NEWS
Adapter löschen HM-rega und einstellen
-
Ich versuche das ganze einmal systematisch anzugehen.
Der ominöse npm err not a package taucht immer wieder auf.
Ich habe jetzt zwei Dinge gemacht:
-
einen komplett neuen Raspi2 aufgesetzt
-
- der Fehler trat nicht auf, am Ende der Installation der non critical error, dass eine Datei oder ein Verzeichnis nicht existiert.
Non-critical error: ENOENT, no such file or directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../iobroker.js-controller/iobroker'
-
- ioBroker startete nicht
-
- ioBroker restart sagte, dass der Prozess nicht läuft und startete ihn.
-
ein zweiter Versuch läuft gerade.
EDIT:
Zweiter Versuch ist durch:
-
vor nodejs Installation noch ein apt-get update && apt-get upgrade durchgeführt
-
npm install iobroker ohne npm err not a package
-
am Ende:
Non-critical error: ENOENT, no such file or directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../iobroker.js-controller/iobroker' iobroker@0.5.2 node_modules/iobroker └── yargs@1.2.6 (minimist@0.1.0) root@Raspi-Basement:/opt/iobroker# ./iobroker restart ioBroker controller daemon is not running Starting ioBroker controller daemon... ioBroker controller daemon started. PID: 3857 root@Raspi-Basement:/opt/iobroker#
[/EDIT]
-
auf dem anderen RasPi
-
- ein npm cache clean
-
- npm install iobroker
-
-
- sofort der npm err not a package
-
-
- mit filezilla das Verzeichnis /root/tmp/ angesehen.
-
-
- die beiden Ordner, die in den Fehlermeldungen genannt wurden existierten gar nicht
-
-
-
- einige Ordner hatten Rechte 777, andere 755
-
-
- den Ordner /root/tmp geleert
-
- npm install iobroker aufgerufen
-
-
- Der npm err not a package tauchte sofort wieder auf, diesmal existiert der Ordner und der Pfad.
- Der npm err not a package tauchte sofort wieder auf, diesmal existiert der Ordner und der Pfad.
-
[EDIT2]
Nach vollständiger Installation ist der gesamte Ordner wieder weg
…aber ioBroker wurde wieder nicht gestartet
[/EDIT]
Sind die Dateien so in Ordnung?
Bin weiter zum Testen bereit - aber wie??
Gruß
Rainer
-
-
Ich habe es jetzt noch auf einer frischen Karte installiert und wieder die gleichen Fehler. Also liegt es dann an den Dateien bzw. Dem Installationsprogramm.
Kannst du das in Ordnung bringen?
-
Hallo Michael,
@audioconcept:Kannst du das in Ordnung bringen? `
leider nein,Habe im Moment die gleichen Probleme!
habe das oben beschrieben.
Gruß
Rainer
3188_musiccast2.png -
Hi so hatte noch mal geund dann neu installiert. Zum Schluss hab ich es dann mit ./iobroker restart und dann im Browser gestartert. Werde jetzt mal den restlichen Teil machen nach der Anleitung.
-
Ich habe jetzt die Einstellungen gemacht und ging auch. Jetzt dreht sich die ganze dieses Zahnrad. Ist das richig? Dreht sich schon zig Minuten.
So nach Neustart kann ich es nicht mehr aufrufen. Webseite nicht erreichbar.
-
Jetzt dreht sich die ganze dieses Zahnrad. Ist das richig? Dreht sich schon zig Minuten. `
Nein, nicht richtig!Ich habe jetzt die Einstellungen gemacht und ging auch. `
Welche Einstellungen (Screenshots)?Was ging?
Gruß
Rainer
-
Also die Einstellungen des hm-rega Adapter und hm-rpc klappten jetzt.
Jetzt hab ich den Raspi neugestartet und komme nicht mehr rein wenn ich die Seite http://192.168.0.20:8080 aufrufe. Nur wenn ich http://192.168.0.20:8080/#instances eingebe kommt dieses drehende Zahnrad.
-
Also die Einstellungen des hm-rega Adapter und hm-rpc klappten jetzt. `
und mit diesen hast du evtl den Zugriff zerschossen, wenn da etwas falsch war.In der neuen Version hat Bluefox einen schönen roten Kasten um die IP-Box gemacht.
Du musst diese IP-Adressen von CCU (Homematic-Adresse) und ioBroker (Adapter-Adresse) im Format 192.168…. eingeben.
:!: :idea: Oder:
@audioconcept:Jetzt hab ich den Raspi neugestartet `
und nicht:
@audioconcept:dann mit ./iobroker restart und dann im Browser gestartert. `
Der Autostart funktioniert im Moment nicht!
Gruß
Rainer
-
Ok hab noch mal manuellen. /iobroker restart gemacht. Im Browser gib ich es wieder ein, aber das Zahnrad laueft wieder. Wie komme ich da jetzt wieder rein?
-
Hmmm muss ehrlich sagen so langsam bereue ich es auf iobroker umzusteigen. Ich wollte doch nur mit Vis mein Wandtablet wieder neu machen. Ich weiss ja das es am Anfang steht, …und man Geduld haben muss.
Wird denn an einer neuen Installation gearbeitet? Was wuerdest du vorschlagen? Die ORdner noch mal loeschen und warten oder noch einmal installieren?
Freue mich doch schon so auf Vis :roll:
-
Ich weiss nicht, was bei dir schiefgelaufen ist.
habe gerade wieder eine komplette ioBroker-Installation aufgesetzt - ohne Probleme.
Ich weiss ja das es am Anfang steht, …und man Geduld haben muss. `
ioBroker.vis und die Anbindung an die CCU ist eigentlich (bis auf einige Widgets) fertig. Läuft schon seit Monaten stabil.Was wuerdest du vorschlagen? Die ORdner noch mal loeschen und warten oder noch einmal installieren? `
Wenn ich wüsste, was da passiert ist, ich habe ja nicht mal ein Frage auf deine Einstellungen in hm-rpc und hm-rega bekommen.BTW was hast du für eine Speicherkarte? - habe eben eine relativ neue Platinum 16GB aussortiert. Gab immer nur Probleme mit den zweien, die ich letztens gekauft hatte - werde nur noch intenso und Sandisk verwenden.
-
Du hast Raspbian installiert
-
root passwort angelegt
-
als root angemeldet
-
expand filesystem durchgeführt
-
nodejs installiert
-
iobroker installiert
-
./iobroker restart gemacht
-
den administrator über <ipdesraspi>:8081 aufgerufen
-
1 Instanz von hm-rega angelegt
-
- dabei wurden automatisch Instanzen von hm-rpc und web angelegt
…. und dann??
exakt!
Wie soll ich helfen, wenn ich nichts erfahre?
Ich war ja nicht dabei.
Gruß
Rainer</ipdesraspi>
-
-
Ich mach dir mal Mut. Bin vor kurzem auch zu iobroker gekommen.
Deine Probleme klingen nach falscher Konfiguration, helfen kann ich leider nicht da ich auch erst am Anfang stehe.
Es ist ein tolles Projekt. Im Moment sind einige tiefgreifende Änderungen am Start, da ist es etwas holprig.
Mein System arbeitet wieder nach den Updates und vis macht wirklich Spaß.
-
Ja genau so hab ich es gemacht.
Hatte vorher noch die deinstallation von Iobroker gemacht wie am Ende der Anleitung.
Ich komme ja jetzt nicht rein wegen dem Screenschoot. Aber im Prinzio genau so wie du es beschrieben hast.
Gestern hatte ich es mit neuer installierter 8GB Karte die ich beim Pi bei bekommen hatte gemacht. Das klappte aber nicht.
Heute hab die alte Karte genommen auf der Raspbian schon drsuf war und nur die Iobroker Ordner geloescht und Iobroker neuinstalliert. Das klappte ja mit dem manellen restart und auch des Rega Adapter. Er hatte dann beide in den Instanzen drin.
-
Hatte vorher noch die deinstallation von Iobroker gemacht wie am Ende der Anleitung. `
Ich war davon ausgegangen, dass du eine komplette Neuinstallation incl. Raspbian machst.Wenn vorher schon irgendein Fehler im System war, ist der immer noch drin.
@tesso:Deine Probleme klingen nach falscher Konfiguration, `
Mach das Bitte mal
Gruß
Rainer
und bevor du die Konfiguration speicherst bitte jeweils eine Screenshot.
-
Hallo Rainer,
ok mache ich heute Abend. Du sagst die Autostartfunktion geht momentan nicht. Geht das denn dann später automatisch wieder?
Könntest du von deinen Einstellungen mal ein Foto posten? Dann könnte ich es in eins installieren und einstellen.
Muss man sonst nichts einstellen? Den Adminadapter muss man doch auch einstellen , oder?
In der Anleitung ist das nicht näher beschrieben.
-
Den Adminadapter muss man doch auch einstellen , oder? `
nein!Wenn du da etwas einstellst, passiert genau das von dir beschriebene!
Könntest du von deinen Einstellungen mal ein Foto posten? Dann könnte ich es in eins installieren und einstellen. `
Meine Screenshots sind in der Anleitung. Inzwischen hat sich die Optik ein wenig verändert - Da muss ich die Bilder mal anpassen.@Website:
]HomeMatic Adresse: Hier wird die IP-Adresse der CCU eingegeben, deren Daten in ioBroker übernommen werden sollen. Es können mit mehreren Instanzen des Adapters auch mehrere CCU eingebunden werden. Das Format dieser Adresse muss 192.168.xxx.yyy sein
Adapter-Adresse: Hier wird die IP-Adresse des Servers, auf dem ioBroker läuft eingegeben. Es stehen verschiedene Möglichkeiten mit ipv4 und ipv6 über das pulldown-Menü zur Verfügung. Standard ist ipv4 0.0.0.0; allerdings muss hier eine von außen (von der anzusprechenden CCU aus) erreichbare Adresse wie 192.168.xxx.yyy eingegeben werden, da die CCU bei der Kommunikation die Ereignisse an diese Adresse sendet.
der rpc muss als erstes angepasst werden:
Dann der rega-Adapter:
Die Einstellungen im admin-Adapter dürfen (normalerweise) nicht geändert werden, sonst kommt es zu den von dir beschriebenen Problemen.
deswegen hatte ich dich ja gefragt:
` > audioconcept hat geschrieben:Ich habe jetzt die Einstellungen gemacht und ging auch.
Welche Einstellungen (Screenshots)? `
und leider keine Antwort erhalten.
Gruß
Rainer
-
Ja ich glaube ich hatten im admin auch eine IP eingetragen.Danke ich berichte heute Abend mal.
-
So hatte es noch mal gelöscht (aber nicht alles sondern nur die IOBroker Sachen) und neu installiert (ohne Fehlermeldung und so wie in der Anleitung stand zum Schluss). Aalles konfiguriert und nach deiner Anleitung eingestellt.
Den Admin Adapter hab ich nicht eingestellt. Dort steht Original bei IP 0.0.0.0 aber hab ich so gelassen.
Ich bekomme die beiden Adapter aber nicht auf aktiviert gestellt. Wenn ich auf dem Bleistift klicke kann ich zwar ein Haken reinsetzten und dann auch grün abhaken. aber es stellt sich nicht um.
520_img_20150701_101733.jpg
520_img_20150701_105745.jpg
520_img_20150701_105845.jpg
520_img_20150701_112813.jpg -
Was passiert wenn du so was in der Konsole schreibst?
cd /opt/iobroker ./iobroker start hm-rpc.0 ./iobroker start hm-rega.0
-
Hi
also beide kommt:
Adapter "hm-rpc.0 started
Adapter "hm-rega.0 started