Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT und Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MQTT und Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @ecki945 last edited by Glasfaser

      @ecki945

      Ahh .. schon mal ein ganz anderes Thema.

      Habe es auch mal versucht , aber mit fertigen bin war ich immer auf der richtigen Seite ,
      Da bin leider raus , aber Suche mal nach subscribe mqtt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @ecki945 last edited by

        @ecki945 sagte in MQTT und Tasmota:

        @Jan1 Deine Angaben sind nicht ganz korrekt:
        Nach dem Linken und Compilieren seh ich ja den "Speicherverbrauch":

        Der Sketch verwendet 585864 Bytes (56%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 1044464 Bytes.
        Globale Variablen verwenden 49864 Bytes (60%) des dynamischen Speichers, 32056 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
        

        Das sind nicht meine Angaben, sondern die von Dir gepostete. 4MB werden erkannt und 3MB davon verwendet. Wenn Du an der ini nichts geändert hättest, dann wäre sogar wie Du schon geschrieben hast nur 1MB verfügbar, da Tasmota offiziel nur 1MB Flash unterstützt.
        Gegal, ist mir eben aufhefallen, dass fa schon was nicht stimmt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @ecki945 last edited by

          @ecki945 sagte in MQTT und Tasmota:

          @Glasfaser

          Ja Natürlich. Beide neu gestartet.

          Wie beide, Adapter und Device, oder hast den Sonoff und den MQTT Adapter parallel laufen?

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Jan1 last edited by Glasfaser

            @Jan1

            Er hat nur den Sonoff Adapter an .

            Er meint damit : Sonoff-Adapter und den ESP neu gestartet

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              ecki945 last edited by

              Guten Morgen. Es sind sonos und mqtt adapter installiert. Jedoch läuft nur der sonos adapter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                ecki945 last edited by

                Ich flashe mal eine fertige bin datei auf den esp8266 und werde wieder berichten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  ecki945 last edited by

                  Rückmeldung für die Nachwelt:

                  Das neu compilieren mit den diesen Einstellungen in der Arduino IDE hatte leider kein Erfolg. Die "Nutzdaten" wurden in IO-Broker nicht angezeigt.

                  e34e07c9-1ca9-4a67-a559-b5131898d5c5-grafik.png

                  Auch das Austauschen der Plattform.txt Datei nicht:

                  "Replace in Arduino IDE folder portable\packages\esp8266\hardware\esp8266\2.5.2 file platform.txt with the Tasmota Source code file arduino\version 2.5.1\platform.txt.", beschrieben hier:

                  https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Arduino-IDE

                  Erst als ich im LIB Verzeichnis der Ardiuno IDE "aufgeräumt" habe, funktioniert nun die Datenübertragung komplett, mit den Boardeinstellungen von oben aus der Grafik.

                  Danke Euch für Eure Geduld und Tipps.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @ecki945 last edited by

                    @ecki945
                    Warum kompilierst Du mit Arduino? Da muss man sehr genau wissen was man macht. Mit Atom oder VSC geht das direkt über Tasmota geregelt von ganz alleine. Ich nutze alle 3 und fahre mit VSC am besten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      ecki945 last edited by

                      VSC oder Atom kennen ich nicht.

                      Wenn ich es richtig gegoogelt habe ist VSC == Visual Studio Code?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @ecki945 last edited by Jan1

                        @ecki945
                        Sind eigentlich die Standard Programme dafür und Tasmota so gestrickt, dass eben die Einstellungen automatisch gesetzt werden.
                        Arduino setzt wesentlich mehr Grundwissen voraus und ist etwas umständlicher zu bedienen. Wenn Du damit zu recht kommst, ist das aber OK.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        639
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        iobroker mqtt tasmota
                        7
                        46
                        14302
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo