NEWS
WMI Provider Host unter Windows permanent zwischen 10%-30% CPU Auslastung
-
Servus,
glaube nicht das was mit Windows nicht in Ordnung ist. Da das System sehr stabil und zuverlässig läuft.
Ich bin allerdings aktuell auf CPU Last im Idle auf max. 33% Runter. Schwankt immer so zwischen 5 und 33%. Das ist ok bei der Anzahl an adaptern usw, die bei mir laufen.Ich habe folgendes noch geändert heute:
1.) Eine Ausnahme in der Antiviren Software für folgende Verzeichnisse eingerichtet:
Node.js
iobroker
java
2.) Den iobroker Dienst führe ich jetzt mit einem Admin Account aus:
Start>Ausführen>services.msc
Dienst iobroker suchen und unter Eigenschaften>Anmelden>Dieses Konto"hier den Admin Account auswählen"Ich werde es mal weiter beobachten.
@Qlink
Solltest Du den Windows Defender als AV nutzten rate ich dir diesen durch einen anderen AV Schutz zu ersetzten, klar dieser von Windows ist zwar kostenlos aber hat viel zu große Auswirkung auf Netzwerkdienste/Programme.MFG
typ85q -
@typ85q sagte in WMI Provider Host unter Windows permanent zwischen 10%-30% CPU Auslastung:
hat viel zu große Auswirkung auf Netzwerkdienste/Programme.
Kann ich nicht bestätigen. Erfahrung: Mehrere 10.000 Clients.
-
@typ85q sagte
Ich bin allerdings aktuell auf CPU Last im Idle auf max. 33% Runter. Schwankt immer so zwischen 5 und 33%.
Mit >10-30% meinte ich allein den wmiprvse-Prozess. Die bis zu 3% dafür sind IMHO realistisch.
-
Update:
Wie versprochen habe ich es weiter beobachtet und hatte die letzten 14 Tage so massiv Probleme so das meine CPU Auslastung dauerhaft bei 90% lag und sobald ich iobroker beendet habe war wieder alles im normalen Zustand.
Also habe ich alles aktualisiert und siehe da jetzt ist der WMI Provider Host bei 3-5% !Meine Konfiguration:
ioBroker Version:
Node.js v10.16.3
NPM 6.9.0Windows 10 (1809) VM
Betriebssystem Windows
Architektur x64
CPUs 2
Geschwindigkeit 2199 MHz
Modell Intel(R) Core(TM) i7-4785T CPU @ 2.20GHz
RAM 5.99 GBHostsystem:
Linux version 4.9.0-4-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 6.3.0 20170516 (Debian 6.3.0-18) ) #1 SMP Debian 4.9.65-3+deb9u1 (2017-12-23)Hypervisor:
VirtualBox 6.0.10Vorher hatte ich VBox 5.2.6 und ioBroker war auch nicht auf dem aktuellsten stand.
Das was richtig viel gebracht hat war das Update von VBox und ioBroker.Vielleicht Hilft das ja auch anderen Kollegen aus der Community.....
-
Wie hast du denn ioBroker aktualisiert? Mit dem Installer oder über Kommandozeile mit upgrade self?
-
@Stabilostick über command line
der Zigbeee adapter lief nach dem Update nicht mehr und habe diesen dann direkt über Github URL aktualisiert und das wars ... sonst hat alles funktioniert auf anhieb.
War schon kurz davor auf PI3B um zu ziehen aber jetzt läuft ja alles wieder wie es soll
-
Hallo @typ85q ,
Ich beobachte gerade bei mir ein ähnliches Verhalten, siehe https://forum.iobroker.net/topic/24385/hoher-ram-verbrauch-iobroker-unter-windows/1Ich hoffe ich habe am Wochenende etwas Zeit, um an dem Thema weiter zu machen.
-
Zusätzlich habe ich Lösung 3 von hier angewandt und die Energieoptionen habe ich in der VM auf High Performance gestellt.
Meine RAM Auslastung lag nach ca 60Stunden bei ca.70% was völlig OK, da ich zusätzlich noch die Software Photosync und meinen WLAN Controller Software auf dieser VM am Laufen habe.
Ich habe heute abend die VM neu gestartet da ich die BBU an einem der RAID Controller ausgetauscht habe, ich werde dann wieder berichten wenn ich einen längeren Uptime habe
Die o.g. Lösung 3 kann man dann Testen wenn man den Windows Defender als AV nutzt ! Achtung Test auf eigene Gefahr.
Mein Netzwerk ist aber entsprechend anders geschützt und kann das "Risiko" vertreten zumal mein IObroker und Echo's und Shelly's und was man sonst so alles hatin einem eigenen VLAN sind ist hier das Risiko auch noch mal deutlich verringert. Wenn sich jemand unsicher ist mit der o.g. Lösung entweder eine andere AV Lösung installieren oder so lassen wie es ist
-
Update:
OS Uptime: 3:23:20
also nach fast 4 Tagen liegt die RAM Auslastung bei 40% war vorgestern sogar mal auf 60% und die CPU Auslastung schwankt zwischen 7% und 35 %, ich würde sagen bisher sieht alles richtig gut aus.
-
@typ85q sagte in WMI Provider Host unter Windows permanent zwischen 10%-30% CPU Auslastung:
Die o.g. Lösung 3 kann man dann Testen wenn man den Windows Defender als AV nutzt !
Besser ist es ggf. stattdessen den ioBroker Installer 1.5.14.b oder neuer zu verwenden. Der trägt nämlich dynamisch den ioBroker-Installationsordner als Ausnahme für den Echtzeitscanner im Microsoft Defender während des Setups ein und entfernt den Eintrag auch wieder bei einer Deinstallation.