Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. TINT Leuchtmittel einbinden

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    TINT Leuchtmittel einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andre_NMB last edited by

      Hallo alle zusammen,

      hat jemand die TINT Leuchtmittel vom Hersteller "Müller Licht" von mit dem Zigbee Adapter integrieren können?

      Und wen ja, wie? Ich bekomme es nicht auf die Reihe.

      Weder über den Zigbee oder über Alexa.

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://andre-photograph.de/wp-content/ ... 851220.jpg">https://andre-photograph.de/wp-content/uploads/2018/12/IMG_4726-e1543955851220.jpg</link_text>" />

      Beste Grüße zum Abend.~~

      Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andre_NMB last edited by

        Hat keiner eine Idee???

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tom_33 last edited by

          hallo Andre_NMB!

          ich habe die lampe heute beim hofer (aut)/aldi (de) in der hand gehabt. war mir aber nicht sicher, ob sie auch mit einem zigbee-stick einzubinden ist.

          diesen beitrag https://futurezone.at/produkte/hofer-ti … /400329198 habe ich gefunden. könnte also funktionieren.

          hast du´s schon geschafft?

          sg tom

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SirMiker last edited by

            Würde mich auch interessieren ob es irgenwie zu intigrieren geht

            gruß mike

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              birke last edited by

              Hallo zusammen,

              meine Integration hat geklappt, zwar nicht über einen Zigbee-Stick, aber über Hue (Vielleicht hilft das ja jemandem):

              Erst das Licht aus, dann einfach über die Hue Smartphone App "Leuchte hinzufügen" und auf "Suchen", erst dann die Lampe anschalten und siehe da nach ein paar Sekunden findet Hue die Tint Leuchte problemlos. Im iobroker Hue Bridge Adapter erschien die neue Leuchte auch und ließ sich auch von dort aus problemlos steuern.

              Gruß

              Birke

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                roughestboy @birke last edited by roughestboy

                @Andre_NMB
                Falls es noch nicht gekappt hat: ich habe 2 Tint Kerzenlampen rgbww mit Sockel E14 problemlos einbinden können. Zigbee Adapter 0.9.2 mit USB Stick CC2531. Die darauf geflashte Firmware ist dabei noch ziemlich alt, aus August 2018.
                Nur Gruppieren funktioniert noch nicht. Gruppe kann ich zwar anlegen im Adapter, reagiert aber nicht auf Befehle.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • docadams
                  docadams last edited by docadams

                  Hallo und schönes WE,

                  ich möchte mich hier mal dranhängen. Ich habe ebenfalls eine RGBWW Tint-Lampe von Müllerlicht.
                  Und möchte möglichst nicht noch Hue auf Handy und ioBroker installieren.
                  Im Einsatz ist ein Zigbee Adapter 0.10.2 mit USB Stick CC2531. Es ist bereits unter Zigbee eine RGBWW-Bulb von GLEDOPTO eingebunden.

                  Wie bist du vorgegangen?
                  Ich habe die TINT-LED mit Strom versorgt, danach den Zigbee-Adapter neu geladen und auch einen pairing-Vorgang gestartet. Also alles mehrfach, leider wurde nichts gefunden.
                  Neben der Beleuchtung soll die Lampe auch als "Erweiterungsantenne" für meine anderen Zigbee-Geräte (Fensterkontakte usw.) dienen.

                  Viele Grüße
                  DocAdams

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    roughestboy last edited by

                    Gut, dass ich mir dazu ein paar Sachen aufgeschrieben habe. Demzufolge war das Pairing problemlos. Ich denke, das Einschalten der Birne und der Start des Pairings in der Zigbee Instanz sollten zeitnah passieren, ggf. ist auch die Reihenfolge wichtig:

                    Tint Zigbee Birnen einbinden

                    Funktioniert ohne Gate mit iobroker mittels ZigBee Adapter ab 0.9.1.
                    Am Beispiel E14 rgb Birne

                    • Birne anschließen und einschalten
                    • In der Zigbee Instanz Pairing anschalten
                    • Birne wird sofort erkannt.

