Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.0k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @coyote im Prinzip genau so. Ich würde noch empfehlen, ein externes Config-Verzeichnis anzulegen, dort eine Kopie des /config aus dem Github und dieses dann auch beim Start des Containers einzubinden:
    "docker run -p 3000:3000 -v /deinpfad/deinverzeichnis:/config"
    Dann kannst du dort im lokalen Verzeichnis die Änderungen in der Config vornehmen und einfach mit einem Neustart des Containers aktualisieren und testen. Zudem überstehen die Config-Daten so auch einen Neustart des Containers.
    Ähnliches kannst du auch mit /log machen, dann siehst du die detailierten Ergebnisse inkl. Bilder der Bilderkennung.

    coyoteC Offline
    coyoteC Offline
    coyote
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @jomjol OK, hört sich gut an, aber wie gesagt, leider kenne ich mich der Container Station noch nicht wirklich aus. Wo wird das eingetragen "docker run -p 3000:3000 -v ......" ?
    Wie ist der Container bei dir konfiguriert in den erweiterten Einstellungen? NAT?

    Wegen der Kamera ist eine gute Frage. Habe sie bei Amazon gekauft, da steht keine Gradzahl dabei, werde mal schauen ob auf dem Modul direkt was steht. Zumindest ist es kein Fisheye.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • coyoteC coyote

      @jomjol OK, hört sich gut an, aber wie gesagt, leider kenne ich mich der Container Station noch nicht wirklich aus. Wo wird das eingetragen "docker run -p 3000:3000 -v ......" ?
      Wie ist der Container bei dir konfiguriert in den erweiterten Einstellungen? NAT?

      Wegen der Kamera ist eine gute Frage. Habe sie bei Amazon gekauft, da steht keine Gradzahl dabei, werde mal schauen ob auf dem Modul direkt was steht. Zumindest ist es kein Fisheye.

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @coyote ich habe kein QNAS, sondern eine Synology. Dort sieht die Docker-Verwaltung vermutlich komplett anders aus. Die Einstellungen solltest du unter soetwas wie "advanced settings" finden - fürchte, es hilft nur googeln.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • coyoteC Offline
        coyoteC Offline
        coyote
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von coyote
        #94

        Hm okay, ich dachte du hast auch ein QNAP. Aber stimmt, oben hattest du schon Synology geschrieben.
        Na dann muss ich mal schauen wie ich das hinbekomme.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mcchickents
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          Mount.PNG

          Kann Man die Laufwerke so in den Container einbinden? Bin leider kein experte für Docker^^

          Gruß Julian

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M mcchickents

            Mount.PNG

            Kann Man die Laufwerke so in den Container einbinden? Bin leider kein experte für Docker^^

            Gruß Julian

            J Offline
            J Offline
            jomjol
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @mcchickents ja, bei mir funktioniert es so:
            c72de00c-ac75-4945-89f8-2acd3ce897c4-grafik.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mcchickents
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              Docker scheint zu laufen danke.

              Mit dem ESP-32 kämpfe ich noch etwas.

              Hab dir mal den Log aus dem Seriell Monitor, was könnte ich ausprobieren.

              rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
              configsip: 0, SPIWP:0xee
              clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
              mode:DIO, clock div:1
              load:0x3fff0018,len:4
              load:0x3fff001c,len:1100
              load:0x40078000,len:9232
              load:0x40080400,len:6400
              entry 0x400806a8
              gestartet - setup

              Brownout detector was triggered

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mcchickents

                Docker scheint zu laufen danke.

                Mit dem ESP-32 kämpfe ich noch etwas.

                Hab dir mal den Log aus dem Seriell Monitor, was könnte ich ausprobieren.

                rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                configsip: 0, SPIWP:0xee
                clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                mode:DIO, clock div:1
                load:0x3fff0018,len:4
                load:0x3fff001c,len:1100
                load:0x40078000,len:9232
                load:0x40080400,len:6400
                entry 0x400806a8
                gestartet - setup

                Brownout detector was triggered

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @mcchickents hast du ihn mit 3.3V oder mit 5V versorgt? bei mir ging das Programmieren nur mit 5V

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mcchickents
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  Mit 5v sieht es doch schon viel besser aus :-)

                  auf die Ip bekomme ich jetzt schon einmal ein

                  hello from esp8266! zurück.

