NEWS
Adapter löschen HM-rega und einstellen
-
Hallo,
ich habe IOBroker installiert , aber habe jetzt unter Instanzen 4x hm-rega.1 ,2,3 und 4 und 1x hm-rpc.
hm-rpc ist eingestellt und aktiviert. Die hm-rega sind alle nicht aktiviert.
1.)
Löschen kann ich die drei überflüssigen Adapter nicht denn dann kommt eine Erromeldung
ERROR: Typeerror: Cannot call method 'substring ' of null at Socket<anonymous>(/optIiobroker/node_modules(iobroker.js-controller/lib/setup.js:2595:48) ....... ERROR: process exited with code 8</anonymous>
2.)
wenn ich die hm-rega einstellen will und die Ip der CCU angeben möchte, kommt beim speichern diese Meldung:
Please selct rpc adapter for enable sercive or install one first
Gruß Michael
-
> Please selct rpc adapter for enable sercive or install one first
Und hast du eine ausgewählt? -
Hallo
ich gehe auf INSTANZEN und gehe dann auf das Zahnrad von hm-rega01 und gebe die CCU IP ein, aber beim speicdhern kommt das der Hinweis. Die hm-rpc ist aber aktiviert .
-
Hast du im hm-rega auch die Instanz des hm-rpc angegeben?
Rfd = hm-rpc.0
Oder ähnlich
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
JA in dem Rega Logic Adaptereinstellung ist bei rfg aktiviert hm-rpc-intanz
-
Mach mal bitte einen Screenshot davon
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Hi
hier sind mal die Fotos:
520_img_20150626_203409.jpg
520_img_20150626_203509.jpg
520_img_20150626_203523.jpg -
Du scheint den hm-rpc.0 noch nicht konfiguriert zu haben.
Dort muss die ccu ip und die IP des iobroker (raspi?) rein.
Dann kannst du auch beides im hm-rega auswählen.
Dort ist zwar der haken bei rfd, aber unter rpc steht "keins" anstelle der Adapter Nummer.
Den Screenshot vom hm-rpc hätte ich gerne auch noch.
Sieh mal hier:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=148&lang=de
Und hier:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=146&lang=de
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Ich kann die IP einstellen und auch den HAken reinmachen, aber ich kann das Feld "keine nicht ändern.
520_img_20150626_215412.jpg
520_img_20150626_215631.jpg -
Natürlich nicht.
Zuerst musst du den hm-rpc korrekt konfigurieren.
Unter Adapter Adresse muss die IP des raspi? Oder wo immer iobroker drauf läuft rein.
Der daemon ist rfd, nicht CuxD
Und das Protokoll ist xml-rpc nicht bin-rpc.
Wenn das korrekt ist, kannst du das auch im Rega Adapter auswählen
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Danke Dir. Hab dIe Einstellungen angepasst, aber ich kann bei der Adapteradresse nichts eingeben. Da ist nur ein Pfeil der nach unten zeigt aber mehr passiert da nicht.
-
Das ist schon sehr suspekt, dass keine eigene IP Adressen angezeigt werden.
Wo benutzt du ioBroker?
-
Ich hab den auf Raspbian (PI2) am laufen.
-
Was passiert bei dir, wenn du so was eingibst:
node require('os').networkInterfaces();
?
-
Hi ich werde es morgen frueh versuchen. Danke schon mal fuer deine Geduld.
-
Es kommt dann eine Fehlermeldung
Error cannot find module OS
-
Da ist wirklich was falsch. Bei mir auf Raspi2 (Rasbian) kommt z.B.:
pi@raspberrypi ~ $ node > require('os').networkInterfaces(); { lo: [ { address: '127.0.0.1', family: 'IPv4', internal: true } ], eth0: [ { address: '192.168.1.86', family: 'IPv4', internal: false } ] } > > (^C again to quit) > pi@raspberrypi ~ $ node -v v0.10.22
Was kommt bei dir mit:
node -v
?
-
Hab es noch mal versucht und jetzt kam dieses dabei heraus:
pi@raspberry ~ $ node -v v0.10.22 pi@raspberry ~ $ node -v v0.10.22 pi@raspberry ~ $ pi@raspberry ~ $ node > require('os').networkInterfaces(); { lo: [ { address: '127.0.0.1', family: 'IPv4', internal: true } ], wlan0: [ { address: '192.168.0.20', family: 'IPv4', internal: false } ] } > undefined > node -v ReferenceError: node is not defined at repl:1:2 at REPLServer.self.eval (repl.js:110:21) at Interface. <anonymous>(repl.js:239:12) at Interface.EventEmitter.emit (events.js:95:17) at Interface._onLine (readline.js:202:10) at Interface._line (readline.js:531:8) at Interface._ttyWrite (readline.js:760:14) at ReadStream.onkeypress (readline.js:99:10) at ReadStream.EventEmitter.emit (events.js:98:17) at emitKey (readline.js:1095:12) > (^C again to quit) > pi@raspberry ~ $</anonymous>
-
Hi
Vielleicht sollte ich das IOBroker noch einmal komplett loeschen und neu installieren. Geht das ohne weiteres?
-
Wenn sonst nichts auf dem raspi ist, würde ich ihn komplett neu aufsetzen.
Die ioBroker Installation muss als root ausgeführt werden, sudo reicht nicht.
Nodejs muss vorher drauf sein.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk