Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry mit piVCCU + ioBroker + pihole umziehen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    278

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Raspberry mit piVCCU + ioBroker + pihole umziehen

Raspberry mit piVCCU + ioBroker + pihole umziehen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
6 Posts 2 Posters 1.0k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    TDCroPower
    wrote on last edited by TDCroPower
    #1

    Hi, kann mir jemand eine sinnvolle alternative zu meiner aktuellen Hardware geben?

    Aktuell laufen 2 Raspberry Pi in meinem Netzwerk...

    1x Raspberry Pi 1 Mod B mit pihole
    1x Raspberry Pi 2 Mod B mit dem Homematic All-In-One mit piVCCU Image von HIER

    ich würde gerne den pihole parallel zum piVCCU+iobroker laufen lassen und mehr RAM zur Verfügung haben.
    Die 1GB sind leider sehr knapp bemessen, mit 2GB sollte ich aber ausskommen.

    Ich habe hier in anderen Threads sehr oft vom BananaPi, NanoPi usw. gelesen.

    Was würdet ihr mir empfehlen?
    Auf 2GB Varianten wechseln oder schon höhere wie den NanoPi mit 4GB nehmen?
    Aktuell habe ich schon einiges im ioBroker an Adaptern laufen, es werden aber in Zukunft wohl noch einiges dazu kommen da ich aktuell gerade mal mein Soll erreicht habe und die "Features" erst noch folgen.

    Wichtig: Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das fertige Image Homematic All-In-One mit piVCCU auch manuell installieren kann? Das würde ich nämlich dann benötigen, wenn ich keinen Raspberry mehr benutzen will.

    Würde das Image der Community dann auch gerne zur Verfügung stellen, damit man noch mal eine Power alternative zum Pi hat mit fertigem Image zum sofort starten.

    Edit:
    Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich ein Homematic HM-MOD-RPI-PCB Modul besitze, das natürlich mit ziehen sollte sonst hat das piVCCU keinen Nutzen mehr 😉

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • T TDCroPower

      Hi, kann mir jemand eine sinnvolle alternative zu meiner aktuellen Hardware geben?

      Aktuell laufen 2 Raspberry Pi in meinem Netzwerk...

      1x Raspberry Pi 1 Mod B mit pihole
      1x Raspberry Pi 2 Mod B mit dem Homematic All-In-One mit piVCCU Image von HIER

      ich würde gerne den pihole parallel zum piVCCU+iobroker laufen lassen und mehr RAM zur Verfügung haben.
      Die 1GB sind leider sehr knapp bemessen, mit 2GB sollte ich aber ausskommen.

      Ich habe hier in anderen Threads sehr oft vom BananaPi, NanoPi usw. gelesen.

      Was würdet ihr mir empfehlen?
      Auf 2GB Varianten wechseln oder schon höhere wie den NanoPi mit 4GB nehmen?
      Aktuell habe ich schon einiges im ioBroker an Adaptern laufen, es werden aber in Zukunft wohl noch einiges dazu kommen da ich aktuell gerade mal mein Soll erreicht habe und die "Features" erst noch folgen.

      Wichtig: Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das fertige Image Homematic All-In-One mit piVCCU auch manuell installieren kann? Das würde ich nämlich dann benötigen, wenn ich keinen Raspberry mehr benutzen will.

      Würde das Image der Community dann auch gerne zur Verfügung stellen, damit man noch mal eine Power alternative zum Pi hat mit fertigem Image zum sofort starten.

      Edit:
      Ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass ich ein Homematic HM-MOD-RPI-PCB Modul besitze, das natürlich mit ziehen sollte sonst hat das piVCCU keinen Nutzen mehr 😉

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @TDCroPower sagte in Raspberry mit piVCCU + ioBroker + pihole umziehen:

      Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das fertige Image Homematic All-In-One mit piVCCU auch manuell installieren kann?

      Hier:

      • piVCCU von Alex' Github-Seite runterladen
      • anschließend ioBroker gemäß Doku installieren
      • FERTIG

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      1
      • T Offline
        T Offline
        TDCroPower
        wrote on last edited by TDCroPower
        #3

        Ist da auch die Bridge integriert?
        Also das Homematic eine eigene Adresse bekommt?

        Bleibt dann nur die Frage was für eine Hardware man sich holt?
        Welches Board ist denn preislich günstig zu ergattern?

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          TDCroPower
          wrote on last edited by
          #4

          Ok, ich habe mich eben entschieden für einen Orange Pi Plus 2E für 41€ inklusive Versand über aliexpress.

          Mit 2GB und eMMC + ähnlicher Bauform wie der Raspberry habe ich nur Vorteile zu meinen aktuell 2 Raspberry's und kann sogar weiterhin das Homematic Modul + piVCCU nutzen, da die GPIO wohl identisch sind.
          Jetzt noch ein wenig nach Zubehör, wie ein passendes Netzteil + Gehäuse suchen und danach nur noch warten bis er angekommen ist.

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • T TDCroPower

            Ok, ich habe mich eben entschieden für einen Orange Pi Plus 2E für 41€ inklusive Versand über aliexpress.

            Mit 2GB und eMMC + ähnlicher Bauform wie der Raspberry habe ich nur Vorteile zu meinen aktuell 2 Raspberry's und kann sogar weiterhin das Homematic Modul + piVCCU nutzen, da die GPIO wohl identisch sind.
            Jetzt noch ein wenig nach Zubehör, wie ein passendes Netzteil + Gehäuse suchen und danach nur noch warten bis er angekommen ist.

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @TDCroPower sagte in Raspberry mit piVCCU + ioBroker + pihole umziehen:

            da die GPIO wohl identisch sind.

            NEIN!

            Die Leiste ist um 180° gedreht

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            1
            • T Offline
              T Offline
              TDCroPower
              wrote on last edited by TDCroPower
              #6

              @Homoran said in Raspberry mit piVCCU + ioBroker + pihole umziehen:

              Die Leiste ist um 180° gedreht

              vielen dank für den Hinweis, dann werde ich das Modul umlöten sobald der orange pi angekommen ist. Hauptsache es funktioniert aber 😉

              edit:
              so habe mir noch folgendes Zubehör bestellt...

              Gehäuse:
              https://de.aliexpress.com/item/Orange-Pi-PC-PC2-Plus-Acrylic-Case-Cooling-Fan-Heat-Sink-Beginner-Kit-Compatible-w-Orange/32807785955.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.7c574c4dqvd8zU

              Kühlkörper:
              https://de.aliexpress.com/item/High-Speed-USB-2-0-A-Male-to-DC-4-0mm-x-1-7mm-Power-Cable/32791310709.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.7c574c4dqvd8zU

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              215

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe