Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik Wechselrichter Guerilla-Anlage

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik Wechselrichter Guerilla-Anlage

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Matzebhv
      Matzebhv last edited by

      Ahh, erzähl mal: was hast du für Anlagen? Und bist du zufrieden?

      Gruß

      Matze

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lobomau
        lobomau last edited by

        Das Thema interessiert mich auch.

        Hast du zum Einspeisen eine normale Steckdose genommen? Kann man scheinbar machen, aber geht auch anders.

        Zur Messstromdose: Verbraucher und Erzeuger kann man an alle Messdosen anschließen? Wird der Unterschied überhaupt festgestellt, über ein neg. Vorzeichen z.B.?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Matzebhv
          Matzebhv last edited by

          Wir haben uns jetzt ein Set mit dem WR Growatt1000S bestellt. Der hat eine serielle Schnittstelle und sprich dort Modbus RTU. Ich hoffe, ich kann dem Ding die Daten per Modbus-Adapter entlocken. Lieferung ist Montag, näheres dann im Anschluss.

          Gruß

          Matze

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DavidFD last edited by

            Hab den SMI 260 Wechselrichter mit kleinem Puffer Akku.

            Da meine Grundlast bei unter 100w im Sommer liegt, passe ich die Ausgangsleistung via mqtt an meinen Verbrauch an.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Matzebhv
              Matzebhv last edited by

              Noch mal abschließend für mich, der Growatt läuft jetzt in einem provisorischen Aufbau ( die Panels kommen demnächst aufs Dach ) und liefert brav seine Daten per Modbus-Adapter ( RS232 ).

              Zur Frage von Lobomau: der Inverter steckt derzeit ( Test ) in einer normalen Streckdose und speist in L1 ein.
              Die Steckdose ist hier nicht erlaubt, du musst entweder fest verkabeln oder eine Wieland-Dose setzen.

              http://greenakku.de/Zubehoer/PV-Zubehoer/selfPV-Zubehoer/Wieland-Einspeisesteckdose-gesis-RST20-unterputz::1557.html?MODsid=iod34otmq817esr4palh5ep6r6

              Ich hatte den Wechselrichter vorher an einer WLAN-Steckdose, hier wurde der Ertrag positiv dargestellt. Unser ( smarter ) Stromzähler geht meist auf L1 ins Minus und bei zuviel Ertrag auch mit dem gesamten Wirkbezug. Wichtig, du brauchst einen rücklaufgesperrten Zähler.

              Alles bestens, war eine gute Investition.

              Gruß
              Matze

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Chaot
                Chaot last edited by

                Nur mal so als kleiner technischer Hinweis:

                Wenn die Anlage ins Netz einspeist kann folgendes Szenario passieren:

                Mitarbeiter des Energieversorgers kommt zu einer Netzstörung (abgerissenes Kabel durch Bagger o.ä.) und schaltet am Netzverteiler frei.
                Also ganze Straße hat zur Reparatur keinen Strom.
                Freischaltung wird geprüft und geerdet.
                Dann fängt er an zu Arbeiten und berührt das Kabel das aus deinem Haushalt kommt --- viel Spaß mit dem Staatsanwalt!

                Matzebhv 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Matzebhv
                  Matzebhv @Chaot last edited by Matzebhv

                  @Chaot Nur weil ich keine EEG-Umlage einstreiche bedeutet das nicht, dass die Anlage nicht gemeldet ist. Das sind zwei verschieden paar Schuhe.
                  Desweiteren geht der Inverter ohne Netz innerhalb von Millisekunden offline. Das ist kein Inselinverter den ich da an das Netz gebastelt habe. Die ganze Anlage läuft ohne vorhandenes Netz NICHT.

                  Alle für DE zugelassenen Geräte verhalten sich so. Ich gehe mal davon aus, dass man gesunden Menschenverstand walten lässt und kein nicht zugelassenes Gerät ans Stromnetz hängt ( außer für eine Insellösung ).

                  Gruß
                  Matze

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MyzerAT
                    MyzerAT last edited by

                    Also ich habe im Garten einen Inselbetrieb mit 3,4k wp und mein System ist per Webseite und per API Abrufbar, das mit der Webseite funktioniert einwandfrei, nur mit der API kenne ich mich Nüsse aus, weil ich gerne auch diese Daten in den iobroker bringen würde.

                    Matzebhv 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matzebhv
                      Matzebhv @MyzerAT last edited by

                      @MyzerAT Was hast du denn für einen Inverter dran?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MyzerAT
                        MyzerAT last edited by MyzerAT

                        Ich habe den MultiPlus 24/3000/70-16 Wechselrichter von Victron, der hat auch ein Ladegerät on Board und da ich alle Geräte von Victron habe , hängen die alle auf der Venus GX

                        victron.PNG
                        victron2.PNG
                        victron3.PNG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau last edited by lobomau

                          Inzwischen ist mein 310W-Panel und Wechselrichter eingetroffen und ich habe es am Laufen.
                          https://greenakku.de/PV-Komplettpakete/selfPV/selfPV-Komplettpaket-310Wp-EVT::1982.html
                          Bisher habe ich noch keine Möglichkeit den Ertrag zu messen. Aber ich habe festgestellt, dass er seine Leistung schafft. Ich war gestern 150W überschüssig. Niemand zu Hause, dann kommt 150W Eigenverbrauch schon hin, also 300W Solar-Erzeugung.
                          @DavidFD kannst du was zu deinem kleinen Puffer Akku sagen? Kannst du steuern wann er lädt? Welche Spannung hat der?

                          Hier mein Stromverbrauch:
                          fc016bad-ac7a-4ff7-af8e-82deae1a291d-image.png

                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @lobomau last edited by

                            @lobomau sagte in Photovoltaik Wechselrichter Guerilla-Anlage:

                            Inzwischen ist mein 310W-Panel und Wechselrichter eingetroffen und ich habe es am Laufen.
                            https://greenakku.de/PV-Komplettpakete/selfPV/selfPV-Komplettpaket-310Wp-EVT::1982.html
                            Bisher habe ich noch keine Möglichkeit den Ertrag zu messen. Aber ich habe festgestellt, dass er seine Leistung schafft. Ich war gestern 150W überschüssig. Niemand zu Hause, dann kommt 150W Eigenverbrauch schon hin, also 300W Solar-Erzeugung.
                            @DavidFD kannst du was zu deinem kleinen Puffer Akku sagen? Kannst du steuern wann er lädt? Welche Spannung hat der?

                            Hier mein Stromverbrauch:
                            fc016bad-ac7a-4ff7-af8e-82deae1a291d-image.png

                            Mit sonoff-pow kein Problem 🙂

                            50339df8-78f3-4d5a-b5dd-b75b943a0655-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            916
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            14
                            2620
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo