NEWS
IoBroker auf Banana / Probleme und Fragen
-
Hallo,
als ccu.io Nutzer habe ich mich jetzt auch an den Umstieg gewagt und den ioBroker auf dem Banana installiert.
Nach dem wohl üblichen Problem mit node.js (das ist irgendwie für Linux Anfänger noch ein Stolperstein) lief es eigentlich doch recht gut und flott.
Da meine CCU aber nach der Aktivierung der ccu rpc-Adaper abschmiert und ich diese erst nach der Deaktivierung der Adapter wieder zum Laufen bekommen habe, eine grundsätzliche Frage:
- Können ccu.io und ioBroker parallel auf der selben Kiste laufen?
Was mir noch aufgefallen ist, bei der Konfiguration der rpc Adaper erscheint bei meinem lokalen Netzwerkadapter die Adresse 0.0.0.0 und nicht die tatsächliche IP. Ist das ein weiteres Problem? Wie kann ich das lösen?
Vielen Dank und Gruß,
Holger
-
Ja und ja,
CCU.io und ioBroker laufen beide parallel.
Deshalb hat iobroker auch den port 8081
Im rpc-adapter muss die IP des bananapi in firm von 192.168.. Stehen
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Irgendne Idee, warum bei mir da 0.0.0.0 steht?
Über ifconfig bekomme ich die richtigen Werte angezeigt.
Gruß
Holger
-
Irgendne Idee, warum bei mir da 0.0.0.0 steht? `
Hast Du mal die Pulldown-Liste aufgeklappt?Bei mir steht da an unterster stelle die richtige IP (und an erster Stelle die 0.0.0.0 - welche aufgrund der Position in der Liste direkt sichtbar ist).
Gruß,
Eric
-
Ich hab da nur zwei Einträge:
[ipv4] 0.0.0.0 und
[ipv4] 127.0.0.1 lo
Auch beim Admin Adapter…
Gruß
Holger
-
Bitte screenshots
Danke
Rainer
-
Vergesst es.
Nochmal neu gestartet und die richtige IP ist da. Keine Ahnung, hatte die Büchse schon mehrmals neu gestartet.
Mal schauen, ob ich jetzt weiterkomme..
Danke und Gruß
Holger