                  Wo kann ich jetzt im Docker die IP eintragen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    Braucht du gar nicht. Das läuft bei mir folgendermassen:
                    Mittels eines php-Skriptes frage ich von der Kamera ein Bild als JPEG ab und speichere es ab. Die Abfrage sieht folgendermaßen aus:

                    http://IP-ESP/capture_with_light

                    Dann schicke ich dieses Bild an den Docker-Container. Es wird als Parameter im Parameter url=http://... übergeben

                    http://IP-QNAS:3000/?url=http://...

                    Bedeutet natürlich, dass du es auch über einen lokalen Web-Server bereitstellst (einfach über das php-Skript dort abspeichern). Eine integration der Bildabfrage vom ESP32 direkt ist bisher nicht integriet, aber eigentlich eine gute Idee und nicht besonders aufwendig - prüfe ich mal für eine zukünftige Version. Macht die Sache in der Anwendung sicherlich einfacher!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • coyoteC Offline
                      coyoteC Offline
                      coyote
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @jomjol bin wieder ein Stück weiter. Mit http://IP-ESP/capture_with_light bekomme ich schon mal ein Bild im Browser angezeigt und ja auch bei mir erst mit ca. 20cm scharf.

                      Das hier: "docker run -p 3000:3000 -v ......" bekomme ich auch hin, kann direkt in der WebUI eingetragen werden.
                      Die beiden Ordner muss ich noch anlegen.
                      Aber wie geht es dann weiter? Die Sache mit dem PHP Script verstehe ich nicht.

                      So sieht die Docker Konsole aus.
                      Konsole.PNG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mcchickents
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        Schon lustig bin genauso weit wie coyote. Bild kommt im Browser, aber dann hört bei mir aktuell das verständnis auf wie das ganze weiter gehen soll^^.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mcchickents

                          Schon lustig bin genauso weit wie coyote. Bild kommt im Browser, aber dann hört bei mir aktuell das verständnis auf wie das ganze weiter gehen soll^^.

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @mcchickents, @mcchickents
                          Verstehe euer Problem und habe es im Laufe des Tages gelöst (zumindest als Pre-Release). Bisher waren der picture-provider über den ESP32/8266 und die Bildanalyse über den Wasserzaehler-Server komplett getrennte Programme. Das erste hat ein Bild aufgenommen, das zweite hat ein Bild verarbeitet. Für den Transfer von dem einen ins andere musste man ein kleines Skript verwenden - bei mir war es ein Mini-php-Programm.
                          Jetzt habe ich den Wasserzaehler-Server erweitert. Er kann jetzt direkt am ESP32/8266 das Bild abfragen und auslesen, so dass nur noch ein einfache Aufruf ausreicht:

                          http://ip-wasserzaehler:3000/wasserzaehler.html

                          Damit der Server weiss, wo er das Bild abholen muss, habe ich die config.ini um einen Abschnitt [Imagesource] erweitert.

                          Auf dem GitHub vom kompletten Server habe ich alles schon hochgeladen, inkl. Beschreibung der config.ini https://github.com/jomjol/water-meter-system-complete. Auch das neues Docker jomjol/wasserzaehler:rolling ist upgedatet.

                          Achtung: latest enthält noch die alte Version, da noch etwas Testing notwendig ist, bevor ich es zum latest erkläre.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M Offline
                            M Offline
                            mcchickents
                            schrieb am zuletzt editiert von mcchickents
                            #104

                            Hi jomjol,

                            vielen Dank für deine weitere Entwicklungsstufe^^ Docker läuft schon.

                            aktuell wird diese meldung ausgegeben

                            Error - Problem during Imageload (file not exists or timeout)

                            Gruß Julian

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mcchickents
                              schrieb am zuletzt editiert von mcchickents
                              #105

                              So hab nochmal etwas weiter rum gespielt. Als Maschinenbauingenieur hat man halt kein Plan von der Software Seite^^

                              Wenn ich den Befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html im Chrome ausführen Blinkt die Led auf dem Esp ein paar mal. Der Order mit den Log bleibt aber bisher noch Leer. Auch im Browser passiert nichts.

                              Morgen geht es weiter.

                              Und weiter geht es ^^

                              NNNNN.1100 NNNNN 1100 :-)

                              Den ordner source_image sollte man schon Anlegen^^.

                              Jetzt fehlt nur noch der Halter.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                krikk
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                respekt echt mächtige lösung, aber im prinzip reicht es nur einen zeiger zu überwachen, wie mann das ordentlich macht hat hier schon jemand beschrieben, von der hardware nicht aufweniger denk ich und softwaretechnisch viel einfacher zu realisieren...

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • K krikk

                                  respekt echt mächtige lösung, aber im prinzip reicht es nur einen zeiger zu überwachen, wie mann das ordentlich macht hat hier schon jemand beschrieben, von der hardware nicht aufweniger denk ich und softwaretechnisch viel einfacher zu realisieren...

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @krikk ja, solche Lösungen habe ich auf gefunden. Die von dir gepostete war mir neu und sieht sehr professionell aus. Bei meinem Stromzaehlern verwende ich kommerzielle Varianten. Sie vergessen trotz vielem probieren mit den Einstellungen immer wieder ein paar Umdrehungen und ich muss den Zähler regelmäßig nachstellen. Hier wollte ich einen Absolutzähler implementieren.

                                  Außerdem war es ein gutes Projekt, um Keras/Tensorflow und neuronale Bilderkennung zu lernen :blush:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mcchickents

                                    So hab nochmal etwas weiter rum gespielt. Als Maschinenbauingenieur hat man halt kein Plan von der Software Seite^^

                                    Wenn ich den Befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html im Chrome ausführen Blinkt die Led auf dem Esp ein paar mal. Der Order mit den Log bleibt aber bisher noch Leer. Auch im Browser passiert nichts.

                                    Morgen geht es weiter.

                                    Und weiter geht es ^^

                                    NNNNN.1100 NNNNN 1100 :-)

                                    Den ordner source_image sollte man schon Anlegen^^.

                                    Jetzt fehlt nur noch der Halter.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @mcchickents LED sollte eigentlich nicht blinken, sondern sie sollten angehen und 3 Sekunden später ein Bild machen. Wenn du den ESP direkt aufrufst, bekommst du dann ein Bild?

                                    NNN zeigt, dass die digitaleren Ziffern nicht erkannt wurden. Wenn du ein paar Bilder erkannt hast, kannst du mir per PM mal den log und config Ordner (gezippt) schicken - schaue ich mir mal an.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @mcchickents LED sollte eigentlich nicht blinken, sondern sie sollten angehen und 3 Sekunden später ein Bild machen. Wenn du den ESP direkt aufrufst, bekommst du dann ein Bild?

                                      NNN zeigt, dass die digitaleren Ziffern nicht erkannt wurden. Wenn du ein paar Bilder erkannt hast, kannst du mir per PM mal den log und config Ordner (gezippt) schicken - schaue ich mir mal an.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mcchickents
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @jomjol Hi Bild bekomme ich wird auch auf der Nas im Log Ordner abgelegt. Bis jetzt hab ich das Ding nur auf dem Schreibtisch getestet eine Wasser Uhr hat der ESP bis jetzt noch nicht gesehen.

                                      Gruß Julian

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        @jomjol mit deiner neuen Version habe ich es jetzt auch hinbekommen. Docker läuft, Ordner werden synchronisiert, Bild machen und abspeichern funktioniert auch. Dann muss ich jetzt wohl auch mal zur Wasseruhr ;-)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • I Online
                                          I Online
                                          intruder7
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #111

                                          @jomjol Habs jetzt auch am laufen und werde die nächsten Tage verfolgen wie sich die Werte verhalten und wie die Erkennung ist.
                                          Wieviele Einzelbilder werden im Log Ordner gespeichert? Hast du dort eine Art Rotation drin oder werden einfach alle gespeichert? Denn dann kommen dort einige zusammen.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          877

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe