NEWS
IoBroker Netzwerkprobleme
-
Hallo,
ich nutze seit einiger Zeit ioBroker und bin begeistert von der Funktion.
Leider habe ich seit kurzem Probleme mit dem Netzwerk von meinem Raspberry.
Solange ioBroker im Hintergrund läuft und ich nichts ändere habe ich keine Probleme, aber sobald ich mehrere Adapter update oder nach einem Update auf Skripte klicke stürtzt das Netzwerk von meinem Raspberry ab.
Ich habe jetzt schon länger im Internet nach möglichen Ursachen gesucht und konnte keine Antwort auf meine Probleme finden.
Ich kann weder eine SSH Verbindung noch eine Verbindung zum Webinterface herstellen, solange bis ich den Raspberry neu starte.
Das Verwirrende ist, dass ich eine Ping Anfrage senden kann und auch eine Antwort bekomme.
Mit freundlichen Grüßen
Bl4cksh4rk
-
RAM Probleme?
-
Ok, gibt es eine Möglichkeit das über Log Dateien zu bestätigen?
Der Top Befehl bringt mir ja nicht viel, da ich ja keine Reaktion mehr bekomme sobald der Fehler auftritt.
Da der Raspberry ja weiterhin auf Ping anfragen reagiert, müsste das Betriebsystem ja weiter laufen und warum kann ich dann keine SSH Verbindung herstellen?
-
Netzwerk? Dann Netzteil!!
Was nutzt DU für ein Netzteil? Sind es 2,1A oder besser 2,5+ ??
Der Raspi schaltet bestimmte Systemteile bei "zu wenig strom" ab und das ist unter anderem der USB-Teil … blöd das da auch WLAN und Ethernet intern dran hängen.
Logfiles sind interessant: /var/log/syslog
-
Hallo zusammen,
ich heiße Alex und bin 38 Jahre alt. Seit einem Jahr arbeite ich an meinem Smart Home dran. Am Anfang lief alles ziemlich gut. Aber seit ca. 3 Monaten habe ich ständig ein Problem mit dem WLAN. Der Funkkanal ist oft überlastet und die Geräte verlieren deshalb die Verbindung.Folgende Geräte sind im Einsatz.
FRITZ!Box 7520
FRITZ!OS: 7.29(aktuelle Version)
5-GHz-Band ist ausgeschaltet.
Funkkanal-Einstellungen sind auf Automatik
Im Funkkanal sind in der Regel 2-3 fremde Geräte mitdrin
2 fritzbox repeater 310 sind eingebunden
Im Heimnetz sind 40 WLAN Geräte eingebunden. 22 Shellys, 3 Cameras, 3 WeMosD1mini mit Tasmota, 2 Handys, 2 PCS, 3 Tablets, Geschirrspüler, Waschmaschine, 2 Google-Nest-Mini, 1 Google-Hub und 1 Harmony Hub.
Raspberry pi 4 ist über cat6 (50cm) Kabel an LAN 1(1 Gbit/s) angeschlossen. Auf dem iobroker und motioneye installiert(SD Karte)sind. ZigBEE sniffer Dongle ist über USB Anschluss direkt eingesteckt und wird für Philipps Hue Bewegungsmelder und Silver Crest Steckdosenleisten verwendet. Es ist kein HDMI Kabel angeschlossen. Es ist ein originales Netzteil im Einsatz. Es ist kein Gehäuse und kein Lüfter verbaut.
Visualisierung läuft auf zwei Tablets über Fully Browser.
Am LAN 2(1 Gbit/s) ist über cat6 (50cm) Kabel eine Homematic ip Access Point angeschlossen. Wird für Griff-/ und Fenstersensore genutzt.
Am LAN 3(100 Mbit/s) ist über cat6 (50cm) Kabel eine Tado-Bridge angeschlossen und wird für die Heizungsthermostate verwendet.
Am LAN 4(100 Mbit/s) ist ein Fernseher angeschlossen. Hatte auch probeweise den pi dran. Hat aber keine Besserung gebracht.Jetzt zum Problem
Ohne raspberry pi liegt die Funkkanalauslastung im Durchschnitt bei 20%. Sobald der Raspberry pi angeschlossen wird, steigt die Auslastung auf 95% und überlastet den Kanal! Steckt man Raspberry ab, fällt die Auslastung wieder auf 20% und alle WLAN Geräte funktionieren einwandfrei.
Das passiert auch, wenn alle LAN-Geräte über einen Switch an LAN 1 angeschlossen werden.
Ich habe im Netz nach Lösungen gesucht, habe aber keine gefunden.
Jetzt habe ich die Hoffnung, mit euch die Lösung zu finden.
Hat jemand einen Idee woran es liegen kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar. -
@federal sagte in IoBroker Netzwerkprobleme:
Raspberry pi 4 ist über cat6 (50cm)
Der Pi ist für Störstrahlung bekannt. Abhilfe könnte eine andere Position, ein Metallgehäuse oder ähnliches bringen.
WLAN ist auf dem PI deaktiviert denke ich, oder?
-
@wendy2702 said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal sagte in IoBroker Netzwerkprobleme:
Raspberry pi 4 ist über cat6 (50cm)
Der Pi ist für Störstrahlung bekannt. Abhilfe könnte eine andere Position, ein Metallgehäuse oder ähnliches bringen.
Habe ihn aktuell an dem Kabel vom Fernseher ca. 5 m vom Router entfernt. Hat aber keine Besserung gebracht.
WLAN ist auf dem PI deaktiviert denke ich, oder?
Richtig. Ist deaktiviert.
-
@federal said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@wendy2702 said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal sagte in IoBroker Netzwerkprobleme:
Raspberry pi 4 ist über cat6 (50cm)
Der Pi ist für Störstrahlung bekannt. Abhilfe könnte eine andere Position, ein Metallgehäuse oder ähnliches bringen.
Habe ihn aktuell an dem Kabel vom Fernseher ca. 5 m vom Router entfernt. Hat aber keine Besserung gebracht.
WLAN ist auf dem PI deaktiviert denke ich, oder?
Richtig. Ist deaktiviert.
Was komisch ist, es hat am Anfang problemlos funktioniert! Mit der Zeit kamen zusätzliche Geräte dazu und kamen die Abbrüche.
Habe Homematic abgehängt.
Alle WeMosD1mini auch. Weil ich Beiträge mit Tasmota und Wlan Probleme gelesen habe.
Hat alles noch nicht geholfen. -
@federal sagte: 3 Cameras
Senden die ständig Streams an den RasPi?
-
@federal Was meinst du denn mit:
Sobald der Raspberry pi angeschlossen wird
und
Steckt man Raspberry ab,
im Detail?
Wenn du das LAN Kabel anschließt oder Strom?
Wenn es das LAN Kabel ist könntest du es mit Ferrit Kernen probieren wobei ein Vernünftiges LAN Kabel eigentlich geschirmt ist.
Oder passiert es schon wenn der PI nur schon am Strom hängt?
Was für ein Netzteil verwendest du?
-
@paul53 said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal sagte: 3 Cameras
Senden die ständig Streams an den RasPi?
Nein. Es werden beim klingeln Bilder vom Motioneye abgegriffen. Aber nur bei einer Camera. Andere sind im IoBroker nicht eingebunden.
-
@wendy2702 said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal Was meinst du denn mit:
Sobald der Raspberry pi angeschlossen wird
Wenn die Abbrüche kommen, prüfe ich die Auslastung ind die ist bei ca. 95%. Stecke ich das LAN Kabel ab, fällt die wieder auf 20%.
und
Steckt man Raspberry ab,
Vom LAN Kabel
im Detail?
Wenn du das LAN Kabel anschließt oder Strom?
Wenn es das LAN Kabel ist könntest du es mit Ferrit Kernen probieren wobei ein Vernünftiges LAN Kabel eigentlich geschirmt ist.
Oder passiert es schon wenn der PI nur schon am Strom hängt?
Nein. Nur am Strom ist alles okay.
Was für ein Netzteil verwendest du?
Originales Netzteil mit 5,1V und 3A -
-
@federal Mal fürn Spass nen Kochtopf über den Pi legen und gucken wie es dann aussieht.
-
@wendy2702 said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal Mal fürn Spass nen Kochtopf über den Pi legen und gucken wie es dann aussieht.
Habe ausprobiert. Leider kein Unterschied.
-
@federal Kannst du den mal per WLAN anbinden und das LAN Kabel komplett entfernen.
-
@federal sagte in IoBroker Netzwerkprobleme:
Wenn die Abbrüche kommen, prüfe ich die Auslastung ind die ist bei ca. 95%. Stecke ich das LAN Kabel ab, fällt die wieder auf 20%.
wie sich ein LAN kabel aufs WLAN auswirken soll, ist mir rätselhaft...
kabel hast du ja schon getauscht. schon versucht, auf einer anderen SD eine saubere install aufzuspielen? kann es sein das du scripte am laufen hast, die abfrage-loops erzeugen, oder zu schnell abfragen?
40 geräte sind nichts, bei mir sinds mit allem klingbim ca. 120.Raspberry pi 4 ist über cat6 (50cm) Kabel an LAN 1(1 Gbit/s) angeschlossen. Auf dem iobroker und motioneye installiert(SD Karte)
beides auf einem raspi? uff. ist der raspi ein 4er, oder 8er?
-
@wendy2702 said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal Kannst du den mal per WLAN anbinden und das LAN Kabel komplett entfernen.
Über WLAN und ohne iobroker!
-
@da_woody said in IoBroker Netzwerkprobleme:
@federal sagte in IoBroker Netzwerkprobleme:
Wenn die Abbrüche kommen, prüfe ich die Auslastung ind die ist bei ca. 95%. Stecke ich das LAN Kabel ab, fällt die wieder auf 20%.
wie sich ein LAN kabel aufs WLAN auswirken soll, ist mir rätselhaft...
kabel hast du ja schon getauscht. schon versucht, auf einer anderen SD eine saubere install aufzuspielen? kann es sein das du scripte am laufen hast, die abfrage-loops erzeugen, oder zu schnell abfragen?
40 geräte sind nichts, bei mir sinds mit allem klingbim ca. 120.Raspberry pi 4 ist über cat6 (50cm) Kabel an LAN 1(1 Gbit/s) angeschlossen. Auf dem iobroker und motioneye installiert(SD Karte)
beides auf einem raspi? uff. ist der raspi ein 4er, oder 8er?
Ja. Ist ein 4er.
-
@federal nunja, wenn der nur 4GB hat, ist das mit ioB und motioneye eng...