Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. gpio belegung vom esp8266 im led controller herausfinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

gpio belegung vom esp8266 im led controller herausfinden

gpio belegung vom esp8266 im led controller herausfinden

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
8 Posts 4 Posters 862 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • lug-ghL Offline
    lug-ghL Offline
    lug-gh
    wrote on last edited by lug-gh
    #1

    Moin Moin,

    momentan hängt meine Deckenlampe noch in der tuya cloud, dies würde ich allerdings gerne ändern.

    Nur habe ich das Problem, dass es dafür kein Tasmota Template gibt, deshalb müsste ich selbst eins erstellen.
    Ich habe gehofft, dass der ESP8266 darin so aussieht, und ich einfach die Pin belegung ablesen könnte..
    alt text

    Nun, dem nicht so, hier mal ein Video wie es bei mir aussieht:
    https://www.youtube.com/watch?v=K1uHEJcEjsM

    Leider ist mein Wissen über Mikroschaltkreise zu gering, als dass ich auf Anhieb erkennen kann, wie das Ganze belegt ist.
    Hat jemand eine Idee, wie man diese herausfinden kann, bzw. bin ich mir auch nicht ganz sichern, ob das iobroker Forum das richtige ist, aber ich kenne nichts passenderes.

    Danke schon mal im Voraus 🙂

    1 Reply Last reply
    0
    • TomTT Offline
      TomTT Offline
      TomT
      wrote on last edited by
      #2

      Da gibt es nur 2 Möglichkeiten ...
      Entweder du versuchst es mit stumpfen Probieren der GPIO nacheinander über die Software, oder du musst dir die ESP Platine ganz genau anschauen.
      Vom ESP gehen von den einzelnen Anschlußpads die Leiterbahnen weg und dann nimmst du dir das Datenblatt des ESP8266EX (!!!) und schaust, wie die Pins heißen und welche Funktion die haben.
      Pin 1 des IC ist mit einer Markierung versehen, da solltest du also deine passenden Pins finden.

      Grüße
      Tom

      PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
      if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        dondaik
        wrote on last edited by
        #3

        im film ist doch "alles" zu sehen ESP-bezeichnung und pin 1... der rest ist suchen im www 🙂

        wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

        Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

        1 Reply Last reply
        0
        • S Offline
          S Offline
          stimezo
          Forum Testing
          wrote on last edited by
          #4

          Das Bild das Du zeigst ist kein ESP8266, sondern ein Modul welches einen solchen onBoard hat!
          Wenn Du die silberne Abdeckung entfernst siehst Du den ESP8266.

          Es gibt nun 2 Möglichkeiten:

          Tuya einschalten und mit LogicProbe (ersatzweise Multimeter) den GPIO ermitteln.
          oder einfach Tasmota flashen und, wie bereits angeführt, einfach die paar in frage kommenden
          GPIOs ausprobieren.

          Gruß
          Christian

          1 Reply Last reply
          0
          • lug-ghL Offline
            lug-ghL Offline
            lug-gh
            wrote on last edited by
            #5

            Alles klar, danke für die Erklärungen 🙂

            Ist es denn sicher einfach die GPIOs via tasmota durchzuprobieren, oder kann ich mir das Gerät damit auch zerschießen?

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              stimezo
              Forum Testing
              wrote on last edited by
              #6

              Nein, Du schaltest nur GPIOs High bzw. Low, da zerschiesst Du nichts ☺

              Gruß
              Christian

              1 Reply Last reply
              0
              • lug-ghL Offline
                lug-ghL Offline
                lug-gh
                wrote on last edited by
                #7

                Okay danke 😉

                Kleine Logikfrage noch: die Lampe kennt nicht nur an oder aus, sondern hat 20x kaltweiße LEDs und 20x warmweiße LEDs, welche man mit Logik der App als Temperatur von 0 (warm) bis 255 (kalt), sowie die Helligkeit von 25 bis 255 steuern kann. Wie realisiert man das mit high und low am gpio? 😂

                S 1 Reply Last reply
                0
                • lug-ghL lug-gh

                  Okay danke 😉

                  Kleine Logikfrage noch: die Lampe kennt nicht nur an oder aus, sondern hat 20x kaltweiße LEDs und 20x warmweiße LEDs, welche man mit Logik der App als Temperatur von 0 (warm) bis 255 (kalt), sowie die Helligkeit von 25 bis 255 steuern kann. Wie realisiert man das mit high und low am gpio? 😂

                  S Offline
                  S Offline
                  stimezo
                  Forum Testing
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @lug-gh said in gpio belegung vom esp8266 im led controller herausfinden:

                  Okay danke 😉

                  Kleine Logikfrage noch: die Lampe kennt nicht nur an oder aus, sondern hat 20x kaltweiße LEDs und 20x warmweiße LEDs, welche man mit Logik der App als Temperatur von 0 (warm) bis 255 (kalt), sowie die Helligkeit von 25 bis 255 steuern kann. Wie realisiert man das mit high und low am gpio? 😂

                  Ohh, so ein buntes Ding 🙂
                  da bin ich leider raus. Schau mal bei tasmota was die anderen für eine Pinbelegung haben.

                  Gruß
                  Christian

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  597

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe