Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. HM-Dis-WM55 Oled Display ansteuern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    HM-Dis-WM55 Oled Display ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zippolighter last edited by

      Kann mir jemand ein Beispiel nennen, wie ich basierend auf dem Script von Frost eine Linie zeichne

      Ausserdem habe ich noch ein weiteres Problem.

      Jemand eine Idee wie ich mehr wie vier Zustände hinbekomme.

      Meine damit, das beim erstenmal Tastendruck kurz unten z.B. "An/Abwesenheiten" angezeigt werden, beim nächsten Tastendruck kurz unten z.B. Status angezeigt wird usw.

      Danke

      Gruß Zippolighter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zippolighter last edited by

        Hallo, ich würde gerne nach einem Tastendruck das ein Text im Display angezeigt wird und nach 2,5 Sekunden ein zweiter Wert, ohne das ich die Taste drücke.

        Verwende das Script von Frost

        `/*
        Trennzeichen = ,
        - Start of Text (0x02)
        
        - Device control 2 als Textbeginn (0x12)
        - Text in HEX oder vordefinierte Textnummer (0x80-0x93)
        
        - Device control 1 als Textfarbemarker (0x11)
        - Textfarbe (0x80-0x85)
        
        - Device control 3 als Iconmarker (0x13)
        - Icon-Nr (0x80-0x8B)
        
        - Line feed als Zeilenabschluss (0x0A)
        
        - End of Text (0x03)
        */
        
        //-------------------------------------------------
        // definition device
        const DeviceString = "hm-rpc.0.OEQ0104566"; //HM-Dis-WM55 OEQ0104624
        
        //-------------------------------------------------
        // definition of control statements
        const CTRL_STX  = '0x02';
        const CTRL_ETX  = '0x03';
        const CTRL_DC1  = '0x11'; // text color
        const CTRL_DC2  = '0x12'; // text
        const CTRL_DC3  = '0x13'; // icon
        const CTRL_LF   = '0x0A';
        
        //-------------------------------------------------
        // definition of color constants
        const COL_white  = '0x80';
        const COL_red    = '0x81';
        const COL_orange = '0x82';
        const COL_yellow = '0x83';
        const COL_green  = '0x84';
        const COL_blue   = '0x85';
        
        //-------------------------------------------------
        // definition of icon constants
        const IC_off     = '0x80';
        const IC_on      = '0x81';
        const IC_opened  = '0x82';
        const IC_closed  = '0x83';
        const IC_error   = '0x84';
        const IC_allgood = '0x85';
        const IC_info    = '0x86';
        const IC_message = '0x87';
        const IC_service = '0x88';
        const IC_green   = '0x89';
        const IC_yellow  = '0x8A';
        const IC_red     = '0x8B';
        
        //-------------------------------------------------
        // line buffer
        var line_buffer = ['', '', '', '', '', ''];
        
        //-------------------------------------------------
        // Function SetLine: fills a line buffer
        function SetLine (line_nr, text, color, icon)
        {
            line_buffer[line_nr] = CTRL_DC2;
            for (var i = 0; i < text.length; i++)
            {
                //line_buffer[line_nr] = line_buffer[line_nr].concat (',0x', Number(text[i]).toString(16));
                line_buffer[line_nr] = line_buffer[line_nr].concat (',0x', text.charCodeAt(i).toString(16));
            }
        
            line_buffer[line_nr] = line_buffer[line_nr].concat (',', CTRL_DC1, ',', color);
        
            if (icon !== '')
            {
                line_buffer[line_nr] = line_buffer[line_nr].concat (',', CTRL_DC3, ',', icon);
            }
        
            line_buffer[line_nr] = line_buffer[line_nr].concat (',', CTRL_LF);
        }
        
        //-------------------------------------------------
        // Function ClrLine: empty a line buffer
        function ClrLine (line_nr)
        {
            line_buffer[line_nr] = '';
        }
        
        //-------------------------------------------------
        // Function SendToDisplay: send all line buffers
        function SendToDisplay ()
        {
            var SendBuffer = CTRL_STX + ',';
        
            for (var i = 0; i < 6; i++)
            {
                if (line_buffer[i].length > 0)
                {
                    SendBuffer = SendBuffer.concat (line_buffer[i], ',');
                }
                else
                {
                    SendBuffer = SendBuffer.concat (CTRL_LF, ',');
                }
            }
        
            SendBuffer = SendBuffer.concat (CTRL_ETX);
            setState (DeviceString + '.1.SUBMIT', SendBuffer);
        
        }
        
        function GetColorFromValue (temp_value)
        {
            var Color = 0;
        
            if (temp_value < 12.0)
            {
                Color = COL_blue;
            }
            else if (temp_value < 20.0)
            {
                Color = COL_green;
            }
            else if (temp_value < 25.0)
            {
                Color = COL_orange;
            }
            else if (temp_value >= 25.0)
            {
                Color = COL_red;
            }
        
            return Color;
        }
        
        on({id: (DeviceString + '.1.PRESS_SHORT')}, function(obj) 
        {
        
        // Sofort --------------------------------------------
        
            SetLine (0, 'An/Abwesend', COL_white, '');
            line_buffer[1] = '';
            line_buffer[2] = '';
            line_buffer[3] = '';
            line_buffer[4] = '';
            line_buffer[5] = '';
        
            SendToDisplay();
        
        // Nach 2,5 Sekunden soll der folgende Block angezeigt werden.
        
            SetLine (0, 'Test1', COL_white, '');
            line_buffer[1] = '';
            line_buffer[2] = '';
            line_buffer[3] = '';
            line_buffer[4] = '';
            line_buffer[5] = '';
        
            SendToDisplay();
        
        });` 
        
        Unten im Script sind zwei Blöcke. Der Sofort soll und wird nach Tastendruck angezeigt. Aber ich habe keine Idee wie ich es hinbekomme das der zweite nach 2,5 Sekunden angezeigt wird.
        
        Denke für die Spezialisten hier, ist das kein Problem.
        
        Danke im voraus
        
        Gruß Zippo[/i][/i][/i]
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          StefanRied last edited by

          Der Thread ist ja jetzt schon 1 Jahr alt, aber vielleicht hat noch jemand das gleiche Problem.

          Inzwischen gibt es auch ne tolle Unterstützung im RPC der direkt im iobroker object baum die Display Zeilen und Icons ansteuerbar macht.

          Damit ist das Script oben eigentlich überflüssig.

          Vielen Dank an Bluefox und andere die das eingebaut haben.

          Falls jemand (wie ich zuerst) diese Objekte nicht sieht und der Schalter nur als normaler Schalter erscheint, liegt das daran, dass der Schalter die aktuelle Firmware braucht. Viele Homematic ePapers im Handel scheinen noch mit der ersten Version 1.0 zu kommen. Dann erscheinen die Objekte nicht. Umdate auf den Schalter, ggf. neu Anlernen, RPC resync. fertig.

          Bei mir schreibt jetzt Node-Red direkt auf das ePaper Display ohne das obige Script. Finde ich sehr cool!

          Vielen Dank für die tolle Integration!
          2714_epaper.png
          2714_epaper2.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            comchris last edited by

            Hallo, der Feed ist ja schon etwas älter aber bei mir funktioniert das Homematic Display leider nicht korrekt. Das E-Paper Display soll wohl einwandfrei funktionieren, allerdings mit der Firmware 1.1. für das OLED Display gibt es meines Wissens aber kein Update auf die Version 1.1 und ich nütze noch die Version 1. Kann mir vielleicht jemand helfen?

            So sehen die Iobroker Objekte aus

            5061_ohne_titel.jpeg 5061_ohne_titel_2.jpeg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              f0rd42 last edited by

              würde mich auch interessieren.

              Ich finde das OLED Display schon nett um wichtige Status z.B. an der Haustür anzuzeigen.

              Ein Tablet ist da eventuell zu gross (und muss ja auch immer geladen werden

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                StefanRied last edited by

                aktuelle Homematic Firmware auf das Display und alles geht automatisch….

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  danw last edited by

                  @f0rd42:

                  würde mich auch interessieren.

                  Ich finde das OLED Display schon nett um wichtige Status z.B. an der Haustür anzuzeigen.

                  Ein Tablet ist da eventuell zu gross (und muss ja auch immer geladen werden `

                  Einfach mal mehr als den ersten Post von vor 3 Jahren lesen 😉

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Keule @danw last edited by

                    @danw

                    Was meinst du damit.
                    Ich habe das gleiche Problem und alle Posts gelesen. Ein Firmwareupdate auf eine Version > 1.0 existiert, soweit ich weiß, nicht.

                    Helft mir bitte auf die Sprünge

                    TorSil Fri 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TorSil Fri
                      TorSil Fri @Keule last edited by

                      @Keule

                      Ich habe gestern mal ein wenig "gebastelt" und das Skript "erweitert" - es läuft alles im ioBroker und es können Seiten (ähnlich wie im Original zum HM-Script) durchgeblättert werden.

                      Das Skript ist noch im Test-Layout, doch es läuft ohne Probleme. 😳

                      Damit alles läuft gibt es auch noch Datenpunkte:
                      Display.svg

                      und hier das Skript:
                      Display.js

                      ich hoffe es Hilft.

                      Ergänzende Info: Ich setze Firmware 1.0 ein.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        EyesOnly @TorSil Fri last edited by

                        @TorSil-Fri

                        Hab dein Script gerade versuch bei mir in den IOBroker ein zu bauen. Bekomme aber leider folgenden Meldung. Eventuell kannst du mir dabei sagen, was mir da Fehlt.

                        LG
                        EyesOnly

                        10.7.2019, 20:35:01.762 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:207:2)
                        10.7.2019, 20:35:01.767 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:208:2)
                        10.7.2019, 20:35:01.769 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:212:19)
                        10.7.2019, 20:35:01.772 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:215:14)
                        10.7.2019, 20:35:01.775 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:224:2)
                        10.7.2019, 20:35:48.047 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:149:2)
                        10.7.2019, 20:35:48.051 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:150:2)
                        10.7.2019, 20:35:48.054 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:154:19)
                        10.7.2019, 20:35:48.058 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:157:14)
                        10.7.2019, 20:35:48.061 [warn ]: javascript.0 at Object.<anonymous> (script.js.common.Skript_1:166:2)

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @EyesOnly last edited by Glasfaser

                          @EyesOnly

                          Die Datenpunkte fehlen bei Dir.

                          z.B. javascript.0.Datenpunkte.System_Hilfe.Homematic...…………

                          Es fehlt im Skript die Erstellung von den Datenpunkten ( createState )

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            EyesOnly @Glasfaser last edited by

                            @Glasfaser said in HM-Dis-WM55 Oled Display ansteuern:

                            javascript.0.Datenpunkte.System_Hilfe.Homematic

                            bedeutet genau?
                            Sorry, beschäftige mich seit heute erst mit dem IOBroker.
                            Was müsste ich denn tun, damit das Scipt von "TorSil Fri" läuft?

                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @EyesOnly last edited by Glasfaser

                              @EyesOnly

                              Entweder alle benötigten Datenpunkte händisch anlegen oder per Skript alle Datenpunkte anlegen lassen.

                              Das Problem ist noch , das alle Aktorenpunkte im Skript auf deine Aktor händisch herausgesucht werden müssen und auf deine geändert werden müssen.

                              Beispiel:

                              script.JPG

                              E A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                EyesOnly @Glasfaser last edited by

                                @Glasfaser

                                danke für deinen Hinweis, hat nun alles geklappt. Nun hab ich ein wenig mehr Einblick in das System IOBroker.
                                Werde mich heute mal daran machen, die Ausgaben dynamisch aus meinem Loxone an das Display weiter zu geben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Alter Verwalter @Glasfaser last edited by

                                  @Glasfaser Kann mir jemand kurz erklären, wie ich die Datenpunkte erstelle per Skript oder händisch? Am besten mit Beispiel und was ich bei mir dann ändern muss.

                                  Mein Display reagiert auf den Tastendruck, ich habe aber das gleiche Problem wie @EyesOnly gehabt mit den fehlenden Datenpunkten und leider nicht so viel Ahnung, das alleine hinzubekommen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  783
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  16
                                  29
                                  6815
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo