NEWS
Xiaomi/Aqara Gateway V3 Key auslesen
-
Ja, 32 Stellen bei Token ist korrekt. Indem Fall gibt es ein Perl-Skript, um den zu entschlüsseln. Das V3 Gateway habe ich noch nicht in ioBroker. Das läuft bei mir noch in Homebridge. Ich mache mich demnächst mal dran das abzulösen und schreibe eine Anleitung. Der Prozess beim aqara V3 Gateway war aufwändiger als bei den Mijia Gateways. Das es noch eine angepasste Version der App gibt, hab ich auch gefunden. Brauchte ich nur nicht, weil das über die Aqara App funktioniert hat. Vielleicht wollen Sie das aber nicht mehr, damit die Leute deren App und Cloud nutzen. Wenn man auf Updates verzichten kann, dann braucht man die App ja nicht mehr, da das anlernen der Sensoren auch ohne geht. `
Hast du das Skript zur Hand? Konnte es leider nicht auffinden bisher.
Hab bisher nur ein 32-stellen Token auslesen können sonst nichts. Fand auch keine Optionen ob wie beim Mi Home Gateway die LAN Kommunikation erst freigegeben werdne muss?
-
Habe gerade mal geschaut…
russische Version? Aqara Home?
-
Aqara Home ist die offiziele App zum Aqara Gateway V3, dies habe ich zum updaten des Gateways benutzt um es Mi Home App kompatible zu machen. Dies ist erst ab einer neueren FW möglich.
Die russische Version hab ich nun mal gegooglet und gefunden diese dann:
http://www.kapiba.ru/2017/11/mi-home.html
Übersetzen lassen in Englisch oder deutsch, diese ist modifiziert um den Token zu bekommen unter Network info.
Leider kannst du diese nur installieren wenn du ein Android Smartphone hast und unsichere Quellen zulässt.
Beim Roborock Staubsauger hat es super geklappt den Token einzufügen in den Mihome.vacuum Adapter.
Für das Gateway ist es aber wohl schwieriger. Ich weiß nun nicht ob der Token der key ist oder ob er umgeschlüsselt werden muss.
Er ist bei mir 32 stellig und so wie ich es in einigen Videos gesehen habe ist der key für MiHome Adapter 16 stellig.
Ausserdem stellt sich das Problem bei mir das das Gateway offline geht nach einiger Zeit (10 minuten ungefähr)
Ich bin noch viel am testen und immer wieder verbinden und trennen. Machmal gehts gar nicht und machmal sofort.
Hab mir zusätzlich noch mal das Xiaomi Gateway V2 bestellt, vlt klappt das besser dauert halt nur aus China.
var crypto = require('crypto'); var iostoken = '5736484c473764684f4f4242624f6872'; var expected = '0000000000000000'; // für Debug-Zwecke const key = Buffer.alloc(16, 0); // Oder new Buffer("0.....0", "hex") für alte NodeJS const iv = ""; const encrypted = Buffer.from(iostoken.substr(0,64), "hex"); const decipher = crypto.createDecipheriv("aes-128-ecb", key, ""); decipher.setAutoPadding(false); const decrypted = decipher.update(encrypted, "binary", "ascii") /*+ decipher.final("ascii")*/; log(`decrypted = ${decrypted} | expected = ${expected} | match = ${expected===decrypted}`);
Das ist wohl das Skript glaube, mein Token ist noch drin unter iostoken.
Jedoch wirft er mir das aus:
javascript.0 script.js.Skript1: decrypted = pwMX<[Csai60p | expected = 0000000000000000 | match = false
das kann doch nicht korrekt sein oder?
-
Hallo Netanc,
hast du schon den 32 stelligen Token in den 16 stelligen Pin umwandeln können, wenn ja, wie hast du es hinbekommen?
Ich habe nun auch den 32 stelligen Token aus der russischen Version bekommen können.
Ich will die Einbindung nun über den HAM - Adapter und das homebridge-mi-aqara versuchen.
Beste Grüße
-
Hallo Netanc,
hast du schon den 32 stelligen Token in den 16 stelligen Pin umwandeln können, wenn ja, wie hast du es hinbekommen?
Ich habe nun auch den 32 stelligen Token aus der russischen Version bekommen können.
Ich will die Einbindung nun über den HAM - Adapter und das homebridge-mi-aqara versuchen.
Beste Grüße ` Hallo Snop007,
leider bin ich da noch nicht weiter.
Es funktioniert weder mit dem Skript noch auf http://aes.online-domain-tools.com/
Beim Xiaomi Roborock zum Beispiel konnte ich so den 32 stellingen Token aus der russischen Mi-Home App eintragen und es funktionierte.
Beim Xiaomi Aqara Gateway V3 sieht es wohl anders aus.
Im Moment hab ich auch von Anfang an das Problem das mein Gateway die internet verbindung abbricht nach kurzer Zeit und das Gateway bleibt offline in der App. Dies liegt aber anscheinend an meinem Netzwerk Fritzbox 7590.
Alles sehr seltsam. Auf der Arbeit im Netzwerk funktioniert alles super.
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
-
Ihr redet von dem AQara ZHWG11LM WiFi Zigbee Smart Gateway?
Wenn ja, dann "Mist".
Habe ich mir gerade mit den Aqara Fenster- und Temperatursensoren bestellt.
Hätten die auch mit dem Mijia Multi-Function Gateway funktioniert? Oder in ioBroker eben sogar besser oder überhaupt funktioniert?
-
Hallo mehrwiedu,
Ja genau den hab ich zuhause. Das ist das Gateway V3.
Das V2 heißt Mijia. V1 weiß ich nun nicht.
Das Problem liegt wohl eher darin den 32 stellingen Token der in der russischen Mi-Home App angezeigt wird in dem mihome iobroker Adapter zu bekommen.
Die Videos und Installation beziehen sich auf das Mijia V2. Dort wird in der Mi-home app ein 16 stelliger Code ausgelesen.
Das V3 ist noch relativ neu.
Hab mir das V2 nun auch bestellt da es anscheinend wohl mit Aqara Sensoren kompatibel ist.
V2 ist aber nicht Apple Homekit kompatibel nur das V3.
Wenn du das V3 erhältst musst du erst mal mit einer anderen App (Aqara Home) dein Gateway updaten das es überhaupt Mi home App kompatibel ist
-
Nee, dann werde ich das V2 nachschieben.
Ich war unsicher bei der Bestellung und hatte zuerst das Mijia Gateway im Warenkorb, dann aber noch die entsprechenden Mijia Geräte gesehen und gedacht „oh, falsches Gateway“.
Erst danach habe ich diesen Thread hier gefunden. Ich habe mich extra für das Gateway und gegen den USB Stick am Raspi entschieden, weil ich den Mi Home Adapter bereits nutze für meinen Staubsaugeoboter und ich das dann später gerne mit dem Alexa Adapter in Kombination mit Tuja nutzen möchte. Jetzt da noch einen Zigbee Adapter zu konfigurieren würde auch mein TRÅDFRI Gateway überflüssig machen und ich müsste dann meine gesamte Lichtkonfig neu machen, weil ich dann den genialen Tradfri Adapter nicht mehr nutzen könnte.
Da war so nen China Gateway die bessere Lösung.
Das ist aber auch wie verhext. Ich hab jetzt schon ewig meine ioBroker Konfig laufen und musste mich nicht kümmern. Jetzt wollte ich nur was umkonfigurieren und schwups ist hier so ein Entwicklungssprung passiert, dass ich wieder ne Baustelle für Monate habe. Admin, cloud-IoT Alexa, Zigbee, Xiaomi.
-
Gibte es zu der aktuellen Problematik, dass man das Token nicht auslesen kann neue Erkenntnisse?
-
Gibte es zu der aktuellen Problematik, dass man das Token nicht auslesen kann neue Erkenntnisse? ` Das Token auslesen geht ja wie beim Roborock mittels der russischen App.
Kann im Moment leider nicht weiter testen, bin beruflich unterwegs. Wenn ich zuhause bin teste ich auch das V2.
Hat jemand vlt eine Idee warum das Aqara Gateway nicht in meinem WLAN zuhause online bleibt? Bzw nach 5 min offline und muss es neu verbinden.
Auf der Arbeit nun läuft es schon eine Woche ohne Probleme.
Fritzbox 7590 und Aqara Gateway V3.
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
-
Hast Du einen Link für mich? Also mit der App lässt sich das Token auslesen, um das Aqara Gateway v3 in ioBroker zu nutzen?
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Hatte den Token mal eingefügt aber es ging nicht. Er war 32 stellig und es müsste eigentlich ein 16stelliger default gateway key sein der in Iobroker kommt. [emoji848]
Link steht weiter vorne in meinem post
Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk
-
Dann hänge ich leider mit meinem Aqara V3 ebenso fest wie ihr….
Ich überlege nun auch, ob ich das Mijia anschaffen sollte, oder ob es sinnvollere Varianten gibt, die ganzen Sensoren in den Broker zu bringen.
Bin für Ideen und Ratschläge offen
-
Dann hänge ich leider mit meinem Aqara V3 ebenso fest wie ihr….
Ich überlege nun auch, ob ich das Mijia anschaffen sollte, oder ob es sinnvollere Varianten gibt, die ganzen Sensoren in den Broker zu bringen.
Bin für Ideen und Ratschläge offen ` Ich habe mir jetzt einfach den USB-Stick bestellt, mit dem bin ich am flexibelsten.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Denke auch das der USB Stick die beste Variante ist. Kann man günstig hier im Forum fertig geflasht erwerben. Jedoch wollte ich das Licht, Farben etc später auch als Warnung oder Fehler nutzen. Deswegen das Mija Gateway. Werde berichten wenn ich zuhause bin im Februar. Testweise behalte ich auch noch das Aqara Gateway. Habt ihr keine Probleme das das Aqara Gateway offline geht nach 5 min.? Und nur durch ein reset wieder verbunden werden kann kurz. Verbunden an Fritzbox 7590. Es muss definitiv an der Fritzbox liegen oder am Router von Kabeldeutschland vor der Fritzbox
-
Ist hier schon jemand weiter gekommen?
Ich hab mir voller vorfreude auch nen haufen Temperatursensoren und aus unwissenheit den "falschen" Hub, nämlich V3 bestellt.
Ist alles gekommen, jetzt wollte ich heute damit rumspielen und hab mich voll gefreut und nun festgestellt das man das Ding noch gar nicht in ioBroker eingebunden bekommt? :(((
Ist jemand schon weiter gekommen mittlerweile oder muss man umswitchen auf was anderes?
Wo kann man günstig einen passenden USB Stick erwerben damit man die Sensoren usw. im ioBroker benutzen kann?
Wenn man den USB Stick benutzt, kann man die Sensoren dann nicht mehr in der MiHome App auslesen richtig?
Mir hat das eigentl. gut gefallen dass man den Hub und ioBroker quasi gleichzeitig benutzen kann.
Oder bestehen noch chancen das mal v3 in ioBroker läuft?
-
Hallo, ich hab so eben den Key aus der Version 3 aus gelesen bekommen
-
Hallo DirkK,
Wie hast du es denn hinbekommen?
Den 16 stellingen default gateway key für den iobroker Adapter?
IPhone oder Android?
-
Ja eine Anleitung wäre cool
-
Ich versuche mal das wiederzugeben,
-auf Androiden
-als erstes auf China (Festland) umstellen, hat auch den vorteil das man alle geräte hat
-ich hab dann den mi control hub als gateway genommen, es steht auch noch der aqara hub zu verfügung
-dann den hub aufrufen und oben rechts auf die 3 Punkte drücken, dann "About" drücken
-dann kommt oben der menüpunt "Smart Home Kit Forum" und ganz unten die Plug in Versions Nr. und dort auf die Nummer
drückst du mehrmals drauf, nicht auf die leere seite sondern auf die nummer
-dann erscheinen zwei neue menüpunkte, "Wireless comm. protokol" und "Hub info"
-auf "Wireless comm. protoko" drücken und auf der nächsten seite aktivieren, dann sollte das passwort erscheinen,
- übrigens bei mir 15 stellen, und pass auf, man kann es auch wechseln, also das gleiche für ioBroker benutzen
ich hoffe ich konnte dir helfen
![](</s><ATTACHMENT )[attachment=0]Image 6.png[/attachment]" />