Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Smarte Lichtschalter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Smarte Lichtschalter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
8 Beiträge 5 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    wizzardking
    schrieb am zuletzt editiert von wizzardking
    #1

    Ich entschuldige mich dafür, wenn diese Frage nun schon etliche Male gestellt wurde, aber ich blicke leider trotz etlichen Stunden YouTube Videos und Recherchen noch immer nicht ganz durch welche Hardware ich für dieses Projekt benötige.

    1. HUE Lampen:
      Ich habe etliche HUE Lampen welche ich über ioBroker automatisiert habe. Mein Problem ist jedoch, dass die Wandschalter immer angeschalten sein müssen, was leider oft etwas mühsam ist, wenn Besuch kommt.

    Ich würde daher gerne die bestehenden Lichtschalter so belassen, jedoch ein gerät hinter die Lichtschalter hängen, welches ein Signal an ioBroker sendet wenn sich der Status des Lichtschalters geändert hat. Strom soll aber natürlich permanent zur Lampe kommen.
    Ein Nullleiter ist jeweils vorhanden, oder kann installiert werden.

    1. Andere Lampen
      Ich würde zudem auch gerne alle anderen nicht smarten Lampen/Lichtschalter Smart machen. In diesem Fall soll aber dann natürlich der Stromkreis zur Lampe unterbrochen werden, wenn entweder der Lichtschalter betätigt wird (falls die Lampe an ist), oder ich den Status über ioBroker ändere.

    Einiges was ich gesehen habe läuft ja über eine Funk-Frequenz und nicht über WLAN. Was würde ich dann noch als Empfänger benötigen? ioBroker läuft bei mir auf einem QNAP NAS (TS1277).

    Edit: Es wäre für mich auch ok die kompletten Lichtschalter zu ersetzen, jedoch habe ich nichts gescheites für den Feller-Schalter Standard gefunden.

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W wizzardking

      Ich entschuldige mich dafür, wenn diese Frage nun schon etliche Male gestellt wurde, aber ich blicke leider trotz etlichen Stunden YouTube Videos und Recherchen noch immer nicht ganz durch welche Hardware ich für dieses Projekt benötige.

      1. HUE Lampen:
        Ich habe etliche HUE Lampen welche ich über ioBroker automatisiert habe. Mein Problem ist jedoch, dass die Wandschalter immer angeschalten sein müssen, was leider oft etwas mühsam ist, wenn Besuch kommt.

      Ich würde daher gerne die bestehenden Lichtschalter so belassen, jedoch ein gerät hinter die Lichtschalter hängen, welches ein Signal an ioBroker sendet wenn sich der Status des Lichtschalters geändert hat. Strom soll aber natürlich permanent zur Lampe kommen.
      Ein Nullleiter ist jeweils vorhanden, oder kann installiert werden.

      1. Andere Lampen
        Ich würde zudem auch gerne alle anderen nicht smarten Lampen/Lichtschalter Smart machen. In diesem Fall soll aber dann natürlich der Stromkreis zur Lampe unterbrochen werden, wenn entweder der Lichtschalter betätigt wird (falls die Lampe an ist), oder ich den Status über ioBroker ändere.

      Einiges was ich gesehen habe läuft ja über eine Funk-Frequenz und nicht über WLAN. Was würde ich dann noch als Empfänger benötigen? ioBroker läuft bei mir auf einem QNAP NAS (TS1277).

      Edit: Es wäre für mich auch ok die kompletten Lichtschalter zu ersetzen, jedoch habe ich nichts gescheites für den Feller-Schalter Standard gefunden.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @wizzardking
      Guten morgen,

      es gibt für die "anderen Lampen" meines Wissens 3 unterschiedliche Lösungen:

      • Shelly1/2/2.5 : Das sind kleine WLAN Aktoren die du hinter die bestehenden Schalter bauen kannst. Dafür gibts nen adapter mit dem du die zum laufen bekommst.
      • illuminize hat ähnliche Schaltaktoren / Dimmer auch für Zigbee - wobei ich aktuell nicht weiss ob die direkt am Hue laufen.
      • Schalter austauschen gegen Sonoff o.ä. Funkschalter - die müsstest du umfassen auf tasmota

      Eine theoretische 4. Lösung gibt es auch noch - Xiaomi hat auch Zigbee Schalter zum Austausch, die passen aber nicht in die in DE gebräuchlichen Wanddosen.

      für die erste Aufgabe kenne ich aktuell keine Lösung die out of the box funktioniert. Ich würde mir da wahrscheinlich Fenster-Sensoren besorgen, aufmachen und den Schalter parallel zum Reed-kontakt anschliessen. Dann kannst du den Status der Schalter im ioBroker sehen.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3
        1. Loesung funktioniert auch sehr gut, mit diesen von Xiaomi hier
          https://www.aliexpress.com/item/Inernational-Edition-xiaomi-Mijia-Aqara-wireless-key-Update-version-ZigBee-Switch-Smart-Sensor-for-Mi/32905672358.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.278.7faa3c00Enl8F6

        kann man die normalen Schalterdosen ueberkleben, in den Xiaomi Schaltern ist eine Batterie, haelt ca. 1 Jahr oder laenger, und der double Switch hat 5 Funktionen, ich schalte damit alle Lampen in einem Zimmer.

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          wizzardking
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Danke für eure Antworten.

          Ich habe mir mal ein paar Shellys bestellt um das zu testen.

          Dabei ist mir auch noch eingefallen, dass sich ja auch HUE Lampen problemlos damit schalten lassen.
          Die Hue Lampen werde ich einfach gar nicht erst an den Shelly anhängen, sondern immer mit Strom versorgt lassen. Über ioBroker kann ich ja dann problemlos ein Script erstellen, welches den Status der HUE Lampen ändert, wenn der Lichtschalter betätigt wurde (bzw. wenn sich dadurch Shelly schaltet)

          siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W wizzardking

            Danke für eure Antworten.

            Ich habe mir mal ein paar Shellys bestellt um das zu testen.

            Dabei ist mir auch noch eingefallen, dass sich ja auch HUE Lampen problemlos damit schalten lassen.
            Die Hue Lampen werde ich einfach gar nicht erst an den Shelly anhängen, sondern immer mit Strom versorgt lassen. Über ioBroker kann ich ja dann problemlos ein Script erstellen, welches den Status der HUE Lampen ändert, wenn der Lichtschalter betätigt wurde (bzw. wenn sich dadurch Shelly schaltet)

            siggi85S Offline
            siggi85S Offline
            siggi85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @wizzardking sagte in Smarte Lichtschalter:

            Danke für eure Antworten.

            Ich habe mir mal ein paar Shellys bestellt um das zu testen.

            Dabei ist mir auch noch eingefallen, dass sich ja auch HUE Lampen problemlos damit schalten lassen.
            Die Hue Lampen werde ich einfach gar nicht erst an den Shelly anhängen, sondern immer mit Strom versorgt lassen. Über ioBroker kann ich ja dann problemlos ein Script erstellen, welches den Status der HUE Lampen ändert, wenn der Lichtschalter betätigt wurde (bzw. wenn sich dadurch Shelly schaltet)

            Ich würde in dem Fall die Hue Lampen per App so konfigurieren, dass sie bei Strom an aber aus bleiben. Sonst hast du bei einem kurzen Stromausfall die ganze Bude beleuchtet. Und gerade wenn man bspw. gerade im Urlaub ist, ist das sicher nicht so gewollt. 😉

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Offline
              W Offline
              wizzardking
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @siggi85

              Danke für den Tipp! Daran habe ich wirklich nicht gedacht.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer
                1. Loesung funktioniert auch sehr gut, mit diesen von Xiaomi hier
                  https://www.aliexpress.com/item/Inernational-Edition-xiaomi-Mijia-Aqara-wireless-key-Update-version-ZigBee-Switch-Smart-Sensor-for-Mi/32905672358.html?spm=a2g0s.13010208.99999999.278.7faa3c00Enl8F6

                kann man die normalen Schalterdosen ueberkleben, in den Xiaomi Schaltern ist eine Batterie, haelt ca. 1 Jahr oder laenger, und der double Switch hat 5 Funktionen, ich schalte damit alle Lampen in einem Zimmer.

                G Offline
                G Offline
                Glarios
                schrieb am zuletzt editiert von Glarios
                #7

                @ilovegym Wie hast du die denn „übergeklebt“?

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Glarios

                  @ilovegym Wie hast du die denn „übergeklebt“?

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Glarios ganz einfach, original Schalter raus, an die Lampe einen Sonoff Basic ( bzw sind es Leuchten die direkt wifi haben) dann einen 55mm Dosendeckel drauf geschraubt, und darauf den Aqara Schalter geklebt. ( Sekundenkleber Pattex 60sec.)
                  Die Batterie kann man trotzdem noch wechseln und das sieht sauber aus, wie ein normaler Lichtschalter, hat aber 5 Funktionen. Bin zufrieden.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  399

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe