Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter für Broadlink RM 3 Mini/RM3 Pro - Infrarot/IR

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
220 Beiträge 64 Kommentatoren 71.2k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #176

    Ok,

    das scheint eine neue Version mit der ID 10153 (= hex 27A9) zu sein den ich auf Git eigentlich schon eingebunden habe!

    Das ist in file broadlink_fj.js Zeile 549 eingefügt: 0x27a9: 'RM3 Pro Plus', // addition for new RM3 mini

    Könnt ihr mal versuchen den broadlink2 vom git zu installieren?

    LG aus Urlaub

    Frank

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      SeaKay
      schrieb am zuletzt editiert von
      #177

      Hallo,

      habe nun den Adapter gelöscht und neu direkt von GIT installiert.

      Nun ist das entsprechende Objekt vorhanden.

      Vielen vielen Dank dafür!!

      Beste Grüße,

      Christian

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        arlonia
        schrieb am zuletzt editiert von
        #178

        @fsjoke:

        Ok,

        das scheint eine neue Version mit der ID 10153 (= hex 27A9) zu sein den ich auf Git eigentlich schon eingebunden habe!

        Das ist in file broadlink_fj.js Zeile 549 eingefügt: 0x27a9: 'RM3 Pro Plus', // addition for new RM3 mini

        Könnt ihr mal versuchen den broadlink2 vom git zu installieren?

        LG aus Urlaub

        Frank `

        Hi, ich gebe zu recht neu zu sein im raspberry land 🙂 ich hab den adapter in iobroker deinstalliert und dann mittels putty über "npm i iobroker.broadlink2" installiert in den iobroker ordner…

        ist das richtig? ich kriege nun jedenfalls in iobroker wieder die 1.9.0 angezeigt aber das Problem ist damit irgendwie nicht behoben. Ich bekomme immer noch nicht den learn state angezeigt 😞

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #179

          Hallo Arlonia!

          Das hab ich nicht gemeint bzw. das ist nicht notwendig!

          Im ioBroker Admin auf den Adapters-Reiter und dort auf das blaue Äffchen klicken (Installieren aus eigener URL), dort dann auf beliebig und dann die Zeile unten eingeben:

          https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2
          

          Das sollte die Änderungen auf Git mitladen, die Version ist trotzdem v1.9 da ich noch keine neue gemacht habe.

          Leider ist mein Entwicklungsrechner abgeschmiert und ich kann momentan von der Ferne nur über Git direkt arbeiten, deshalb hab ich noch keine neue Version mit/für npm.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            arlonia
            schrieb am zuletzt editiert von
            #180

            😮 😮 😮

            DANKE! Es hat damit perfekt geklappt. Seit gestern komm ich auch in den Genuss von Alexa und Broadlink :mrgreen:

            Danke für die viele Arbeit, die da drin steckt 🙂

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Balu0127
              schrieb am zuletzt editiert von
              #181

              Hallo

              Weiß jemand ob der Broadlink Pro auch Handsender von Homematic anlernen kann?

              Möchte mir gerne das Türschloss kaufen, aber nur wenn der Handsender Angelernt werden kann.

              https://www.amazon.de/HomeMatic-Funk-T% … hloss&th=1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #182

                Hab das schon mal probiert und es hat (bei mir) nicht funktioniert!

                Auch einige Garagen- oder Einfahrtstorsender (wie meiner) funktionieren nicht da sie nicht immer ein statisches Protokoll haben sondern 'angelernt' werden müssen, aber eben nur von ihrer Gegenseite.

                Baumarktsteckdosen funktionieren bei mir jedoch.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Balu0127
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #183

                  Okay, Danke

                  Dan lass ich das wohl.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Swie91
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #184

                    @BBTown:

                    Moinsens,

                    ich habe per Zufall herausgefunden, dass es sehrwohl für die meisten Samsung TV`s unterschiedliche Codes für das Einschalten und Ausschalten gibt, obgleich die Fernbedienung lediglich eine "toggle-Taste" anbietet.

                    Folgende Broadlink-Codes sollten funktionieren:

                    Samsung TV = on

                    ! ````
                    CODE_2600d200949413371237133712121213121212131212123713371238121212121213121212121337121212131138123812121213113812131138123812121212123812381212120006009494123713371238121212121213121212121238123713371212121312121213121212371312121212381237121311131238121212371238121213121237123812121200060094941238123713371212121312121212121312371238123713121212121311131212123812121213113812381212121212381212123812371312121212381237121312000d050000000000000000

                    Samsung TV = off
                    
                    >! ````
                    CODE_2600d200969413361337123812121212131211131113123812381237131210141212121310141113121311131136153712131014123713371238133612131113123712381212120006009494123813361436121311131212121310141237133712381311121212131113121211141113121212381238131111131139123713371337111311131139123713121200060094941336123813361411121212131113121212381237133712121213111312121312111312131113123712381311121311381238123713371212121311381337121212000d050000000000000000
                    

                    Vielleicht kann das der Eine oder Andere ja verwenden?! `
                    Wie bist du darauf gekommen? Ich werde es nachher Probieren, aber habe das selbe Problem bei meinen Receiver.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • B Offline
                      B Offline
                      Balu0127
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #185

                      Bei mir Funktioniert er.

                      Mich würde aber auch Interessieren wie du da darauf gekommen bist?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #186

                        Nur zur Info, habe 1.9.1 gepostet wo das schon drin sein soll!

                        @fsjoke:

                        Hallo Arlonia!

                        Das hab ich nicht gemeint bzw. das ist nicht notwendig!

                        Im ioBroker Admin auf den Adapters-Reiter und dort auf das blaue Äffchen klicken (Installieren aus eigener URL), dort dann auf beliebig und dann die Zeile unten eingeben:

                        https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2
                        

                        Das sollte die Änderungen auf Git mitladen, die Version ist trotzdem v1.9 da ich noch keine neue gemacht habe.

                        Leider ist mein Entwicklungsrechner abgeschmiert und ich kann momentan von der Ferne nur über Git direkt arbeiten, deshalb hab ich noch keine neue Version mit/für npm. `

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #187

                          @Balu0127:

                          Mich würde aber auch Interessieren wie du da darauf gekommen bist? ` @Swie91

                          Die codes habe ich mal auf einer WebSeite gefunden.

                          Ich habe die entsprechende Seite https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=7475&p=81734&hilit=Samsung+code#p81734 auch verlinkt

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Balu0127
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #188

                            @BBTown:

                            @Balu0127:

                            Mich würde aber auch Interessieren wie du da darauf gekommen bist? ` @Swie91

                            Die codes habe ich mal auf einer WebSeite gefunden.

                            Ich habe die entsprechende Seite https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=7475&p=81734&hilit=Samsung+code#p81734 auch verlinkt `

                            Ich bin happy, jetzt kann ich meinen TV ein und ausschalten und muss nicht nachdenken ob er ein oder aus ist. Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mschmidt103
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #189

                              Bei mir wird der RM mini 3 immer noch nicht richtig erkannt.

                              ! broadlink2.0 2019-02-01 17:42:39.428 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:RMmini'.
                              ! broadlink2.0 2019-02-01 17:42:34.529 info Device Un:RMmini dedected: 192.168.2.84,IPv4,80,128,10178,unknown,Un:RMmini,c2:27:54:2:a8:c0
                              ! broadlink2.0 2019-02-01 17:42:34.219 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
                              ! broadlink2.0 2019-02-01 17:42:32.877 info starting. Version 1.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.15.0
                              ! host.MyBroker 2019-02-01 17:42:31.852 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 21053
                              ! host.MyBroker 2019-02-01 17:42:31.827 info "system.adapter.broadlink2.0" enabled
                              ! host.MyBroker 2019-02-01 17:42:31.826 info object change system.adapter.broadlink2.0

                              Ich habe ein Bild mit den Objecten angehängt.

                              Die neueste Version dex iobroker.broadlink2 (1.9.1) habe ich bereits installiert.

                              Ich sammle gerade meine ersten Erfahrungen mit iobroker.

                              Hat da jemand noch ne Idee?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mschmidt103
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #190

                                Sorry! Hier das Bild mit den Objecten: 18404_2019-02-01_17_47_20-objects_-_iobroker.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #191

                                  @mschmidt103:

                                  broadlink2.0 2019-02-01 17:42:34.529 info Device Un:RMmini dedected: 192.168.2.84,IPv4,80,128,10178,unknown,Un:RMmini,c2:27:54:2:a8:c0

                                  Hat da jemand noch ne Idee? `

                                  Hallo, dein RM mini scheint neu zu sein, da er den code 10178 (= 27C2 hex) hat und von niemand noch gemeldet wurde.

                                  Ich habe ich auf Git hinzugefügt, bitte mittels dem Admit von git beliebig````
                                  https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2

                                  
                                  Mal sehen ober er ihn dann als RM und nich UN (unknown) einbindet!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mschmidt103
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #192

                                    Super!

                                    Vielen Dank jetzt funktioniert er wie er soll.

                                    Nächste Woche bekomme ich noch einen RMPro

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #193

                                      @fsjoke

                                      schau mal bitte kurz hier rein:

                                      viewtopic.php?f=35&t=21596

                                      Pause kann nicht 0152 sein.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #194

                                        @Ralla66:

                                        @fsjoke

                                        schau mal bitte kurz hier rein:

                                        viewtopic.php?f=35&t=21596

                                        Pause kann nicht 0152 sein. `

                                        Ralla66, habe keine Ahnung wovon dort gesprochen wird und kenne weder ESP noch Sonoff Tasmoto.

                                        Was der Sync macht weiß ich auch nicht, ich verwende nur Daten die vom RM kommen und sende sie zum RM zurück ohne zu wissen was der Dateninhalt ist!

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Andre R.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #195

                                          Hallo,
                                          kann mir evtl jemand sagen was da schief läuft. Schalten lässt es sich.

                                          Fehler.jpg

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe