NEWS
Yahka mit LED Strip RGB
-
Hi,
Ich bin neu hier und versuche mich gerade mit Yakha. Ich war lange Zeit Homebridge Nutzer und nach einem Hardware Crash wollte ich mal was anderes probieren.
Ich möchte gern ein LED streifen über HomeKit ansteuern. Allerdings bekommen ich von Homekit/yahka nur einen Wert zurück. Ich schätze das ich diesen umwandeln muss, hab aber noch nicht raus wie. Hat das jemand gelöst und kann mir helfen ?
-
-
Sorry für die Missverständliche Erklärung. Ich benötige Hilfe die Daten die Ich aus Homekit in den IOBroker bekomme in R,G und B aufzuschlüsseln. Mit ist leider nicht Klar was der Typ des LED Strips mit der Frage zu tun hat.
Ich habe einen LED streifen WS2812B an einem Ardunio / ESP8266 welche ich über http setzte und auslese. Um nun Farbe etc korekt zu übertragen muß ich den Wert aus yahka / Homekit irgendwie in RGB werte aufteilen und mir ist nicht klar wie.
-
@dixi
Hallo,das ist doch schon einmal mehr mit dem ich arbeiten kann. Die Aussage "selbstgebaut, per http ausgelesen" war das entscheidende. Wenn du den nicht selber gebaut hättest wuerde der Typ einen Hinweis geben wie sich der Streifen im ioBroker abbildet.
Das Aufspalten ist insgesamt nicht ganz einfach. Yahka arbeitet im HSV Modell. Es gibt ein JS Modul "color-convert", das du dem Skript-Adapter hinzufügen kannst, um die Umrechnung von HSV in RGB machen zu können. Dazu brauchst Du ein JS Script (Nein, Blockly reicht meines Wissens da nicht), in dem du auf die von Yahka benutzen Datenpunkte triggerst und dann die Ergebnisse der Umrechnung in die Datenpunkte (den Datenpunkt?) des LED-Strips schreibst.
Wenn die Umrechnung auch umgekehrt funktioniert brauchst du das ganze dann auch noch einmal umgekehrt. Um schleifen zu verhindern solltest du bei den Triggern darauf achten, das du im Yahka auf Werte one ACK triggerst, während du beim Strip nur auf Werte mit ACK triggerst. Umgekehrt setzt du die Werte in Yahka immer mit ACK, und am Strip immer ohne ACK.
Ich hoffe das hilft soweit.
A.