                    Steuerung in den Objekten unter Zigbee

                    • brightness einstellbar zwischen 0 … 100
                    • level.color.temperature etwa zwischen 153 … 555. Wobei 153 = kaltweiß, wärmer wirds mit höheren Werten (bis ca. 400, wobei ab ca. 280 aber die Helligkeit heruntergeht. Über 400 bis 555 wird die Birne Orange). 380 ist ein guter Wert für ein übliches Warmweiß (2700…3000K)
                    • Farben stellt man mit level.color.rgb ein, entweder im Format ‚255,255,255‘ oder als HEX-Zahl ‚#FFFFFF‘. Farbcodes siehe
                      http://www.farb-tabelle.de/de/farbtabelle.htm
                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • R
                      roughestboy last edited by

                      Ach ja, nochwas: ich habe 2 Birnen, und wollte die gruppieren. Das hat mit dem Zigbee-Adapter nicht geklappt, aber mittels Skripten, 'Virtualdevices' siehe

                      https://forum.iobroker.net/topic/7751/virtual-devices

                      Mein Skript für die beiden Tint-Lampen steht da noch nicht, kann ich bei Bedarf aber dort einstellen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • docadams
                        docadams last edited by

                        Vielen Dank,
                        Dank deines Hinweises habe ich hartnäckig weiter gemacht, bis sie sich gefunden haben.
                        Auch Danke für die Beschreibung der der Farbtemperatur. Bei der anderen Leuchte hatte ich immer die bekannten Farbtemperaturen eingegeben (also 2700K bis 6000K) und mich gewundert, dass das völlig verquer ging.
                        Als Farbtabelle nutze ich immer die Seite:
                        https://html-color-codes.info/webfarben_hexcodes/

                        Ich habe mit Gruppen noch nicht gearbeitet, aber beide Leuchten ließen sich zuordnen und auch ansteuern.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          roughestboy last edited by

                          Freut mich dass ich helfen konnte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • docadams
                            docadams last edited by

                            Hallo,
                            ich muss das Thema leider noch einmal hoch holen.

                            Nun möchte ich die Leuchte nicht nur mittels Blockly zu bestimmten Regeln steuern, sondern auch flexibel mit dem Handy und auch mit meinem Steuertablet.
                            Dazu habe ich mit VIS eine einfache View erstellt, mit den Widgets

                            • basic bulp on/off zum Ein- und Ausschalten (Schalter: state)
                            • colorpicker RGB spectrum für die Farbe (RGB ID: Color)
                            • hqwidget cirleKnob für Helligkeit (0...100, Schalter brightness)
                            • hqwidget cirleKnob für Weistemperatur (0...100, Schalter colortemp)

                            Wenn ich den Zigbee-Adapter restarte funktioniert es einmalig. Aber sobald ich eine Farbe wähle, ändert sie sich für eine Sekunde, danach spielt es verrückt. Also es wird auf alle 4 Schaltmöglichkeiten extrem verspätet oder auch gar nicht reagiert. Lösche ich den Colorpicker, dauert es etwas länger, bir ebenfalls verspätet oder garnicht reagiert wird.
                            Nach einem Restart von Zigbee klappt es dann mal wieder.

                            Mit einer ebenfalls eingebundenen RGBWW-Bulb von GLEDOPTO verhält es sich ebenfalls so. Auf die soll allerdings nur seltener und regelbasiert zugegriffen werden. Es kann also nicht an der Leuchte liegen. Es muss mMn an meinem falschen Einbinden liegen.
                            Ich nutze einen CC2531 mit größerer Antenne als Bridge, die Software ist Zigbeeadapter 0.10.2, ioBroker 3.6.2

                            Wie macht ihr das? Erstellt ihr evtl. nur bestimmte vordefinierte Szenen, die ihr auswählt? Was dann aber nicht mehr so 100%ig flexibel ist, oder?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              roughestboy last edited by roughestboy

                              @docadams

                              Ja, ich hatte so einen Fehler auch, mit dem 'farbtastic' widget. Nach Anwahl einer Farbe beginnt ein 'Eigenleben', das dauert einige Zeit bis es aufhört.
                              Ich habe das nicht weiter verfolgt. Ich versuche eher, ein paar wenige Farbszenarien steuerbar zu machen. Beispielsweise wähle ich so aus Spaß an der Freud bei meinen 2 Tint Zigbeelampen die Farbe mit dem Xiaomi Magic Cube. Links drehen = Knallrot, rechts drehen = Blau, 1x kippen = ein von mir als schön empfundenes Violett, 2x kippen ein lachsrot. Schütteln ist quasi ein Reset zu normalem Warmweiß.
                              Das funktioniert gut, und letztlich glaube ich auch, dass ich so ein Farbwidget nicht wirklich oft benutzen würde, und damit eine Farbe gezielt einstellen, die mir gefällt, wird eher nicht klappen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Rogni last edited by Rogni

                                HAllo,
                                ich habe mir einen TINT LED Stripe bei Aldi Süd gekauft, allerdings bekomme ich nach der Einbindung die Meldung Unknown RGBW Lightning .......
                                Hier nochmal die MEldung ausm LOG:
                                2019-11-23 10:54:10.112 error (31719) Unknown device model RGBW Lighting emit event readRsp with data:{"cid":"genBasic","data":{"swBuildId":"2.5.3_r44","hwVersion":0}}

                                Wäre schade wenn das dann leider nicht ginge.

                                R B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  roughestboy @Rogni last edited by

                                  @Rogni
                                  Schon mal auf der Website des Zigbee Adapters geschaut, ob dieser LED-Stripe mit dem Adapter funktioniert ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    Fr3ddy last edited by

                                    Hi,

                                    bei mir funktioniert aktuell eine TINT (Aldi Süd) Glühbirne und ein LED Stripe über den Phoscon Gateway (mit ConBee USB Stick am Raspberry Pi) wunderbar. Ich kann über die Phoscon Weboberfläche alle Farben, Helligkeiten und Sättigungen einstellen.
                                    dbcca1d4-4897-4a01-9751-dcf482d73945-image.png.

                                    Was ich leider nicht hinbekomme ist meine Lampen in vis einzustellen. Ich habe das Farbtastic und das Hue Widget ausprobiert. Keine Chance die Farbe der Lampen einzustellen.
                                    3a449ac6-a157-40f7-b1ed-5c7317d5df7d-image.png

                                    Die Lampen werden in ioBroker erkannt und ich kann sie auch über die Objekt-Oberfläche steuern.
                                    07f2f5b3-188f-4a7e-aad2-3cf30985e7de-image.png

                                    Aber über die Widgets in vis bekomme ich es einfach nicht hin.
                                    Hat hier jemand einen Tip für mich?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Fr3ddy last edited by

                                      Bin ein ganzes Stück weitergekommen dank diesem Thread: https://forum.iobroker.net/topic/21515/tutorial-vis-colorpicker-cie-color-x-y/2

                                      Ich kann jetzt die Farbe und Helligkeit über das Hue-Widget auswählen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Martin Enke
                                        Martin Enke last edited by

                                        Hallo, ich habe ebenfalls Tint Leuchten von Müller licht jedoch das Problem das, wenn ich eine Tint Leuchte einbinde sie zwar funktioniert jedoch ich danach nichts Weiteres mehr einbinden kann, wenn ich sie rauslösche und den Stick Neustart kann ich problemlos andere Geräte einbinden. Kann das eventuell an der Installierten IOBroker ZigBee Version liegen oder am Stick selber, das Problem ist erst aufgetreten wie ich die ZigBee Version auf 0.11.5 upgedatet habe da vorher das ganze funktioniert hat, zumal auch gar kein Bild mehr von der Leuchte angezeigt wird.

                                        ZigBee Version 0.11.5

                                        ZigBee Stick CC2531

                                        Momentane hab ich nur eine Xiaomi Aqara ZigBee Bulb eingefügt

                                        Danke im Vorraus

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          roughestboy @Martin Enke last edited by roughestboy

                                          Schau mal auf die Website des Zigbee Adapter Entwicklers. Mit einem der letzten Updates ist Neuanlernen der Geräte erforderlich. Vielleicht liegt's ja daran.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Martin Enke
                                            Martin Enke last edited by

                                            Mit rauslöschen und neu anbinden ist es doch quasi neuanlernen oder seh ich das falsch. Die Lampe hab ich mit 6 Mal an und aus zurück Gesetz

                                            Danke im voraus

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            881
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            33
                                            9026
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo