NEWS
Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)
-
Hallo erstmal und danke für das Feedback!
Deinem Log entnehme ich dass du kein privates Passwort eingegeben hast, das Problem ist dass du von einer älteren Version upgrades und das Feld jetzt hehlt solange du nicht mindestens einmal was in der Konfig dort was eingetragen hast.Wenn du den Accesskey von früher verwendest ist egal was im Passwort steht, aber es muss einmal beschrieben werden.
Seit gestern gibt's auch eine neue Version, 2.0.1, welche die Blacklist besser nützt und auch immer alle Werte zu finden versucht. Leider gibt es keine Liste vom Hersteller und der Adapter generiert die Liste indem er den KMxxx nach allen bekannten Einträgen sucht ("/dhwCircuits", "/gateway", "/heatingCircuits", "/heatSources", "/notifications","/recordings","/solarCircuits", "/system", "/notifications") welche dann wieder Einträge melden welche in dann ebenfalls durchsucht werden. So wird der Baum erzeugt und dann allerdings nur jene States generiert welche mittels blacklist erlaubt sind.
Wenn du dem Adapter zuschauen willst kannst ihn auf debug schalten (oder direkt am Ende der Adresse ein Rufzeichen setzten), dann zeigt er alle Versuche an Informationen vom KM abzuholen und auch welche states er dann generiert.
-
@frankjoke
Danke für die schnelle Info.
Den AES-Key kann ich löschen aber wo soll ich nun das Passwort eingeben? -
@ioTechnik
im Feld Privates Passwort -
@tom57
Hallo tom57Danke aber geht irgendwie nicht oder bin ich falsch
!
-
@ioTechnik das sieht nach einer ganz alten Version des Adapters aus ....
Installiere mal die aktuelle aus dem Github -
@tom57
hab ich vorhin Version 2.0.1
muss wohl doch den Raspi neu starten
-
Nee den Raspi nicht. Lösche mal die Instanz und lege die dann neu an
-
@tom57 ok meine alten Daen sind dann weg oder
-
@ioTechnik welche Daten? History?
-
@tom57
na so ziemlich alles -
@ioTechnik ????? Du sollst doch nur die km200 Instanz löschen und dann im Adaptermenü neu anlegen...
Falls Du History-Werte in km200 hast (ich habe mySQL) dann solltest Du nicht löschen und auf Frank warten. -
@frankjoke Hallo Frank, erst einmal vielen Dank für diesen tollen Adapter. Bei den neuen Versionen, ich glaube seit der 2.0.0, fehlt mir der Brennerstrom (km200.0.heatSources.flameCurrent) meiner GB172/20. Gibt es dafür einen technischen Hintergrund, oder wird dieser nicht mehr übermittelt? Ist dies sonst noch irgendwem aufgefallen? Bin mir nicht sicher ob das Gateway im selben Zeitraum ein Update bekommen hat.
Dank im Voraus
Ralf -
@Radi - flameCurrent ist bei mir noch da. Mir fehlen keine Werte
-
@tom57 Wie bekomme ich den dann im Zweifelsfall wieder? Die Instanz, wie auch das Gateway habe ich bereits neu gestartet.
-
@Radi wie sieht deine Black/Pushlist aus. Lass die mal leer, dann selektiert der Adapter ja alles.
Hast Du die aktuelle Version aus dem Github? -
@tom57 Habe gerade die 2.0.1 installiert und gehofft, dass sich das Problem in Wohlgefallen auflöst. Tut es aber nicht. In der Blacklist steht nur das */undefined/ aus der Voreinstellung.
-
@Radi ich weiss nicht was */undefined/ ist - mach die Blacklist mal leer
-
@tom57 So, hab sie mal komplett leer gemacht und warte mal ein Weilchen.
-
@frankjoke , Hallo Frank mir fällt gerade auf, dass die Blacklist nicht richtig funktioniert, wenn am Ende ein Komma (,) steht. Ich bekomme dann statt 72 Werten nur einen zurück
-
@tom57 So recht will es wohl nicht.