Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 242.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #222

    auf dem Rock64 läßt es sich nicht installieren.

    Fertig mit Fehler: host.iobroker-rock64 Cannot install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master: 243
    

    Gruß,
    Mathias

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM MathiasJ

      auf dem Rock64 läßt es sich nicht installieren.

      Fertig mit Fehler: host.iobroker-rock64 Cannot install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master: 243
      

      Gruß,
      Mathias

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #223

      @MathiasJ
      wenn du über Admin mit dem Äffchen installierst kannst dort bitte die Debug -ausgabe einschalten und auf erweiterte Ansicht gehen und das schließen-häkchen dann links unten wegmachen?
      Dann hast den Installationsverlauf im Fenster und kannst alle meldungen kopieren da ich sonst keine Ahnung hab was da schief läüft.

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM Offline
        MathiasJM Offline
        MathiasJ
        schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
        #224

        So jetzt mache ich eine groooooooße Pause!
        Ich habe die SD-karte entnommen, um diese zu sichern.
        Jetzt ist IObroker gar nicht mehr erreichbar.
        Das heißt, von vorne anfangen......denkst Du.
        ich mag nimmer und habe die faxen so was von dicke.

        Edit

        ich konnte es doch nicht lassen und habe tatsächlich nach einer Neuinstallation
        BLE und Radar2 die neueste Version zum laufen gebracht.
        ich musste Radar2 nur noch uploaden, damit es geht.
        Gruß,
        Mathias

        IObroker auf dem NUC als VM.
        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
          #225

          @Mathias,
          hab gerade V0.1.8 Beta hochgeladen, startet etwas schneller und verwendet beide ping-Arten (net-ping konnte - so wie arp-scan- keine eigenen Adressen erkennen).

          Ja, hab auch schon bemerkt dass iobroker nicht immer uploaded. Am Anfang, wenn man eine neue Instanz kreiert tut er's, wenn man aber nur einen Adapter mit neuer Version vom git updated tut ers nicht immer, dann muss man auf der Kommandozeile iobroker upload adaptername machen.
          Hoffe dass @apollon77 & co sich der Sache mal annehmen.

          Edit:
          Ach ja, hab vergessen dass ich noch an einem 'feature' arbeite: das lasthere sollte von der letzten Session übernommen werden und bei Adapterstart nicht gelöscht werden!

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von
            #226

            Das Problem hatte ich nur beim restore eines Backups.
            Da sind dann aber mehrere Instanzen betroffen.
            Beim Aufsetzen von Iobroker auf dem Rock64 wird eine falsche Python-Version geladen, die man manuell nachinstallieren muß. Das sollte man bei der Doku mit der neuen Installationsroutine berücksichtigen.
            Wenn man das nicht weiß, verzweifelt man an der Suche.

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @Mathias,
              hab gerade V0.1.8 Beta hochgeladen, startet etwas schneller und verwendet beide ping-Arten (net-ping konnte - so wie arp-scan- keine eigenen Adressen erkennen).

              Ja, hab auch schon bemerkt dass iobroker nicht immer uploaded. Am Anfang, wenn man eine neue Instanz kreiert tut er's, wenn man aber nur einen Adapter mit neuer Version vom git updated tut ers nicht immer, dann muss man auf der Kommandozeile iobroker upload adaptername machen.
              Hoffe dass @apollon77 & co sich der Sache mal annehmen.

              Edit:
              Ach ja, hab vergessen dass ich noch an einem 'feature' arbeite: das lasthere sollte von der letzten Session übernommen werden und bei Adapterstart nicht gelöscht werden!

              R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #227

              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              @Mathias,
              ... dann muss man auf der Kommandozeile iobroker upload adaptername machen.

              Muss man nicht in der Kommandozeile machen, dafür gibts einen Button (Pfeil nach oben) in der Adapterliste des Admin, kann sein, dass der noch hinter den Experteneinstellungen versteckt ist, aber es geht da auf jeden Fall!

              Enrico

              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RappiRN

                @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                @Mathias,
                ... dann muss man auf der Kommandozeile iobroker upload adaptername machen.

                Muss man nicht in der Kommandozeile machen, dafür gibts einen Button (Pfeil nach oben) in der Adapterliste des Admin, kann sein, dass der noch hinter den Experteneinstellungen versteckt ist, aber es geht da auf jeden Fall!

                Enrico

                frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #228

                @RappiRN
                Danke für den Tipp!

                Hab inzwischen das Problem mit lasthere gelöst und (noch immer mit Version 1.8) auf git gestellt!

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #229

                  Nun auch mal getestet, sieht bisher alles gut aus :+1:

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                    #230

                    @alle!
                    Habe gerade Version 1.0.0 auf Git gestellt! Link https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2
                    Noch nicht auf npm da ich bei npm dann keine Änderungen in der selben Version machen kann.

                    Habe eine englische und deutsche Beschreibung eingefügt und noch einige bugs mit lasthere und pings behoben die den Adapter öfter was nicht finden hat lassen.
                    Auch die Verarbeitung von URL's wurde verändert und sie werden jetzt gleichzeitig mit arp-scan abgefragt und brauchen keine zusätzliche Zeit.

                    Bitte um feedback wenn noch Probleme erkannt werden, ich möchte in 1-2 Tagen auf npm gehen und den Adapter in die öffentliche Liste aufnehmen.

                    Danke,
                    Frank

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MathiasJM Offline
                      MathiasJM Offline
                      MathiasJ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #231

                      Dann bin ich ja mal gespannt, wann er im repro auftaucht. :)

                      IObroker auf dem NUC als VM.
                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #232

                        Übrigens, habe die Dokumentation (README) auf git ergänzt.

                        Habe auch einen Tipp dazugeschrieben wie man die Geräteliste vom alten radar-Adapter auf den neuen radar2-Adapter übernehmen kann ohne die Geräte neu anlegen zu müssen.

                        p.s.: Beide adapter können zwar gleichzeitig am System installiert sein, aber laufen darf nur einer davon!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                          #233

                          Ist sowieso egal.
                          Radar2 ist wesentlich schneller als Radar.
                          Deshalb habe ich Radar gleich deinstalliert.

                          Gruß,
                          Mathias
                          P.S. warum darf nur einer von.beiden laufen, wenn man 2 BT Dongles installiert hat? :)

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • TheDukeT Offline
                            TheDukeT Offline
                            TheDuke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #234

                            Ich habe ihn kaputt gemacht :-(
                            Weiß nicht genau wie bekomme ihn aber nicht mehr ans laufen.

                            Im Log wiederholt sich alle paar Sekunden :

                            host.ioBroker	2019-03-09 19:41:34.307	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                            host.ioBroker	2019-03-09 19:41:34.307	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (OK)
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: spawnargs: [ '-n', '127.0.0.1' ] }
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: path: 'arp',
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: syscall: 'spawn arp',
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: code: 'ENOENT',
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: errno: 'ENOENT',
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:139:11)
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at onErrorNT (internal/child_process.js:362:16)
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.306	error	by controller[0]: at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:190:19)
                            Caught	2019-03-09 19:41:34.306	error	by controller[0]: { Error: spawn arp ENOENT
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.261	info	Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:139:11)
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at onErrorNT (internal/child_process.js:362:16)
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:190:19)
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	Error: spawn arp ENOENT
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.258	error	uncaught exception: spawn arp ENOENT
                            radar2.0	2019-03-09 19:41:34.206	info	New external IP address 0
                            
                            Jemand eine Idee ?
                            

                            schöne Grüße TheDuke ;)

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TheDukeT TheDuke

                              Ich habe ihn kaputt gemacht :-(
                              Weiß nicht genau wie bekomme ihn aber nicht mehr ans laufen.

                              Im Log wiederholt sich alle paar Sekunden :

                              host.ioBroker	2019-03-09 19:41:34.307	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                              host.ioBroker	2019-03-09 19:41:34.307	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (OK)
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: spawnargs: [ '-n', '127.0.0.1' ] }
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: path: 'arp',
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: syscall: 'spawn arp',
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: code: 'ENOENT',
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: errno: 'ENOENT',
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:139:11)
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.307	error	by controller[0]: at onErrorNT (internal/child_process.js:362:16)
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.306	error	by controller[0]: at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:190:19)
                              Caught	2019-03-09 19:41:34.306	error	by controller[0]: { Error: spawn arp ENOENT
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.261	info	Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:181:9)
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:139:11)
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at onErrorNT (internal/child_process.js:362:16)
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:190:19)
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.259	error	Error: spawn arp ENOENT
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.258	error	uncaught exception: spawn arp ENOENT
                              radar2.0	2019-03-09 19:41:34.206	info	New external IP address 0
                              
                              Jemand eine Idee ?
                              
                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #235

                              @TheDuke ,
                              Es scheint dass der 'arp'-befehl nicht funktioniert.

                              Kannst im shell mal arp eingeben und sehen ob der Befehl vorhanden ist und arbeitet?
                              Mit which arp sollte /usr/sbin/arp kommen.

                              Wenn nicht dann kannst vielleicht mit 'sudo apt-get install net-tools' es neu zu installieren.

                              Hast vielleicht was deinstalliert oder uminstalliert ...

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              TheDukeT 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • TheDukeT Offline
                                TheDukeT Offline
                                TheDuke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #236

                                Guten Morgen ,
                                du hast recht, arp fehlt. Warum auch immer .
                                Nur leider hilft der der Befehl die net-tools zu installieren nicht .

                                theduke@ioBroker:~$ arp
                                -bash: arp: Kommando nicht gefunden.
                                theduke@ioBroker:~$ sudo apt-get install net-tools
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                net-tools ist schon die neueste Version (1.60+git20161116.90da8a0-1).
                                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                theduke@ioBroker:~$ 
                                
                                

                                schöne Grüße TheDuke ;)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @TheDuke ,
                                  Es scheint dass der 'arp'-befehl nicht funktioniert.

                                  Kannst im shell mal arp eingeben und sehen ob der Befehl vorhanden ist und arbeitet?
                                  Mit which arp sollte /usr/sbin/arp kommen.

                                  Wenn nicht dann kannst vielleicht mit 'sudo apt-get install net-tools' es neu zu installieren.

                                  Hast vielleicht was deinstalliert oder uminstalliert ...

                                  TheDukeT Offline
                                  TheDukeT Offline
                                  TheDuke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #237

                                  @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Kannst im shell mal arp eingeben und sehen ob der Befehl vorhanden ist und arbeitet?
                                  Mit which arp sollte /usr/sbin/arp kommen.

                                  theduke@ioBroker:~$ arp
                                  -bash: arp: Kommando nicht gefunden.
                                  theduke@ioBroker:~$ which arp
                                  theduke@ioBroker:~$ sudo which arp
                                  /usr/sbin/arp
                                  
                                  

                                  Mit "sudo" geht das, ohne leider nicht.

                                  schöne Grüße TheDuke ;)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • TheDukeT Offline
                                    TheDukeT Offline
                                    TheDuke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #238

                                    Stop, alles Retoure . Läuft wieder :-)

                                    Habe den Adapter jetzt mehrmals neu installiert und ioBroker neu gestartet und jetzt schnurrt er wieder .

                                    Danke.
                                    Memo an mich : Jetzt lass die Finger davon !

                                    :-)

                                    schöne Grüße TheDuke ;)

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • TheDukeT TheDuke

                                      Stop, alles Retoure . Läuft wieder :-)

                                      Habe den Adapter jetzt mehrmals neu installiert und ioBroker neu gestartet und jetzt schnurrt er wieder .

                                      Danke.
                                      Memo an mich : Jetzt lass die Finger davon !

                                      :-)

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #239

                                      @TheDuke
                                      Ok, wollte dir noch sagen dass du

                                      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                      

                                      machen sollst dann sollte arp auch ohne sudo gehen.

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TheDukeT Offline
                                        TheDukeT Offline
                                        TheDuke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #240

                                        Danke, aber :

                                        theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                        readlink: fehlender Operand
                                        „readlink --help“ liefert weitere Informationen.
                                        usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]
                                        
                                         Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.
                                        theduke@ioBroker:~$ 
                                        
                                        

                                        schöne Grüße TheDuke ;)

                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • TheDukeT TheDuke

                                          Danke, aber :

                                          theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                          readlink: fehlender Operand
                                          „readlink --help“ liefert weitere Informationen.
                                          usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]
                                          
                                           Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.
                                          theduke@ioBroker:~$ 
                                          
                                          
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #241

                                          @TheDuke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          Danke, aber :

                                          theduke@ioBroker:~$ sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                                          readlink: fehlender Operand
                                          „readlink --help“ liefert weitere Informationen.
                                          usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]
                                          
                                           Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.
                                          theduke@ioBroker:~$ 
                                          
                                          

                                          Dann kann es leider sein dass deine Distro /usr/sbin/arp verlinkt und nicht das bin dort hinstellt.

                                          Wenn du den richtigen Pfad weißt dann kannst das mit

                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip pfad/zu/arp
                                          

                                          machen.

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe