09-14T15:05:01+00:00", "wlanConnected": true, "serverConnected": true, "scanResults": [{"deviceType": 0, "nukiId": 447733957, "name": "Nuki_1AAFE0C5", "rssi": -61, "paired": true}]}
                          

                          Scheinbar ein Problem mit der rest api die Schwierigkeiten hat mit mehr als einem command umzugehen.

                          Wenn ich also erfolgreich mein Schloss locke oder unlocke und dann die oben erwähnten ca. 20sek. nicht abwarte dann funktioniert der command nicht und es gibt es einen error im debug Log vom iobroker --> beim Adapter von smaragdschlange schaut das so aus:

                          2019-09-14 19:56:47.054  - error: nuki.0 null
                          

                          Beim Adapter von zefau steht das drinnen:

                          2019-09-14 10:10:47.862  - debug: nuki2.0 503 - "HTTP 503 Unavailable"
                          

                          Wenn ich dann noch ein bisschen zuwarte geht es beim erneuten Drücken des Buttons dann meistens wieder.
                          Was ich aber auch gesehen habe ist, dass durch zu schnelles wiederholtes drücken die Bridge scheinbar komplett überfordert ist und dann erst nach einer gefühlten Ewigkeit (Minuten) meist den letzten Befehl ausführt und dann manchmal wieder normal funktioniert. Es kommt teilweise scheinbar auch zu automatischen reboots der bridge wie man an der niedrigen uptime erkennen kann. Teilweise habe ich den jeweiligen Adapter auch restarten müssen damit es wieder funktioniert.

                          In Summe ist mir die Steuerung über die rest api zu langsam und instabil, mit Handy App und Bluetooth (ich nehme an auch über FOB den ich aber nicht habe) geht das alles deutlich schneller und auch stabiler.

                          Frage an die Runde: Kennt Ihr das auch so? Oder gibt's eine Lösung für mein Problem?
                          Ist das ein Verhalten dass eventuell nur mit dem 2.0 nuki lock auftritt?
                          Habt ihr Ideen was ich ausprobieren könnte oder generell anders machen kann?

                          Danke Euch für Euren Input!

                          ZefauZ Offline
                          ZefauZ Offline
                          Zefau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #43

                          @locke987 es gibt in Entwickler Forum eine ernüchternde Diskussion: https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909?u=zefau

                          Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L locke987

                            Hallo,

                            Ich hab jetzt auch beide Adapter (nuki --> 1.0.7 und nuki 2.0 --> 1.0.4) ausprobiert. Zuerst mal vielen Dank an smaragdschlange und zefau - super was ihr da auf die Beine gestellt habe! Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Problemen ein bisschen weiter helfen.
                            Ich hab ein Nuki Lock 2.0 + Bridge im Einsatz. Letzte Firmware beim Lock und der Bridge ist eingespielt.
                            Ich steuere über eine Homematic Schlüsselanhänger Fernbedienung das nuki lock. Dazu frage ich über ein Blockly Skript die Tasten der Fernbedienung ab und steuere dann entsprechend über die die jeweiligen Adapter Objekte das Nuki lock. Im Prinzip funktioniert das auch, aber bei beiden Adaptern nicht ganz so wie ich es gerne hätte:
                            Auffällig ist, dass über Callback erst nach ca. 20 Sekunden ein Update der Objekte passiert. Während diesem Zeitpunkt kann man über die rest api nicht auf die Bridge verbinden:

                            >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=12324567
                            HTTP 503 Unavailable
                            

                            Wenn die Bridge gerade nichts zu tun hat bekomme ich mit dem gleichen command den erwarteten output:

                            >curl -s http://x.x.x.x:8080/info?token=1234567
                            {"bridgeType": 1, "ids": {"hardwareId": 427126026, "serverId": 28737326}, "versions": {"firmwareVersion": "2.2.13", "wifiFirmwareVersion": "2.0.0"}, "uptime": 452, "currentTime": "2019-09-14T15:05:01+00:00", "wlanConnected": true, "serverConnected": true, "scanResults": [{"deviceType": 0, "nukiId": 447733957, "name": "Nuki_1AAFE0C5", "rssi": -61, "paired": true}]}
                            

                            Scheinbar ein Problem mit der rest api die Schwierigkeiten hat mit mehr als einem command umzugehen.

                            Wenn ich also erfolgreich mein Schloss locke oder unlocke und dann die oben erwähnten ca. 20sek. nicht abwarte dann funktioniert der command nicht und es gibt es einen error im debug Log vom iobroker --> beim Adapter von smaragdschlange schaut das so aus:

                            2019-09-14 19:56:47.054  - error: nuki.0 null
                            

                            Beim Adapter von zefau steht das drinnen:

                            2019-09-14 10:10:47.862  - debug: nuki2.0 503 - "HTTP 503 Unavailable"
                            

                            Wenn ich dann noch ein bisschen zuwarte geht es beim erneuten Drücken des Buttons dann meistens wieder.
                            Was ich aber auch gesehen habe ist, dass durch zu schnelles wiederholtes drücken die Bridge scheinbar komplett überfordert ist und dann erst nach einer gefühlten Ewigkeit (Minuten) meist den letzten Befehl ausführt und dann manchmal wieder normal funktioniert. Es kommt teilweise scheinbar auch zu automatischen reboots der bridge wie man an der niedrigen uptime erkennen kann. Teilweise habe ich den jeweiligen Adapter auch restarten müssen damit es wieder funktioniert.

                            In Summe ist mir die Steuerung über die rest api zu langsam und instabil, mit Handy App und Bluetooth (ich nehme an auch über FOB den ich aber nicht habe) geht das alles deutlich schneller und auch stabiler.

                            Frage an die Runde: Kennt Ihr das auch so? Oder gibt's eine Lösung für mein Problem?
                            Ist das ein Verhalten dass eventuell nur mit dem 2.0 nuki lock auftritt?
                            Habt ihr Ideen was ich ausprobieren könnte oder generell anders machen kann?

                            Danke Euch für Euren Input!

                            ZefauZ Offline
                            ZefauZ Offline
                            Zefau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @locke987 Vote für MQTT Support in der Nuki Bridge, das würde das Problem beheben: https://developer.nuki.io/t/nuki-bridge-mqtt-support/2498

                            Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ZefauZ Zefau

                              @locke987 zum Verständnis: die Aktion die du ausführst und die die Bridge scheinbar blockieren werden von den Adaptern geschickt? Oder auch wenn du die Smartphone App nutzt?

                              Du hast das Problem demnach nicht, wenn du eine Aktion über curl schickst und danach auch direkt mit curl den Status abrufst?

                              L Offline
                              L Offline
                              locke987
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              Danke für Deine Mühe...

                              @Zefau said in [Neuer Adapter] Nuki:

                              @locke987 zum Verständnis: die Aktion die du ausführst und die die Bridge scheinbar blockieren werden von den Adaptern geschickt? Oder auch wenn du die Smartphone App nutzt?

                              Du hast das Problem demnach nicht, wenn du eine Aktion über curl schickst und danach auch direkt mit curl den Status abrufst?

                              Die Aktionen kommen nur vom iobroker über Skripte die die Objekte in den Adaptern steuern, mit der Smartphone App geht es schnell und stabil. Ob es einen Unterschied gibt wenn ich über curl schicke und danach den Status abfrage muss ich erst checken.

                              @Zefau said in [Neuer Adapter] Nuki:

                              @locke987 es gibt in Entwickler Forum eine ernüchternde Diskussion: https://developer.nuki.io/t/random-http-503-unavailable/909?u=zefau

                              Ja, habe ich schon gesehen....

                              @Zefau said in [Neuer Adapter] Nuki:

                              @locke987 Vote für MQTT Support in der Nuki Bridge, das würde das Problem beheben: https://developer.nuki.io/t/nuki-bridge-mqtt-support/2498

                              ich hab schon gevoted :-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ZefauZ Zefau

                                @locke987 zum Verständnis: die Aktion die du ausführst und die die Bridge scheinbar blockieren werden von den Adaptern geschickt? Oder auch wenn du die Smartphone App nutzt?

                                Du hast das Problem demnach nicht, wenn du eine Aktion über curl schickst und danach auch direkt mit curl den Status abrufst?

                                L Offline
                                L Offline
                                locke987
                                schrieb am zuletzt editiert von locke987
                                #46

                                @Zefau said in [Neuer Adapter] Nuki:

                                @locke987 zum Verständnis: die Aktion die du ausführst und die die Bridge scheinbar blockieren werden von den Adaptern geschickt? Oder auch wenn du die Smartphone App nutzt?

                                Du hast das Problem demnach nicht, wenn du eine Aktion über curl schickst und danach auch direkt mit curl den Status abrufst?

                                Ich habe folgendes getestet:

                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockAction?nukiId=447733957?deviceType=0?action=2?token=1234567
                                {"success": true, "batteryCritical": false}
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                HTTP 503 Unavailable
                                >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                {"mode": 2, "state": 1, "stateName": "locked", "batteryCritical": false, "success": true}
                                

                                Zeitraum für obige commands entspricht auch ca. 20 Sekunden....
                                Ist also das selbe verhalten wie wenn man es über Skripte/Adapter triggert.
                                Hast Du die alte nuki Hardware version 1.0 im Einsatz? Verhält sich das genau so?

                                ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L locke987

                                  @Zefau said in [Neuer Adapter] Nuki:

                                  @locke987 zum Verständnis: die Aktion die du ausführst und die die Bridge scheinbar blockieren werden von den Adaptern geschickt? Oder auch wenn du die Smartphone App nutzt?

                                  Du hast das Problem demnach nicht, wenn du eine Aktion über curl schickst und danach auch direkt mit curl den Status abrufst?

                                  Ich habe folgendes getestet:

                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockAction?nukiId=447733957?deviceType=0?action=2?token=1234567
                                  {"success": true, "batteryCritical": false}
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  HTTP 503 Unavailable
                                  >curl http://x.x.x.x:8080/lockState?nukiId=447733957?deviceType=0?token=1234567
                                  {"mode": 2, "state": 1, "stateName": "locked", "batteryCritical": false, "success": true}
                                  

                                  Zeitraum für obige commands entspricht auch ca. 20 Sekunden....
                                  Ist also das selbe verhalten wie wenn man es über Skripte/Adapter triggert.
                                  Hast Du die alte nuki Hardware version 1.0 im Einsatz? Verhält sich das genau so?

                                  ZefauZ Offline
                                  ZefauZ Offline
                                  Zefau
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  @locke987 habe ebenfalls den Nuki 2. Habe das Problem aber bisher nicht festgestellt.

                                  Nutzt du die Callbacks? Du musst ja eigtl nicht direkt nach lockState die Information abrufen, da du die ja über den Callback bekommst?

                                  Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ZefauZ Zefau

                                    @locke987 habe ebenfalls den Nuki 2. Habe das Problem aber bisher nicht festgestellt.

                                    Nutzt du die Callbacks? Du musst ja eigtl nicht direkt nach lockState die Information abrufen, da du die ja über den Callback bekommst?

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    locke987
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #48

                                    @Zefau said in [Neuer Adapter] Nuki:

                                    @locke987 habe ebenfalls den Nuki 2. Habe das Problem aber bisher nicht festgestellt.

                                    Nutzt du die Callbacks? Du musst ja eigtl nicht direkt nach lockState die Information abrufen, da du die ja über den Callback bekommst?

                                    Ja ich nutze die callbacks, und die funktionieren in der Regel auch, die callbacks dauern mit Deinem Adapter auch gar nicht so lange (ca. 10 Sek).
                                    Mich würde interessieren was bei Dir passiert wenn Du zu schnell hintereinander lock/unlock Befehle über den Adapter schickst.
                                    Also z.B.: Zustand des locks ist unlocked, du schickst den Befel lock, du hörst den Sperrvorgang, kurz nachdem der Sperrvorgang akustisch abgeschlossen ist schickst Du einen unlock Befehl.

                                    Bei mir schaut das im debug Log dann so aus (http 503 error):

                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:09.857	debug	Updating lock door__eingangstür with payload: {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":4
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:09.857	debug	updateLocks(): {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":48.28686,"longitude":16.107248,"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:09.258	info	Successfully triggered action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:01.758	debug	Action applied on Bridge API.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:01.758	info	Triggered action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:01.758	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":0,"ack":true,"ts":1568529301753,"q":0,"from":"system.adapter.nuki2.0","user":"system.user.admin","lc":1568529301753}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:35:01.753	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":1,"ack":false,"ts":1568529301750,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1568529301750}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:59.854	debug	Updating lock door__eingangstür with payload: {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":4
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:59.853	debug	updateLocks(): {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":48.28686,"longitude":16.107248,"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:51.268	debug	503 - "HTTP 503 Unavailable"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:51.267	warn	Error triggering action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür. See debug log for details.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:51.171	debug	Action applied on Bridge API.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:51.170	info	Triggered action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:51.164	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":0,"ack":true,"ts":1568529291159,"q":0,"from":"system.adapter.nuki2.0","user":"system.user.admin","lc":1568529291159}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:51.163	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":1,"ack":false,"ts":1568529291155,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1568529291155}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:49.837	debug	Updating lock door__eingangstür with payload: {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":4
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:49.837	debug	updateLocks(): {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":48.28686,"longitude":16.107248,"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:48.281	debug	503 - "HTTP 503 Unavailable"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:48.281	warn	Error triggering action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür. See debug log for details.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:48.165	debug	Action applied on Bridge API.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:48.164	info	Triggered action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:48.159	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":0,"ack":true,"ts":1568529288155,"q":0,"from":"system.adapter.nuki2.0","user":"system.user.admin","lc":1568529288155}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:48.155	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":1,"ack":false,"ts":1568529288150,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1568529288150}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.755	debug	503 - "HTTP 503 Unavailable"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.755	warn	Error triggering action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür. See debug log for details.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.651	debug	Action applied on Bridge API.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.651	info	Triggered action -UNLOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.647	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":0,"ack":true,"ts":1568529280644,"q":0,"from":"system.adapter.nuki2.0","user":"system.user.admin","lc":1568529280644}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.644	debug	State of nuki2.0.door__eingangstür.action has changed {"val":1,"ack":false,"ts":1568529280641,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1568529280641}.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:40.158	debug	Updated state door__eingangstür.logs to value [{"id":"5d7ddb778519f29a434e7190","smartlockId":447733957,"deviceType":0,"name":"Nuki Bridge ","action":2,"trigger":0,"state":0,"autoUnlock":false,"date":
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:39.857	debug	Updated state door__eingangstür.status.lastAction to value 2 (from 1).
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:39.857	debug	Updating lock door__eingangstür with payload: {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":4
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:39.851	debug	updateLocks(): {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":48.28686,"longitude":16.107248,"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:35.019	debug	Updated state door__eingangstür.status.locked to value true (from false).
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:35.019	debug	Updated state door__eingangstür.status.lockState to value 1 (from 3).
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:35.018	debug	Updated state door__eingangstür.status.refreshed to value Sun Sep 15 2019 08:34:35 GMT+0200 (GMT+02:00) (from Sun Sep 15 2019 08:33:37 GMT+0200 (GMT+02:00)).
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:35.012	debug	Updating lock door__eingangstür with payload: {"nukiId":447733957,"state":{"state":1,"batteryCritical":false,"timestamp":"2019-09-15T06:34:35.008Z"}}
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:35.011	debug	Received payload via callback: {"deviceType":0,"nukiId":447733957,"mode":2,"state":1,"stateName":"locked","batteryCritical":false}
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:31.625	info	Successfully triggered action -LOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:29.844	debug	Updating lock door__eingangstür with payload: {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":4
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:29.843	debug	updateLocks(): {"smartlockId":447733957,"accountId":241889230,"type":0,"authId":3431665,"name":"Eingangstür","favorite":false,"config":{"name":"Eingangstür","latitude":48.28686,"longitude":16.107248,"
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:24.156	debug	Action applied on Bridge API.
                                    nuki2.0	2019-09-15 08:34:24.156	info	Triggered action -LOCK- on Nuki Eingangstür.
                                    

                                    Aufgefallen ist mir bei Deinem Adapter, dass über den callback die Werte relativ schnell zurückkommen (ca. 10 Sek), wenn ich zum Beispiel nach dem Zustand "lockstate" in meinem Skript prüfe so bekomme ich dann z.B.: den Zustand locked zurück, darf aber trotzdem über "action" noch nicht den Zustand unlock herbei führen da ich sonst wieder einen http 503 bekomme....man muss nochmal ca. 10 Sek. warten.
                                    Beim Adapter von smaragdschlange dauert der callback länger (ca. 20 Sek.), wenn die Werte sich ändern kann man dann auch unmittelbar danach auch ein command absetzen.

                                    Bei deinem Adapter bewirkt das zu schnelle drücken hintereinander dann auch manchmal, dass der Zustand des locks über den callback nicht geändert wird. Der steht dann der "lockstate" auf lock anstatt unlock und das kann man scheinbar nur durch ein stoppen und neustarten des Adapters wieder bereinigt werden.

                                    Warum ist das alles ein Problem? Man schließt ja nicht dauern ab und gleich wieder auf etc.
                                    Ich möchte mit iobroker in Verbindung mit nuki auch andere Dinge steuern wie die Alarmanlage, Türklingel etc. und da ist das timing schon wichtig. Und wenn man mal unabsichtlich (und ich hab auch kleine Kinder :-)
                                    ) und eventuell kurz hintereinander eine Taste auf der Fernsteuerung drückt sollte sich die sch*** Bridge nicht aufhängen.

                                    ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Sandmanyz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #49

                                      @locke987 sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                                      Bei deinem Adapter bewirkt das zu schnelle drücken hintereinander dann auch manchmal, dass der Zustand des locks über den callback nicht geändert wird. Der steht dann der "lockstate" auf lock anstatt unlock und das kann man scheinbar nur durch ein stoppen und neustarten des Adapters wieder bereinigt werden.

                                      Das ist beim Adapter von @smaragdschlange auch der Fall. Wenn ich die Garagentür öffne, durchgehe und direkt hinter mir wieder schließe, wird der Öffnungsvorgang erfasst. Das anschließende Verschließen jedoch nicht. Solange zwischen dem Öffnen und Schließen genug Zeit vergeht, ändert sich der Status im Adapter.

                                      ZefauZ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sandmanyz

                                        @locke987 sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                                        Bei deinem Adapter bewirkt das zu schnelle drücken hintereinander dann auch manchmal, dass der Zustand des locks über den callback nicht geändert wird. Der steht dann der "lockstate" auf lock anstatt unlock und das kann man scheinbar nur durch ein stoppen und neustarten des Adapters wieder bereinigt werden.

                                        Das ist beim Adapter von @smaragdschlange auch der Fall. Wenn ich die Garagentür öffne, durchgehe und direkt hinter mir wieder schließe, wird der Öffnungsvorgang erfasst. Das anschließende Verschließen jedoch nicht. Solange zwischen dem Öffnen und Schließen genug Zeit vergeht, ändert sich der Status im Adapter.

                                        ZefauZ Offline
                                        ZefauZ Offline
                                        Zefau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #50

                                        @Sandmanyz sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                                        Wenn ich die Garagentür öffne, durchgehe und direkt hinter mir wieder schließe, wird der Öffnungsvorgang erfasst. Das anschließende Verschließen jedoch nicht. Solange zwischen dem Öffnen und Schließen genug Zeit vergeht, ändert sich der Status im Adapter.

                                        Das Öffnen und Schließen beides mit dem Adapter? Und beim Schließen liefert der Callback falsche Informationen oder gibt der einen 503 Fehler?

                                        Im zweiten Fall könnte man einen Loop einbauen, der nach 10s wieder neu abfragt.

                                        Meine Adapter: https://zefau.github.io/iobroker/

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          locke987
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #51

                                          Ich hab mich heute wieder mal ein bisschen herumgespielt. :face_with_rolling_eyes:

                                          Die Callback Funkton in Verbindung mit der nuki bridge verstärkt die Probleme mit der rest api.
                                          Wenn Callback aktiv ist reagiert die rest api über /lockaction Befehle ziemlich empfindlich.
                                          Wenn man die lock/unlock Befehle zu schnell hintereinander absetzt kommen die schon erwähnten http 503 Fehler oder die rest api reagiert überhaupt nicht oder commands werden stark verzögert ausgeführt. Das hat überhaupt nichts mit den Adaptern zu tun - ich hab es mit deaktivierten Adaptern und curl ausgetestet.

                                          Wenn man alle bestehenden callbacks deaktiviert und die Liste leer ist:

                                          curl -s http://1.1.1.1:8080/callback/list?token=1234567
                                          

                                          dann brauch man zwischen den lock/unlock Befehlen eigentlich nur 1-2 Sek. warten und das lock sperrt wie es soll, keine 503 Fehler etc.

                                          Ohne callback und damit ohne aktualisierten Stati von nuki im iobroker macht das alles aber leider wenig Sinn....manuelle Abfragen über die Adapter nach einer gewissen Zeitspanne sind mir zu wenig aktuell um sie für meine Zwecke zu verwenden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          820

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe