Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. io.broker in Verbindung mit Homematic stabiler machen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    io.broker in Verbindung mit Homematic stabiler machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smile
      smile last edited by

      Das war mir noch garnicht so bewusst, ich dachte das wäre das erste worauf sich gestürzt wird.
      Mir geht es auch im wesentlichen um das aktuelle Homematic Wired System, was aufgund der doppelten Ringbus Topologie ja ausfallsicherer sein soll. Da wäre also die Frage ob das neue Wired System direkt ansteuerbar ist, oder halt über eine HM IP Zentrale?

      Welches wäre sonst die stabliste und ausfallsicherste Hardware für io.broker?

      rantanplan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • rantanplan
        rantanplan @smile last edited by

        @smile Auch mit Homatic Wired kenn ich mich leider nicht aus. Bin halt nur ein kleiner SmartHomer.
        Ich glaube aber immer noch, dass Du Dich mit HM IP sehr einschränkst.
        Ich glaube nicht, dass man in der HM Cloud komplexere Logiken hinterlegen kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smile
          smile last edited by smile

          Ok im Zweifel bleibe ich bei Homematic CCU2. Sollte kein Problem sein.
          Nach dem Neuaufsetzen meins IoBroker Servers arbeite ich jetzt an einem (Blockly)Script welches von Seiten der Homematic den iobroker Server überwachen soll. Also, ob dieser noch korrekt läuft, oder zu viele Fehlermeldungen rausgibt, etc.
          Nur weiß ich nicht wie ich das Programm auf Homematic Seite schreiben könnte?

          Hat jemand eine Idee mit welchem Programm / Script ich Homematic-Seitig den Ausfall des iobroker Servers überwachen kann?

          • anpingen?
          • fehlermeldungen von Scripten auswerten?
          • prüfen ob bestimmte Programmroutinen noch korrekt laufen?
          • prüfen ob der Server überhaupt noch irgendwie reagiert?

          Und dann in gegebenen Falle den Server per Externem Befehl neustarten oder halt per Hard Reset (HM-Funksteckdose).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @smile last edited by paul53

            @smile sagte:

            schaltbaren Steckdose ein einfacher Hard Reset möglich.

            Ganz schlechte Idee: Damit kann man sich das File System zerschießen !

            @smile sagte:

            Homematic IP Zentrale

            Du meinst sicherlich eine HomeMatic (V)CCU und nicht den HMIP Accesspoint ?

            @smile sagte:

            Nach einem Stromausfall sollen sich beide Systeme automatisch korrekt booten

            Bei einem Stromausfall sollten die Systeme auch sauber runter fahren, was eine USV, die von beiden Systemen ausgewertet werden kann, voraussetzt.

            smile 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • smile
              smile @paul53 last edited by

              @paul53 sagte in io.broker in Verbindung mit Homematic stabiler machen:

              Ganz schlechte Idee: Damit kann man sich das File System zerschießen !

              Hmm, ja aber was wäre dein Lösung wenn das System komplett freezed, bzw. sich nicht mehr durch einen externen (automatisierten) Befehl rebooten lässt?
              Und wenn überhaupt, müsste ja die Homematic den Windows Server per Netzwerk Befehl rebooten - wie kann das funktionieren?
              Der Asus MiniPC läuft mit SSD, ich habe bisher nicht die Erfahrung gemacht dass die Schaden nehmen wenn man die ein paar mal im Jahr vom Strom trennt.

              Ja, ich meine die Homematic CCU. Schade dass sich das neue IP Wired System (noch?) nicht in iobroker einbinden lässt.

              Ja das mit der USV ist ein sinnvolle Sache, absolut. Werde ich ohnehin einsetzen. Habe bei dem Windows Server nun auch schon rausgefunden und eingestellt wie der Boot ohne externe Anmeldung klappt sondern komplett windows hochfährt und iobroker startet. (Windows 10 Kontensteuerung)

              foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • foxriver76
                foxriver76 Developer @smile last edited by

                @smile sagte in io.broker in Verbindung mit Homematic stabiler machen:

                Ja, ich meine die Homematic CCU. Schade dass sich das neue IP Wired System (noch?) nicht in iobroker einbinden lässt.

                HmIP-Wired Geräte können in Verbinding mit der CCU über ioBroker genauso gesteuert werden wie die klassischen HmIP Geräte!

                smile 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • smile
                  smile @foxriver76 last edited by

                  @foxriver76 sagte in io.broker in Verbindung mit Homematic stabiler machen:

                  @smile sagte in io.broker in Verbindung mit Homematic stabiler machen:

                  Ja, ich meine die Homematic CCU. Schade dass sich das neue IP Wired System (noch?) nicht in iobroker einbinden lässt.

                  HmIP-Wired Geräte können in Verbinding mit der CCU über ioBroker genauso gesteuert werden wie die klassischen HmIP Geräte!
                  Du meinst dann aber mit der CCU2 oder CCU3 als "Brücke" zwischen iobroker und HM-IP Wired?

                  foxriver76 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • foxriver76
                    foxriver76 Developer @smile last edited by

                    @smile ja, genau

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • N
                      nevermind last edited by

                      Warum ein Windows Server? Ich persönlich würde eine Virtualisierung (z.b. linux unter proxmox) immer vorziehen. Regelmäßige snapshots und nach einem reboot ist das System in nullkommanix wieder hochgefahren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • smile
                        smile last edited by smile

                        Es gibt sicher viele Dinge die für eine Virtualisierung, Linux etc. sprechen. Die Entscheidung ist hier aber aus verschiedenen Gründen auf einem Windows Server.

                        Ich habe die Windows Anmeldefunktion deaktiviert, das heißt nach einem reboot lädt das Betriebssystem samt iobroker und influxdb zügig wieder hoch (ca. 15 Sekunden). Damit kann ich gut leben.

                        Die Snapshots mache ich jetzt mit Cobian Backup Gravity von der influxdb und mit dem backitup Adapter die von iobroker.

                        Das läuft soweit alles schon sehr gut, mein derzeit letztes Problem ist noch die Frage wie ich von der Homematic aus per Script den iobroker Server überprüfen kann, ob der noch korrekt läuft.
                        Ich glaube fast, ich löse das über 2 Programme, eines auf dem iobroker welches regelmäßig Variablen auf der Homematic ändert, und ein Programm auf der Homematic welches diese regelmäßige Änderung überprüft.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        917
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        blockly
                        5
                        12
                        1397
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo