Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. weatherwidget.io in vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    UNSOLVED weatherwidget.io in vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Segway
      Segway @Guest last edited by

      @Ghostislav sagte in weatherwidget.io in vis:

      @Segway war es auch im View bei Dir okay?

      Jo, da hast du Recht. Im Edit VIS Modus wird es mir angezeigt aber im view selber nicht 😞
      e8377077-5869-4c18-9cf5-e349af131154-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Schuko80
        Schuko80 last edited by

        Ist eigentlich ganz einfach, ihr erstellt eine HTML Datei mit dem Code, diese ladet ihr über den Dateimanager hoch und bindet sie dann über ein iframe als Quelle ein...

        Beispiel - Datei heißt "Wetter.html" und liegt im Projekt "Home" im Unterverzeichnis "WetterWidget"

        Quelle für iframe:
        "/vis.0/Home/WetterWidget/Wetter.html"

        Code für die html, euren Teil setzt ihr einfach in den Bereich zwischen <body> und </body>

        <!doctype html> <html lang="de"> <head>
        </head>
        <body>
        
        </body>
        </html>
        
        B J A 3 Replies Last reply Reply Quote 1
        • M
          Mathias.IO @Guest last edited by

          @Ghostislav Bei mir sieht man es im Editor so gut wie garnicht. Ich habe ein Basic-HTML verwendet. Da steht in der linken Ecke dann im Editor nur "LIPPSTADT Wetter".
          Ist das Basic-HTML groß genug gezogen, dann wird es im VIS sauber dargestellt. Zumindest bei mir.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BruderBleistift @Schuko80 last edited by

            @Schuko80 leider klappt das bei mir nicht. Ich bekomme ein iframe mit dem Quellcode angezeigt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Schuko80
              Schuko80 last edited by

              Das klappt auf jeden Fall, kann es sein, das im Quellcode was fehlt?

              Poste ihn doch mal

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                BruderBleistift @Schuko80 last edited by BruderBleistift

                @Schuko80 Habe es so gemacht, wie du oben geschrieben hattest:

                <!doctype html> 
                <html lang=„de“> 
                <head></head>
                <body>
                <a class="weatherwidget-io" 
                	href="https://forecast7.com/de/52d4012d99/eiche/" 
                	data-label_1="POTSDAM" data-label_2="Wetter" 
                	data-icons="Climacons Animated" 
                	data-theme="original" >POTSDAM Wetter</a>
                <script>
                !function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0];if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src='https://weatherwidget.io/js/widget.min.js';fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,'script','weatherwidget-io-js');
                </script>
                </body>
                </html>
                
                

                Bildschirmfoto 2019-03-17 um 13.37.11.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Schuko80
                  Schuko80 last edited by Schuko80

                  Du hast da wunderbar Ordnung reingebracht, ich vermute es liegt daran, das du neue Zeilen erstellt hast.
                  Jenachdem welchen Editor du genommen hast, kann es sein, das die Zeilenumbrüche falsch interpretiert werden.

                  Unter Windows nutzt man normalerweise Notepad ++ oder so dafür, mit Boardmitteln gibt es manchmal Ärger.
                  Im Anhang ist eine HTML von mir, ist zwar auch mit dem Windoes Editor erstellt worden, aber ich habe keine Zeilenumbrüche gemacht, bzw. dort wo welche sind habe ich nur Copy & Paste genutzt.

                  Probier die mal, wenn die funktioniert, kopier da einfach nur den Code von der Seite rein, ohne irgendwas zu ändern. (Meinen natürlich vorher löschen)

                  Wetter5.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • B
                    BruderBleistift last edited by

                    Wunderbar! Danke, jetzt klappt es. Ich arbeite mit einem Mac und hatte es vorher mit TextEdit bearbeitet - wohl der falsche Editor für HTMLs. Jetzt habe ich es mit Brackets editiert (und deine Vorlage genutzt) und es funktioniert auf Anhieb. DANKE!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BruderBleistift last edited by

                      Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. Im VIS wird das Wetterwidget nun korrekt angezeigt. Leider aktualisiert sich die Anzeige in der VIS nicht allein, wie z.B. die Uhrzeit, oder Kalendereinträge (String). Um die Wetterdaten aktuell anzeigen zu lassen, muss ich die Seite der VIS immer neu laden. Gibt es die Möglichkeit das auch ohne ein Reload im Browser zu tun?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Schuko80
                        Schuko80 last edited by

                        Normalerweise stellst du das Intervall unter "Updatezeit" im iframe ein

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • J
                          jaridian @Schuko80 last edited by

                          @Schuko80
                          DAnke, Danke, Danke, die Lösung habe ich seit 2 Tagen gesucht. Bin selber nicht drauf gekommen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            amsernat @Schuko80 last edited by amsernat

                            @Schuko80
                            @Schuko80 said in weatherwidget.io in vis:

                            Ist eigentlich ganz einfach, ihr erstellt eine HTML Datei mit dem Code, diese ladet ihr über den Dateimanager hoch und bindet sie dann über ein iframe als Quelle ein...

                            Danke. hat auf Anhieb funktioniert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MSalmi
                              MSalmi last edited by

                              Entwickle gerade meine erste Vis, hatte genau die gleichen Probleme und dieser Chat hat suuuper geholfen. Es läuft nun alles auf meinem Desktop unter Windows … allerdings bekomme ich nun eine Fehlermeldung in der Vis App auf meinem Android Smartphone: "ERR_FILE_NOT_FOUND". Hat jemand evtl. eine Idee ?

                              Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Horst Böttcher
                                Horst Böttcher @MSalmi last edited by

                                in der app wird es nicht dargesellt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                738
                                Online

                                31.7k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                vis
                                10
                                22
                                7260
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo