NEWS
Uhrzeit und Datum in digitaler Optik Weches Widget?
-
Hallo,
ich würde Uhrzeit und auch Datum in der selben Optik darstellen.
Für die Uhr benutze ich tplSegmentClock was mir gut gefällt.
Für das Datum
Da ich auch 2 Temperaturen darstellen möchte, wäre es sogar noch schöner wenn ich auch dort ein digitales Aussehen ala tplSegmentClock
hinbekommen würde.
-
So?
-
Uhrzeit und Datum OK, Temperatur genauso.
Was sind für widgts?
-
Uhrzeit und Datum OK, Temperatur genauso.
Was sind für widgts? `
timeandweather tplSegmentClock
Du nimmst einen Datenpunkt( entweder aktuelles Datum oder was du eben willst) und Haken raus bei aktiviere Uhr….....
Dann kannst du die Farbe usw. anpassen.
Übrigens, für das Datum gibt es ein tolles Skript von pix…...
-
Warum nicht einfach die normalen Widgets und mit einer entsprechenden Font formatieren?
Damit hätte man alle Freiheitsgrade.
Ein Font könnte zum Beispiel dieses sein:
-
nice,
doch der zeichensatz scheint wohl einen kleinen fehler mit der "1" zu haben - da stimmt der abstand nicht - sie wir mit dem linken segment und nicht mit dem rechten segment gezeichnet…. wenn man rasch mal in word formatiert
wie wird er denn in VIS eingebunden ? ich suche nämlich auch solch einen "LCD" - zeichensatz , der dann auch web-fähig ist.
-
Da hab ich jetzt nicht so drauf geachtet. Du kannst ja auch eine andere Font nutzen. Da gibts zig verschiedene, die eine 7-Segment-Anzeige nachbilden.
Per CSS wird die dann so eingebunden:
@font-face { font-family: "LINTSEC"; src: url("/files/fonts/lintsec.ttf"); }
-
Das mit dem Font wäre das Beste.
Ich muss doch dann auf dem Raspberry/iobroker installieren, oder ?
Wenn ja, wie mache ich das?
-
Nicht installieren, sondern einfach in einen Pfad kopieren, der von einer VIS-Seite aus erreichbar ist. Also zum Beispiel dort hin, wo deine Bilder und Icons liegen.
Für @font-face gibt es auch noch weitere Attribute. Das müsste man sich ggf. nochmal anschauen, was da Sinn macht.
Eventuell kann es auch sein, dass du das in dem Auswahlfeld für Schriften nicht einfach anklicken kannst. In dem Fall musst du den Namen der Schrift dann selbst hinein schreiben.
-
Da hab ich jetzt nicht so drauf geachtet. Du kannst ja auch eine andere Font nutzen. Da gibts zig verschiedene, die eine 7-Segment-Anzeige nachbilden.
Per CSS wird die dann so eingebunden:
@font-face { font-family: "LINTSEC"; src: url("/files/fonts/lintsec.ttf"); } ```` `
Habe Sie heruntergeladen und in den VIS/img des Raspberry gepackt, bin leider kein Linux-Experte.
Wie würde ich jetzt die Url vom css anpassen? Bisher findet er sie wohl nicht.
-
Ja, der Code ist nur beispielhaft. Du musst den Namen und den Pfad anpassen. Ich dachte, das wäre klar.
-
es scheint zu auch zu gehen :
-
font in windows einfügen
-
rechner neustarten usw usw
-
font in vis sld NAME einfigen und sofort bis "etwas später" ist er in der anzeige sichtbar ….
-
-
Ja, so etwas funktioniert auch, allerdings dann nur auf Computern, auf denen diese Schriftart auch installiert ist.
Der Weg, die Font hochzuladen und per CSS einzubinden hat den Vorteil, dass es dann auf allen (modernen) Geräten angezeigt wird, auch wenn die Schriftart da nicht installiert ist.
-
Ja, der Code ist nur beispielhaft. Du musst den Namen und den Pfad anpassen. Ich dachte, das wäre klar. `
Ja das ist mir klar, habe auch einiges versucht, aber er findet die Schrift nicht.
Von wo aus gilt der Pfad?
Die Schrift habe ich hier hin gepackt:
/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/img
-
Dann müsste der Pfad im CSS /vis/img/…ttf lauten.
-
Irgendwie hat er ein Problem mit der Syntax, obwohl ich habe google gefragt und sollte so richtig sein
-
Irgendwie hat er ein Problem mit der Syntax, obwohl ich habe google gefragt und sollte so richtig sein
Zwischenablage01.jpg `
Habe gleiches Problem und google hilft mir auch nicht :?
-
Doch es klappt jetzt bei mir.
Ich musste "LINTSEC" das auswählen.
Danke für die Hilfe
-
-
Ihr müsst auch den Namen der Font-Family so angeben, wie die Schriftart in Eurem Projekt heißen soll.
Man kann da natürlich "LINTSEC" stehen lassen, aber das ist dann eventuell etwas verwirrend, wenn sich dahinter 7-Segment verbirgt und LINTSEC selbst auch eine Schriftart ist.
Wenn man nach "fontspring bulletproof syntax" googelt ist der erste Treffer schon der richtige. Dort wird genau erklärt, wie man das perfekt einbindet.
https://blog.fontspring.com/2011/02/the … ce-syntax/
Nichts destotrotz sollte es auch so funktionieren. Die Meldung sagt ja nur, dass der Syntax nicht dem "fontspring bulletproof syntax" entspricht. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch falsch ist.