Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Flot Chart - Excel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Flot Chart - Excel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tomg1970 last edited by

      Hallo,

      wie kann ich Werte aus einer Excel Tabelle (eine Zahl pro Jahr)

      im Flot Chart darstellen lassen.

      Wenn es notwendig ist, gebe ich diese Werte auch manuell noch im IoBroker ein? Aber wo

      bzw. wie mache ich das?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tomg1970 last edited by

        Hallo, muss leider nochmal nachhaken.

        Gibt es keine Möglichkeit, als Datenquelle eine Excel Tabelle (auch csv) zu nehmen

        und daraus ein Diagramm/Verlauf zu erstellen?

        In der Excel steht nur die Jahreszahl und ein Wert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          holgerwolf last edited by

          Mit Excel weiß ich nicht.

          Aber wenn du einen DP manuell anlegst, kannst du in der Objektliste diesen natürlich auch manuell eingebn. Und daraus dann die Grafik per Flot anlegen.

          Gruß

          Holger

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tomg1970 last edited by

            Hallo Holger,

            vielen Dank für deine Rückmeldung.

            Ich habe SQL Server Maria DB auf einem QNAP NAS am Laufen.

            Wo muss ich da, die ensprechende DB anlegen? Aktuell werden im SQL nur die geloogten Daten

            abgelegt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              holgerwolf last edited by

              Den Datenpunkt erstellst du in iobroker. In der Objektlist (am besten unter javascript). Dann oben auf das + und ein neues state-Objekt. Dem kannst du dann auch einen eigenen Namen geben. Dann aktivierst du das logging für diesen Datenpunkt und erstellst eine Flot Grafik.

              Gruß

              Holger

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tomg1970 last edited by

                Ja habe ich gemacht. Wo/WIe trage ich hier nun die Werte Jahr/Wert manuell ein?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  I-Punkt last edited by

                  Hallo Holger,

                  ich habe mir für solche Zwecke HeidiSQL installiert und greife damit auf die angelegte Sql-Datenbank zu. Damit kann man gut in die Tabellen schauen (vorher gucken, welche ID man für die jeweilige Tabelle braucht) und dort dann auch Daten editieren, einfügen und löschen. Die "ts"-Spalte ist der Zeitstempel (Timestamp), aber im Unix-Zeitformat und mit Millisekunden. Findet man aber im Internet einfache Umrechnungstools dafür.

                  Grüße

                  Ingo

                  [attachment=0]Heidi_TS.PNG[/attachment][attachment=1]Heidi_ID.PNG[/attachment]
                  1392_heidi_id.png
                  1392_heidi_ts.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tomg1970 last edited by

                    Vielen werde ich testen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      holgerwolf last edited by

                      @tomg1970:

                      Ja habe ich gemacht. Wo/WIe trage ich hier nun die Werte Jahr/Wert manuell ein? `

                      In der Objektstruktur in der Spalte Wert kannst du die Werte editieren. Da ist ein "Stift" im die Werte manuell anzutragen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        I-Punkt last edited by

                        Hmm, wenn ich die Werte direkt in der Objektstruktur eintrage, dann wird der Wert in der Datenbank (sql/history) doch mit dem aktuellen Timestamp gespeichert. So wie ich das verstanden habe, möchte er doch aber vorhandene "Altwerte" eintragen. Und für eine korrekte Darstellung in Flot brauchen die doch dann auch die historischen Zeitpunkte.

                        Grüße

                        Ingo

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          holgerwolf last edited by

                          @I-Punkt:

                          Hmm, wenn ich die Werte direkt in der Objektstruktur eintrage, dann wird der Wert in der Datenbank (sql/history) doch mit dem aktuellen Timestamp gespeichert. So wie ich das verstanden habe, möchte er doch aber vorhandene "Altwerte" eintragen. Und für eine korrekte Darstellung in Flot brauchen die doch dann auch die historischen Zeitpunkte.

                          Grüße

                          Ingo `

                          Da habe ich ein Denkfehler. Man kann den TS zwar auch editieren, aber langsam wird der Weg so kompliziert 😞

                          Gruß

                          Holger

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          865
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          1159
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo