Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Einbindung ekey

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung ekey

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 last edited by

      Hi,

      ich überlege zur Zeit einen Fingerabdrucksensor mit erweiterten Funktionen zu installieren.

      Infos hierzu: http://www.ekey.net/de/anwendungen_home … automation

      Der Hersteller bewirbt die grundsätzliche Möglchkeit der Einbindung in Haussteuerungssystemen.

      Schnittstellen sind:

      1. CV LAN RS-485

      Der ekey LAN-Konverter zur Anbindung an Fremdsysteme mit UDP-Protokoll.

      2. CV WIEG RS-485

      Der Wiegand-Konverter wandelt das von ekey verwendete RS-485-Protokoll in ein 26-bit-Wiegand-Protokoll um.

      3. CV KNX RS-485

      Der zertifizierte ekey KNX-Konverter wandelt Zutrittsinformationen direkt in KNX-Events um.

      Kann jemand anhand dieser Informationen abschätzen ob eine Einbindung bzw wie aufwändig eine Einbindung in ioBroker wäre ?

      Möglicherweise sogar ohne großen Aufwand mit dem KNX-Konverter ?

      Wäre zusätzliche Hardware erforderlich ?

      vG Looxer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 last edited by

        Hi,

        ich glaube, dass ich jetzt die Fragen etwas präzisieren kann.

        Ich bin im IPS Forum Fündig geworden:

        https://www.symcon.de/forum/threads/162 … t-anbinden

        es scheint ein UDP-Converter notwendig zu sein. Im IPS Forum kann dann mittels PHP ausgelesen werden.

        Aus dem Coding werde ich aber nicht schlau.

        Kann jemand einschätzen ob das auch mit vertretbarem Aufwand machbar ist ?

        Gibt es bereits Anwender oder Interessenten von ekey, die auch interessiert sind ?

        vG Looxer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          gerade nochmal in den Adpater MySensors geschaut.

          Da das protokoll UDP ist stellt sich die Frage ob ggf der Adapter mySensors nutzbar wäre ?

          vG Looxer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator last edited by

            Moin,

            stellt sich die Frage was Du eigentlich erreichen möchtest, bzw. für welchen Zweck.

            Ich setze einen http://www.voltus.de/sicherheitstechnik/zutrittssysteme/ekey/home-multi/unterputz-fingerscanner/ekey-101-483-home-fs-in-2-0-bt-fingerscanner-mit-bluetooth-app.html in Kombination mit einer http://www.voltus.de/sicherheitstechnik/zutrittssysteme/ekey/home-multi/steuereinheiten/ekey-100-479-home-se-ap-3-steuereinheit-3-relais.html ein. Bedienung und Zuverlässigkeit absolut top. Die Steuereinheit bedient über ihre 3 Relais die Eingänge eines HM-MOD-EM-8.

            Für meine Bedürfnisse brauchte ich werder multi noch net. Selbst für eine zweite Tür im Haus würde ich wieder einen zusätzlichen home FS IN 2.0 BT Fingerscanner mit einer ggf. kleineren Steuereinheit nehmen. Der Fingerscanner ist sehr einfach ohne extra PC-Anbindung zu konfigurieren und bisher glaube ich auch der einzige mit BT/App. Ist aber nur für home geeignet, nicht für multi oder net. Ich wollte aber unbedingt die bequeme Konfiguration per Bluetooth haben. Kann ich doch dabei mit der aufzunehmenden Person zusammen direkt am Scanner stehen.

            Mit den 3 Relais der Steuereinheit lassen sich auch verschiedene Szenarien abbilden. Man kann ja einem Finger/einer Person ein bestimmtes Relais zuordnen. Bei uns wird von Frau oder mir das 1. betätigt und Haustür und unsere Wohnungstür werden entsprechend geöffnet. Kommt Mutter nach Hause mit dem 2. nur die Haustür. Ihre Wohnungstür im OG läuft noch manuell. Mit dem 3. toggele ich das Garagentor.

            Ich halte auch die Werbeversprechen aus dem 1. Link für völlig irreführend. Das Haus weis nur wer da ist, wenn die Person auch den Scanner benutzt. Kommt die ganze Familie heim, macht der erste i.d.R. die Tür auf und der Rest geht mit rein. Auf der Basis eine Anwesenheit zu steuern ist m.E. Unsinn, da so jeder Hausbewohner trotz offener Haustür gezwungen wäre den Fingerscanner zu benutzen.

            Stellt sich jetzt die Frage, wie weit der Auswertungsfanatismus gehen soll. Mir reicht die protokollierte Betätigung der entsprechenden Eingänge des HM-MOD-EM-8. Eine Protokollierung evtl. Fehlversuche brauche ich nicht, ebenso wenig wie eine "Alarmglocke am PC" wie der Kollege aus dem IPS-Forum. Klingt für mich mehr nach Paranoia. Der Eingang ist ohnehin Kameraüberwacht. Daher kommt auch kein Adapter zum Einsatz. Wofür auch? Die Keymatic oder ein alternatives Motorschloß reagiert ja auch so.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 last edited by

              Danke Samson,

              @Samson71:

              stellt sich die Frage was Du eigentlich erreichen möchtest, bzw. für welchen Zweck. `

              Ich möchte zweierlei Verbindungen zur Haussteuerung

              1. Zustandanzeige von Alarmanlage und Haustür.

              2. Logging von Wohnungszugängen

              zu 1. das kann ich über eine Funk Schliesserkontakt Schnittstelle erreichen.

              Das möchte ich verwenden für Anwesenheitsteuerung (hier ist dann zusätzliche Logik erforderlich) bzw auch für erweiterte Alamfunktionen.

              zu 2. Das geht entweder über einen UDP oder KNX Konverter

              Die Schnittstelle meldet wer wann das Haus betreten hat.

              Das möchte ich wissen für den Zutritt von Putzfrau (für die südlichen unter uns: Zugehfrau) und Handwerker

              Ich beabsichtige auch die HOME version. Netzfunktionen oder multi ist eher was für Unternehmen.

              für den Punkt zwei stellt sich also die Frage UDP oder KNX, wobei ich im Moment eher zu UDP tendiere.

              IN PHP scheint dies ja auch zu funktionieren. Ausserdem scheint mySensors die Möglichkeit zu bieten UDP Daten zu empfangen.

              Diese würde ich dann loggen. Hierfür habe ich sogar schon ein fertiges Script.

              vG Looxer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator last edited by

                @looxer01:

                Danke Samson, ` gerne
                @looxer01:

                Das möchte ich wissen für den Zutritt von Putzfrau (für die südlichen unter uns: Zugehfrau) und Handwerker ` Für eine Putzfrau würde ich das 3. Relais "opfern". Das ist z.Zt. ohnehin nur nice to have. Innen neben der Haustür sitzt eh ein Wandtaster für die Garage. Die Zeiten in denen Zugang gewährt wird lassen sich so ja auch definieren.

                Ein Handwerker bekäme bei mir ohnehin keinen generellen Fingerprint-Zugang. Zum Einen will ich denen i.d.R. auf die Finger schauen, zum Anderen wäre bei einem Handwerksbetrieb mit Gesellen und Lehrlingen der Chef alleine ohnehin nicht ausreichend. Und soooo oft haben wir (Gott sei Dank) keine Handwerker nötig 😉

                Anwesenheit und damit "Kontrolle" wer von den Hausbewohnern wann wie da ist läuft über PioTek Tracker. Eine anderweitige erweiterte Protokollierung dafür war bei uns daher ohnehin nicht notwendig. Außerdem muss ich aufpassen, dass das alles nicht zu paranoid wird, sonst steigt mir die Regierung aufs Dach. Die fühlt sich ohnehin schon so zu sehr "überwacht". Bei der Einführung der Tracker und der Haustürüberwachung gab es reichlich Diskussionen bis hin zu der Frage: "….oder möchtest Du hier alleine wohnen?"

                Und DAS war (leider) sehr ernst gemeint.... 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                944
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                3399
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo