Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Umfrage: "How to" zur ioBroker Entwicklung?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Umfrage: "How to" zur ioBroker Entwicklung?

Umfrage: "How to" zur ioBroker Entwicklung?

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
26 Posts 7 Posters 6.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    V Offline
    versteckt
    wrote on last edited by
    #11

    Wenn ich mit dem Homematic Manager Adapter fertig bin, kann ich mal liefern wie ich den entwickelt habe.

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

    homegear für Homematic und MAX!

    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #12

      @StefSign:

      Javascript ist eine sehr einfache funktionale Sprache ähnlich VB,perl, C. Die Konzepte die damit realisiert wurden haben es allerdings in sich…Asynchrone Callbacks (AJAX), REST, JSON um nur einige zu nennen. Die Einarbeitung lohnt sich und zum ersten mal haben wir eine Programmiersprache vom Client (Browser) bis zum Server (NodeJS). `

      reizt mich ja! Gibt es da irgendetwas zum einarbeiten? nicht zu flach (..für dummies) aber trotzdem für beginner.

      danke

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        StefSign
        wrote on last edited by
        #13

        Hi Rainer, Versteckt,

        @Rainer:

        schau dir doch mal https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … nvironment an. Wie gesagt, am besten lernt man mit einer guten IDE und einem konkreten Beispiel.

        Sag' einfach bescheid ob dies für Dich passend ist…oder ob etwas fehlt.

        @Versteckt:

        Könnten wir Deine HMM Adapter Entwicklung mit aufnehmen oder noch besser könntest du ein paar Zeilen dazu schreiben? Die Idee ist "Die Einstiegshürde für die Adapter Entwicklung zu senken"

        Danke

        Steve

        1 Reply Last reply
        0
        • ThisoftT Offline
          ThisoftT Offline
          Thisoft
          wrote on last edited by
          #14

          Hallo,

          @Bluefox: Danke für den Hinweis mit Javascript <-> Java.

          Wobei mir allgemein das Einarbeiten in eine andere Programmiersprache als solche weniger Sorgen macht als eben das "Drumherum" wie die IDE kennenzulernen, die Möglichkeiten des Debuggings, das Interpretieren von Fehlermeldungen und "unerklärlichen" Effekten und last not least in diesem speziellen Fall das "dranhängen" an ein existierendes, sehr anspruchsvolles Projekt. Obwohl, um nochmal auf die Sprache zurückzukommen, ich eine starke Aversion gegen Programmiersprachen habe die geschweifte Klammern in Massen und Zeilenendezeichen verwenden 😢 Das treibt mich regelmäßig zu Wutausbrüchen wenn ich irgend wo mitten im Code so ein dämliches Semikolon vergessen habe und dann eine Fehlermeldung bekomme die alles mögliche aussagt nur eben nicht dass da ein Semikolon fehlt 😉 Aber was solls - für meine Arduinos musste ich mich ja auch schon an so eine "schreckliche" Sprache gewöhnen.

          Ich werde mir demnächst wenn ich etwas mehr Zeit habe den Webstorm mal installieren und dann weitersehen. Wobei der Webstorm nach der 30-tägigen Testphase ja richtig Geld kostet…

          Gruß Thilo

          22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

          ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

          1 Reply Last reply
          0
          • V Offline
            V Offline
            versteckt
            wrote on last edited by
            #15

            Ja klar, der Plan war, meine Schritte bzw. Dateien zu dokumentieren.

            Komme aber erst am Wochenende dazu weiter zumachen.

            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

            homegear für Homematic und MAX!

            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #16

              Hallo Steve,

              ich möchte erst einmal vorweg ein paar Infos loswerden:

              ich habe mich wegen ccu.io erst seit einem Jahr mit Linux, putty, filezilla & Co. beschäftigt.

              Meine Kenntnisse da sind schon einmal ziemlich beschränkt, bin jedoch lernwillig.

              Programmieren kann ich ein wenig. Ich habe -abgesehen von den Basic-Versuchen vor 30 Jahren- eine etwas komplexere Datenbank mit Paradox umgestezt, was ja im Prinzip auch Basic-ähnlich ist.

              Mit Javascript habe ich die ersten und einzigen Kontakte gehabt, als ich mich bei ccu.io in den rpi-Adapter gehackt habe und daraus (mit Bluefox Hilfe!) einen Cubie-Adapter gemacht habe. NIx verstanden, "einfach" die Struktur nachverfolgt und mit copy/paste Änderungen eingebaut.

              Mann war ich stolz darauf!

              Sowas macht natürlich Lust auf mehr; Seit Bluefox dann noch den node-red Adapter vorstellte will ich mich in JavaScript einarbeiten (und dann noch russisch lernen 😉 )

              Ich bin da ganz deiner Meinung - sowas klappt am Besten, indem man sich ein "Projekt" vornimmt und das versucht umzusetzen. UNd eine Entwicklungsumgebung wie Webstorm hilft da gewiss. Aber Grundlagen zu Javascript sollte man haben und auch zum Nachschlagen immer greifbar sein (da suche ich noch was!)

              Das WIKI sieht Spitze aus, ich glaube damit käme ich klar, wenn… (s.o.)

              Wenn ich das richtig gesehen habe wäre Webstorm sogar kostenlos, wenn man nachweist, dass man damit open Source entwickeln will.

              Jetzt kommt noch was: bei meinen ganzen Linux-Versuchen min ich mit Ubuntu am wenigsten klar gekommen. Wieso arbeiten in der Entwicklung soviele mit Ubuntu?

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                StefSign
                wrote on last edited by
                #17

                Hallo Rainer,

                Dein Feedback freud' mich sehr, ich sehe auch wie Du sehr engagiert bist in den anderen Foren!

                🙂

                Webstorm:

                Open Source gratis Lizenz wäre klasse, wo hast Du das gesehen?

                Ubuntu:

                Das ist aus einem Guss, stabil und ist überall verfügbar. Schon allein die Updates mit "apt-get …" sind sehr schön gelöst. Ist auch nicht so überladen wie Red Hat oder Suse. Vertraue mir, die Einarbeitung rentiert sich. Und selbst wenn Du kein Ubuntu für eine ARM/PC Plattform hast...die anderen (Debian) sind sehr ähnlich.

                Hast Du ein Ubuntu Device?

                Einarbeitung:

                Der "Rest" kommt noch…es gibt keinen Zeitdruck, keinen der Druck macht. 🙂 Ich habe jetzt auch schon 30 Jahre Informatik Erfahrungen und möchte jetzt nicht mehr auf was "Proprietäres" setzen was in 1-2 Jahren keiner mehr kennt. Die Techniken die wie hier einsetzen (HTML5, CSS3, Javascript, AJAX und Community Development) werden bleiben und ausgebaut werden (wenn nicht, heiss ich Meier).

                So Kaffeepause vorbei...

                😞

                Steve

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #18

                  @StefSign:

                  Webstorm:

                  Open Source gratis Lizenz wäre klasse, wo hast Du das gesehen? `
                  Hier:

                  https://www.jetbrains.com/webstorm/buy/ … PEN_SOURCE

                  @StefSign:

                  Hast Du ein Ubuntu Device? `
                  Nein, noch nicht, kann aber mein altes Notebook dafür nutzen.

                  Danke

                  Rainer

                  …und was ist mit einem Hand-/Lehrbuch für JavaScript

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    StefSign
                    wrote on last edited by
                    #19

                    …Handbuch? Also mir haben diese 700 Seiten Javascript Schmöker nicht geholfen, nicht mal als Nachschlagewerk.

                    Unkonventionell und gut fand ich diese hier, der Stil muss einen aber liegen:

                    • Head First: JavaScript-Programmierung-von-Kopf-bis-Fuß

                    • Schrödinger-lernt-HTML5-CSS3-JavaScript

                    Steve

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      wrote on last edited by
                      #20

                      @StefSign:

                      Hi Rainer, Versteckt,

                      @Rainer:

                      schau dir doch mal https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … nvironment an. Wie gesagt, am besten lernt man mit einer guten IDE und einem konkreten Beispiel.

                      Sag' einfach bescheid ob dies für Dich passend ist…oder ob etwas fehlt.

                      @Versteckt:

                      Könnten wir Deine HMM Adapter Entwicklung mit aufnehmen oder noch besser könntest du ein paar Zeilen dazu schreiben? Die Idee ist "Die Einstiegshürde für die Adapter Entwicklung zu senken"

                      Danke

                      Steve `
                      Anfang sieht klasse aus!

                      Habe auch eine paar Korrekturen verpasst.

                      Nun bin ich bis zum Kapitel "Config Webstorm to run and debug the ioBroker" gekommen.

                      Ich denke, dass es keinen Sinn gibt iobroker.js zu debuggen. Erstens iobroker.js besteht aus eine Zeile:

                      require(__dirname + '/lib/setup.js');
                      
                      

                      Zweitens, das startet nur einen Daemon und beendet sich.

                      D.h. im Debug mode wird das gar nicht funktionieren.

                      Ich denke, es ist besser "controller.js" zu nehmen und dann zu erklären, dass in "Run" mode werden alle andere Adapter automatisch mitgestartet und in "Debug-Mode" muss man jeden Adapter selbst starten.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BluefoxB Offline
                        BluefoxB Offline
                        Bluefox
                        wrote on last edited by
                        #21

                        @Thisoft:

                        Hallo,

                        Wobei mir allgemein das Einarbeiten in eine andere Programmiersprache als solche weniger Sorgen macht als eben das "Drumherum" wie die IDE kennenzulernen, die Möglichkeiten des Debuggings, das Interpretieren von Fehlermeldungen `
                        Genau so (Meiner Meinung nach) sieht das Dokument hier aus:

                        https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … nvironment

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          bku
                          wrote on last edited by
                          #22

                          @Homoran:

                          …und was ist mit einem Hand-/Lehrbuch für JavaScript `

                          Kennst Du das hier: http://www.w3schools.com/js/default.asp
                          144_img_20160824_202217_978.jpg

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #23

                            Danke,

                            schon ge-bookmark-ed

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • V Offline
                              V Offline
                              versteckt
                              wrote on last edited by
                              #24

                              Im Prinzip ist es egal, welches Unix/Linux Derivat man einsetzt.

                              Ich habe beruflich mit RedHat zu tun.

                              Meine Frau und meine Kinder haben Ubuntu, meine

                              Rasperry haben Debian und ich arbeite auf Apple.

                              Und vor 20 Jahren habe ich mit AIX angefangen…

                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                              homegear für Homematic und MAX!

                              occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tschombe
                                wrote on last edited by
                                #25

                                @Thisoft:

                                Hallo,

                                Wobei mir allgemein das Einarbeiten in eine andere Programmiersprache als solche weniger Sorgen macht als eben das "Drumherum" wie die IDE kennenzulernen, die Möglichkeiten des Debuggings, das Interpretieren von Fehlermeldungen und "unerklärlichen" Effekten und last not least in diesem speziellen Fall das "dranhängen" an ein existierendes, sehr anspruchsvolles Projekt. Obwohl, um nochmal auf die Sprache zurückzukommen, ich eine starke Aversion gegen Programmiersprachen habe die geschweifte Klammern in Massen und Zeilenendezeichen verwenden 😢 Das treibt mich regelmäßig zu Wutausbrüchen wenn ich irgend wo mitten im Code so ein dämliches Semikolon vergessen habe und dann eine Fehlermeldung bekomme die alles mögliche aussagt nur eben nicht dass da ein Semikolon fehlt 😉 Aber was solls - für meine Arduinos musste ich mich ja auch schon an so eine "schreckliche" Sprache gewöhnen.

                                Ich werde mir demnächst wenn ich etwas mehr Zeit habe den Webstorm mal installieren und dann weitersehen. Wobei der Webstorm nach der 30-tägigen Testphase ja richtig Geld kostet…

                                Gruß Thilo `

                                Mit welcher Version von Visual Studio bist du denn gewohnt zu arbeiten?

                                Ich habe jetzt auch vor mich in ioBroker einzuarbeiten und hab mit

                                Visual Studio 2012 und dem node.js Plugin mir mal ccu.io angeschaut und da einen Adapter entwickelt.

                                Ich denke damit kriegt man auch eine gute Umgebung für ioBroker im WIndows Umfeld hin.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • ThisoftT Offline
                                  ThisoftT Offline
                                  Thisoft
                                  wrote on last edited by
                                  #26

                                  Ich habe z.Zt. hauptsächlich VisualStudio 2013 Express für Desktop im Einsatz (vorher diverse Versionen ab VS2010 und noch vorher VB6).

                                  Dass es für VS auch ein node.js-Plugin gibt hatte ich jetzt gar nicht so auf dem Schirm - wäre eine Alternative die ich mir sicherlich mal anschauen sollte.

                                  Ich habe momentan Webstorm installiert und komme auch schon so recht und schlecht damit klar. Allerdings bin ich noch dabei mich vorerst an kleineren "Standalone"-Projekten zu üben.

                                  Im ioBroker "herumzuwuseln" ist mir im Moment noch etwas zu viel des Guten - neue Sprache, neue Entwicklungsumgebung, unbekanntes und mächtiges vorhandenes Projekt dessen Strukturen ich mir auch erst Stück für Stück erschliessen muss usw….

                                  Hast Du bereits mit dem node.js-Plugin entwickelt oder das nur "angeschaut"?

                                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  561

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.3k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe